Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
liche Geselschafft hatte sich in Gutschen verteilet/ daß jeder sein Gemahl bey sich hatte; wie-
wol der Groß Fürst offtmahl mit Valisken/ und die Groß Fürstin mit ihrem lieben Sohn
Herkules fuhr/ umb die Christliche Lehre recht zubegreiffen/ welche mit gutem Willen an-
zunehmen/ sie sich schon des andern Tages nach ihrer Erlösung erkläret hatten.

Wie nun der Abgesagte arglistige Menschen Feind der leidige Teufel der wahren
Christlichen Gotseligkeit allemahl wiederstrebet/ also fürchtete er sich vordismahl sehr/ es
möchte ihm durch unsere Fürstliche Helden sein Reich und Dienst in Teutschland/
Schweden und Böhmen zerstöret/ und die heidnische Abgötterey durch Einführung des
Christlichen Glaubens abgeschaffet werden/ welchem vorzubauen/ er des Nachtes vor ge-
haltener Schlacht einem Teutschen Pfaffen bey dem Kriegs Heer in Gestalt der Göttin
Freia erschien/ und ihn folgender massen anredete; Lieber Sohn/ verwundere dich nicht/
meines ungestalten zitternden Leibes/ Trähnen fliessender Augen und hochbetrübten Ge-
berden/ in welchen du mich anjetzo sihest/ sondern biß einzig darauf bedacht/ wie du deinem
Vaterlande außhelfen/ und ihre bißher fleissig bedienete/ auch nit minder gnädige Schutz-
Götter retten; ja den algemeinen Untergang des freien Teutschlandes durch deine Vor-
sorge abwenden mögest/ und versichere dich/ daß die schierkünftige blutige Schlacht den
Teutschen Grund und Bodem umkehren/ Städte und Dörfer verwüsten/ und alle Ein-
wohner zu Römische Leibeigene machen wird/ dafern du nicht wirst bey Zeiten darzu tuhn/
und alle Kriegs geübete Manschafft auffmahnen/ ihrer selbst wahrzunehmen. Dann sihe/
die jungen Fürsten/ die sich den Römern zu Dienste ergeben/ und ihre verführische Töchter
geheyrahtet/ welches bißher unerhöret/ gehen mit diesem Vorhaben schwanger/ nicht allein
den Uhralten ädlen Gottesdienst gar auffzuheben/ wobey ihr Pfaffen alle des Hungers
sterben müstet/ sondern alle Länder den Römern zinßbahr zumachen/ welches Joch sie in
Ewigkeit nicht werden von sich werffen können/ dafern sie einmahl unterdrücket find. So
reite nun eilend fort/ wecke dein sicheres Vaterland auff vom Schlaffe/ und nach Vermel-
dung meines unfehlbahren Schutzes und Beistandes/ auch reicher Belohnung ihrer
Träue/ zeige ihnen an/ des Großfürsten Kinder und Oheime seyn Willens/ ihnen neue Rö-
mische Götter aufzudringen/ und die alten wolverdieneten abzuschaffen. Werden sie nun
ein solches einwilligen/ alsdann wil ich mit zutuhn meiner Brüder/ Krodo/ Irmen Seul
und anderer Gotter/ alle umliegende Völker wieder sie in Harnisch bringen/ die sollen ihre
Manschaft erschlageu/ ihre Güter und Vieh rauben/ und die wenige so überbleiben wer-
den/ in ewige Dienstbarkeit hinweg schleppen/ dann werden sie mit Schmerzen erfahren/
aber gar zuspäht bereuen/ daß sie ihren Schuz Göttern den Dienst und Gehorsam aufge-
kündiget/ und einen Gekreuzigten an ihre Stat angenommen haben. Nach Endigung die-
ser Rede fing die vermeinete Göttin an/ des Teutschlandes Untergang von neuen zube-
weinen/ dräuete auch diesem Pfaffen alle Strafe und Verfolgung/ dafern er nicht stündlich
sich erheben und sein Vaterland warnen würde. Bald ließ ein ander Teufel in Gestalt des
Abgottes Krodo sich sehen/ welcher ihm ein schönes Land mit Städten/ Dörffern/ Wäl-
dern/ Ackern und Wiesen außgezieret vor Augen stellete/ und dabey diese Rede führete:
Sihe da du Teutschland/ durch meinen Schuz und Beistand bistu so schön worden/ da du
zuvor eine Wüste und Einöde wahrest/ der Wölffe und Füchse Wohnung/ wirstu nun

meine

Siebendes Buch.
liche Geſelſchafft hatte ſich in Gutſchen verteilet/ daß jeder ſein Gemahl bey ſich hatte; wie-
wol der Groß Fuͤrſt offtmahl mit Valiſken/ und die Groß Fuͤrſtin mit ihrem lieben Sohn
Herkules fuhr/ umb die Chriſtliche Lehre recht zubegreiffen/ welche mit gutem Willen an-
zunehmen/ ſie ſich ſchon des andern Tages nach ihrer Erloͤſung erklaͤret hatten.

