Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
gen seinen kindlichen Gehorsam von mir nicht abgekehret/ sondern ist stets geblieben/ der er
vorhin wahr/ nehmlich ein ergebener Sohn seiner Eltern/ ein Freund der Tugend/ und ein
Liebhaber seines undankbahren Vaterlandes/ welches augenscheinlich daher zusehen ist/
daß ob ihm gleich der Römische Käyserliche Stuel (O welch eine Ehre den Teutschen!)
angebohten und auffgetragen ist/ er dannoch solchen nur deßwegen ausgeschlagen hat/ weil
er alsdann hätte müssen ein Feind seiner Teutschen werden/ und sie nohtwendig bestreiten.
Zweifele nun dann einer/ ob er seinem Vaterlande die gebührliche Liebe und Träue erzei-
get habe oder nicht. Den kindlichen Gehorsam wird kein Mensch an ihm leugnen können/
wer nur betrachtet/ daß so bald er meiner Entführung innen worden/ er mit Leib und Le-
bensgefahr (dann er wahr ja ein Verbanneter) sich nach Teutschland gemacht/ und zu
reiten nicht auffgehöret/ biß er mich und die meinen loßgerissen/ und des gottlosen Räubers
frevel gebührlich abgestraffet hat. Also wil ich euch nun diesen meinen Sohn länger nicht
verbergen/ welchen ihr gutenteils ohndas schon wieder kennet; denen aber seine glükliche
Wiederkunft bißdaher unwissend gewesen/ die sehen nur sein Angesicht an/ sie betrachten
seine Gestalt und Wesen/ so werden sie befinden/ daß er nicht so gar sich verendert hat/ daß
man ihn nicht mehr kennen solte. Von seinen herlichen Tahten zu rühmen/ die er in Itali-
en und andern weit abgelegenen Ländern begangen/ wil mir als seinem Vater nicht anste-
hen/ und sind etliche hundert Teutschen und Böhmen in dem Heer/ welche als grossenteils
sehende Zeugen/ davon werden bericht geben können. Dem almächtigen grundgütigen
Gott sey Lob und Dank gesaget/ dz er den unschuldigen erretten/ diesen meinen lieben Sohn
dem Vaterlande zum besten hat wollen in der Fremde unter so mannicher grosser Gefahr
erhalten/ und sein Herz also lenken/ daß er fremde angebohtene Herschaften ausgeschlagen/
und nach seinem Teutschlande verlangen getragen hat. So vernehmet nun meinen ernst-
lichen Willen und Meynung/ und richtet euch darnach; ihr wisset/ daß diesem meinen
Sohn Herkules/ als dem erstgebohrnen/ mein Teutsches Reich von Gott und Rechtswe-
gen zustehet/ (dann die ergangene Acht und der Ban mus Tod/ rein abe/ und als ungesche-
hen seyn) so daß er mit keinem fuge davon kan ausgeschlossen werden. Nun bin ich zwar
euer Groß Fürst annoch im Leben und zimlicher Gesundheit/ wiewol den Abgang meiner
Kräfte ich schon merke/ habe aber mir gänzlich vorgenommen/ meine übrigen Tage/ wie
weit sie noch reichen werden/ in guter Ruhe und sanfter Stille zuzubringen/ und meinem
Gott zu dienen; daß nun gleichwol das Reich nicht ohn ein gewisses Häupt seyn möge/ so
wil ich gleich jezo diesen meinen Sohn Herkules euch vor erst als euren Groß Fürsten hie-
mit vorgestellet haben/ und zugleich des Aides/ damit ihr mir verbunden seid/ euch Kraft
dieses erlassen/ auch alsbald auff diesen euren Groß Fürsten euch verweisen/ dem ihr alsbald
auff stehendem Fusse die Huldigung abstatten sollet; hingegen wird er sich verbinden/ alles
daß ungeendert zu halten/ was ich euch heut und vorige Tage/ Groß Fürstlich versprochen
habe. Damit aber unser Teutsches Reich sein ehmaliges Ansehen unter diesem euren jun-
gen Herscher wieder bekommen möge/ sol er forthin nicht mehr den Nahmen eines Groß-
Fürsten/ sondern Königes der Teutschen führen/ wovor ihn unsere Reichsfeinde die Rö-
mer selbst ehren/ halten und erkennen. Herkules erschrak dieses vorbringens von herzen/
machete sich auch schon gefasset/ die Antretung der Herschaft durch erhebliche Ursachen

abzu-

Siebendes Buch.
