Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
und seinem Verdienste nach/ fortgeschleppet. Als sie zu Magdeburg ankahmen/ entstund
grosse Freude bey allen Hofeleuten; Weil sie aber vernam/ daß die Königliche Geselschaft
schon vor etlichen Wochen nach Prag verreiset währe/ wolte sie daselbst nicht länger als
eine Nacht verharren; gab Wolffgangen ein schönes Scharlaken Kleid/ dessen Wunden/
(wie dann die Bauren gute Haut zuheilen haben) in kurzer Zeit anfingen sich zusetzen und
schliessen/ und muste noch immerfort bey ihr auff der Gutsche bleiben. Sie wahr über die
masse betrübt/ daß man ihr zu Magdeburg so gar nichts von dem Fürsten zusagen wuste/
nur daß die Königliche Geselschafft denselben nebest dem Fräulein sehr beklaget hätte/ und
sie daher an seinem Leben anfing zuverzweifeln/ so daß ihre Augen selten ohn Trähnen/ und
ihr Herz ohn Seuffzen wahr; da gleichwol Wolffgang sie nach vermögen tröstete; man
müste dem Allerhöchsten trauen/ er würde diesen gläubigen und frommen Fürsten ja so wol
im Unglük/ als sie/ erhalten haben/ wie er dann nimmermehr gläuben könte/ daß er in dem
Streite mit den Bürgern des abgebranten Städleins solte erschlagen seyn; und wer weiß/
sagete er/ ob seine Fürstl. Gn. nit wol schon zu Prag ankommen ist/ und gleich so grosses Leid
über ihren vermeinten Tod trägt/ als sie über ihn? Sie reiseten ohn einige sonderliche begebniß
fort/ biß sieauf 3 Meilen an Prag kamen/ da sie einen Jäger in fremder Kleidungsart/ vor einen
sitzenden Betler ganz demühtig stehen/ und den Huht in der Hand halten sahen welches sie
wunder nam; und weil es nicht weit von dem Fahrwege wahr/ befahl das Fräulein Wolf-
gangen (der nunmehr geheilet wahr) hinzugehen/ und zuvernehmen/ warumb dieser wol-
geputzeter Jäger einem so unachtsamen Menschen in zurissenen Kleidern/ diese grosse Ehr-
erbietigkeit erzeigete. Dieser/ so bald er hinzutrat/ ward er/ ungeachtet seines schönen unge-
wöhnlichen Kleides von dem Betler (dann derselbe wahr Fürst Arbianes) erkennet/ wel-
cher voller Hoffnung und Begierden mit lauter Stimme zu ruffen anfing: Wolfgang
Wolfgang/ verbirge dich nicht vor mir in deinem Ritter-kleide/ und sage mir/ wo das liebe
Fräulein ist/ damit ich meiner grossen Herzensangst entweder lebendig oder Tod abkom-
men möge. Gute Zeitung/ glükliche Zeitung gnädiger Fürst/ antwortete er; wolte auch
weiter reden; aber das Fräulein; welche alle Worte des Fürsten eigentlich hörete/ und sei-
ne Stimme alsbald erkennete/ sprang herunter von ihrer Gutsche/ und wolte zu ihm lauf-
fen/ aber aus grosser herzlicher Liebe/ und nicht weniger aus erbarmung uber feinen klägli-
chen Zustand/ fiel sie in Ohmacht zur Erden nieder. Arbianes sahe sie/ und geriet in eben
denselben Zustand/ daß der Jäger mit ihm/ und Wolfgang mit dem Fräulein gnug zu tuhn
hatten/ ehe sie wieder zum verstande und zu kräften kahmen. Das Fräulein ermunterte sich
zu allererst/ lieff ungescheuhet hin zu ihrem allerliebsten Bräutigam/ umbfing ihn in seinen
Betlers Kleidern und ganz verworrenen Haaren/ herzete und küssete ihn/ und sagete end-
lich: O weh mir unglükseligen/ daß der teure Fürst aus Meden/ meinetwegen zum Betler
worden ist/ und es meinem Erlöser viel unglüklicher als mir selbst hat gehen müssen. Nun
nun mein Schaz/ der almächtige Gott hat uns auf die Läuterung gestellet/ wir haben durch
seine Gnade und Hülffe ausgehalten/ und sind in den Augen seiner Barmherzigkeit wert
erfunden worden/ daß euer Bettelstand/ und meine elende Magdschaft (HErr Gott dir sey
dank vor die Stäupe und vor die Hülffe) zum ende gelauffen ist. Arbianes saß noch/ als
währe er verzukt/ die Zehren lieffen ihm über die Wangen/ und fand so viel Kraft nicht in

seinen

Siebendes Buch.
