Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. Beylager mit diesem Königl. Fräulein gehalten; deren Herr Bruder ist auch daselbst/ein herschender König in Böhmen/ dem 300 ädelknaben auffwarten; derselbe sol Herrn Fabius meines Gn. Herrn einige Schwester zum Königlichen Gemahl haben/ woraus leicht abzunehmen/ was vor ein vornehmer Herr der ertichtete Kleon seyn müsse. Pfui ihr blinder unverständiger Mensch/ sagte Statira hierauff zu Nabarzanes; kuntet ihr euch daß von mir nicht einbilden lassen/ daß Kleon mehr als ihr und eures gleichen währe? alle seine Geberden gabens an den Tag; und was hätte ich sonst vor Ursach gehabt/ ihn zu eh- ren und zulieben? Dieser wuste nicht/ wo er vor Furcht und Angst bleiben solte/ dann er meynete/ Kleon währe schon vor dem Tohr/ ihn zuerwürgen/ und sein Gemahl zu Heirah- ten; baht sie demnach inständig/ ihm Gnade bey Kleon zuerwerben/ dem er herzlich gerne abtrag machen/ und ihm alles abtreten wolte/ wann er nur das blosse Leben davon brächte. Aber zu seinem sonderlichen Troste hörete er/ daß Fabius schon geheyrahtet/ und neulich von seinem Gemahl Schreiben gehabt hätte. Statira stellete sich gleichwol/ als wüste sie wenig Raht/ und taht den Vorschlag/ er solte 12 Reit Rosse/ die Kleon selbst abgerichtet/ mit dem allerbesten Zeuge belegen/ ihm dabey vor etliche tausend Kronen Kleinot schicken/ und selbst mitzihen/ ob er verzeihung erhalten/ und in ruhiger besitzung seiner Herschaft und geschenketen Güter bleiben könte; welches alles er gerne einwilligte/ ohn daß er baht/ sie möchte an seine stat die Reise auff sich nehmen/ weil sie alles viel leichter erhalten würde; wozu sie sich dann nicht lange hätte bitten lassen/ wann nicht ihr Gewissen der begangenen Leichtfertigkeit sie bezichtiget/ daß sie durch die äusserste bedräuung ihn zu ihrer Liebe ge- zwungen hätte. Hierzu kam/ daß er weder münd-noch schrifftlich sie grunssen ließ/ welches aber Fabius gereuete/ und ihm erst des andern tages nach Orsillos Abzuge einfiel; Sie hielt demnach vors beste/ es dißmahl mit einem Schreiben zuverrichten; schenkete Orsillos 80 Kronen/ und baht ihn/ ihretwegen nach Persepolis zureisen/ und ihren Dienern Geselschaft zuleisten; als er sich nun darzu willig finden ließ/ setzete sie folgenden Brieff auff. Dem Durchleuchtigen Römischen Herrn/ Herrn Fabius/ entbeut Statira herzlichen Gruß/ zuge-
Fuͤnftes Buch. Beylager mit dieſem Koͤnigl. Fraͤulein gehalten; deren Herr Bruder iſt auch daſelbſt/ein herſchender Koͤnig in Boͤhmen/ dem 300 aͤdelknaben auffwarten; derſelbe ſol Herrn Fabius meines Gn. Herrn einige Schweſter zum Koͤniglichen Gemahl haben/ woraus leicht abzunehmen/ was vor ein vornehmer Herr der ertichtete Kleon ſeyn muͤſſe. Pfui ihꝛ blinder unverſtaͤndiger Menſch/ ſagte Statira hierauff zu Nabarzanes; kuntet ihr euch daß von mir nicht einbilden laſſen/ daß Kleon mehr als ihr und eures gleichen waͤhre? alle ſeine Geberden gabens an den Tag; und was haͤtte ich ſonſt vor Urſach gehabt/ ihn zu eh- ren und zulieben? Dieſer wuſte nicht/ wo er vor Furcht und Angſt bleiben ſolte/ dann er meynete/ Kleon waͤhre ſchon vor dem Tohr/ ihn zuerwürgen/ und ſein Gemahl zu Heirah- ten; baht ſie demnach inſtaͤndig/ ihm Gnade bey Kleon zuerwerben/ dem er herzlich gerne abtrag machen/ und ihm alles abtreten wolte/ wañ er nur das bloſſe Leben davon braͤchte. Aber