gen ſeinen kindlichen Gehorſam von mir nicht abgekehret/ ſondern iſt ſtets geblieben/ der er
vorhin wahr/ nehmlich ein ergebener Sohn ſeiner Eltern/ ein Freund der Tugend/ uñ ein
Liebhaber ſeines undankbahren Vaterlandes/ welches augenſcheinlich daher zuſehen iſt/
daß ob ihm gleich der Roͤmiſche Kaͤyſerliche Stuel (O welch eine Ehre den Teutſchen!)
angebohten und auffgetragen iſt/ er dañoch ſolchen nur deßwegen ausgeſchlagen hat/ weil
er alsdann haͤtte muͤſſen ein Feind ſeiner Teutſchen werden/ und ſie nohtwendig beſtreiten.
Zweifele nun dann einer/ ob er ſeinem Vaterlande die gebuͤhrliche Liebe und Traͤue erzei-
get habe oder nicht. Den kindlichen Gehorſam wird kein Menſch an ihm leugnen koͤnnen/
wer nur betrachtet/ daß ſo bald er meiner Entfuͤhrung innen worden/ er mit Leib und Le-
bensgefahr (dann er wahr ja ein Verbanneter) ſich nach Teutſchland gemacht/ und zu
reiten nicht auffgehoͤret/ biß er mich und die meinen loßgeriſſen/ und des gottloſen Raͤubeꝛs
frevel gebuͤhrlich abgeſtraffet hat. Alſo wil ich euch nun dieſen meinen Sohn laͤnger nicht
verbergen/ welchen ihr gutenteils ohndas ſchon wieder kennet; denen aber ſeine gluͤkliche
Wiederkunft bißdaher unwiſſend geweſen/ die ſehen nur ſein Angeſicht an/ ſie betrachten
ſeine Geſtalt und Weſen/ ſo werden ſie befinden/ daß er nicht ſo gar ſich verendert hat/ daß
man ihn nicht mehr kennen ſolte. Von ſeinen herlichen Tahten zu ruͤhmen/ die er in Itali-
en und andern weit abgelegenen Laͤndern begangen/ wil mir als ſeinem Vater nicht anſte-
hen/ und ſind etliche hundert Teutſchen und Boͤhmen in dem Heer/ welche als groſſenteils
ſehende Zeugen/ davon werden bericht geben koͤnnen. Dem almaͤchtigen grundguͤtigen
Gott ſey Lob und Dank geſaget/ dz er den unſchuldigen erretten/ dieſen meinen lieben Sohn
dem Vaterlande zum beſten hat wollen in der Fremde unter ſo mannicher groſſer Gefahr
erhalten/ und ſein Herz alſo lenken/ daß er fremde angebohtene Herſchaften ausgeſchlagen/
und nach ſeinem Teutſchlande verlangen getragen hat. So vernehmet nun meinen ernſt-
lichen Willen und Meynung/ und richtet euch darnach; ihr wiſſet/ daß dieſem meinen
Sohn Herkules/ als dem erſtgebohrnen/ mein Teutſches Reich von Gott und Rechtswe-
gen zuſtehet/ (dann die ergangene Acht und der Ban mus Tod/ rein abe/ und als ungeſche-
hen ſeyn) ſo daß er mit keinem fuge davon kan ausgeſchloſſen werden. Nun bin ich zwar
euer Groß Fuͤrſt annoch im Leben und zimlicher Geſundheit/ wiewol den Abgang meiner
Kraͤfte ich ſchon merke/ habe aber mir gaͤnzlich vorgenommen/ meine uͤbrigen Tage/ wie
weit ſie noch reichen werden/ in guter Ruhe und ſanfter Stille zuzubringen/ und meinem
Gott zu dienen; daß nun gleichwol das Reich nicht ohn ein gewiſſes Haͤupt ſeyn moͤge/ ſo
wil ich gleich jezo dieſen meinen Sohn Herkules euch vor erſt als euren Groß Fuͤrſten hie-
mit vorgeſtellet haben/ und zugleich des Aides/ damit ihr mir verbunden ſeid/ euch Kraft
dieſes erlaſſen/ auch alsbald auff dieſen euren Groß Fuͤrſten euch verweiſen/ dem ihr alsbald
auff ſtehendem Fuſſe die Huldigung abſtatten ſollet; hingegen wird er ſich verbinden/ alles
daß ungeendert zu halten/ was ich euch heut und vorige Tage/ Groß Fuͤrſtlich verſprochen