und ſeinem Verdienſte nach/ fortgeſchleppet. Als ſie zu Magdeburg ankahmen/ entſtund
groſſe Freude bey allen Hofeleuten; Weil ſie aber vernam/ daß die Koͤnigliche Geſelſchaft
ſchon vor etlichen Wochen nach Prag verreiſet waͤhre/ wolte ſie daſelbſt nicht laͤnger als
eine Nacht verharren; gab Wolffgangen ein ſchoͤnes Scharlaken Kleid/ deſſen Wundẽ/
(wie dann die Bauren gute Haut zuheilen haben) in kurzer Zeit anfingen ſich zuſetzen und
ſchlieſſen/ und muſte noch immerfort bey ihr auff der Gutſche bleiben. Sie wahr über die
maſſe betruͤbt/ daß man ihr zu Magdeburg ſo gar nichts von dem Fuͤrſten zuſagen wuſte/
nur daß die Koͤnigliche Geſelſchafft denſelben nebeſt dem Fraͤulein ſehr beklaget haͤtte/ und
ſie daher an ſeinem Leben anfing zuverzweifeln/ ſo daß ihre Augen ſelten ohn Traͤhnen/ und
ihr Herz ohn Seuffzen wahr; da gleichwol Wolffgang ſie nach vermoͤgen troͤſtete; man
müſte dem Allerhoͤchſten trauen/ er wuͤrde dieſen glaͤubigen und frommen Fuͤrſten ja ſo wol
im Ungluͤk/ als ſie/ erhalten haben/ wie er dann nimmermehr glaͤuben koͤnte/ daß er in dem
Streite mit den Buͤrgern des abgebranten Staͤdleins ſolte erſchlagen ſeyn; uñ wer weiß/
ſagete er/ ob ſeine Fürſtl. Gn. nit wol ſchon zu Prag ankom̃en iſt/ und gleich ſo groſſes Leid
uͤber ihrẽ vermeintẽ Tod traͤgt/ als ſie uͤber ihn? Sie reiſetẽ ohn einige ſonderliche begebniß
fort/ biß ſieauf 3 Meilẽ an Prag kamẽ/ da ſie einẽ Jaͤger in fremder Kleidungsart/ voꝛ einẽ
ſitzenden Betler ganz demuͤhtig ſtehen/ und den Huht in der Hand halten ſahen welches ſie
wunder nam; und weil es nicht weit von dem Fahrwege wahr/ befahl das Fraͤulein Wolf-
gangen (der nunmehr geheilet wahr) hinzugehen/ und zuvernehmen/ warumb dieſer wol-
geputzeter Jaͤger einem ſo unachtſamen Menſchen in zuriſſenen Kleidern/ dieſe groſſe Ehr-
erbietigkeit erzeigete. Dieſer/ ſo bald er hinzutrat/ ward er/ ungeachtet ſeines ſchoͤnen unge-
woͤhnlichen Kleides von dem Betler (dann derſelbe wahr Fürſt Arbianes) erkennet/ wel-
cher voller Hoffnung und Begierden mit lauter Stimme zu ruffen anfing: Wolfgang
Wolfgang/ verbirge dich nicht vor mir in deinem Ritter-kleide/ und ſage mir/ wo das liebe
Fraͤulein iſt/ damit ich meiner groſſen Herzensangſt entweder lebendig oder Tod abkom-
men moͤge. Gute Zeitung/ gluͤkliche Zeitung gnaͤdiger Fuͤrſt/ antwortete er; wolte auch
weiter reden; aber das Fraͤulein; welche alle Worte des Fuͤrſten eigentlich hoͤrete/ uñ ſei-
ne Stimme alsbald erkennete/ ſprang herunter von ihrer Gutſche/ und wolte zu ihm lauf-
fen/ aber aus groſſer herzlicher Liebe/ und nicht weniger aus erbarmung uber feinen klaͤgli-
chen Zuſtand/ fiel ſie in Ohmacht zur Erden nieder. Arbianes ſahe ſie/ und geriet in eben
