Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite



Stangen/ Schwerdter/ Dusäcken/ Sebel und ander Gewehre/ oder sonst an-
dere schlechte Dinge/ zu beschreiben und aufzureissen/ die Mühe vergebens zu
seyn erachtet. Denn solche gegen die brennende Röhren nur schlechte Sachen
seynd/ welche der seel. Herr Simienovviz in seinem ersten Theile des Teutschen
Exemplars pag. 188. Cap. VII. in der ersten und andern Art/ von den Streit-
kolben/ mit nachfolgenden Worten beschreibet. Die vielen Arten der Streit-
kolben/ welche die Feuerwercker erdencken/ übergehe ich mit Fleiß/ weiln ich nicht
gesinnet (wie ich schon etliche mal gedacht) alle Spreu oder leere Stoppeln in
mein Scheuerlein zusammen zu harcken/ sondern will lauter volle und auserlesene
Körner der vornehmsten Inventionen/ mit der Achsel meines Fleisses und mei-
ner Arbeit eintragen/ und so weit seine Worte etc.

Es wäre meines Erachtens dieses ein schlechter Feuerwercker/ der nicht/ oh-
ne Beschreibung/ oberzehlte schlechte Sachen oder Versetzungen deren/ allerhand
Gewehre betreffende/ praestiren und machen könnte. Deßwegen ich abkürtze/
und nur noch/ wie papierne Schläge zu machen/ und die zu den brennenden Röh-
ren gehörige Compositiones, beschreiben und anhero setzen will.

NOTA.

Es hat mich offt gewundert/ daß theils und zwar vornehme Feuerwercker/
die in dieser löbl. und gewaltsamen Kunst ungemeine Künstler seyn wollen/ in-
gleichen unterschiedliche Authores, absonderliche Stöcke zu den papiernen
Schlägen gebrauchen und angeben/ auch solche Schläge einzeln/ von kurtzen
oder schmal geschnittenen Papier verfertigen/ weil ja die papierne Schläge auf
andere Arten/ nemlich in und ohne Stock/ wol ihrer 3. oder 4. an einander/ und
nachdem der Winder lang ist/ gar leichte zu machen seynd/ da man/ auf jene Arth
sonderliche Stöcke haben/ mehr Zeit und Mühe anwenden muß. Dahero ich
diese Manier/ den Unwissenden zu gefallen/ mit kurtzen Worten erklären will.

Wie die Schläge zu machen.

Man nimbt den Winder/ und windet so viel dararauf/ als dick und starck
die Schläge seyn sollen/ hernach wird/ wie bey den Raqueten geschiehet/ das pa-
pier-Fähngen abgeschnitten/ und die Hülse an einem Ende dichte zugezogen/ auch
auf der Warzel der Gewölbschlag formiret/ dieses gethan: füllt man Pirsch-
pulver hinein/ und unterbindet dasselbige/ so ist ein Schlag gemacht; dieses ge-
schehen/ wird wiederum an diesen Schlag eine Unterbindung gemacht; bey lit.
A.
angemacht/ und Pirschpulver darein gefüllt/ ferner also continuiret/ biß daß
von der Hülse oder Papiere nichts mehr übrig ist. Nachmals die Schläge zwi-
schen den Unterbindungen bey C. zu sehen/ abgeschnitten. Jst nun/ wie gedacht/
der Winder lang/ desto mehr Schläge können aneinander gemacht werden.
Fig. 58.