habe. Damit aber unſer Teutſches Reich ſein ehmaliges Anſehen unter dieſem euren jun-
gen Herſcher wieder bekommen moͤge/ ſol er forthin nicht mehr den Nahmen eines Groß-
Fuͤrſten/ ſondern Koͤniges der Teutſchen führen/ wovor ihn unſere Reichsfeinde die Roͤ-
mer ſelbſt ehren/ halten und erkennen. Herkules erſchrak dieſes vorbringens von herzen/
machete ſich auch ſchon gefaſſet/ die Antretung der Herſchaft durch erhebliche Urſachen

abzu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0638" n="632"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
gen &#x017F;einen kindlichen Gehor&#x017F;am von mir nicht abgekehret/ &#x017F;ondern i&#x017F;t &#x017F;tets geblieben/ der er<lb/>
vorhin wahr/ nehmlich ein ergebener Sohn &#x017F;einer Eltern/ ein Freund der Tugend/ un&#x0303; ein<lb/>
Liebhaber &#x017F;eines undankbahren Vaterlandes/ welches augen&#x017F;cheinlich daher zu&#x017F;ehen i&#x017F;t/<lb/>
daß ob ihm gleich der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ka&#x0364;y&#x017F;erliche Stuel (O welch eine Ehre den Teut&#x017F;chen!)<lb/>
angebohten und auffgetragen i&#x017F;t/ er dan&#x0303;och &#x017F;olchen nur deßwegen ausge&#x017F;chlagen hat/ weil<lb/>
er alsdann ha&#x0364;tte mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ein Feind &#x017F;einer Teut&#x017F;chen werden/ und &#x017F;ie nohtwendig be&#x017F;treiten.<lb/>
Zweifele nun dann einer/ ob er &#x017F;einem Vaterlande die gebu&#x0364;hrliche Liebe und Tra&#x0364;ue erzei-<lb/>
get habe oder nicht. Den kindlichen Gehor&#x017F;am wird kein Men&#x017F;ch an ihm leugnen ko&#x0364;nnen/<lb/>
wer nur betrachtet/ daß &#x017F;o bald er meiner Entfu&#x0364;hrung innen worden/ er mit Leib und Le-<lb/>
bensgefahr (dann er wahr ja ein Verbanneter) &#x017F;ich nach Teut&#x017F;chland gemacht/ und zu<lb/>
reiten nicht auffgeho&#x0364;ret/ biß er mich und die meinen loßgeri&#x017F;&#x017F;en/ und des gottlo&#x017F;en Ra&#x0364;ube&#xA75B;s<lb/>
frevel gebu&#x0364;hrlich abge&#x017F;traffet hat. Al&#x017F;o wil ich euch nun die&#x017F;en meinen Sohn la&#x0364;nger nicht<lb/>
verbergen/ welchen ihr gutenteils ohndas &#x017F;chon wieder kennet; denen aber &#x017F;eine glu&#x0364;kliche<lb/>
Wiederkunft bißdaher unwi&#x017F;&#x017F;end gewe&#x017F;en/ die &#x017F;ehen nur &#x017F;ein Ange&#x017F;icht an/ &#x017F;ie betrachten<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;talt und We&#x017F;en/ &#x017F;o werden &#x017F;ie befinden/ daß er nicht &#x017F;o gar &#x017F;ich verendert hat/ daß<lb/>
man ihn nicht mehr kennen &#x017F;olte. Von &#x017F;einen herlichen Tahten zu ru&#x0364;hmen/ die er in Itali-<lb/>
en und andern weit abgelegenen La&#x0364;ndern begangen/ wil mir als &#x017F;einem Vater nicht an&#x017F;te-<lb/>
hen/ und &#x017F;ind etliche hundert Teut&#x017F;chen und Bo&#x0364;hmen in dem Heer/ welche als gro&#x017F;&#x017F;enteils<lb/>
&#x017F;ehende Zeugen/ davon werden bericht geben ko&#x0364;nnen. Dem alma&#x0364;chtigen grundgu&#x0364;tigen<lb/>
Gott &#x017F;ey Lob und Dank ge&#x017F;aget/ dz er den un&#x017F;chuldigen erretten/ die&#x017F;en meinen lieben Sohn<lb/>
dem Vaterlande zum be&#x017F;ten hat wollen in der Fremde unter &#x017F;o mannicher gro&#x017F;&#x017F;er Gefahr<lb/>