denſelben Zuſtand/ daß der Jaͤger mit ihm/ und Wolfgang mit dem Fraͤulein gnug zu tuhn
hatten/ ehe ſie wieder zum verſtande uñ zu kraͤften kahmen. Das Fraͤulein ermunterte ſich
zu allererſt/ lieff ungeſcheuhet hin zu ihrem allerliebſten Braͤutigam/ umbfing ihn in ſeinen
Betlers Kleidern und ganz verworrenen Haaren/ herzete und kuͤſſete ihn/ und ſagete end-
lich: O weh mir ungluͤkſeligen/ daß der teure Fürſt aus Meden/ meinetwegen zum Betler
worden iſt/ und es meinem Erloͤſer viel ungluͤklicher als mir ſelbſt hat gehen muͤſſen. Nun
nun mein Schaz/ der almaͤchtige Gott hat uns auf die Laͤuterung geſtellet/ wir haben durch
ſeine Gnade und Huͤlffe ausgehalten/ und ſind in den Augen ſeiner Barmherzigkeit wert
erfunden worden/ daß euer Bettelſtand/ und meine elende Magdſchaft (HErr Gott dir ſey
dank vor die Staͤupe und vor die Huͤlffe) zum ende gelauffen iſt. Arbianes ſaß noch/ als
waͤhre er verzukt/ die Zehren lieffen ihm uͤber die Wangen/ und fand ſo viel Kraft nicht in

ſeinen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0692" n="686"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
und &#x017F;einem Verdien&#x017F;te nach/ fortge&#x017F;chleppet. Als &#x017F;ie zu Magdeburg ankahmen/ ent&#x017F;tund<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Freude bey allen Hofeleuten; Weil &#x017F;ie aber vernam/ daß die Ko&#x0364;nigliche Ge&#x017F;el&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;chon vor etlichen Wochen nach Prag verrei&#x017F;et wa&#x0364;hre/ wolte &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t nicht la&#x0364;nger als<lb/>
eine Nacht verharren; gab Wolffgangen ein &#x017F;cho&#x0364;nes Scharlaken Kleid/ de&#x017F;&#x017F;en Wunde&#x0303;/<lb/>
(wie dann die Bauren gute Haut zuheilen haben) in kurzer Zeit anfingen &#x017F;ich zu&#x017F;etzen und<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und mu&#x017F;te noch immerfort bey ihr auff der Gut&#x017F;che bleiben. Sie wahr über die<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;e betru&#x0364;bt/ daß man ihr zu Magdeburg &#x017F;o gar nichts von dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu&#x017F;agen wu&#x017F;te/<lb/>
nur daß die Ko&#x0364;nigliche Ge&#x017F;el&#x017F;chafft den&#x017F;elben nebe&#x017F;t dem Fra&#x0364;ulein &#x017F;ehr beklaget ha&#x0364;tte/ und<lb/>
&#x017F;ie daher an &#x017F;einem Leben anfing zuverzweifeln/ &#x017F;o daß ihre Augen &#x017F;elten ohn Tra&#x0364;hnen/ und<lb/>
ihr Herz ohn Seuffzen wahr; da gleichwol Wolffgang &#x017F;ie nach vermo&#x0364;gen tro&#x0364;&#x017F;tete; man<lb/>&#x017F;te dem Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten trauen/ er wu&#x0364;rde die&#x017F;en gla&#x0364;ubigen und frommen Fu&#x0364;r&#x017F;ten ja &#x017F;o wol<lb/>
