Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

die Gesundheit des Volkes ist die Volksvermehrung heute
eine raschere und stetigere als im Mittelalter. Sie bleibt
bewahrt von jenen schweren Rückschlägen, welche Mißernten,
Seuchen, Hungersnöte damals so häufig hervorbrachten.
Die Wanderungen nach den großen Städten und Industrie-
bezirken saugen darum vielfach nur einen Bevölkerungs-
überschuß auf, der an den Orten wo er entstanden ist,
nicht Nahrungsspielraum genug finden würde. Sie ver-
langsamen an diesen Stellen die Verdichtung der Be-
völkerung oder hindern sie vollständig, während auf der
anderen Seite in den Agglomerationspunkten sich ihrer
fortgesetzten raschen Vermehrung wirtschaftliche Hindernisse
nicht entgegensetzen. Im Mittelalter dagegen verteilte sich
die Zuwanderung auf eine außerordentlich große Zahl über
das ganze Land in gewissen Abständen zerstreuter um-
mauerter Wohnplätze. Sie dauerte überall nur so lange,
bis eine Stadt voll war. Hatte sie so viel Einwohner,
als sie zur Besetzung ihrer Mauern und Türme und zur
Füllung aller Nahrungszweige brauchte, so konnten andere
nicht mehr Platz finden. Stadterweiterungen sind aller-
dings auch im Mittelalter vielfach vorgekommen; sie hängen
mit der zunehmenden Berufsbildung und Berufsteilung zu-
sammen; aber Großstädte hat das Mittelalter nicht aus-
gebildet und bei seiner Wirtschafts- und Verkehrsordnung
nicht ausbilden können. Es hat dem Lande oftmals die
Bevölkerung entzogen, die es zur Bebauung des Bodens
bedurfte, um dann doch bei den häufigen großen Be-

die Geſundheit des Volkes iſt die Volksvermehrung heute
eine raſchere und ſtetigere als im Mittelalter. Sie bleibt
bewahrt von jenen ſchweren Rückſchlägen, welche Mißernten,
Seuchen, Hungersnöte damals ſo häufig hervorbrachten.
Die Wanderungen nach den großen Städten und Induſtrie-
bezirken ſaugen darum vielfach nur einen Bevölkerungs-
überſchuß auf, der an den Orten wo er entſtanden iſt,
nicht Nahrungsſpielraum genug finden würde. Sie ver-
langſamen an dieſen Stellen die Verdichtung der Be-
völkerung oder hindern ſie vollſtändig, während auf der
anderen Seite in den Agglomerationspunkten ſich ihrer
fortgeſetzten raſchen Vermehrung wirtſchaftliche Hinderniſſe
nicht entgegenſetzen. Im Mittelalter dagegen verteilte ſich
die Zuwanderung auf eine außerordentlich große Zahl über
das ganze Land in gewiſſen Abſtänden zerſtreuter um-
mauerter Wohnplätze. Sie dauerte überall nur ſo lange,
bis eine Stadt voll war. Hatte ſie ſo viel Einwohner,
als ſie zur Beſetzung ihrer Mauern und Türme und zur
Füllung aller Nahrungszweige brauchte, ſo konnten andere
nicht mehr Platz finden. Stadterweiterungen ſind aller-
dings auch im Mittelalter vielfach vorgekommen; ſie hängen
mit der zunehmenden Berufsbildung und Berufsteilung zu-
ſammen; aber Großſtädte hat das Mittelalter nicht aus-
gebildet und bei ſeiner Wirtſchafts- und Verkehrsordnung
nicht ausbilden können. Es hat dem Lande oftmals die
Bevölkerung entzogen, die es zur Bebauung des Bodens
bedurfte, um dann doch bei den häufigen großen Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="298"/>
die Ge&#x017F;undheit des Volkes i&#x017F;t die Volksvermehrung heute<lb/>
eine ra&#x017F;chere und &#x017F;tetigere als im Mittelalter. Sie bleibt<lb/>
bewahrt von jenen &#x017F;chweren Rück&#x017F;chlägen, welche Mißernten,<lb/>
Seuchen, Hungersnöte damals &#x017F;o häufig hervorbrachten.<lb/>
