Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
fel gewirket hätte/ ihn in diesem seinem heiligen Vorsaz dadurch zustärken/ und andere zuer-
muntern/ daß sie ihrer Götter sich annähmen/ damit das Land in seinem guten Wesen und
Wolstande erhalten würde. Es bewägete dieses alle/ zu welchen er kam/ und ritten die
Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwischen Elbe/ Weser und Rein/
diese göttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorschlag allenthalben angenommen
ward/ daß man eine grosse Kriegsmacht versamlen/ den Fürsten entgegen zihen/ und ihnen
weder den Einzug in das Land verstatten/ noch sie vor ihre Obrigkeit erkennen solte/ biß sie
die neuen Götter verleugnet und abgeschaffet/ dem Uhralten Gottesdienst volkommene
Freyheit/ und ihren Land Göttern Liebe/ Gehorsam und Schuz versprochen hätten. Sie
sendeten auch alsbald unterschiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmässiges bey dem
Fürstlichen Heer vorzutragen/ und wo möglich/ den Fürsten alle Manschaft/ so wol Böh-
men als Teutschen abspenstig zumachen/ welches dann von ihnen allerseits unverdrossen
und nach Wunsch fortgesetzet ward/ und kahmen diese des andern Tages nach dem Auff-
bruche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten sie ihrem Großfürsten wegen der
geschehenen Erlösung und des erhaltenen Sieges Glük wünschen/ da sie bey den vorneh-
mesten Teutschen und Böhmischen Kriegsbeamten es so verschlagen zutreiben wusten/ dz
sie alles dessen/ was sie begehreten/ völlige Verheissung empfingen. König Baldrich mer-
kete im fortzihen/ daß die Völker den grösten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und
so traurig/ als überwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ insonderheit
seinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten sie doch das Angesicht von ihm hinweg/
und liessen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens sehen/ daher er zu der Fürstlichen
Versamlung sagete; er könte sich über dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/
hielte gänzlich davor/ die neulich herzugeschlichene Teufels Pfaffen/ müsten durch hellischen
Getrieb nichts gutes im Schilde führen; hielte demnach vor nöhtig/ geträue Leute nach
seinem Königreiche zusenden/ und von den Ständen zubegehren/ daß man ihnen eine star-
ke bewehrete Mannschaft nachschickete/ weil man sich einer Auffruhr/ dem Friesischen Rei-
che sehr schädlich/ befahrete. Aber sein Vater wehrete ihm solches/ man müste auß blossem
Argwohn nit so hefftig fahren/ das Heer währe in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Mensch
in Teutschland/ welcher bey seiner Lebzeit nach der Herschafft streben dürfte. Aber bey Bal-
drich wolte solches nicht hafften/ wie wol er sich weiters nicht merken lies/ und nicht desto
weniger etliche Friesen ingeheim zurük gehen hieß/ daß ihm straks Angesichts 30000 be-
wehreter Mann biß an die Grenzen folgen solten/ und noch 40000 auffgebohten würden/
sich stets fertig zuhalten/ welches er mit Königlichen Gnaden ersetzen wolte. Ekhard der
Teutsche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle
Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Königes Diensten willig und gehorsam. Prinsla
brachte seinem Könige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen ausser Zweifel mit ge-
fährlichen Sachen um/ und dürfften wol fragen/ wer den jungen Fürsten Herkules so ver-
wägen gemacht hätte/ in sein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Göt-
tern völlig außgesöhnet währe; so gar/ daß sie hinzusetzeten ihr Herschender Großfürst wür-
de es schwer zuverantworten haben/ daß er ihn auff und angenommen. Doch/ sagte Prinsla/
verwundert mich am meisten/ daß auch unsere Böhmische Völker nicht viel anders/ als

die

Siebendes Buch.
