Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
"Kind Gottes, härme so dich nicht!
Und denk wie Männer sind!
Den Meisten weht's aus Einer Brust,
Bald heis, bald kalt; sie sind zu Lust
Und Unlust gleich geschwind.
Wer weis, troz deiner Treu und Huld,
Hätt' ihn sein Loos gereut.
Dein Liebster war ein junges Blut,
Und junges Blut hegt Wankelmut,
Wie die Aprilenzeit." --
"Ach nein, Ehrwürdiger, ach nein!
Sprich dieses Wort nicht mehr!
Mein Trauter war so lieb und hold,
War lauter, ächt, und treu, wie Gold,
Und aller Falschheit leer.

"Ach!
„Kind Gottes, haͤrme ſo dich nicht!
Und denk wie Maͤnner ſind!
Den Meiſten weht’s aus Einer Bruſt,
Bald heis, bald kalt; ſie ſind zu Luſt
Und Unluſt gleich geſchwind.
Wer weis, troz deiner Treu und Huld,
Haͤtt’ ihn ſein Loos gereut.
Dein Liebſter war ein junges Blut,
Und junges Blut hegt Wankelmut,
Wie die Aprilenzeit.„ —
„Ach nein, Ehrwuͤrdiger, ach nein!
Sprich dieſes Wort nicht mehr!
Mein Trauter war ſo lieb und hold,
War lauter, aͤcht, und treu, wie Gold,
Und aller Falſchheit leer.

„Ach!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0360" n="283"/>
            </l>
            <lg n="18">
              <l>&#x201E;Kind Gottes, ha&#x0364;rme &#x017F;o dich nicht!</l><lb/>
              <l>Und denk wie Ma&#x0364;nner &#x017F;ind!</l><lb/>
              <l>Den Mei&#x017F;ten weht&#x2019;s aus Einer Bru&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Bald heis, bald kalt; &#x017F;ie &#x017F;ind zu Lu&#x017F;t</l><lb/>
              <l>Und Unlu&#x017F;t gleich ge&#x017F;chwind.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="19">
              <l>Wer weis, troz deiner Treu und Huld,</l><lb/>
              <l>Ha&#x0364;tt&#x2019; ihn &#x017F;ein Loos gereut.</l><lb/>
              <l>Dein Lieb&#x017F;ter war ein junges Blut,</l><lb/>
              <l>Und junges Blut hegt Wankelmut,</l><lb/>
              <l>Wie die Aprilenzeit.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="20">
              <l>&#x201E;Ach nein, Ehrwu&#x0364;rdiger, ach nein!</l><lb/>
              <l>Sprich die&#x017F;es Wort nicht mehr!</l><lb/>
              <l>Mein Trauter war &#x017F;o lieb und hold,</l><lb/>
              <l>War lauter, a&#x0364;cht, und treu, wie Gold,</l><lb/>
              <l>Und aller Fal&#x017F;chheit leer.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Ach!</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0360] „Kind Gottes, haͤrme ſo dich nicht! Und denk wie Maͤnner ſind! Den Meiſten weht’s aus Einer Bruſt, Bald heis, bald kalt; ſie ſind zu Luſt Und Unluſt gleich geſchwind. Wer weis, troz deiner Treu und Huld, Haͤtt’ ihn ſein Loos gereut. Dein Liebſter war ein junges Blut, Und junges Blut hegt Wankelmut, Wie die Aprilenzeit.„ — „Ach nein, Ehrwuͤrdiger, ach nein! Sprich dieſes Wort nicht mehr! Mein Trauter war ſo lieb und hold, War lauter, aͤcht, und treu, wie Gold, Und aller Falſchheit leer. „Ach!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/360
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/360>, abgerufen am 17.06.2024.