Brand-Sätze in die Patronen und brennende
Röhre der ersten Art.
1. Ein Pf. 16. Loth gebrochenen Salpeter/ 12. Loth Mehlpulver/ 8. Loth
gekleinten Schwefel/ 9. Loth Lindene Kohlen.
2. 28. Loth Mehlpulver/ 10. Loth Salpeter/ 4. Loth Schwefel/ und 6. Loth
Kohlen.
3. Ein Pf. Mehlpulver/ 3/4 Pf. gebrochen Salpeter/ 9. Loth kleinen Schwe-
fel/ 4. Loth kleine Gerberlohe/ oder Segespäne/ 8. Loth Lindene Kohlen.
Brand-
D



Stangen/ Schwerdter/ Duſaͤcken/ Sebel und ander Gewehre/ oder ſonſt an-
dere ſchlechte Dinge/ zu beſchreiben und aufzureiſſen/ die Muͤhe vergebens zu
ſeyn erachtet. Denn ſolche gegen die brennende Roͤhren nur ſchlechte Sachen
ſeynd/ welche der ſeel. Herꝛ Simienovviz in ſeinem erſten Theile des Teutſchen
Exemplars pag. 188. Cap. VII. in der erſten und andern Art/ von den Streit-
kolben/ mit nachfolgenden Worten beſchreibet. Die vielen Arten der Streit-
kolben/ welche die Feuerwercker erdencken/ uͤbergehe ich mit Fleiß/ weiln ich nicht
geſinnet (wie ich ſchon etliche mal gedacht) alle Spreu oder leere Stoppeln in
mein Scheuerlein zuſammen zu harcken/ ſondern will lauter volle und auserleſene
Koͤrner der vornehmſten Inventionen/ mit der Achſel meines Fleiſſes und mei-
ner Arbeit eintragen/ und ſo weit ſeine Worte ꝛc.

Es waͤre meines Erachtens dieſes ein ſchlechter Feuerwercker/ der nicht/ oh-
ne Beſchreibung/ oberzehlte ſchlechte Sachen oder Verſetzungen deren/ allerhand
Gewehre betreffende/ præſtiren und machen koͤnnte. Deßwegen ich abkuͤrtze/
und nur noch/ wie papierne Schlaͤge zu machen/ und die zu den brennenden Roͤh-
ren gehoͤrige Compoſitiones, beſchreiben und anhero ſetzen will.

NOTA.

Es hat mich offt gewundert/ daß theils und zwar vornehme Feuerwercker/
die in dieſer loͤbl. und gewaltſamen Kunſt ungemeine Kuͤnſtler ſeyn wollen/ in-
gleichen unterſchiedliche Authores, abſonderliche Stoͤcke zu den papiernen
Schlaͤgen gebrauchen und angeben/ auch ſolche Schlaͤge einzeln/ von kurtzen
oder ſchmal geſchnittenen Papier verfertigen/ weil ja die papierne Schlaͤge auf
andere Arten/ nemlich in und ohne Stock/ wol ihrer 3. oder 4. an einander/ und
nachdem der Winder lang iſt/ gar leichte zu machen ſeynd/ da man/ auf jene Arth
ſonderliche Stoͤcke haben/ mehr Zeit und Muͤhe anwenden muß. Dahero ich
dieſe Manier/ den Unwiſſenden zu gefallen/ mit kurtzen Worten erklaͤren will.

Wie die Schlaͤge zu machen.

Man nimbt den Winder/ und windet ſo viel dararauf/ als dick und ſtarck
die Schlaͤge ſeyn ſollen/ hernach wird/ wie bey den Raqueten geſchiehet/ das pa-
pier-Faͤhngen abgeſchnitten/ und die Huͤlſe an einem Ende dichte zugezogen/ auch
auf der Warzel der Gewoͤlbſchlag formiret/ dieſes gethan: fuͤllt man Pirſch-
pulver hinein/ und unterbindet daſſelbige/ ſo iſt ein Schlag gemacht; dieſes ge-
ſchehen/ wird wiederum an dieſen Schlag eine Unterbindung gemacht; bey lit.
A.
angemacht/ und Pirſchpulver darein gefuͤllt/ ferner alſo continuiret/ biß daß
von der Huͤlſe oder Papiere nichts mehr uͤbrig iſt. Nachmals die Schlaͤge zwi-
ſchen den Unterbindungen bey C. zu ſehen/ abgeſchnitten. Jſt nun/ wie gedacht/
der Winder lang/ deſto mehr Schlaͤge koͤnnen aneinander gemacht werden.
Fig. 58.