fel gewirket haͤtte/ ihn in dieſem ſeinem heiligen Vorſaz dadurch zuſtaͤrken/ und andere zuer-
muntern/ daß ſie ihrer Goͤtter ſich annaͤhmen/ damit das Land in ſeinem guten Weſen uñ
Wolſtande erhalten wuͤrde. Es bewaͤgete dieſes alle/ zu welchen er kam/ und ritten die
Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwiſchen Elbe/ Weſer und Rein/
dieſe goͤttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorſchlag allenthalben angenommẽ
ward/ daß man eine groſſe Kriegsmacht verſamlen/ den Fuͤrſten entgegen zihen/ und ihnẽ
weder den Einzug in das Land verſtatten/ noch ſie vor ihre Obrigkeit erkennen ſolte/ biß ſie
die neuen Goͤtter verleugnet und abgeſchaffet/ dem Uhralten Gottesdienſt volkommene
Freyheit/ und ihren Land Goͤttern Liebe/ Gehorſam und Schuz verſprochen haͤtten. Sie
ſendeten auch alsbald unterſchiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmaͤſſiges bey dem
Fuͤrſtlichen Heer vorzutragen/ und wo moͤglich/ den Fuͤrſten alle Manſchaft/ ſo wol Boͤh-
men als Teutſchen abſpenſtig zumachen/ welches dann von ihnen allerſeits unverdroſſen
und nach Wunſch fortgeſetzet ward/ und kahmen dieſe des andern Tages nach dem Auff-
bꝛuche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten ſie ihrem Großfuͤrſten wegen der
geſchehenen Erloͤſung und des erhaltenen Sieges Gluͤk wuͤnſchen/ da ſie bey den vorneh-
meſten Teutſchen und Boͤhmiſchen Kriegsbeamten es ſo verſchlagen zutreiben wuſten/ dz
ſie alles deſſen/ was ſie begehreten/ voͤllige Verheiſſung empfingen. Koͤnig Baldrich mer-
kete im fortzihen/ daß die Voͤlker den groͤſten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und
ſo traurig/ als uͤberwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ inſonderheit
ſeinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten ſie doch das Angeſicht von ihm hinweg/
und lieſſen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens ſehen/ daher er zu der Fuͤrſtlichen
Verſamlung ſagete; er koͤnte ſich uͤber dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/
hielte gaͤnzlich davor/ die neulich herzugeſchlichene Teufels Pfaffen/ müſten durch helliſchẽ
Getrieb nichts gutes im Schilde fuͤhren; hielte demnach vor noͤhtig/ getraͤue Leute nach
ſeinem Koͤnigreiche zuſenden/ und von den Staͤnden zubegehren/ daß man ihnen eine ſtar-
ke bewehrete Mannſchaft nachſchickete/ weil man ſich einer Auffruhr/ dem Frieſiſchen Rei-
che ſehr ſchaͤdlich/ befahrete. Aber ſein Vater wehrete ihm ſolches/ man muͤſte auß bloſſem
Argwohn nit ſo hefftig fahren/ das Heer waͤhre in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Menſch
in Teutſchland/ welcher bey ſeiner Lebzeit nach der Herſchafft ſtreben duͤrfte. Aber bey Bal-
drich wolte ſolches nicht hafften/ wie wol er ſich weiters nicht merken lies/ und nicht deſto
weniger etliche Frieſen ingeheim zuruͤk gehen hieß/ daß ihm ſtraks Angeſichts 30000 be-
wehreter Mann biß an die Grenzen folgen ſolten/ und noch 40000 auffgebohten wuͤrden/
ſich ſtets fertig zuhalten/ welches er mit Koͤniglichen Gnaden erſetzen wolte. Ekhard der
Teutſche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle
Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Koͤniges Dienſten willig und gehorſam. Prinſla
brachte ſeinem Koͤnige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen auſſer Zweifel mit ge-