Die Wanderungen nach den großen Städten und Indu&#x017F;trie-<lb/>
bezirken &#x017F;augen darum vielfach nur einen Bevölkerungs-<lb/>
über&#x017F;chuß auf, der an den Orten wo er ent&#x017F;tanden i&#x017F;t,<lb/>
nicht Nahrungs&#x017F;pielraum genug finden würde. Sie ver-<lb/>
lang&#x017F;amen an die&#x017F;en Stellen die Verdichtung der Be-<lb/>
völkerung oder hindern &#x017F;ie voll&#x017F;tändig, während auf der<lb/>
anderen Seite in den Agglomerationspunkten &#x017F;ich ihrer<lb/>
fortge&#x017F;etzten ra&#x017F;chen Vermehrung wirt&#x017F;chaftliche Hinderni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nicht entgegen&#x017F;etzen. Im Mittelalter dagegen verteilte &#x017F;ich<lb/>
die Zuwanderung auf eine außerordentlich große Zahl über<lb/>
das ganze Land in gewi&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;tänden zer&#x017F;treuter um-<lb/>
mauerter Wohnplätze. Sie dauerte überall nur &#x017F;o lange,<lb/>
bis eine Stadt voll war. Hatte &#x017F;ie &#x017F;o viel Einwohner,<lb/>
als &#x017F;ie zur Be&#x017F;etzung ihrer Mauern und Türme und zur<lb/>
Füllung aller Nahrungszweige brauchte, &#x017F;o konnten andere<lb/>
nicht mehr Platz finden. Stadterweiterungen &#x017F;ind aller-<lb/>
dings auch im Mittelalter vielfach vorgekommen; &#x017F;ie hängen<lb/>
mit der zunehmenden Berufsbildung und Berufsteilung zu-<lb/>
&#x017F;ammen; aber Groß&#x017F;tädte hat das Mittelalter nicht aus-<lb/>
gebildet und bei &#x017F;einer Wirt&#x017F;chafts- und Verkehrsordnung<lb/>
nicht ausbilden können. Es hat dem Lande oftmals die<lb/>
Bevölkerung entzogen, die es zur Bebauung des Bodens<lb/>
bedurfte, um dann doch bei den häufigen großen Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0320] die Geſundheit des Volkes iſt die Volksvermehrung heute eine raſchere und ſtetigere als im Mittelalter. Sie bleibt bewahrt von jenen ſchweren Rückſchlägen, welche Mißernten, Seuchen, Hungersnöte damals ſo häufig hervorbrachten. Die Wanderungen nach den großen Städten und Induſtrie- bezirken ſaugen darum vielfach nur einen Bevölkerungs- überſchuß auf, der an den Orten wo er entſtanden iſt, nicht Nahrungsſpielraum genug finden würde. Sie ver- langſamen an dieſen Stellen die Verdichtung der Be- völkerung oder hindern ſie vollſtändig, während auf der anderen Seite in den Agglomerationspunkten ſich ihrer fortgeſetzten raſchen Vermehrung wirtſchaftliche Hinderniſſe nicht entgegenſetzen. Im Mittelalter dagegen verteilte ſich die Zuwanderung auf eine außerordentlich große Zahl über das ganze Land in gewiſſen Abſtänden zerſtreuter um- mauerter Wohnplätze. Sie dauerte überall nur ſo lange, bis eine Stadt voll war. Hatte ſie ſo viel Einwohner, als ſie zur Beſetzung ihrer Mauern und Türme und zur Füllung aller Nahrungszweige brauchte, ſo konnten andere nicht mehr Platz finden. Stadterweiterungen ſind aller- dings auch im Mittelalter vielfach vorgekommen; ſie hängen mit der zunehmenden Berufsbildung und Berufsteilung zu- ſammen; aber Großſtädte hat das Mittelalter nicht aus- gebildet und bei ſeiner Wirtſchafts- und Verkehrsordnung nicht ausbilden können. Es hat dem Lande oftmals die Bevölkerung entzogen, die es zur Bebauung des Bodens bedurfte, um dann doch bei den häufigen großen Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/320
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/320>, abgerufen am 11.05.2024.