Brand-Saͤtze in die Patronen und brennende
Roͤhre der erſten Art.
1. Ein Pf. 16. Loth gebrochenen Salpeter/ 12. Loth Mehlpulver/ 8. Loth
gekleinten Schwefel/ 9. Loth Lindene Kohlen.
2. 28. Loth Mehlpulver/ 10. Loth Salpeter/ 4. Loth Schwefel/ und 6. Loth
Kohlen.
3. Ein Pf. Mehlpulver/ ¾ Pf. gebrochen Salpeter/ 9. Loth kleinen Schwe-
fel/ 4. Loth kleine Gerberlohe/ oder Segeſpaͤne/ 8. Loth Lindene Kohlen.
Brand-
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="25"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Stangen/ Schwerdter/ Du&#x017F;a&#x0364;cken/ Sebel und ander Gewehre/ oder &#x017F;on&#x017F;t an-<lb/>
dere &#x017F;chlechte Dinge/ zu be&#x017F;chreiben und aufzurei&#x017F;&#x017F;en/ die Mu&#x0364;he vergebens zu<lb/>
&#x017F;eyn erachtet. Denn &#x017F;olche gegen die brennende Ro&#x0364;hren nur &#x017F;chlechte Sachen<lb/>
&#x017F;eynd/ welche der &#x017F;eel. Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Simienovviz</hi> in &#x017F;einem er&#x017F;ten Theile des Teut&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Exemplars pag. 188. Cap. VII.</hi> in der er&#x017F;ten und andern Art/ von den Streit-<lb/>
kolben/ mit nachfolgenden Worten be&#x017F;chreibet. Die vielen Arten der Streit-<lb/>
kolben/ welche die Feuerwercker erdencken/ u&#x0364;bergehe ich mit Fleiß/ weiln ich nicht<lb/>
ge&#x017F;innet (wie ich &#x017F;chon etliche mal gedacht) alle Spreu oder leere Stoppeln in<lb/>
mein Scheuerlein zu&#x017F;ammen zu harcken/ &#x017F;ondern will lauter volle und auserle&#x017F;ene<lb/>
Ko&#x0364;rner der vornehm&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Invention</hi>en/ mit der Ach&#x017F;el meines Flei&#x017F;&#x017F;es und mei-<lb/>
ner Arbeit eintragen/ und &#x017F;o weit &#x017F;eine Worte &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Es wa&#x0364;re meines Erachtens die&#x017F;es ein &#x017F;chlechter Feuerwercker/ der nicht/ oh-<lb/>
ne Be&#x017F;chreibung/ oberzehlte &#x017F;chlechte Sachen oder Ver&#x017F;etzungen deren/ allerhand<lb/>
Gewehre betreffende/ <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ren und machen ko&#x0364;nnte. Deßwegen ich abku&#x0364;rtze/<lb/>
und nur noch/ wie papierne Schla&#x0364;ge zu machen/ und die zu den brennenden Ro&#x0364;h-<lb/>
ren geho&#x0364;rige <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itiones,</hi> be&#x017F;chreiben und anhero &#x017F;etzen will.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p>Es hat mich offt gewundert/ daß theils und zwar vornehme Feuerwercker/<lb/>
die in die&#x017F;er lo&#x0364;bl. und gewalt&#x017F;amen Kun&#x017F;t ungemeine Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;eyn wollen/ in-<lb/>
gleichen unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">Authores,</hi> ab&#x017F;onderliche Sto&#x0364;cke zu den papiernen<lb/>
Schla&#x0364;gen gebrauchen und angeben/ auch &#x017F;olche Schla&#x0364;ge einzeln/ von kurtzen<lb/>