faͤhrlichen Sachen um/ und duͤrfften wol fragen/ wer den jungen Fuͤrſten Herkules ſo ver-
waͤgen gemacht haͤtte/ in ſein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Goͤt-
tern voͤllig außgeſoͤhnet waͤhre; ſo gaꝛ/ daß ſie hinzuſetzeten ihr Herſchender Großfuͤrſt wuͤꝛ-
de es ſchweꝛ zuverantwoꝛten haben/ daß eꝛ ihn auff und angenommen. Doch/ ſagte Pꝛinſla/
verwundert mich am meiſten/ daß auch unſere Boͤhmiſche Voͤlker nicht viel anders/ als

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0600" n="594"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
fel gewirket ha&#x0364;tte/ ihn in die&#x017F;em &#x017F;einem heiligen Vor&#x017F;az dadurch zu&#x017F;ta&#x0364;rken/ und andere zuer-<lb/>
muntern/ daß &#x017F;ie ihrer Go&#x0364;tter &#x017F;ich anna&#x0364;hmen/ damit das Land in &#x017F;einem guten We&#x017F;en un&#x0303;<lb/>
Wol&#x017F;tande erhalten wu&#x0364;rde. Es bewa&#x0364;gete die&#x017F;es alle/ zu welchen er kam/ und ritten die<lb/>
Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwi&#x017F;chen Elbe/ We&#x017F;er und Rein/<lb/>
die&#x017F;e go&#x0364;ttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vor&#x017F;chlag allenthalben angenomme&#x0303;<lb/>
ward/ daß man eine gro&#x017F;&#x017F;e Kriegsmacht ver&#x017F;amlen/ den Fu&#x0364;r&#x017F;ten entgegen zihen/ und ihne&#x0303;<lb/>
weder den Einzug in das Land ver&#x017F;tatten/ noch &#x017F;ie vor ihre Obrigkeit erkennen &#x017F;olte/ biß &#x017F;ie<lb/>
die neuen Go&#x0364;tter verleugnet und abge&#x017F;chaffet/ dem Uhralten Gottesdien&#x017F;t volkommene<lb/>
Freyheit/ und ihren Land Go&#x0364;ttern Liebe/ Gehor&#x017F;am und Schuz ver&#x017F;prochen ha&#x0364;tten. Sie<lb/>
&#x017F;endeten auch alsbald unter&#x017F;chiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges bey dem<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Heer vorzutragen/ und wo mo&#x0364;glich/ den Fu&#x0364;r&#x017F;ten alle Man&#x017F;chaft/ &#x017F;o wol Bo&#x0364;h-<lb/>
men als Teut&#x017F;chen ab&#x017F;pen&#x017F;tig zumachen/ welches dann von ihnen aller&#x017F;eits unverdro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und nach Wun&#x017F;ch fortge&#x017F;etzet ward/ und kahmen die&#x017F;e des andern Tages nach dem Auff-<lb/>
b&#xA75B;uche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten &#x017F;ie ihrem Großfu&#x0364;r&#x017F;ten wegen der<lb/>
ge&#x017F;chehenen Erlo&#x0364;&#x017F;ung und des erhaltenen Sieges Glu&#x0364;k wu&#x0364;n&#x017F;chen/ da &#x017F;ie bey den vorneh-<lb/>
me&#x017F;ten Teut&#x017F;chen und Bo&#x0364;hmi&#x017F;chen Kriegsbeamten es &#x017F;o ver&#x017F;chlagen zutreiben wu&#x017F;ten/ dz<lb/>
&#x017F;ie alles de&#x017F;&#x017F;en/ was &#x017F;ie begehreten/ vo&#x0364;llige Verhei&#x017F;&#x017F;ung empfingen. Ko&#x0364;nig Baldrich mer-<lb/>
kete im fortzihen/ daß die Vo&#x0364;lker den gro&#x0364;&#x017F;ten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und<lb/>
&#x017F;o traurig/ als u&#x0364;berwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ in&#x017F;onderheit<lb/>
&#x017F;einen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten &#x017F;ie doch das Ange&#x017F;icht von ihm hinweg/<lb/>
und lie&#x017F;&#x017F;en gar kein Zeichen eines gewogenen Willens &#x017F;ehen/ daher er zu der Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Ver&#x017F;amlung &#x017F;agete; er ko&#x0364;nte &#x017F;ich u&#x0364;ber dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/<lb/>