Wie nun der Abgeſagte argliſtige Menſchen Feind der leidige Teufel der wahren
Chriſtlichen Gotſeligkeit allemahl wiederſtrebet/ alſo fuͤrchtete er ſich vordiſmahl ſehr/ es
moͤchte ihm durch unſere Fuͤrſtliche Helden ſein Reich und Dienſt in Teutſchland/
Schweden und Boͤhmen zerſtoͤret/ und die heidniſche Abgoͤtterey durch Einfuͤhrung des
Chriſtlichen Glaubens abgeſchaffet werden/ welchem vorzubauen/ er des Nachtes vor ge-
haltener Schlacht einem Teutſchen Pfaffen bey dem Kriegs Heer in Geſtalt der Goͤttin
Freia erſchien/ und ihn folgender maſſen anredete; Lieber Sohn/ verwundere dich nicht/
meines ungeſtalten zitternden Leibes/ Traͤhnen flieſſender Augen und hochbetruͤbten Ge-
berden/ in welchen du mich anjetzo ſiheſt/ ſondern biß einzig darauf bedacht/ wie du deinem
Vaterlande außhelfen/ und ihre bißher fleiſſig bedienete/ auch nit minder gnaͤdige Schutz-
Goͤtter retten; ja den algemeinen Untergang des freien Teutſchlandes durch deine Vor-
ſorge abwenden moͤgeſt/ und verſichere dich/ daß die ſchierkünftige blutige Schlacht den
Teutſchen Grund und Bodem umkehren/ Staͤdte und Doͤrfer verwuͤſten/ und alle Ein-
wohner zu Roͤmiſche Leibeigene machen wird/ dafern du nicht wirſt bey Zeiten darzu tuhn/
und alle Kriegs geuͤbete Manſchafft auffmahnen/ ihrer ſelbſt wahrzunehmen. Dann ſihe/
die jungen Fuͤrſten/ die ſich den Roͤmern zu Dienſte ergeben/ und ihre verfuͤhriſche Toͤchter
geheyrahtet/ welches bißher unerhoͤret/ gehen mit dieſem Vorhaben ſchwanger/ nicht allein
den Uhralten aͤdlen Gottesdienſt gar auffzuheben/ wobey ihr Pfaffen alle des Hungers
ſterben müſtet/ ſondern alle Laͤnder den Roͤmern zinßbahr zumachen/ welches Joch ſie in
Ewigkeit nicht werden von ſich werffen koͤnnen/ dafern ſie einmahl unterdruͤcket find. So
reite nun eilend fort/ wecke dein ſicheres Vaterland auff vom Schlaffe/ und nach Vermel-
dung meines unfehlbahren Schutzes und Beiſtandes/ auch reicher Belohnung ihrer
Traͤue/ zeige ihnen an/ des Großfuͤrſten Kinder und Oheime ſeyn Willens/ ihnen neue Roͤ-
miſche Goͤtter aufzudringen/ und die alten wolverdieneten abzuſchaffen. Werden ſie nun
ein ſolches einwilligen/ alsdann wil ich mit zutuhn meiner Bruͤder/ Krodo/ Irmen Seul
und anderer Gotter/ alle umliegende Voͤlker wieder ſie in Harniſch bringen/ die ſollen ihre
Manſchaft erſchlageu/ ihre Guͤter und Vieh rauben/ und die wenige ſo uͤberbleiben wer-
den/ in ewige Dienſtbarkeit hinweg ſchleppen/ dann werden ſie mit Schmerzen erfahren/
aber gar zuſpaͤht bereuen/ daß ſie ihren Schuz Goͤttern den Dienſt und Gehorſam aufge-
kuͤndiget/ und einen Gekreuzigten an ihre Stat angenommen haben. Nach Endigung die-
ſer Rede fing die vermeinete Goͤttin an/ des Teutſchlandes Untergang von neuen zube-
weinen/ draͤuete auch dieſem Pfaffen alle Strafe und Verfolgung/ dafern er nicht ſtuͤndlich
ſich erheben und ſein Vaterland warnen wuͤrde. Bald ließ ein ander Teufel in Geſtalt des
Abgottes Krodo ſich ſehen/ welcher ihm ein ſchoͤnes Land mit Staͤdten/ Doͤrffern/ Waͤl-
dern/ Ackern und Wieſen außgezieret vor Augen ſtellete/ und dabey dieſe Rede fuͤhrete:
Sihe da du Teutſchland/ durch meinen Schuz und Beiſtand biſtu ſo ſchoͤn worden/ da du
zuvor eine Wuͤſte und Einoͤde wahreſt/ der Woͤlffe und Fuͤchſe Wohnung/ wirſtu nun

meine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0598" n="592"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
liche Ge&#x017F;el&#x017F;chafft hatte &#x017F;ich in Gut&#x017F;chen verteilet/ daß jeder &#x017F;ein Gemahl bey &#x017F;ich hatte; wie-<lb/>
wol der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t offtmahl mit Vali&#x017F;ken/ und die Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin mit ihrem lieben Sohn<lb/>
Herkules fuhr/ umb die Chri&#x017F;tliche Lehre recht zubegreiffen/ welche mit gutem Willen an-<lb/>
zunehmen/ &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon des andern Tages nach ihrer Erlo&#x0364;&#x017F;ung erkla&#x0364;ret hatten.</p><lb/>
          <p>Wie nun der Abge&#x017F;agte argli&#x017F;tige Men&#x017F;chen Feind der leidige Teufel der wahren<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Got&#x017F;eligkeit allemahl wieder&#x017F;trebet/ al&#x017F;o fu&#x0364;rchtete er &#x017F;ich vordi&#x017F;mahl &#x017F;ehr/ es<lb/>
mo&#x0364;chte ihm durch un&#x017F;ere Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Helden &#x017F;ein Reich und Dien&#x017F;t in Teut&#x017F;chland/<lb/>
Schweden und Bo&#x0364;hmen zer&#x017F;to&#x0364;ret/ und die heidni&#x017F;che Abgo&#x0364;tterey durch Einfu&#x0364;hrung des<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Glaubens abge&#x017F;chaffet werden/ welchem vorzubauen/ er des Nachtes vor ge-<lb/>
haltener Schlacht einem Teut&#x017F;chen Pfaffen bey dem Kriegs Heer in Ge&#x017F;talt der Go&#x0364;ttin<lb/>
Freia er&#x017F;chien/ und ihn folgender ma&#x017F;&#x017F;en anredete; Lieber Sohn/ verwundere dich nicht/<lb/>
meines unge&#x017F;talten zitternden Leibes/ Tra&#x0364;hnen flie&#x017F;&#x017F;ender Augen und hochbetru&#x0364;bten Ge-<lb/>
berden/ in welchen du mich anjetzo &#x017F;ihe&#x017F;t/ &#x017F;ondern biß einzig darauf bedacht/ wie du deinem<lb/>
Vaterlande außhelfen/ und ihre bißher flei&#x017F;&#x017F;ig bedienete/ auch nit minder gna&#x0364;dige Schutz-<lb/>
Go&#x0364;tter retten; ja den algemeinen Untergang des freien Teut&#x017F;chlandes durch deine Vor-<lb/>
&#x017F;orge abwenden mo&#x0364;ge&#x017F;t/ und ver&#x017F;ichere dich/ daß die &#x017F;chierkünftige blutige Schlacht den<lb/>
Teut&#x017F;chen Grund und Bodem umkehren/ Sta&#x0364;dte und Do&#x0364;rfer verwu&#x0364;&#x017F;ten/ und alle Ein-<lb/>
wohner zu Ro&#x0364;mi&#x017F;che Leibeigene machen wird/ dafern du nicht wir&#x017F;t bey Zeiten darzu tuhn/<lb/>
und alle Kriegs geu&#x0364;bete Man&#x017F;chafft auffmahnen/ ihrer &#x017F;elb&#x017F;t wahrzunehmen. Dann &#x017F;ihe/<lb/>
die jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ die &#x017F;ich den Ro&#x0364;mern zu Dien&#x017F;te ergeben/ und ihre verfu&#x0364;hri&#x017F;che To&#x0364;chter<lb/>
geheyrahtet/ welches bißher unerho&#x0364;ret/ gehen mit die&#x017F;em Vorhaben &#x017F;chwanger/ nicht allein<lb/>
den Uhralten a&#x0364;dlen Gottesdien&#x017F;t gar auffzuheben/ wobey ihr Pfaffen alle des Hungers<lb/>
