Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
bester massen/ mit dem versprechen/ erster Gelegenheit an sie zuschreiben/ und ihr solches
zum höchsten auffzurücken/ auch zugleich sie eines bessern zuunterrichten/ der guten Zuver-
sicht/ dafern sie annoch frey und unversagt/ ihm ihre Gunst zur förderlichsten Heiraht zu
erwerben; auff welche Zusage er sich zimlich erhohlete/ und der angenommenen Schwer-
mühtigkeit Urlaub gab. Herkules ließ sich auch mit ihm ein/ und fragete nach Keyserl.
Hocheit Wolergehen; empfing darauff Bericht/ es währe dieselbe annoch wol auff/ wür-
de auch erster Gelegenheit hieselbst zu Padua anlangen/ und die Teutschen und Pannoni-
schen Grenzen besichtigen; welches er nicht ungerne hörete/ und fing an/ dieses Käysers
löbliche Beherschung zupreisen/ auch daß er zeit seiner Dienstbarkeit zu Rom mit Ver-
wunderung gesehen/ wie ernsthafft und freundlich Käyserl. Hocheit/ ungeachtet ihrer Ju-
gend/ (massen er mit Herkules gleiches Alters wahr) sich verhalten/ und allezeit ansehnli-
che alte Männer umb sich gehabt/ daß seine Herschafft nicht anders als glüklich ausschla-
gen könte/ und wolte er vor sein Häupt sich glükselig schätzen/ die Ehre zuhaben/ daß er sei-
ner Hocheit auffwarten möchte; wüste sich auch wol zuerinnern/ daß er schuldig währe/
vor seinem Abzuge dieselbe zubesuchen/ dafern Ihre Hocheit nicht alhier zu Padua erschei-
nen solte. Nach auffgehobenen Speisen ward ein zierlicher Tanz gehalten/ und nahete
Skaurus sich sehr zu Frl. Helenen/ welches Fr. Sophia nach Mögligkeit befoderte/ wie-
wol er sich diesen Abend nicht sonderliches vernehmen ließ. Des folgenden Tages ging
das Stechen wieder an/ und ward manniches Speer gebrochen. Den ersten Preiß bekam
ein vornehmer Sizilischer Herr; den andern ein Paduanischer Ritter; den dritten der
junge Ritter Neklam/ welche Fr. Euphrosyne/ Agatha und Therba austeileten/ und wahr
Libussen und Brelen leid genug/ daß sie des Wochen Bettes hüten musten. Weil dann die
sämptliche Geselschafft nicht Lust hatte/ länger unter den Zelten zuschlaffen/ macheten sie
sich nach dem neuerbaueten Hofe/ und ließ Arbianes auch noch diesen Abend den anwe-
senden Rittern nach allem überflusse aufftragen/ wobey ihrer etliche sich frischer als bey
dem Rennen bezeigeten. Frl. Helena hatte auf Fr. Sophien anhalten sich diesen Tag stat-
lich ausgeputzet/ und wahr sie gleichwol ein sehr wolgestaltes Bildichen/ die sich adelich
gnug zuhalten wuste/ hatte auch Skaurus gute Gewogenheit wolgemerket/ dem sie durch
ihre anmuhtige Freundligkeit je mehr und mehr ursach zur Liebe gab/ welche dann dermas-
sen bey ihm wuchs/ daß er sich nicht enthalten kunte/ ihr diesen Abend etwas näher zutreten/
und sie umb Liebe zubegrüssen/ welches sie aber anfangs mit einem höflichen Scherz beant-
wortete; es begäbe sich wunderselten/ daß die Römische Herren zu Padua Liebe sucheten/
und könte sie nicht gläuben/ daß er nicht schon zu Rom/ oder daselbst in der nähe haben sol-
te/ was sein Herz befriedigte/ gestaltsam deren ends ein überfluß an schönen Fräulein sich
befünde/ deren gleichen man zu Padua nicht eins hoffen dürffte. Er hingegen beteurete/
daß er bißher an heirahten nicht gedacht hätte/ versicherte sie seines dienstergebenen Her-
zen/ und baht umb behägliche Antwort; dessen sie nicht geringe Scham empfing/ und es
widersetzete; Sie bedankete sich sehr des guten Willen/ wüste denselben nicht anders als
mit ehrliebendem stilleschweigen zubeantworten/ weil sie nicht ihres eigenen willens/ son-
dern unter ihrer Eltern Gewalt lebete/ denen sie nach eingepflanzetem und Römischen Recht
hierin nicht vorgreiffen könte; und würden dieselben schon rahten und schaffen/ was ihnen

belie-
z z iij

Sechſtes Buch.