hielte ga&#x0364;nzlich davor/ die neulich herzuge&#x017F;chlichene Teufels Pfaffen/ mü&#x017F;ten durch helli&#x017F;che&#x0303;<lb/>
Getrieb nichts gutes im Schilde fu&#x0364;hren; hielte demnach vor no&#x0364;htig/ getra&#x0364;ue Leute nach<lb/>
&#x017F;einem Ko&#x0364;nigreiche zu&#x017F;enden/ und von den Sta&#x0364;nden zubegehren/ daß man ihnen eine &#x017F;tar-<lb/>
ke bewehrete Mann&#x017F;chaft nach&#x017F;chickete/ weil man &#x017F;ich einer Auffruhr/ dem Frie&#x017F;i&#x017F;chen Rei-<lb/>
che &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlich/ befahrete. Aber &#x017F;ein Vater wehrete ihm &#x017F;olches/ man mu&#x0364;&#x017F;te auß blo&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Argwohn nit &#x017F;o hefftig fahren/ das Heer wa&#x0364;hre in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Men&#x017F;ch<lb/>
in Teut&#x017F;chland/ welcher bey &#x017F;einer Lebzeit nach der Her&#x017F;chafft &#x017F;treben du&#x0364;rfte. Aber bey Bal-<lb/>
drich wolte &#x017F;olches nicht hafften/ wie wol er &#x017F;ich weiters nicht merken lies/ und nicht de&#x017F;to<lb/>
weniger etliche Frie&#x017F;en ingeheim zuru&#x0364;k gehen hieß/ daß ihm &#x017F;traks Ange&#x017F;ichts 30000 be-<lb/>
wehreter Mann biß an die Grenzen folgen &#x017F;olten/ und noch 40000 auffgebohten wu&#x0364;rden/<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;tets fertig zuhalten/ welches er mit Ko&#x0364;niglichen Gnaden er&#x017F;etzen wolte. Ekhard der<lb/>
Teut&#x017F;che wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle<lb/>
Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Ko&#x0364;niges Dien&#x017F;ten willig und gehor&#x017F;am. Prin&#x017F;la<lb/>
brachte &#x017F;einem Ko&#x0364;nige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen au&#x017F;&#x017F;er Zweifel mit ge-<lb/>
fa&#x0364;hrlichen Sachen um/ und du&#x0364;rfften wol fragen/ wer den jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herkules &#x017F;o ver-<lb/>
wa&#x0364;gen gemacht ha&#x0364;tte/ in &#x017F;ein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Go&#x0364;t-<lb/>
tern vo&#x0364;llig außge&#x017F;o&#x0364;hnet wa&#x0364;hre; &#x017F;o ga&#xA75B;/ daß &#x017F;ie hinzu&#x017F;etzeten ihr Her&#x017F;chender Großfu&#x0364;r&#x017F;t wu&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
de es &#x017F;chwe&#xA75B; zuverantwo&#xA75B;ten haben/ daß e&#xA75B; ihn auff und angenommen. Doch/ &#x017F;agte P&#xA75B;in&#x017F;la/<lb/>
verwundert mich am mei&#x017F;ten/ daß auch un&#x017F;ere Bo&#x0364;hmi&#x017F;che Vo&#x0364;lker nicht viel anders/ als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[594/0600] Siebendes Buch. fel gewirket haͤtte/ ihn in dieſem ſeinem heiligen Vorſaz dadurch zuſtaͤrken/ und andere zuer- muntern/ daß ſie ihrer Goͤtter ſich annaͤhmen/ damit das Land in ſeinem guten Weſen uñ Wolſtande erhalten wuͤrde. Es bewaͤgete dieſes alle/ zu welchen er kam/ und ritten die Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwiſchen Elbe/ Weſer und Rein/ dieſe goͤttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorſchlag allenthalben angenommẽ ward/ daß man eine groſſe Kriegsmacht verſamlen/ den Fuͤrſten