oder &#x017F;chmal ge&#x017F;chnittenen Papier verfertigen/ weil ja die papierne Schla&#x0364;ge auf<lb/>
andere Arten/ nemlich in und ohne Stock/ wol ihrer 3. oder 4. an einander/ und<lb/>
nachdem der Winder lang i&#x017F;t/ gar leichte zu machen &#x017F;eynd/ da man/ auf jene Arth<lb/>
&#x017F;onderliche Sto&#x0364;cke haben/ mehr Zeit und Mu&#x0364;he anwenden muß. Dahero ich<lb/>
die&#x017F;e Manier/ den Unwi&#x017F;&#x017F;enden zu gefallen/ mit kurtzen Worten erkla&#x0364;ren will.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wie die Schla&#x0364;ge zu machen.</hi> </head><lb/>
        <p>Man nimbt den Winder/ und windet &#x017F;o viel dararauf/ als dick und &#x017F;tarck<lb/>
die Schla&#x0364;ge &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ hernach wird/ wie bey den Raqueten ge&#x017F;chiehet/ das pa-<lb/>
pier-Fa&#x0364;hngen abge&#x017F;chnitten/ und die Hu&#x0364;l&#x017F;e an einem Ende dichte zugezogen/ auch<lb/>
auf der Warzel der Gewo&#x0364;lb&#x017F;chlag <hi rendition="#aq">formi</hi>ret/ die&#x017F;es gethan: fu&#x0364;llt man Pir&#x017F;ch-<lb/>
pulver hinein/ und unterbindet da&#x017F;&#x017F;elbige/ &#x017F;o i&#x017F;t ein Schlag gemacht; die&#x017F;es ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ wird wiederum an die&#x017F;en Schlag eine Unterbindung gemacht; bey <hi rendition="#aq">lit.<lb/>
A.</hi> angemacht/ und Pir&#x017F;chpulver darein gefu&#x0364;llt/ ferner al&#x017F;o <hi rendition="#aq">continui</hi>ret/ biß daß<lb/>
von der Hu&#x0364;l&#x017F;e oder Papiere nichts mehr u&#x0364;brig i&#x017F;t. Nachmals die Schla&#x0364;ge zwi-<lb/>
&#x017F;chen den Unterbindungen bey <hi rendition="#aq">C.</hi> zu &#x017F;ehen/ abge&#x017F;chnitten. J&#x017F;t nun/ wie gedacht/<lb/>
der Winder lang/ de&#x017F;to mehr Schla&#x0364;ge ko&#x0364;nnen aneinander gemacht werden.<lb/><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 58.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Brand-Sa&#x0364;tze in die Patronen und brennende</hi><lb/>
Ro&#x0364;hre der er&#x017F;ten Art.</head><lb/>
        <list>
          <item>1. Ein Pf. 16. Loth gebrochenen Salpeter/ 12. Loth Mehlpulver/ 8. Loth<lb/>
gekleinten Schwefel/ 9. Loth Lindene Kohlen.</item><lb/>
          <item>2. 28. Loth Mehlpulver/ 10. Loth Salpeter/ 4. Loth Schwefel/ und 6. Loth<lb/>
Kohlen.</item><lb/>
          <item>3. Ein <hi rendition="#fr">Pf.</hi> Mehlpulver/ ¾ Pf. gebrochen Salpeter/ 9. Loth kleinen Schwe-<lb/>
fel/ 4. Loth kleine Gerberlohe/ oder Sege&#x017F;pa&#x0364;ne/ 8. Loth Lindene Kohlen.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">D</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">Brand-</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0047] Stangen/ Schwerdter/ Duſaͤcken/ Sebel und ander Gewehre/ oder ſonſt an- dere ſchlechte Dinge/ zu beſchreiben und aufzureiſſen/ die Muͤhe vergebens zu ſeyn erachtet. Denn ſolche gegen die brennende Roͤhren nur ſchlechte Sachen ſeynd/ welche der ſeel. Herꝛ Simienovviz in ſeinem erſten Theile des Teutſchen Exemplars pag. 188. Cap. VII. in der erſten und andern Art/ von den Streit- kolben/ mit nachfolgenden Worten beſchreibet. Die vielen Arten der Streit- kolben/ welche die Feuerwercker erdencken/ uͤbergehe ich mit Fleiß/ weiln ich nicht geſinnet (wie ich ſchon etliche mal gedacht) alle Spreu oder leere Stoppeln in mein Scheuerlein zuſammen zu harcken/ ſondern will lauter volle und auserleſene Koͤrner der vornehmſten Inventionen/ mit der Achſel meines Fleiſſes und mei- ner Arbeit eintragen/ und ſo weit ſeine Worte ꝛc. Es waͤre meines Erachtens dieſes ein ſchlechter Feuerwercker/ der nicht/ oh- ne Beſchreibung/ oberzehlte ſchlechte Sachen oder Verſetzungen deren/ allerhand Gewehre betreffende/ præſtiren und machen koͤnnte. Deßwegen ich abkuͤrtze/ und nur noch/ wie papierne Schlaͤge zu machen/ und die zu den brennenden Roͤh- ren gehoͤrige Compoſitiones, beſchreiben und anhero ſetzen will. NOTA. Es hat mich offt gewundert/ daß theils und zwar vornehme Feuerwercker/ die in dieſer loͤbl. und gewaltſamen Kunſt ungemeine Kuͤnſtler ſeyn wollen/ in- gleichen unterſchiedliche Authores, abſonderliche Stoͤcke zu den papiernen Schlaͤgen gebrauchen und angeben/ auch ſolche Schlaͤge einzeln/ von kurtzen oder ſchmal geſchnittenen Papier verfertigen/ weil ja die papierne Schlaͤge auf andere Arten/ nemlich in und ohne Stock/ wol ihrer 3. oder 4. an einander/ und nachdem der Winder lang iſt/ gar leichte zu machen ſeynd/ da man/ auf jene Arth ſonderliche Stoͤcke haben/ mehr Zeit und Muͤhe anwenden muß. Dahero ich dieſe Manier/ den Unwiſſenden zu gefallen/ mit kurtzen Worten erklaͤren will. Wie die Schlaͤge zu machen. Man nimbt den Winder/ und windet ſo viel dararauf/ als dick und ſtarck die Schlaͤge ſeyn ſollen/ hernach wird/ wie bey den Raqueten geſchiehet/ das pa- pier-Faͤhngen abgeſchnitten/ und die Huͤlſe an einem Ende dichte zugezogen/ auch auf der Warzel der Gewoͤlbſchlag formiret/ dieſes gethan: fuͤllt man Pirſch- pulver hinein/ und unterbindet daſſelbige/ ſo iſt ein Schlag gemacht; dieſes ge- ſchehen/ wird wiederum an dieſen Schlag eine Unterbindung gemacht; bey lit. A. angemacht/ und Pirſchpulver darein gefuͤllt/ ferner alſo continuiret/ biß daß von der Huͤlſe oder Papiere nichts mehr uͤbrig iſt. Nachmals die Schlaͤge zwi- ſchen den Unterbindungen bey C. zu ſehen/ abgeſchnitten. Jſt nun/ wie gedacht/ der Winder lang/ deſto mehr Schlaͤge koͤnnen aneinander gemacht werden. Fig. 58. Brand-Saͤtze in die Patronen und brennende Roͤhre der erſten Art. 1. Ein Pf. 16. Loth gebrochenen Salpeter/ 12. Loth Mehlpulver/ 8. Loth gekleinten Schwefel/ 9. Loth Lindene Kohlen. 2. 28. Loth Mehlpulver/ 10. Loth Salpeter/ 4. Loth Schwefel/ und 6. Loth Kohlen. 3. Ein Pf. Mehlpulver/ ¾ Pf. gebrochen Salpeter/ 9. Loth kleinen Schwe- fel/ 4. Loth kleine Gerberlohe/ oder Segeſpaͤne/ 8. Loth Lindene Kohlen. Brand- D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/47
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/47>, abgerufen am 18.09.2024.