erhalten/ und &#x017F;ein Herz al&#x017F;o lenken/ daß er fremde angebohtene Her&#x017F;chaften ausge&#x017F;chlagen/<lb/>
und nach &#x017F;einem Teut&#x017F;chlande verlangen getragen hat. So vernehmet nun meinen ern&#x017F;t-<lb/>
lichen Willen und Meynung/ und richtet euch darnach; ihr wi&#x017F;&#x017F;et/ daß die&#x017F;em meinen<lb/>
Sohn Herkules/ als dem er&#x017F;tgebohrnen/ mein Teut&#x017F;ches Reich von Gott und Rechtswe-<lb/>
gen zu&#x017F;tehet/ (dann die ergangene Acht und der Ban mus Tod/ rein abe/ und als unge&#x017F;che-<lb/>
hen &#x017F;eyn) &#x017F;o daß er mit keinem fuge davon kan ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden. Nun bin ich zwar<lb/>
euer Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t annoch im Leben und zimlicher Ge&#x017F;undheit/ wiewol den Abgang meiner<lb/>
Kra&#x0364;fte ich &#x017F;chon merke/ habe aber mir ga&#x0364;nzlich vorgenommen/ meine u&#x0364;brigen Tage/ wie<lb/>
weit &#x017F;ie noch reichen werden/ in guter Ruhe und &#x017F;anfter Stille zuzubringen/ und meinem<lb/>
Gott zu dienen; daß nun gleichwol das Reich nicht ohn ein gewi&#x017F;&#x017F;es Ha&#x0364;upt &#x017F;eyn mo&#x0364;ge/ &#x017F;o<lb/>
wil ich gleich jezo die&#x017F;en meinen Sohn Herkules euch vor er&#x017F;t als euren Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten hie-<lb/>
mit vorge&#x017F;tellet haben/ und zugleich des Aides/ damit ihr mir verbunden &#x017F;eid/ euch Kraft<lb/>
die&#x017F;es erla&#x017F;&#x017F;en/ auch alsbald auff die&#x017F;en euren Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten euch verwei&#x017F;en/ dem ihr alsbald<lb/>
auff &#x017F;tehendem Fu&#x017F;&#x017F;e die Huldigung ab&#x017F;tatten &#x017F;ollet; hingegen wird er &#x017F;ich verbinden/ alles<lb/>
daß ungeendert zu halten/ was ich euch heut und vorige Tage/ Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tlich ver&#x017F;prochen<lb/>
habe. Damit aber un&#x017F;er Teut&#x017F;ches Reich &#x017F;ein ehmaliges An&#x017F;ehen unter die&#x017F;em euren jun-<lb/>
gen Her&#x017F;cher wieder bekommen mo&#x0364;ge/ &#x017F;ol er forthin nicht mehr den Nahmen eines Groß-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ &#x017F;ondern Ko&#x0364;niges der Teut&#x017F;chen führen/ wovor ihn un&#x017F;ere Reichsfeinde die Ro&#x0364;-<lb/>
mer &#x017F;elb&#x017F;t ehren/ halten und erkennen. Herkules er&#x017F;chrak die&#x017F;es vorbringens von herzen/<lb/>
machete &#x017F;ich auch &#x017F;chon gefa&#x017F;&#x017F;et/ die Antretung der Her&#x017F;chaft durch erhebliche Ur&#x017F;achen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abzu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0638] Siebendes Buch. gen ſeinen kindlichen Gehorſam von mir nicht abgekehret/ ſondern iſt ſtets geblieben/ der er vorhin wahr/ nehmlich ein ergebener Sohn ſeiner Eltern/ ein Freund der Tugend/ uñ ein Liebhaber ſeines undankbahren Vaterlandes/ welches augenſcheinlich daher zuſehen iſt/ daß ob ihm gleich der Roͤmiſche Kaͤyſerliche Stuel (O welch eine Ehre den Teutſchen!) angebohten und auffgetragen iſt/ er dañoch ſolchen nur deßwegen ausgeſchlagen hat/ weil er alsdann haͤtte muͤſſen ein Feind ſeiner Teutſchen werden/ und ſie nohtwendig beſtreiten. Zweifele