entgegen zihen/ und ihnẽ weder den Einzug in das Land verſtatten/ noch ſie vor ihre Obrigkeit erkennen ſolte/ biß ſie die neuen Goͤtter verleugnet und abgeſchaffet/ dem Uhralten Gottesdienſt volkommene Freyheit/ und ihren Land Goͤttern Liebe/ Gehorſam und Schuz verſprochen haͤtten. Sie ſendeten auch alsbald unterſchiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmaͤſſiges bey dem Fuͤrſtlichen Heer vorzutragen/ und wo moͤglich/ den Fuͤrſten alle Manſchaft/ ſo wol Boͤh- men als Teutſchen abſpenſtig zumachen/ welches dann von ihnen allerſeits unverdroſſen und nach Wunſch fortgeſetzet ward/ und kahmen dieſe des andern Tages nach dem Auff- bꝛuche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten ſie ihrem Großfuͤrſten wegen der geſchehenen Erloͤſung und des erhaltenen Sieges Gluͤk wuͤnſchen/ da ſie bey den vorneh- meſten Teutſchen und Boͤhmiſchen Kriegsbeamten es ſo verſchlagen zutreiben wuſten/ dz ſie alles deſſen/ was ſie begehreten/ voͤllige Verheiſſung empfingen. Koͤnig Baldrich mer- kete im fortzihen/ daß die Voͤlker den groͤſten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und ſo traurig/ als uͤberwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ inſonderheit ſeinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten ſie doch das Angeſicht von ihm hinweg/ und lieſſen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens ſehen/ daher er zu der Fuͤrſtlichen Verſamlung ſagete; er koͤnte ſich uͤber dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/ hielte gaͤnzlich davor/ die neulich herzugeſchlichene Teufels Pfaffen/ müſten durch helliſchẽ Getrieb nichts gutes im Schilde fuͤhren; hielte demnach vor noͤhtig/ getraͤue Leute nach ſeinem Koͤnigreiche zuſenden/ und von den Staͤnden zubegehren/ daß man ihnen eine ſtar- ke bewehrete Mannſchaft nachſchickete/ weil man ſich einer Auffruhr/ dem Frieſiſchen Rei- che ſehr ſchaͤdlich/ befahrete. Aber ſein Vater wehrete ihm ſolches/ man muͤſte auß bloſſem Argwohn nit ſo hefftig fahren/ das Heer waͤhre in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Menſch in Teutſchland/ welcher bey ſeiner Lebzeit nach der Herſchafft ſtreben duͤrfte. Aber bey Bal- drich wolte ſolches nicht hafften/ wie wol er ſich weiters nicht merken lies/ und nicht deſto weniger etliche Frieſen ingeheim zuruͤk gehen hieß/ daß ihm ſtraks Angeſichts 30000 be- wehreter Mann biß an die Grenzen folgen ſolten/ und noch 40000 auffgebohten wuͤrden/ ſich ſtets fertig zuhalten/ welches er mit Koͤniglichen Gnaden erſetzen wolte. Ekhard der Teutſche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Koͤniges Dienſten willig und gehorſam. Prinſla brachte ſeinem Koͤnige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen auſſer Zweifel mit ge- faͤhrlichen Sachen um/ und duͤrfften wol fragen/ wer den jungen Fuͤrſten Herkules ſo ver- waͤgen gemacht haͤtte/ in ſein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Goͤt- tern voͤllig außgeſoͤhnet waͤhre; ſo gaꝛ/ daß ſie hinzuſetzeten ihr Herſchender Großfuͤrſt wuͤꝛ- de es ſchweꝛ zuverantwoꝛten haben/ daß eꝛ ihn auff und angenommen. Doch/ ſagte Pꝛinſla/ verwundert mich am meiſten/ daß auch unſere Boͤhmiſche Voͤlker nicht viel anders/ als die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/600
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/600>, abgerufen am 05.06.2024.