beſter maſſen/ mit dem verſprechen/ erſter Gelegenheit an ſie zuſchreiben/ und ihr ſolches
zum hoͤchſten auffzuruͤcken/ auch zugleich ſie eines beſſern zuunterrichten/ der guten Zuver-
ſicht/ dafern ſie annoch frey und unverſagt/ ihm ihre Gunſt zur foͤrderlichſten Heiraht zu
erwerben; auff welche Zuſage er ſich zimlich erhohlete/ und der angenommenen Schwer-
muͤhtigkeit Urlaub gab. Herkules ließ ſich auch mit ihm ein/ und fragete nach Keyſerl.
Hocheit Wolergehen; empfing darauff Bericht/ es waͤhre dieſelbe annoch wol auff/ wuͤr-
de auch erſter Gelegenheit hieſelbſt zu Padua anlangen/ und die Teutſchen und Pannoni-
ſchen Grenzen beſichtigen; welches er nicht ungerne hoͤrete/ und fing an/ dieſes Kaͤyſers
loͤbliche Beherſchung zupreiſen/ auch daß er zeit ſeiner Dienſtbarkeit zu Rom mit Ver-
wunderung geſehen/ wie ernſthafft und freundlich Kaͤyſerl. Hocheit/ ungeachtet ihrer Ju-
gend/ (maſſen er mit Herkules gleiches Alters wahr) ſich verhalten/ und allezeit anſehnli-
che alte Maͤnner umb ſich gehabt/ daß ſeine Herſchafft nicht andeꝛs als gluͤklich ausſchla-
gen koͤnte/ und wolte er vor ſein Haͤupt ſich gluͤkſelig ſchaͤtzen/ die Ehre zuhaben/ daß er ſei-
ner Hocheit auffwarten moͤchte; wuͤſte ſich auch wol zuerinnern/ daß er ſchuldig waͤhre/
vor ſeinem Abzuge dieſelbe zubeſuchen/ dafern Ihre Hocheit nicht alhier zu Padua erſchei-
nen ſolte. Nach auffgehobenen Speiſen ward ein zierlicher Tanz gehalten/ und nahete
Skaurus ſich ſehr zu Frl. Helenen/ welches Fr. Sophia nach Moͤgligkeit befoderte/ wie-
wol er ſich dieſen Abend nicht ſonderliches vernehmen ließ. Des folgenden Tages ging
das Stechen wieder an/ und ward manniches Speer gebrochen. Den erſten Preiß bekam
ein vornehmer Siziliſcher Herr; den andern ein Paduaniſcher Ritter; den dritten der
junge Ritter Neklam/ welche Fr. Euphroſyne/ Agatha und Therba austeileten/ und wahꝛ
Libuſſen und Brelen leid genug/ daß ſie des Wochen Bettes hüten muſten. Weil dann die
ſaͤmptliche Geſelſchafft nicht Luſt hatte/ laͤnger unter den Zelten zuſchlaffen/ macheten ſie
ſich nach dem neuerbaueten Hofe/ und ließ Arbianes auch noch dieſen Abend den anwe-
ſenden Rittern nach allem uͤberfluſſe aufftragen/ wobey ihrer etliche ſich friſcher als bey
dem Rennen bezeigeten. Frl. Helena hatte auf Fr. Sophien anhalten ſich dieſen Tag ſtat-
lich ausgeputzet/ und wahr ſie gleichwol ein ſehr wolgeſtaltes Bildichen/ die ſich adelich
gnug zuhalten wuſte/ hatte auch Skaurus gute Gewogenheit wolgemerket/ dem ſie durch
ihre anmuhtige Freundligkeit je mehr und mehr urſach zur Liebe gab/ welche dann dermaſ-
ſen bey ihm wuchs/ daß er ſich nicht enthalten kunte/ ihr dieſen Abend etwas naͤher zutretẽ/
und ſie umb Liebe zubegruͤſſen/ welches ſie aber anfangs mit einem hoͤflichen Scherz beant-
wortete; es begaͤbe ſich wunderſelten/ daß die Roͤmiſche Herren zu Padua Liebe ſucheten/
und koͤnte ſie nicht glaͤuben/ daß er nicht ſchon zu Rom/ oder daſelbſt in der naͤhe haben ſol-
te/ was ſein Herz befriedigte/ geſtaltſam deren ends ein überfluß an ſchoͤnen Fraͤulein ſich
befuͤnde/ deren gleichen man zu Padua nicht eins hoffen duͤrffte. Er hingegen beteurete/
daß er bißher an heirahten nicht gedacht haͤtte/ verſicherte ſie ſeines dienſtergebenen Her-
zen/ und baht umb behaͤgliche Antwort; deſſen ſie nicht geringe Scham empfing/ und es