&#x017F;terben mü&#x017F;tet/ &#x017F;ondern alle La&#x0364;nder den Ro&#x0364;mern zinßbahr zumachen/ welches Joch &#x017F;ie in<lb/>
Ewigkeit nicht werden von &#x017F;ich werffen ko&#x0364;nnen/ dafern &#x017F;ie einmahl unterdru&#x0364;cket find. So<lb/>
reite nun eilend fort/ wecke dein &#x017F;icheres Vaterland auff vom Schlaffe/ und nach Vermel-<lb/>
dung meines unfehlbahren Schutzes und Bei&#x017F;tandes/ auch reicher Belohnung ihrer<lb/>
Tra&#x0364;ue/ zeige ihnen an/ des Großfu&#x0364;r&#x017F;ten Kinder und Oheime &#x017F;eyn Willens/ ihnen neue Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;che Go&#x0364;tter aufzudringen/ und die alten wolverdieneten abzu&#x017F;chaffen. Werden &#x017F;ie nun<lb/>
ein &#x017F;olches einwilligen/ alsdann wil ich mit zutuhn meiner Bru&#x0364;der/ Krodo/ Irmen Seul<lb/>
und anderer Gotter/ alle umliegende Vo&#x0364;lker wieder &#x017F;ie in Harni&#x017F;ch bringen/ die &#x017F;ollen ihre<lb/>
Man&#x017F;chaft er&#x017F;chlageu/ ihre Gu&#x0364;ter und Vieh rauben/ und die wenige &#x017F;o u&#x0364;berbleiben wer-<lb/>
den/ in ewige Dien&#x017F;tbarkeit hinweg &#x017F;chleppen/ dann werden &#x017F;ie mit Schmerzen erfahren/<lb/>
aber gar zu&#x017F;pa&#x0364;ht bereuen/ daß &#x017F;ie ihren Schuz Go&#x0364;ttern den Dien&#x017F;t und Gehor&#x017F;am aufge-<lb/>
ku&#x0364;ndiget/ und einen Gekreuzigten an ihre Stat angenommen haben. Nach Endigung die-<lb/>
&#x017F;er Rede fing die vermeinete Go&#x0364;ttin an/ des Teut&#x017F;chlandes Untergang von neuen zube-<lb/>
weinen/ dra&#x0364;uete auch die&#x017F;em Pfaffen alle Strafe und Verfolgung/ dafern er nicht &#x017F;tu&#x0364;ndlich<lb/>
&#x017F;ich erheben und &#x017F;ein Vaterland warnen wu&#x0364;rde. Bald ließ ein ander Teufel in Ge&#x017F;talt des<lb/>
Abgottes Krodo &#x017F;ich &#x017F;ehen/ welcher ihm ein &#x017F;cho&#x0364;nes Land mit Sta&#x0364;dten/ Do&#x0364;rffern/ Wa&#x0364;l-<lb/>
dern/ Ackern und Wie&#x017F;en außgezieret vor Augen &#x017F;tellete/ und dabey die&#x017F;e Rede fu&#x0364;hrete:<lb/>
Sihe da du Teut&#x017F;chland/ durch meinen Schuz und Bei&#x017F;tand bi&#x017F;tu &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n worden/ da du<lb/>
zuvor eine Wu&#x0364;&#x017F;te und Eino&#x0364;de wahre&#x017F;t/ der Wo&#x0364;lffe und Fu&#x0364;ch&#x017F;e Wohnung/ wir&#x017F;tu nun<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0598] Siebendes Buch. liche Geſelſchafft hatte ſich in Gutſchen verteilet/ daß jeder ſein Gemahl bey ſich hatte; wie- wol der Groß Fuͤrſt offtmahl mit Valiſken/ und die Groß Fuͤrſtin mit ihrem lieben Sohn Herkules fuhr/ umb die Chriſtliche Lehre recht zubegreiffen/ welche mit gutem Willen an- zunehmen/ ſie ſich ſchon des andern Tages nach ihrer Erloͤſung erklaͤret hatten. Wie nun der Abgeſagte argliſtige Menſchen Feind der leidige Teufel der wahren Chriſtlichen Gotſeligkeit allemahl wiederſtrebet/ alſo fuͤrchtete er ſich vordiſmahl ſehr/ es moͤchte ihm durch unſere Fuͤrſtliche Helden ſein Reich und Dienſt in Teutſchland/ Schweden und Boͤhmen