Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Vierter Theil tzes im Rückgrad zu erken-nen/ und wie ist es zu heilen? Solche Verrenckung wird durch einen 20. Woher kompt die Verren- Ursach.ckung der Rippen/ wie sind sie zu erkennen und zu hei- len? Die Rippen werden dürch einen starcken den
Vierter Theil tzes im Ruͤckgrad zu erken-nen/ und wie iſt es zu heilen? Solche Verrenckung wird durch einen 20. Woher kompt die Verren- Urſach.ckung der Rippen/ wie ſind ſie zu erkennen und zu hei- len? Die Rippen werden duͤrch einen ſtarcken den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <head> <pb facs="#f0460" n="438"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierter Theil</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#b">tzes im Ruͤckgrad zu erken-<lb/> nen/ und wie iſt es zu<lb/> heilen?</hi> </head><lb/> <note place="left">Keñzeichen.</note> <p>Solche Verrenckung wird durch einen<lb/> ſchweren Fall oder harten Stoß verurſa-<lb/> chet/ und kan der Menſch in ſolchem Fall die<lb/> Ferſen oder Hacke/ nicht biß gegen die Ars-<lb/> Backen biegen/ ſeine Nothurfft kuͤmmer-<lb/> lich verrichten/ und kan anderſt nicht/ denn<lb/> auff einen durchloͤcherten Stuhl ſitzen.<lb/><note place="left">Cur.</note>Dieſe Beine wiederumb einzurichten/ muß<lb/> man einen Finger dem Patienten zu dem<lb/> Afftern/ biß zum verletzten Ort hinein ſchie-<lb/> ben/ wie in den Bruͤchen ſoll geſagt wer-<lb/> den/ daſſelbige mit Gewalt auffrichten/<lb/> unterdeſſen mit der anderen Hand fein eben<lb/> machen/ und in ſeinem natuͤrlichen Ort<lb/> ſteiff und unbeweglich erhalten. Die end-<lb/> liche Heilung erfolget in zwantzig Tagen/<lb/> und ſoll ſeine Nothurfft anders nicht/ dann<lb/> auff einen engen durchloͤcherten Seſſel ver-<lb/> richten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">20. Woher kompt die Verren-<lb/> ckung der Rippen/ wie ſind<lb/> ſie zu erkennen und zu hei-<lb/> len?</hi> </head><lb/> <note place="left">Urſach.</note> <p>Die Rippen werden duͤrch einen ſtarcken<lb/> und gewaltigen Stoß verrencket/ und von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0460]
Vierter Theil
tzes im Ruͤckgrad zu erken-
nen/ und wie iſt es zu
heilen?
Solche Verrenckung wird durch einen
ſchweren Fall oder harten Stoß verurſa-
chet/ und kan der Menſch in ſolchem Fall die
Ferſen oder Hacke/ nicht biß gegen die Ars-
Backen biegen/ ſeine Nothurfft kuͤmmer-
lich verrichten/ und kan anderſt nicht/ denn
auff einen durchloͤcherten Stuhl ſitzen.
Dieſe Beine wiederumb einzurichten/ muß
man einen Finger dem Patienten zu dem
Afftern/ biß zum verletzten Ort hinein ſchie-
ben/ wie in den Bruͤchen ſoll geſagt wer-
den/ daſſelbige mit Gewalt auffrichten/
unterdeſſen mit der anderen Hand fein eben
machen/ und in ſeinem natuͤrlichen Ort
ſteiff und unbeweglich erhalten. Die end-
liche Heilung erfolget in zwantzig Tagen/
und ſoll ſeine Nothurfft anders nicht/ dann
auff einen engen durchloͤcherten Seſſel ver-
richten.
Cur.
20. Woher kompt die Verren-
ckung der Rippen/ wie ſind
ſie zu erkennen und zu hei-
len?
Die Rippen werden duͤrch einen ſtarcken
und gewaltigen Stoß verrencket/ und von
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/460 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/460>, abgerufen am 16.02.2025. |