nun dann einer/ ob er ſeinem Vaterlande die gebuͤhrliche Liebe und Traͤue erzei- get habe oder nicht. Den kindlichen Gehorſam wird kein Menſch an ihm leugnen koͤnnen/ wer nur betrachtet/ daß ſo bald er meiner Entfuͤhrung innen worden/ er mit Leib und Le- bensgefahr (dann er wahr ja ein Verbanneter) ſich nach Teutſchland gemacht/ und zu reiten nicht auffgehoͤret/ biß er mich und die meinen loßgeriſſen/ und des gottloſen Raͤubeꝛs frevel gebuͤhrlich abgeſtraffet hat. Alſo wil ich euch nun dieſen meinen Sohn laͤnger nicht verbergen/ welchen ihr gutenteils ohndas ſchon wieder kennet; denen aber ſeine gluͤkliche Wiederkunft bißdaher unwiſſend geweſen/ die ſehen nur ſein Angeſicht an/ ſie betrachten ſeine Geſtalt und Weſen/ ſo werden ſie befinden/ daß er nicht ſo gar ſich verendert hat/ daß man ihn nicht mehr kennen ſolte. Von ſeinen herlichen Tahten zu ruͤhmen/ die er in Itali- en und andern weit abgelegenen Laͤndern begangen/ wil mir als ſeinem Vater nicht anſte- hen/ und ſind etliche hundert Teutſchen und Boͤhmen in dem Heer/ welche als groſſenteils ſehende Zeugen/ davon werden bericht geben koͤnnen. Dem almaͤchtigen grundguͤtigen Gott ſey Lob und Dank geſaget/ dz er den unſchuldigen erretten/ dieſen meinen lieben Sohn dem Vaterlande zum beſten hat wollen in der Fremde unter ſo mannicher groſſer Gefahr erhalten/ und ſein Herz alſo lenken/ daß er fremde angebohtene Herſchaften ausgeſchlagen/ und nach ſeinem Teutſchlande verlangen getragen hat. So vernehmet nun meinen ernſt- lichen Willen und Meynung/ und richtet euch darnach; ihr wiſſet/ daß dieſem meinen Sohn Herkules/ als dem erſtgebohrnen/ mein Teutſches Reich von Gott und Rechtswe- gen zuſtehet/ (dann die ergangene Acht und der Ban mus Tod/ rein abe/ und als ungeſche- hen ſeyn) ſo daß er mit keinem fuge davon kan ausgeſchloſſen werden. Nun bin ich zwar euer Groß Fuͤrſt annoch im Leben und zimlicher Geſundheit/ wiewol den Abgang meiner Kraͤfte ich ſchon merke/ habe aber mir gaͤnzlich vorgenommen/ meine uͤbrigen Tage/ wie weit ſie noch reichen werden/ in guter Ruhe und ſanfter Stille zuzubringen/ und meinem Gott zu dienen; daß nun gleichwol das Reich nicht ohn ein gewiſſes Haͤupt ſeyn moͤge/ ſo wil ich gleich jezo dieſen meinen Sohn Herkules euch vor erſt als euren Groß Fuͤrſten hie- mit vorgeſtellet haben/ und zugleich des Aides/ damit ihr mir verbunden ſeid/ euch Kraft dieſes erlaſſen/ auch alsbald auff dieſen euren Groß Fuͤrſten euch verweiſen/ dem ihr alsbald auff ſtehendem Fuſſe die Huldigung abſtatten ſollet; hingegen wird er ſich verbinden/ alles daß ungeendert zu halten/ was ich euch heut und vorige Tage/ Groß Fuͤrſtlich verſprochen habe. Damit aber unſer Teutſches Reich ſein ehmaliges Anſehen unter dieſem euren jun- gen Herſcher wieder bekommen moͤge/ ſol er forthin nicht mehr den Nahmen eines Groß- Fuͤrſten/ ſondern Koͤniges der Teutſchen führen/ wovor ihn unſere Reichsfeinde die Roͤ- mer ſelbſt ehren/ halten und erkennen. Herkules erſchrak dieſes vorbringens von herzen/ machete ſich auch ſchon gefaſſet/ die Antretung der Herſchaft durch erhebliche Urſachen abzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/638
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/638>, abgerufen am 05.06.2024.