im Unglu&#x0364;k/ als &#x017F;ie/ erhalten haben/ wie er dann nimmermehr gla&#x0364;uben ko&#x0364;nte/ daß er in dem<lb/>
Streite mit den Bu&#x0364;rgern des abgebranten Sta&#x0364;dleins &#x017F;olte er&#x017F;chlagen &#x017F;eyn; un&#x0303; wer weiß/<lb/>
&#x017F;agete er/ ob &#x017F;eine Für&#x017F;tl. Gn. nit wol &#x017F;chon zu Prag ankom&#x0303;en i&#x017F;t/ und gleich &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Leid<lb/>
u&#x0364;ber ihre&#x0303; vermeinte&#x0303; Tod tra&#x0364;gt/ als &#x017F;ie u&#x0364;ber ihn? Sie rei&#x017F;ete&#x0303; ohn einige &#x017F;onderliche begebniß<lb/>
fort/ biß &#x017F;ieauf 3 Meile&#x0303; an Prag kame&#x0303;/ da &#x017F;ie eine&#x0303; Ja&#x0364;ger in fremder Kleidungsart/ vo&#xA75B; eine&#x0303;<lb/>
&#x017F;itzenden Betler ganz demu&#x0364;htig &#x017F;tehen/ und den Huht in der Hand halten &#x017F;ahen welches &#x017F;ie<lb/>
wunder nam; und weil es nicht weit von dem Fahrwege wahr/ befahl das Fra&#x0364;ulein Wolf-<lb/>
gangen (der nunmehr geheilet wahr) hinzugehen/ und zuvernehmen/ warumb die&#x017F;er wol-<lb/>
geputzeter Ja&#x0364;ger einem &#x017F;o unacht&#x017F;amen Men&#x017F;chen in zuri&#x017F;&#x017F;enen Kleidern/ die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Ehr-<lb/>
erbietigkeit erzeigete. Die&#x017F;er/ &#x017F;o bald er hinzutrat/ ward er/ ungeachtet &#x017F;eines &#x017F;cho&#x0364;nen unge-<lb/>
wo&#x0364;hnlichen Kleides von dem Betler (dann der&#x017F;elbe wahr Für&#x017F;t Arbianes) erkennet/ wel-<lb/>
cher voller Hoffnung und Begierden mit lauter Stimme zu ruffen anfing: Wolfgang<lb/>
Wolfgang/ verbirge dich nicht vor mir in deinem Ritter-kleide/ und &#x017F;age mir/ wo das liebe<lb/>
Fra&#x0364;ulein i&#x017F;t/ damit ich meiner gro&#x017F;&#x017F;en Herzensang&#x017F;t entweder lebendig oder Tod abkom-<lb/>
men mo&#x0364;ge. Gute Zeitung/ glu&#x0364;kliche Zeitung gna&#x0364;diger Fu&#x0364;r&#x017F;t/ antwortete er; wolte auch<lb/>
weiter reden; aber das Fra&#x0364;ulein; welche alle Worte des Fu&#x0364;r&#x017F;ten eigentlich ho&#x0364;rete/ un&#x0303; &#x017F;ei-<lb/>
ne Stimme alsbald erkennete/ &#x017F;prang herunter von ihrer Gut&#x017F;che/ und wolte zu ihm lauf-<lb/>
fen/ aber aus gro&#x017F;&#x017F;er herzlicher Liebe/ und nicht weniger aus erbarmung uber feinen kla&#x0364;gli-<lb/>
chen Zu&#x017F;tand/ fiel &#x017F;ie in Ohmacht zur Erden nieder. Arbianes &#x017F;ahe &#x017F;ie/ und geriet in eben<lb/>
