Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
te geschwinde/ gab dem Wirte 10 Kronen/ er möchte/ wo möglich/ sich bemühen/ daß sei-
ne Schwester vorerst einen Trunk/ und hernach etwas Speise bekähme. Der Alte hatte
ein Maß Bier stehen/ gab ihm solches in einem irdenen Gefäß/ und sagete: Er möchte sich
ein wenig gedulden/ das Gold dürffte er nicht sehen lassen/ wolte aber doch Mittel schaf-
fen/ etwas herbey zubringen/ so gut es zubekommen währe. Der Fürst war bey dem Fräu-
lein kaum wieder angelanget/ und taht sie den ersten Trunk mit grosser Begierde/ da sie bey
der Stimme erkennete/ daß der Roht Bart/ so ihnen begegnet wahr/ mit dem Alten vor der
Tühr redete/ ihn fragend/ ob nicht ein junger weißmäulichter Ritter mit einer sehr schönen
Jungfer in Himmelblauer seidenen Kleidung/ mit breiten Silber Schnüren verbremet/
zum Dorffe hinein geritten währe; dem der Alte zur Antwort gab: Es könte wol gesche-
hen seyn/ und däuchte ihn schier/ als hätte er jemand mit einem Geklapper reiten hören/ hät-
te aber Schwacheit halben sich darnach nicht umsehen können; dann das leidige Bauch-
grimmen/ sagte er/ plaget mich so hart/ daß ich vor Angst nicht zubleiben weiß/ welche
Schmerzen ich doch leicht zuvertreiben wüste/ wann mirs nicht an Mitteln mangelte;
seyd demnach gebehten/ lieber Nachbar/ und strecket mir einen Gülden oder anderthalb
vor/ ich wil es euch inwendig sechs Tagen wieder geben/ weil mir etwas ausstehet/ gegen
selbe Zeit zuheben. Ihr seyd schon in meiner Schuld/ antwortete dieser/ und habt noch nit
abgezahlet/ dürffte also die Schuld endlich zu groß werden; lasset mir aber euer fettes Rin-
dichen über/ das wil ich euch bezahlen/ und das vorige abrechnen. Es ist zwar alles mein
Vieh/ das ich habe/ sagte der Alte/ könte auch von den Stad Schlächtern wol 12 Gülden
davor heben/ aber weil ihr auch zuzeiten in meinen Diensten seyd/ möget ihrs umb zwölff-
tehalb Gülden hinnehmen/ und mir zween Gülden auff Rechnung tuhn. Dieser dingete
so lange/ biß ers ihm umb eilfftehalb Gülden zuschlug/ die zween Gülden empfing/ und ihn
baht/ er möchte seine Magd nach der Schenke lauffen lassen/ daß sie seinen Sohn heimho-
lete/ ihm in seiner Schwacheit Handreichung zutuhn. Dieser erboht sich/ es selber zu be-
stellen/ weil er gleich nach der Schenke wolte/ und daselbst nachforschen/ ob der junge Rit-
ter da eingekehret währe/ welcher ihn ersuchet hätte/ morgen sehr frü ihn nach dem Rein-
strohm zubringen/ hoffete ein gutes Trinkgeld zuverdienen. Die unsern auff dem Häu hö-
reten dem Gespräch fleissig zu/ verwunderten sich nicht wenig über des Rohtbarts Lügen/
als auch über des Alten Verschlagenheit/ und sagte dz Fräulein: Durchleuchtigster Fürst/
ich erkenne mich diesem Alten viel schuldig seyn/ wil ihn auch seiner Träue lohnen/ da mich
die Götter in Sicherheit bringen werden/ und habe ich mich durch den Biertrunk schon
zimlich gelabet. Die gröste Gefahr ist Gott Lob vorüber/ antwortete er/ und wird man in
dieser Hütten uns nicht mehr nachfragen; Ich bitte aber mein Fräulein demühtig umb
Verzeihung/ daß ich die Kühnheit gehabt/ ihr den Nahmen einer Schwester ohn gebeh-
tenen Urlaub zugeben/ und sie darzu noch vor eine verheyrahtete anzumelden/ daher auch
der gute Mann verleitet/ sie vor eine Jungefrau gescholten hat. Es bedarf dieser Entschul-
digung durchaus nicht/ sagte sie/ dann unangesehen mir hiedurch keine Beschimpffung
wiederfahren/ erfodert es die Nohtwendigkeit fast unvermeidlich/ und beklage ich billich
vielmehr/ daß ein so mächtiger Groß Fürst meinetwegen sich in diesem engen Baurenhüt-
lein verstecken/ und sein Leib und Leben diesem alten unwirdigen Menschen anvertrauen

muß.