widerſetzete; Sie bedankete ſich ſehr des guten Willen/ wüſte denſelben nicht anders als
mit ehrliebendem ſtilleſchweigen zubeantworten/ weil ſie nicht ihres eigenen willens/ ſon-
dern unter ihrer Eltern Gewalt lebete/ denen ſie nach eingepflanzetem und Roͤmiſchẽ Recht
hierin nicht vorgreiffen koͤnte; und wuͤrden dieſelben ſchon rahten und ſchaffen/ was ihnen

belie-
z z iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en/ mit dem ver&#x017F;prechen/ er&#x017F;ter Gelegenheit an &#x017F;ie zu&#x017F;chreiben/ und ihr &#x017F;olches<lb/>
zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten auffzuru&#x0364;cken/ auch zugleich &#x017F;ie eines be&#x017F;&#x017F;ern zuunterrichten/ der guten Zuver-<lb/>
&#x017F;icht/ dafern &#x017F;ie annoch frey und unver&#x017F;agt/ ihm ihre Gun&#x017F;t zur fo&#x0364;rderlich&#x017F;ten Heiraht zu<lb/>
erwerben; auff welche Zu&#x017F;age er &#x017F;ich zimlich erhohlete/ und der angenommenen Schwer-<lb/>
mu&#x0364;htigkeit Urlaub gab. Herkules ließ &#x017F;ich auch mit ihm ein/ und fragete nach Key&#x017F;erl.<lb/>
Hocheit Wolergehen; empfing darauff Bericht/ es wa&#x0364;hre die&#x017F;elbe annoch wol auff/ wu&#x0364;r-<lb/>
de auch er&#x017F;ter Gelegenheit hie&#x017F;elb&#x017F;t zu Padua anlangen/ und die Teut&#x017F;chen und Pannoni-<lb/>
&#x017F;chen Grenzen be&#x017F;ichtigen; welches er nicht ungerne ho&#x0364;rete/ und fing an/ die&#x017F;es Ka&#x0364;y&#x017F;ers<lb/>
lo&#x0364;bliche Beher&#x017F;chung zuprei&#x017F;en/ auch daß er zeit &#x017F;einer Dien&#x017F;tbarkeit zu Rom mit Ver-<lb/>
wunderung ge&#x017F;ehen/ wie ern&#x017F;thafft und freundlich Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Hocheit/ ungeachtet ihrer Ju-<lb/>
gend/ (ma&#x017F;&#x017F;en er mit Herkules gleiches Alters wahr) &#x017F;ich verhalten/ und allezeit an&#x017F;ehnli-<lb/>
che alte Ma&#x0364;nner umb &#x017F;ich gehabt/ daß &#x017F;eine Her&#x017F;chafft nicht ande&#xA75B;s als glu&#x0364;klich aus&#x017F;chla-<lb/>
gen ko&#x0364;nte/ und wolte er vor &#x017F;ein Ha&#x0364;upt &#x017F;ich glu&#x0364;k&#x017F;elig &#x017F;cha&#x0364;tzen/ die Ehre zuhaben/ daß er &#x017F;ei-<lb/>
ner Hocheit auffwarten mo&#x0364;chte; wu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich auch wol zuerinnern/ daß er &#x017F;chuldig wa&#x0364;hre/<lb/>
vor &#x017F;einem Abzuge die&#x017F;elbe zube&#x017F;uchen/ dafern Ihre Hocheit nicht alhier zu Padua er&#x017F;chei-<lb/>
nen &#x017F;olte. Nach auffgehobenen Spei&#x017F;en ward ein zierlicher Tanz gehalten/ und nahete<lb/>
Skaurus &#x017F;ich &#x017F;ehr zu Frl. Helenen/ welches Fr. Sophia nach Mo&#x0364;gligkeit befoderte/ wie-<lb/>
wol er &#x017F;ich die&#x017F;en Abend nicht &#x017F;onderliches vernehmen ließ. Des folgenden Tages ging<lb/>
das Stechen wieder an/ und ward manniches Speer gebrochen. Den er&#x017F;ten Preiß bekam<lb/>
ein vornehmer Sizili&#x017F;cher Herr; den andern ein Paduani&#x017F;cher Ritter; den dritten der<lb/>
junge Ritter Neklam/ welche Fr. Euphro&#x017F;yne/ Agatha und Therba austeileten/ und wah&#xA75B;<lb/>