zerſtoͤret/ und die heidniſche Abgoͤtterey durch Einfuͤhrung des Chriſtlichen Glaubens abgeſchaffet werden/ welchem vorzubauen/ er des Nachtes vor ge- haltener Schlacht einem Teutſchen Pfaffen bey dem Kriegs Heer in Geſtalt der Goͤttin Freia erſchien/ und ihn folgender maſſen anredete; Lieber Sohn/ verwundere dich nicht/ meines ungeſtalten zitternden Leibes/ Traͤhnen flieſſender Augen und hochbetruͤbten Ge- berden/ in welchen du mich anjetzo ſiheſt/ ſondern biß einzig darauf bedacht/ wie du deinem Vaterlande außhelfen/ und ihre bißher fleiſſig bedienete/ auch nit minder gnaͤdige Schutz- Goͤtter retten; ja den algemeinen Untergang des freien Teutſchlandes durch deine Vor- ſorge abwenden moͤgeſt/ und verſichere dich/ daß die ſchierkünftige blutige Schlacht den Teutſchen Grund und Bodem umkehren/ Staͤdte und Doͤrfer verwuͤſten/ und alle Ein- wohner zu Roͤmiſche Leibeigene machen wird/ dafern du nicht wirſt bey Zeiten darzu tuhn/ und alle Kriegs geuͤbete Manſchafft auffmahnen/ ihrer ſelbſt wahrzunehmen. Dann ſihe/ die jungen Fuͤrſten/ die ſich den Roͤmern zu Dienſte ergeben/ und ihre verfuͤhriſche Toͤchter geheyrahtet/ welches bißher unerhoͤret/ gehen mit dieſem Vorhaben ſchwanger/ nicht allein den Uhralten aͤdlen Gottesdienſt gar auffzuheben/ wobey ihr Pfaffen alle des Hungers ſterben müſtet/ ſondern alle Laͤnder den Roͤmern zinßbahr zumachen/ welches Joch ſie in Ewigkeit nicht werden von ſich werffen koͤnnen/ dafern ſie einmahl unterdruͤcket find. So reite nun eilend fort/ wecke dein ſicheres Vaterland auff vom Schlaffe/ und nach Vermel- dung meines unfehlbahren Schutzes und Beiſtandes/ auch reicher Belohnung ihrer Traͤue/ zeige ihnen an/ des Großfuͤrſten Kinder und Oheime ſeyn Willens/ ihnen neue Roͤ- miſche Goͤtter aufzudringen/ und die alten wolverdieneten abzuſchaffen. Werden ſie nun ein ſolches einwilligen/ alsdann wil ich mit zutuhn meiner Bruͤder/ Krodo/ Irmen Seul und anderer Gotter/ alle umliegende Voͤlker wieder ſie in Harniſch bringen/ die ſollen ihre Manſchaft erſchlageu/ ihre Guͤter und Vieh rauben/ und die wenige ſo uͤberbleiben wer- den/ in ewige Dienſtbarkeit hinweg ſchleppen/ dann werden ſie mit Schmerzen erfahren/ aber gar zuſpaͤht bereuen/ daß ſie ihren Schuz Goͤttern den Dienſt und Gehorſam aufge- kuͤndiget/ und einen Gekreuzigten an ihre Stat angenommen haben. Nach Endigung die- ſer Rede fing die vermeinete Goͤttin an/ des Teutſchlandes Untergang von neuen zube- weinen/ draͤuete auch dieſem Pfaffen alle Strafe und Verfolgung/ dafern er nicht ſtuͤndlich ſich erheben und ſein Vaterland warnen wuͤrde. Bald ließ ein ander Teufel in Geſtalt des Abgottes Krodo ſich ſehen/ welcher ihm ein ſchoͤnes Land mit Staͤdten/ Doͤrffern/ Waͤl- dern/ Ackern und Wieſen außgezieret vor Augen ſtellete/ und dabey dieſe Rede fuͤhrete: Sihe da du Teutſchland/ durch meinen Schuz und Beiſtand biſtu ſo ſchoͤn worden/ da du zuvor eine Wuͤſte und Einoͤde wahreſt/ der Woͤlffe und Fuͤchſe Wohnung/ wirſtu nun meine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/598
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/598>, abgerufen am 04.06.2024.