Siebendes Buch.
te geſchwinde/ gab dem Wirte 10 Kronen/ er moͤchte/ wo moͤglich/ ſich bemuͤhen/ daß ſei-
ne Schweſter vorerſt einen Trunk/ und hernach etwas Speiſe bekaͤhme. Der Alte hatte
ein Maß Bier ſtehen/ gab ihm ſolches in einem irdenen Gefaͤß/ und ſagete: Er moͤchte ſich
ein wenig gedulden/ das Gold duͤrffte er nicht ſehen laſſen/ wolte aber doch Mittel ſchaf-
fen/ etwas herbey zubringen/ ſo gut es zubekommen waͤhre. Der Fuͤrſt war bey dem Fraͤu-
lein kaum wieder angelanget/ und taht ſie den erſten Trunk mit groſſer Begierde/ da ſie bey
der Stimme erkennete/ daß der Roht Bart/ ſo ihnen begegnet wahr/ mit dem Alten vor der
Tuͤhr redete/ ihn fragend/ ob nicht ein junger weißmaͤulichter Ritter mit einer ſehr ſchoͤnen
Jungfer in Himmelblauer ſeidenen Kleidung/ mit breiten Silber Schnuͤren verbremet/
zum Dorffe hinein geritten waͤhre; dem der Alte zur Antwort gab: Es koͤnte wol geſche-
hen ſeyn/ uñ daͤuchte ihn ſchier/ als haͤtte er jemand mit einem Geklapper reiten hoͤren/ haͤt-
te aber Schwacheit halben ſich darnach nicht umſehen koͤnnen; dann das leidige Bauch-
grimmen/ ſagte er/ plaget mich ſo hart/ daß ich vor Angſt nicht zubleiben weiß/ welche
Schmerzen ich doch leicht zuvertreiben wuͤſte/ wann mirs nicht an Mitteln mangelte;
ſeyd demnach gebehten/ lieber Nachbar/ und ſtrecket mir einen Guͤlden oder anderthalb
vor/ ich wil es euch inwendig ſechs Tagen wieder geben/ weil mir etwas ausſtehet/ gegen
ſelbe Zeit zuheben. Ihr ſeyd ſchon in meiner Schuld/ antwortete dieſer/ und habt noch nit
abgezahlet/ duͤrffte alſo die Schuld endlich zu groß werden; laſſet mir aber euer fettes Rin-
dichen uͤber/ das wil ich euch bezahlen/ und das vorige abrechnen. Es iſt zwar alles mein
Vieh/ das ich habe/ ſagte der Alte/ koͤnte auch von den Stad Schlaͤchtern wol 12 Guͤlden
davor heben/ aber weil ihr auch zuzeiten in meinen Dienſten ſeyd/ moͤget ihrs umb zwoͤlff-
tehalb Guͤlden hinnehmen/ und mir zween Guͤlden auff Rechnung tuhn. Dieſer dingete
ſo lange/ biß ers ihm umb eilfftehalb Guͤlden zuſchlug/ die zween Guͤlden empfing/ und ihn
baht/ er moͤchte ſeine Magd nach der Schenke lauffen laſſen/ daß ſie ſeinen Sohn heimho-
lete/ ihm in ſeiner Schwacheit Handreichung zutuhn. Dieſer erboht ſich/ es ſelber zu be-
ſtellen/ weil er gleich nach der Schenke wolte/ und daſelbſt nachforſchen/ ob der junge Rit-
ter da eingekehret waͤhre/ welcher ihn erſuchet haͤtte/ morgen ſehr fruͤ ihn nach dem Rein-
ſtrohm zubringen/ hoffete ein gutes Trinkgeld zuverdienen. Die unſern auff dem Haͤu hoͤ-
reten dem Geſpraͤch fleiſſig zu/ verwunderten ſich nicht wenig uͤber des Rohtbarts Luͤgen/
als auch uͤber des Alten Verſchlagenheit/ und ſagte dz Fraͤulein: Durchleuchtigſter Fuͤrſt/
ich erkenne mich dieſem Alten viel ſchuldig ſeyn/ wil ihn auch ſeiner Traͤue lohnen/ da mich
die Goͤtter in Sicherheit bringen werden/ und habe ich mich durch den Biertrunk ſchon
zimlich gelabet. Die groͤſte Gefahr iſt Gott Lob voruͤber/ antwortete er/ und wird man in
dieſer Huͤtten uns nicht mehr nachfragen; Ich bitte aber mein Fraͤulein demuͤhtig umb
Verzeihung/ daß ich die Kuͤhnheit gehabt/ ihr den Nahmen einer Schweſter ohn gebeh-
tenen Urlaub zugeben/ und ſie darzu noch vor eine verheyrahtete anzumelden/ daher auch
der gute Mañ verleitet/ ſie vor eine Jungefrau geſcholten hat. Es bedarf dieſer Entſchul-
digung durchaus nicht/ ſagte ſie/ dann unangeſehen mir hiedurch keine Beſchimpffung
wiederfahren/ erfodert es die Nohtwendigkeit faſt unvermeidlich/ und beklage ich billich
vielmehr/ daß ein ſo maͤchtiger Groß Fuͤrſt meinetwegen ſich in dieſem engen Baurenhüt-
lein verſtecken/ und ſein Leib und Leben dieſem alten unwirdigen Menſchen anvertrauen

muß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0522" n="516"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
te ge&#x017F;chwinde/ gab dem Wirte 10 Kronen/ er mo&#x0364;chte/ wo mo&#x0364;glich/ &#x017F;ich bemu&#x0364;hen/ daß &#x017F;ei-<lb/>
ne Schwe&#x017F;ter vorer&#x017F;t einen Trunk/ und hernach etwas Spei&#x017F;e beka&#x0364;hme. Der Alte hatte<lb/>
ein Maß Bier &#x017F;tehen/ gab ihm &#x017F;olches in einem irdenen Gefa&#x0364;ß/ und &#x017F;agete: Er mo&#x0364;chte &#x017F;ich<lb/>
ein wenig gedulden/ das Gold du&#x0364;rffte er nicht &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ wolte aber doch Mittel &#x017F;chaf-<lb/>
fen/ etwas herbey zubringen/ &#x017F;o gut es zubekommen wa&#x0364;hre. Der Fu&#x0364;r&#x017F;t war bey dem Fra&#x0364;u-<lb/>
lein kaum wieder angelanget/ und taht &#x017F;ie den er&#x017F;ten Trunk mit gro&#x017F;&#x017F;er Begierde/ da &#x017F;ie bey<lb/>
der Stimme erkennete/ daß der Roht Bart/ &#x017F;o ihnen begegnet wahr/ mit dem Alten vor der<lb/>
Tu&#x0364;hr redete/ ihn fragend/ ob nicht ein junger weißma&#x0364;ulichter Ritter mit einer &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Jungfer in Himmelblauer &#x017F;eidenen Kleidung/ mit breiten Silber Schnu&#x0364;ren verbremet/<lb/>
zum Dorffe hinein geritten wa&#x0364;hre; dem der Alte zur Antwort gab: Es ko&#x0364;nte wol ge&#x017F;che-<lb/>
hen &#x017F;eyn/ un&#x0303; da&#x0364;uchte ihn &#x017F;chier/ als ha&#x0364;tte er jemand mit einem Geklapper reiten ho&#x0364;ren/ ha&#x0364;t-<lb/>
te aber Schwacheit halben &#x017F;ich darnach nicht um&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen; dann das leidige Bauch-<lb/>
grimmen/ &#x017F;agte er/ plaget mich &#x017F;o hart/ daß ich vor Ang&#x017F;t nicht zubleiben weiß/ welche<lb/>
Schmerzen ich doch leicht zuvertreiben wu&#x0364;&#x017F;te/ wann mirs nicht an Mitteln mangelte;<lb/>
&#x017F;eyd demnach gebehten/ lieber Nachbar/ und &#x017F;trecket mir einen Gu&#x0364;lden oder anderthalb<lb/>
vor/ ich wil es euch inwendig &#x017F;echs Tagen wieder geben/ weil mir etwas aus&#x017F;tehet/ gegen<lb/>
&#x017F;elbe Zeit zuheben. Ihr &#x017F;eyd &#x017F;chon in meiner Schuld/ antwortete die&#x017F;er/ und habt noch nit<lb/>
abgezahlet/ du&#x0364;rffte al&#x017F;o die Schuld endlich zu groß werden; la&#x017F;&#x017F;et mir aber euer fettes Rin-<lb/>
dichen u&#x0364;ber/ das wil ich euch bezahlen/ und das vorige abrechnen. Es i&#x017F;t zwar alles mein<lb/>
Vieh/ das ich habe/ &#x017F;agte der Alte/ ko&#x0364;nte auch von den Stad Schla&#x0364;chtern wol 12 Gu&#x0364;lden<lb/>
davor heben/ aber weil ihr auch zuzeiten in meinen Dien&#x017F;ten &#x017F;eyd/ mo&#x0364;get ihrs umb zwo&#x0364;lff-<lb/>
tehalb Gu&#x0364;lden hinnehmen/ und mir zween Gu&#x0364;lden auff Rechnung tuhn. Die&#x017F;er dingete<lb/>
&#x017F;o lange/ biß ers ihm umb eilfftehalb Gu&#x0364;lden zu&#x017F;chlug/ die zween Gu&#x0364;lden empfing/ und ihn<lb/>
baht/ er mo&#x0364;chte &#x017F;eine Magd nach der Schenke lauffen la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;einen Sohn heimho-<lb/>
lete/ ihm in &#x017F;einer Schwacheit Handreichung zutuhn. Die&#x017F;er erboht &#x017F;ich/ es &#x017F;elber zu be-<lb/>
&#x017F;tellen/ weil er gleich nach der Schenke wolte/ und da&#x017F;elb&#x017F;t nachfor&#x017F;chen/ ob der junge Rit-<lb/>
ter da eingekehret wa&#x0364;hre/ welcher ihn er&#x017F;uchet ha&#x0364;tte/ morgen &#x017F;ehr fru&#x0364; ihn nach dem Rein-<lb/>
&#x017F;trohm zubringen/ hoffete ein gutes Trinkgeld zuverdienen. Die un&#x017F;ern auff dem Ha&#x0364;u ho&#x0364;-<lb/>
reten dem Ge&#x017F;pra&#x0364;ch flei&#x017F;&#x017F;ig zu/ verwunderten &#x017F;ich nicht wenig u&#x0364;ber des Rohtbarts Lu&#x0364;gen/<lb/>
als auch u&#x0364;ber des Alten Ver&#x017F;chlagenheit/ und &#x017F;agte dz Fra&#x0364;ulein: Durchleuchtig&#x017F;ter Fu&#x0364;r&#x017F;t/<lb/>
ich erkenne mich die&#x017F;em Alten viel &#x017F;chuldig &#x017F;eyn/ wil ihn auch &#x017F;einer Tra&#x0364;ue lohnen/ da mich<lb/>
die Go&#x0364;tter in Sicherheit bringen werden/ und habe ich mich durch den Biertrunk &#x017F;chon<lb/>
zimlich gelabet. Die gro&#x0364;&#x017F;te Gefahr i&#x017F;t Gott Lob voru&#x0364;ber/ antwortete er/ und wird man in<lb/>
die&#x017F;er Hu&#x0364;tten uns nicht mehr nachfragen; Ich bitte aber mein Fra&#x0364;ulein demu&#x0364;htig umb<lb/>
Verzeihung/ daß ich die Ku&#x0364;hnheit gehabt/ ihr den Nahmen einer Schwe&#x017F;ter ohn gebeh-<lb/>
tenen Urlaub zugeben/ und &#x017F;ie darzu noch vor eine verheyrahtete anzumelden/ daher auch<lb/>
der gute Man&#x0303; verleitet/ &#x017F;ie vor eine Jungefrau ge&#x017F;cholten hat. Es bedarf die&#x017F;er Ent&#x017F;chul-<lb/>
digung durchaus nicht/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ dann unange&#x017F;ehen mir hiedurch keine Be&#x017F;chimpffung<lb/>
wiederfahren/ erfodert es die Nohtwendigkeit fa&#x017F;t unvermeidlich/ und beklage ich billich<lb/>
vielmehr/ daß ein &#x017F;o ma&#x0364;chtiger Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t meinetwegen &#x017F;ich in die&#x017F;em engen Baurenhüt-<lb/>
lein ver&#x017F;tecken/ und &#x017F;ein Leib und Leben die&#x017F;em alten unwirdigen Men&#x017F;chen anvertrauen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">muß.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0522] Siebendes Buch. te geſchwinde/ gab dem Wirte 10 Kronen/ er moͤchte/ wo moͤglich/ ſich bemuͤhen/ daß ſei- ne Schweſter vorerſt einen Trunk/ und hernach etwas Speiſe bekaͤhme. Der Alte hatte ein Maß Bier ſtehen/ gab ihm ſolches in einem irdenen Gefaͤß/ und ſagete: Er moͤchte ſich ein wenig gedulden/ das Gold duͤrffte er nicht ſehen laſſen/ wolte aber doch Mittel ſchaf- fen/ etwas herbey zubringen/ ſo gut es zubekommen waͤhre. Der Fuͤrſt war bey dem Fraͤu- lein kaum wieder angelanget/ und taht ſie den erſten Trunk mit groſſer Begierde/ da ſie bey der Stimme erkennete/ daß der Roht Bart/ ſo ihnen