zu ſeinem ſonderlichen Troſte hoͤrete er/ daß Fabius ſchon geheyrahtet/ und neulich von ſeinem Gemahl Schreiben gehabt haͤtte. Statira ſtellete ſich gleichwol/ als wuͤſte ſie wenig Raht/ und taht den Vorſchlag/ er ſolte 12 Reit Roſſe/ die Kleon ſelbſt abgerichtet/ mit dem allerbeſten Zeuge belegen/ ihm dabey vor etliche tauſend Kronen Kleinot ſchickẽ/ und ſelbſt mitzihen/ ob er verzeihung erhalten/ und in ruhiger beſitzung ſeiner Herſchaft uñ geſchenketen Guͤter bleiben koͤnte; welches alles er gerne einwilligte/ ohn daß er baht/ ſie moͤchte an ſeine ſtat die Reiſe auff ſich nehmen/ weil ſie alles viel leichter erhalten wuͤrde; wozu ſie ſich dann nicht lange haͤtte bitten laſſen/ wann nicht ihr Gewiſſen der begangenen Leichtfertigkeit ſie bezichtiget/ daß ſie durch die aͤuſſerſte bedraͤuung ihn zu ihrer Liebe ge- zwungen haͤtte. Hierzu kam/ daß er weder muͤnd-noch ſchrifftlich ſie grūſſen ließ/ welches aber Fabius gereuete/ und ihm erſt des andern tages nach Orſillos Abzuge einfiel; Sie hielt demnach vors beſte/ es dißmahl mit einem Schreiben zuverrichten; ſchenkete Orſillos 80 Kronen/ und baht ihn/ ihretwegen nach Perſepolis zureiſen/ uñ ihren Dienern Geſelſchaft zuleiſten; als er ſich nun darzu willig finden ließ/ ſetzete ſie folgenden Brieff auff. Dem Durchleuchtigen Roͤmiſchen Herrn/ Herrn Fabius/ entbeut Statira herzlichen Gruß/ zuge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> Beylager mit dieſem Koͤnigl. Fraͤulein gehalten; deren Herr Bruder iſt auch daſelbſt/<lb/> ein herſchender Koͤnig in Boͤhmen/ dem 300 aͤdelknaben auffwarten; derſelbe ſol Herrn<lb/> Fabius meines Gn. Herrn einige Schweſter zum Koͤniglichen Gemahl haben/ woraus<lb/> leicht abzunehmen/ was vor ein vornehmer Herr der ertichtete Kleon ſeyn muͤſſe. Pfui ihꝛ<lb/> blinder unverſtaͤndiger Menſch/ ſagte Statira hierauff zu Nabarzanes; kuntet ihr euch<lb/> daß von mir nicht einbilden laſſen/ daß Kleon mehr als ihr und eures gleichen waͤhre? alle<lb/> ſeine Geberden gabens an den Tag; und was haͤtte ich ſonſt vor Urſach gehabt/ ihn zu eh-<lb/> ren und zulieben? Dieſer wuſte nicht/ wo er vor Furcht und Angſt bleiben ſolte/ dann er<lb/> meynete/ Kleon waͤhre ſchon vor dem Tohr/ ihn zuerwürgen/ und ſein Gemahl zu Heirah-<lb/> ten; baht ſie demnach inſtaͤndig/ ihm Gnade bey Kleon zuerwerben/ dem er herzlich gerne<lb/> abtrag machen/ und ihm alles abtreten wolte/ wañ er nur das bloſſe Leben davon braͤchte.<lb/> Aber zu ſeinem ſonderlichen Troſte hoͤrete er/ daß Fabius ſchon geheyrahtet/ und neulich<lb/> von ſeinem Gemahl Schreiben gehabt haͤtte. Statira ſtellete ſich gleichwol/ als wuͤſte ſie<lb/> wenig Raht/ und taht den Vorſchlag/ er ſolte 12 Reit Roſſe/ die Kleon ſelbſt abgerichtet/<lb/> mit dem allerbeſten Zeuge belegen/ ihm dabey vor etliche tauſend Kronen Kleinot ſchickẽ/<lb/> und ſelbſt mitzihen/ ob er verzeihung erhalten/ und in ruhiger beſitzung ſeiner Herſchaft uñ<lb/> geſchenketen Guͤter bleiben koͤnte; welches alles er gerne einwilligte/ ohn daß er baht/ ſie<lb/> moͤchte an ſeine ſtat die Reiſe auff ſich nehmen/ weil ſie alles viel leichter erhalten wuͤrde;<lb/> wozu ſie ſich dann nicht lange haͤtte bitten laſſen/ wann nicht ihr Gewiſſen der begangenen<lb/> Leichtfertigkeit ſie bezichtiget/ daß ſie durch die aͤuſſerſte bedraͤuung ihn zu ihrer Liebe ge-<lb/> zwungen haͤtte. Hierzu kam/ daß er weder muͤnd-noch ſchrifftlich ſie grūſſen ließ/ welches<lb/> aber Fabius gereuete/ und ihm erſt des andern tages nach Orſillos Abzuge einfiel; Sie hielt<lb/> demnach vors beſte/ es dißmahl mit einem Schreiben zuverrichten; ſchenkete Orſillos 80<lb/> Kronen/ und baht ihn/ ihretwegen nach Perſepolis zureiſen/ uñ ihren Dienern Geſelſchaft<lb/> zuleiſten; als er ſich nun darzu willig finden ließ/ ſetzete ſie folgenden Brieff auff.