Libu&#x017F;&#x017F;en und Brelen leid genug/ daß &#x017F;ie des Wochen Bettes hüten mu&#x017F;ten. Weil dann die<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mptliche Ge&#x017F;el&#x017F;chafft nicht Lu&#x017F;t hatte/ la&#x0364;nger unter den Zelten zu&#x017F;chlaffen/ macheten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nach dem neuerbaueten Hofe/ und ließ Arbianes auch noch die&#x017F;en Abend den anwe-<lb/>
&#x017F;enden Rittern nach allem u&#x0364;berflu&#x017F;&#x017F;e aufftragen/ wobey ihrer etliche &#x017F;ich fri&#x017F;cher als bey<lb/>
dem Rennen bezeigeten. Frl. Helena hatte auf Fr. Sophien anhalten &#x017F;ich die&#x017F;en Tag &#x017F;tat-<lb/>
lich ausgeputzet/ und wahr &#x017F;ie gleichwol ein &#x017F;ehr wolge&#x017F;taltes Bildichen/ die &#x017F;ich adelich<lb/>
gnug zuhalten wu&#x017F;te/ hatte auch Skaurus gute Gewogenheit wolgemerket/ dem &#x017F;ie durch<lb/>
ihre anmuhtige Freundligkeit je mehr und mehr ur&#x017F;ach zur Liebe gab/ welche dann derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en bey ihm wuchs/ daß er &#x017F;ich nicht enthalten kunte/ ihr die&#x017F;en Abend etwas na&#x0364;her zutrete&#x0303;/<lb/>
und &#x017F;ie umb Liebe zubegru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ welches &#x017F;ie aber anfangs mit einem ho&#x0364;flichen Scherz beant-<lb/>
wortete; es bega&#x0364;be &#x017F;ich wunder&#x017F;elten/ daß die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Herren zu Padua Liebe &#x017F;ucheten/<lb/>
und ko&#x0364;nte &#x017F;ie nicht gla&#x0364;uben/ daß er nicht &#x017F;chon zu Rom/ oder da&#x017F;elb&#x017F;t in der na&#x0364;he haben &#x017F;ol-<lb/>
te/ was &#x017F;ein Herz befriedigte/ ge&#x017F;talt&#x017F;am deren ends ein überfluß an &#x017F;cho&#x0364;nen Fra&#x0364;ulein &#x017F;ich<lb/>
befu&#x0364;nde/ deren gleichen man zu Padua nicht eins hoffen du&#x0364;rffte. Er hingegen beteurete/<lb/>
daß er bißher an heirahten nicht gedacht ha&#x0364;tte/ ver&#x017F;icherte &#x017F;ie &#x017F;eines dien&#x017F;tergebenen Her-<lb/>
zen/ und baht umb beha&#x0364;gliche Antwort; de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nicht geringe Scham empfing/ und es<lb/>
wider&#x017F;etzete; Sie bedankete &#x017F;ich &#x017F;ehr des guten Willen/ wü&#x017F;te den&#x017F;elben nicht anders als<lb/>
mit ehrliebendem &#x017F;tille&#x017F;chweigen zubeantworten/ weil &#x017F;ie nicht ihres eigenen willens/ &#x017F;on-<lb/>
dern unter ihrer Eltern Gewalt lebete/ denen &#x017F;ie nach eingepflanzetem und Ro&#x0364;mi&#x017F;che&#x0303; Recht<lb/>
hierin nicht vorgreiffen ko&#x0364;nte; und wu&#x0364;rden die&#x017F;elben &#x017F;chon rahten und &#x017F;chaffen/ was ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">z z iij</fw><fw place="bottom" type="catch">belie-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0371] Sechſtes Buch. beſter maſſen/ mit dem verſprechen/ erſter Gelegenheit an ſie zuſchreiben/ und ihr ſolches zum hoͤchſten auffzuruͤcken/ auch zugleich ſie eines beſſern zuunterrichten/ der guten Zuver- ſicht/ dafern ſie annoch frey und unverſagt/ ihm ihre Gunſt zur foͤrderlichſten Heiraht zu erwerben; auff welche Zuſage er ſich zimlich erhohlete/ und der angenommenen Schwer- muͤhtigkeit Urlaub gab. Herkules ließ ſich auch mit ihm ein/ und fragete nach Keyſerl. Hocheit Wolergehen; empfing darauff Bericht/ es waͤhre dieſelbe annoch wol auff/ wuͤr- de auch erſter Gelegenheit hieſelbſt zu Padua anlangen/ und die Teutſchen und Pannoni- ſchen Grenzen beſichtigen; welches er nicht ungerne hoͤrete/ und fing an/ dieſes Kaͤyſers loͤbliche Beherſchung zupreiſen/ auch daß er zeit ſeiner Dienſtbarkeit zu Rom mit Ver- wunderung geſehen/ wie ernſthafft und freundlich Kaͤyſerl. Hocheit/ ungeachtet ihrer Ju- gend/ (maſſen er mit Herkules gleiches Alters wahr) ſich verhalten/ und allezeit anſehnli- che alte Maͤnner umb ſich gehabt/ daß ſeine Herſchafft nicht andeꝛs als gluͤklich ausſchla- gen koͤnte/ und wolte er vor ſein Haͤupt ſich gluͤkſelig ſchaͤtzen/ die Ehre zuhaben/ daß er ſei- ner Hocheit auffwarten moͤchte; wuͤſte ſich auch wol zuerinnern/ daß er ſchuldig waͤhre/ vor ſeinem Abzuge dieſelbe zubeſuchen/ dafern Ihre Hocheit nicht alhier zu Padua erſchei- nen ſolte. Nach auffgehobenen Speiſen ward ein zierlicher Tanz gehalten/ und nahete Skaurus ſich ſehr zu Frl. Helenen/ welches Fr. Sophia nach Moͤgligkeit befoderte/ wie- wol er ſich dieſen Abend nicht ſonderliches vernehmen ließ. Des folgenden Tages ging das Stechen wieder an/ und ward manniches Speer gebrochen. Den erſten Preiß bekam ein vornehmer Siziliſcher Herr; den andern ein Paduaniſcher Ritter; den dritten der junge Ritter Neklam/ welche Fr. Euphroſyne/ Agatha und Therba austeileten/ und wahꝛ Libuſſen und Brelen leid genug/ daß ſie des Wochen Bettes hüten muſten. Weil dann die ſaͤmptliche Geſelſchafft nicht Luſt hatte/ laͤnger unter den Zelten zuſchlaffen/ macheten ſie ſich nach dem neuerbaueten Hofe/ und ließ Arbianes auch noch dieſen Abend den anwe- ſenden Rittern nach allem uͤberfluſſe aufftragen/ wobey ihrer etliche ſich friſcher als bey dem Rennen bezeigeten. Frl. Helena hatte auf Fr. Sophien anhalten ſich dieſen Tag ſtat- lich ausgeputzet/ und wahr ſie gleichwol ein ſehr wolgeſtaltes Bildichen/ die ſich adelich gnug zuhalten wuſte/ hatte auch Skaurus gute Gewogenheit wolgemerket/ dem ſie durch ihre anmuhtige Freundligkeit je mehr und mehr urſach zur Liebe gab/ welche dann dermaſ- ſen bey ihm wuchs/ daß er ſich nicht enthalten kunte/ ihr dieſen Abend etwas naͤher zutretẽ/ und ſie umb Liebe zubegruͤſſen/ welches ſie aber anfangs mit einem hoͤflichen Scherz beant- wortete; es begaͤbe ſich wunderſelten/ daß die Roͤmiſche Herren zu Padua Liebe ſucheten/ und koͤnte ſie nicht glaͤuben/ daß er nicht ſchon zu Rom/ oder daſelbſt in der naͤhe haben ſol- te/ was ſein Herz befriedigte/ geſtaltſam deren ends ein überfluß an ſchoͤnen Fraͤulein ſich befuͤnde/ deren gleichen man zu Padua nicht eins hoffen duͤrffte. Er hingegen beteurete/ daß er bißher an heirahten nicht gedacht haͤtte/ verſicherte ſie ſeines dienſtergebenen Her- zen/ und baht umb behaͤgliche Antwort; deſſen ſie nicht geringe Scham empfing/ und es widerſetzete; Sie bedankete ſich ſehr des guten Willen/ wüſte denſelben nicht anders als mit ehrliebendem ſtilleſchweigen zubeantworten/ weil ſie nicht ihres eigenen willens/ ſon- dern unter ihrer Eltern Gewalt lebete/ denen ſie nach eingepflanzetem und Roͤmiſchẽ Recht hierin nicht vorgreiffen koͤnte; und wuͤrden dieſelben ſchon rahten und ſchaffen/ was ihnen belie- z z iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/371
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/371>, abgerufen am 15.05.2024.