begegnet wahr/ mit dem Alten vor der Tuͤhr redete/ ihn fragend/ ob nicht ein junger weißmaͤulichter Ritter mit einer ſehr ſchoͤnen Jungfer in Himmelblauer ſeidenen Kleidung/ mit breiten Silber Schnuͤren verbremet/ zum Dorffe hinein geritten waͤhre; dem der Alte zur Antwort gab: Es koͤnte wol geſche- hen ſeyn/ uñ daͤuchte ihn ſchier/ als haͤtte er jemand mit einem Geklapper reiten hoͤren/ haͤt- te aber Schwacheit halben ſich darnach nicht umſehen koͤnnen; dann das leidige Bauch- grimmen/ ſagte er/ plaget mich ſo hart/ daß ich vor Angſt nicht zubleiben weiß/ welche Schmerzen ich doch leicht zuvertreiben wuͤſte/ wann mirs nicht an Mitteln mangelte; ſeyd demnach gebehten/ lieber Nachbar/ und ſtrecket mir einen Guͤlden oder anderthalb vor/ ich wil es euch inwendig ſechs Tagen wieder geben/ weil mir etwas ausſtehet/ gegen ſelbe Zeit zuheben. Ihr ſeyd ſchon in meiner Schuld/ antwortete dieſer/ und habt noch nit abgezahlet/ duͤrffte alſo die Schuld endlich zu groß werden; laſſet mir aber euer fettes Rin- dichen uͤber/ das wil ich euch bezahlen/ und das vorige abrechnen. Es iſt zwar alles mein Vieh/ das ich habe/ ſagte der Alte/ koͤnte auch von den Stad Schlaͤchtern wol 12 Guͤlden davor heben/ aber weil ihr auch zuzeiten in meinen Dienſten ſeyd/ moͤget ihrs umb zwoͤlff- tehalb Guͤlden hinnehmen/ und mir zween Guͤlden auff Rechnung tuhn. Dieſer dingete ſo lange/ biß ers ihm umb eilfftehalb Guͤlden zuſchlug/ die zween Guͤlden empfing/ und ihn baht/ er moͤchte ſeine Magd nach der Schenke lauffen laſſen/ daß ſie ſeinen Sohn heimho- lete/ ihm in ſeiner Schwacheit Handreichung zutuhn. Dieſer erboht ſich/ es ſelber zu be- ſtellen/ weil er gleich nach der Schenke wolte/ und daſelbſt nachforſchen/ ob der junge Rit- ter da eingekehret waͤhre/ welcher ihn erſuchet haͤtte/ morgen ſehr fruͤ ihn nach dem Rein- ſtrohm zubringen/ hoffete ein gutes Trinkgeld zuverdienen. Die unſern auff dem Haͤu hoͤ- reten dem Geſpraͤch fleiſſig zu/ verwunderten ſich nicht wenig uͤber des Rohtbarts Luͤgen/ als auch uͤber des Alten Verſchlagenheit/ und ſagte dz Fraͤulein: Durchleuchtigſter Fuͤrſt/ ich erkenne mich dieſem Alten viel ſchuldig ſeyn/ wil ihn auch ſeiner Traͤue lohnen/ da mich die Goͤtter in Sicherheit bringen werden/ und habe ich mich durch den Biertrunk ſchon zimlich gelabet. Die groͤſte Gefahr iſt Gott Lob voruͤber/ antwortete er/ und wird man in dieſer Huͤtten uns nicht mehr nachfragen; Ich bitte aber mein Fraͤulein demuͤhtig umb Verzeihung/ daß ich die Kuͤhnheit gehabt/ ihr den Nahmen einer Schweſter ohn gebeh- tenen Urlaub zugeben/ und ſie darzu noch vor eine verheyrahtete anzumelden/ daher auch der gute Mañ verleitet/ ſie vor eine Jungefrau geſcholten hat. Es bedarf dieſer Entſchul- digung durchaus nicht/ ſagte ſie/ dann unangeſehen mir hiedurch keine Beſchimpffung wiederfahren/ erfodert es die Nohtwendigkeit faſt unvermeidlich/ und beklage ich billich vielmehr/ daß ein ſo maͤchtiger Groß Fuͤrſt meinetwegen ſich in dieſem engen Baurenhüt- lein verſtecken/ und ſein Leib und Leben dieſem alten unwirdigen Menſchen anvertrauen muß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/522
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/522>, abgerufen am 26.05.2024.