</p><lb/> <p>Dem Durchleuchtigen Roͤmiſchen Herrn/ Herrn Fabius/ entbeut Statira herzlichen Gruß/<lb/> und bereitwilligſten Gehorſam; Durchleuchtiger Herr; es beklaget mein Gemahl mir mir/ die gro-<lb/> be Blindheit unſer Vernunft an/ daß ihrer Gn. Vortrefligkeit wir unter dem ertichteten Nahmen/<lb/> oder vielmehr unter dem durch Ungluͤk auffgelegten Deckel der Knechtſchaft/ nicht haben erkennen<lb/> koͤnnen/ da dieſelbe doch ſo klar hervor leuchtete/ daß die unverſtaͤndigſten ſie mit Haͤnden haͤtte greif-<lb/> fen moͤgen. Ader ungleich tieffer gehet uns zu Herzen/ die groſſe Unbilligkeit/ euer Durchl. von uns/<lb/> wiewol aus unterſchiedlichen bewaͤgungen angelegt/ welche zu buͤſſen wir ſo willig als ſchuldig ſind/<lb/> wann nur einiges Vermoͤgen da waͤhre. Mein Herr/ bitte ich demuͤhtig/ wolle meinem Gemahl ſeinẽ<lb/> Unverſtand/ und mir die hefftigkeit aus ergebener Seele entſproſſen/ gnaͤdig uͤberſehen/ und dieſe gro-<lb/> ben Fehler mit dem Mantel ſeiner hohen Vernunft und Guͤte zudecken/ da ſonſt ihre Durchl. einige<lb/> Begierde/ die Errettung ihres Lebens betreffend/ an mir geſpuͤret. Wir ſtellen unſere Wolfahrt zu<lb/> euer Durchl. gnaͤdiger anordnung/ und bitten untertaͤhnig/ dieſelbe wolle bey unſerm Gn. Fuͤrſten uñ<lb/> Herrn/ Herrn Pharnabazus uns in Gnade und Gewogenheit bringen/ daß wir in Beſitz- und Nieſ-<lb/> ſung unſer Guͤter ohn verunruhet moͤgen geſchuͤtzet werden; uͤberſenden euer Gn die von ihr ſelbſt<lb/> abgerichteten Pferde/ und etliche geringe Sachen dabey/ mit bitte/ ſolches von uns anzunehmen; er-<lb/> kennen uns zwar ſchuldig/ unſer Verbrechen ſelbſt muͤndlich abzubitten; weil aber wir nicht wiſſen/<lb/> ob ihre Gn. unſere Gegenwart erleiden koͤnne/ ſind wir biß dahin alle Stunden bereit und willig der-<lb/> ſelben untertaͤhnig auffzuwarten/ und deſſen gnaͤdige verzeihung zuſuchen/ weſſen Mund und Feder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0048]
Fuͤnftes Buch.
Beylager mit dieſem Koͤnigl. Fraͤulein gehalten; deren Herr Bruder iſt auch daſelbſt/
ein herſchender Koͤnig in Boͤhmen/ dem 300 aͤdelknaben auffwarten; derſelbe ſol Herrn
Fabius meines Gn. Herrn einige Schweſter zum Koͤniglichen Gemahl haben/ woraus
leicht abzunehmen/ was vor ein vornehmer Herr der ertichtete Kleon ſeyn muͤſſe. Pfui ihꝛ
blinder unverſtaͤndiger Menſch/ ſagte Statira hierauff zu Nabarzanes; kuntet ihr euch
daß von mir nicht einbilden laſſen/ daß Kleon mehr als ihr und eures gleichen waͤhre? alle
ſeine Geberden gabens an den Tag; und was haͤtte ich ſonſt vor Urſach gehabt/ ihn zu eh-
ren und zulieben? Dieſer wuſte nicht/ wo er vor Furcht und Angſt bleiben ſolte/ dann er
meynete/ Kleon waͤhre ſchon vor dem Tohr/ ihn zuerwürgen/ und ſein Gemahl zu Heirah-
ten; baht ſie demnach inſtaͤndig/ ihm Gnade bey Kleon zuerwerben/ dem er herzlich gerne
abtrag machen/ und ihm alles abtreten wolte/ wañ er nur das bloſſe Leben davon braͤchte.