den&#x017F;elben Zu&#x017F;tand/ daß der Ja&#x0364;ger mit ihm/ und Wolfgang mit dem Fra&#x0364;ulein gnug zu tuhn<lb/>
hatten/ ehe &#x017F;ie wieder zum ver&#x017F;tande un&#x0303; zu kra&#x0364;ften kahmen. Das Fra&#x0364;ulein ermunterte &#x017F;ich<lb/>
zu allerer&#x017F;t/ lieff unge&#x017F;cheuhet hin zu ihrem allerlieb&#x017F;ten Bra&#x0364;utigam/ umbfing ihn in &#x017F;einen<lb/>
Betlers Kleidern und ganz verworrenen Haaren/ herzete und ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete ihn/ und &#x017F;agete end-<lb/>
lich: O weh mir unglu&#x0364;k&#x017F;eligen/ daß der teure Für&#x017F;t aus Meden/ meinetwegen zum Betler<lb/>
worden i&#x017F;t/ und es meinem Erlo&#x0364;&#x017F;er viel unglu&#x0364;klicher als mir &#x017F;elb&#x017F;t hat gehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Nun<lb/>
nun mein Schaz/ der alma&#x0364;chtige Gott hat uns auf die La&#x0364;uterung ge&#x017F;tellet/ wir haben durch<lb/>
&#x017F;eine Gnade und Hu&#x0364;lffe ausgehalten/ und &#x017F;ind in den Augen &#x017F;einer Barmherzigkeit wert<lb/>
erfunden worden/ daß euer Bettel&#x017F;tand/ und meine elende Magd&#x017F;chaft (HErr Gott dir &#x017F;ey<lb/>
dank vor die Sta&#x0364;upe und vor die Hu&#x0364;lffe) zum ende gelauffen i&#x017F;t. Arbianes &#x017F;aß noch/ als<lb/>
wa&#x0364;hre er verzukt/ die Zehren lieffen ihm u&#x0364;ber die Wangen/ und fand &#x017F;o viel Kraft nicht in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;einen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[686/0692] Siebendes Buch. und ſeinem Verdienſte nach/ fortgeſchleppet. Als ſie zu Magdeburg ankahmen/ entſtund groſſe Freude bey allen Hofeleuten; Weil ſie aber vernam/ daß die Koͤnigliche Geſelſchaft ſchon vor etlichen Wochen nach Prag verreiſet waͤhre/ wolte ſie daſelbſt nicht laͤnger als eine Nacht verharren; gab Wolffgangen ein ſchoͤnes Scharlaken Kleid/ deſſen Wundẽ/ (wie dann die Bauren gute Haut zuheilen haben) in kurzer Zeit anfingen ſich zuſetzen und ſchlieſſen/ und muſte noch immerfort bey ihr auff der Gutſche bleiben. Sie wahr über die maſſe betruͤbt/ daß man ihr zu Magdeburg ſo gar nichts von dem Fuͤrſten zuſagen wuſte/ nur daß die Koͤnigliche Geſelſchafft denſelben nebeſt dem Fraͤulein ſehr beklaget haͤtte/ und ſie daher an ſeinem Leben anfing zuverzweifeln/ ſo daß ihre Augen ſelten ohn Traͤhnen/ und ihr Herz ohn Seuffzen wahr; da gleichwol Wolffgang ſie nach vermoͤgen troͤſtete; man müſte dem Allerhoͤchſten trauen/ er wuͤrde dieſen glaͤubigen und frommen Fuͤrſten ja ſo wol im Ungluͤk/ als ſie/ erhalten haben/ wie er dann nimmermehr glaͤuben koͤnte/ daß er in dem Streite mit den Buͤrgern des abgebranten Staͤdleins ſolte erſchlagen ſeyn; uñ wer weiß/ ſagete er/ ob ſeine Fürſtl. Gn. nit wol ſchon zu Prag ankom̃en iſt/ und gleich ſo groſſes Leid uͤber ihrẽ vermeintẽ Tod traͤgt/ als ſie uͤber ihn? Sie reiſetẽ ohn einige ſonderliche begebniß fort/ biß ſieauf 3 Meilẽ an Prag kamẽ/ da ſie einẽ Jaͤger in fremder Kleidungsart/ voꝛ einẽ ſitzenden Betler ganz demuͤhtig ſtehen/ und den Huht in der Hand halten ſahen welches ſie wunder nam; und weil es nicht weit von dem Fahrwege wahr/ befahl das Fraͤulein Wolf- gangen (der nunmehr geheilet wahr) hinzugehen/ und zuvernehmen/ warumb dieſer wol- geputzeter Jaͤger einem ſo unachtſamen Menſchen in zuriſſenen Kleidern/ dieſe groſſe Ehr- erbietigkeit erzeigete. Dieſer/ ſo bald er hinzutrat/ ward er/ ungeachtet ſeines ſchoͤnen unge- woͤhnlichen Kleides von dem Betler (dann derſelbe wahr Fürſt Arbianes) erkennet/ wel- cher voller Hoffnung und Begierden mit lauter Stimme zu ruffen anfing: Wolfgang Wolfgang/ verbirge dich nicht vor mir in deinem Ritter-kleide/ und ſage mir/ wo das liebe Fraͤulein iſt/ damit ich meiner groſſen Herzensangſt entweder lebendig oder Tod abkom- men moͤge. Gute Zeitung/ gluͤkliche Zeitung gnaͤdiger Fuͤrſt/ antwortete er; wolte auch weiter reden; aber das Fraͤulein; welche alle Worte des Fuͤrſten eigentlich hoͤrete/ uñ ſei- ne Stimme alsbald erkennete/ ſprang herunter von ihrer Gutſche/ und wolte zu ihm lauf- fen/ aber aus groſſer herzlicher Liebe/ und nicht weniger aus erbarmung uber feinen klaͤgli- chen Zuſtand/ fiel ſie in Ohmacht zur Erden nieder. Arbianes ſahe ſie/ und geriet in eben denſelben Zuſtand/ daß der Jaͤger mit ihm/ und Wolfgang mit dem Fraͤulein gnug zu tuhn hatten/ ehe ſie wieder zum verſtande uñ zu kraͤften kahmen. Das Fraͤulein ermunterte ſich zu allererſt/ lieff ungeſcheuhet hin zu ihrem allerliebſten Braͤutigam/ umbfing ihn in ſeinen Betlers Kleidern und ganz verworrenen Haaren/ herzete und kuͤſſete ihn/ und ſagete end- lich: O weh mir ungluͤkſeligen/ daß der teure Fürſt aus Meden/ meinetwegen zum Betler worden iſt/ und es meinem Erloͤſer viel ungluͤklicher als mir ſelbſt hat gehen muͤſſen. Nun nun mein Schaz/ der almaͤchtige Gott hat uns auf die Laͤuterung geſtellet/ wir haben durch ſeine Gnade und Huͤlffe ausgehalten/ und ſind in den Augen ſeiner Barmherzigkeit wert erfunden worden/ daß euer Bettelſtand/ und meine elende Magdſchaft (HErr Gott dir ſey dank vor die Staͤupe und vor die Huͤlffe) zum ende gelauffen iſt. Arbianes ſaß noch/ als waͤhre er verzukt/ die Zehren lieffen ihm uͤber die Wangen/ und fand ſo viel Kraft nicht in ſeinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/692
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/692>, abgerufen am 23.11.2024.