Aber zu ſeinem ſonderlichen Troſte hoͤrete er/ daß Fabius ſchon geheyrahtet/ und neulich
von ſeinem Gemahl Schreiben gehabt haͤtte. Statira ſtellete ſich gleichwol/ als wuͤſte ſie
wenig Raht/ und taht den Vorſchlag/ er ſolte 12 Reit Roſſe/ die Kleon ſelbſt abgerichtet/
mit dem allerbeſten Zeuge belegen/ ihm dabey vor etliche tauſend Kronen Kleinot ſchickẽ/
und ſelbſt mitzihen/ ob er verzeihung erhalten/ und in ruhiger beſitzung ſeiner Herſchaft uñ
geſchenketen Guͤter bleiben koͤnte; welches alles er gerne einwilligte/ ohn daß er baht/ ſie
moͤchte an ſeine ſtat die Reiſe auff ſich nehmen/ weil ſie alles viel leichter erhalten wuͤrde;
wozu ſie ſich dann nicht lange haͤtte bitten laſſen/ wann nicht ihr Gewiſſen der begangenen
Leichtfertigkeit ſie bezichtiget/ daß ſie durch die aͤuſſerſte bedraͤuung ihn zu ihrer Liebe ge-
zwungen haͤtte. Hierzu kam/ daß er weder muͤnd-noch ſchrifftlich ſie grūſſen ließ/ welches
aber Fabius gereuete/ und ihm erſt des andern tages nach Orſillos Abzuge einfiel; Sie hielt
demnach vors beſte/ es dißmahl mit einem Schreiben zuverrichten; ſchenkete Orſillos 80
Kronen/ und baht ihn/ ihretwegen nach Perſepolis zureiſen/ uñ ihren Dienern Geſelſchaft
zuleiſten; als er ſich nun darzu willig finden ließ/ ſetzete ſie folgenden Brieff auff.
Dem Durchleuchtigen Roͤmiſchen Herrn/ Herrn Fabius/ entbeut Statira herzlichen Gruß/
und bereitwilligſten Gehorſam; Durchleuchtiger Herr; es beklaget mein Gemahl mir mir/ die gro-
be Blindheit unſer Vernunft an/ daß ihrer Gn. Vortrefligkeit wir unter dem ertichteten Nahmen/
oder vielmehr unter dem durch Ungluͤk auffgelegten Deckel der Knechtſchaft/ nicht haben erkennen
koͤnnen/ da dieſelbe doch ſo klar hervor leuchtete/ daß die unverſtaͤndigſten ſie mit Haͤnden haͤtte greif-
fen moͤgen. Ader ungleich tieffer gehet uns zu Herzen/ die groſſe Unbilligkeit/ euer Durchl. von uns/
wiewol aus unterſchiedlichen bewaͤgungen angelegt/ welche zu buͤſſen wir ſo willig als ſchuldig ſind/
wann nur einiges Vermoͤgen da waͤhre. Mein Herr/ bitte ich demuͤhtig/ wolle meinem Gemahl ſeinẽ
Unverſtand/ und mir die hefftigkeit aus ergebener Seele entſproſſen/ gnaͤdig uͤberſehen/ und dieſe gro-
ben Fehler mit dem Mantel ſeiner hohen Vernunft und Guͤte zudecken/ da ſonſt ihre Durchl. einige
Begierde/ die Errettung ihres Lebens betreffend/ an mir geſpuͤret. Wir ſtellen unſere Wolfahrt zu
euer Durchl. gnaͤdiger anordnung/ und bitten untertaͤhnig/ dieſelbe wolle bey unſerm Gn. Fuͤrſten uñ
Herrn/ Herrn Pharnabazus uns in Gnade und Gewogenheit bringen/ daß wir in Beſitz- und Nieſ-
ſung unſer Guͤter ohn verunruhet moͤgen geſchuͤtzet werden; uͤberſenden euer Gn die von ihr ſelbſt
abgerichteten Pferde/ und etliche geringe Sachen dabey/ mit bitte/ ſolches von uns anzunehmen; er-
kennen uns zwar ſchuldig/ unſer Verbrechen ſelbſt muͤndlich abzubitten; weil aber wir nicht wiſſen/
ob ihre Gn. unſere Gegenwart erleiden koͤnne/ ſind wir biß dahin alle Stunden bereit und willig der-
ſelben untertaͤhnig auffzuwarten/ und deſſen gnaͤdige verzeihung zuſuchen/ weſſen Mund und Feder
zuge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |