Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
men/ setzete sie drauff/ und zog sie als auff einem Schlitten daher/ wurden auch eins/ vorzu-
geben/ der Bähr hätte ihr das Bein verletzet. Der andern Geselschafft kam verdächtig
vor/ daß diese so lange ausblieben/ und begunten sich zuverteilen/ ihnen nachzusuchen/ aber
die Groß Fürstin und Frl. Sibylla sahen sie endlich daher zihen und lacheten des vermei-
neten Auffzuges/ daß diese sich von dem Fürsten also schleppen ließ; wiewol die Groß Für-
stin bald ein schlimmers muhtmassete/ und zu dem Fräulein sagete: Ohn zweifel ist unser
Frl. Schwester ein Unfal zugestossen; mit welchem Worte sie von der rechten Seite her
noch zween grimmige Bähren herzu lauffen sahe/ nam ihr Schwert zur Hand/ welches
sie auff Reisen selten von sich legete/ und sagte zu ihrer Gefärtin: Stellet euch dort hinter
jenen Baum/ mein Fräulein/ biß diese Räuber werden gebendiget seyn; Sie aber lief ge-
schwinde Baldrichen zu/ welcher gleich der Un Tihre gewahr ward/ und ihnen/ weil er die
Groß Fürstin mit blossem Schwerte muhtig herzu eilen sahe/ herzhafft entgegen sprang/
das Fräulein bittend/ nur ein gutes Herz zuhaben. Sie gelangeten fast zugleich bey den
wütigen Bähren an/ welche sich teileten/ und jeder seinen nähesten Raub suchete/ aber die
Groß Fürstin taht auff den ihren einen dreyfachen doppelten Hieb/ wodurch derselbe zu
grunde gerichtet wahr. Baldrich verwunderte sich dessen zum höchsten/ wolte seine Er-
fahrenheit auch sehen lassen/ und hieb den Bähren den Leib auff/ daß er das Ingeweide
ausschüttete. Der Kampff ist wol gerahten/ sagte Valiska/ aber so viel ich merke/ hat mein
Herr Bruder schon mit dergleichen Ansprengern zuschaffen gehabt/ und gebe nur GOtt/
daß das Fräulein unbeschädiget blieben sey. Ich wünschete solches von herzen/ antwortete
er/ aber sie hat leider eine Wunde davon getragen/ welche doch mit Gottes Hülffe keine ge-
fahr haben sol. Also gingen sie alsbald dem Fräulein zu/ deren blutige Kleider der Groß-
Fürstin nicht geringen Schrecken macheten/ jedoch sich zufrieden gab/ weil ihr die Farbe
in etwas wieder kommen/ und zimlich frisch redete. Ihre Leibdienerin Lektoria gehuhb sich
sehr übel/ bestellete alsobald/ daß etliche Reuter sie fein sanfft nach der Gutsche tragen/ und
sie gestrekt darauff legen musten; Baldrich aber geleitete die Geselschafft nach dem Orte
des beschehenen Anfalles/ traffen auff dem Wege den entlauffenen ersten Bähren an/ wel-
cher wegen schmerzens nicht weiter kommen kunte/ und von Baldrich vollend hingerich-
tet ward. Die anwesende verwunderten sich der ungeheuren grossen Tihre/ und bekenneten/
daß diese kühne glükliche Taht wol unter die vortreflichsten zurechnen währe. Als sie bey
der Gutsche wieder anlangeten/ und das Raubnest gänzlich verstöret wahr/ machten sie
sich auff die Heimreise/ und setzete sich Baldrich zu dem Fräulein/ deren verwundetes Bein
er stets auff seiner Schoß hielt/ biß sie zu Padua anlangeten/ und eine vernünftige Aerztin
sie verband/ welche/ weil ihr Baldrich 500 Kronen versprach/ allen fleiß anwendete/ daß sie
am achten Tage ganz heile wahr. Diese Zeit über/ weich Baldrich nicht weit von ihr/ und
nam Siegward daher Gelegenheit/ seinem Fräulein gleichmässige Beywohnung zulei-
sten/ weil diese ihre geliebte Schwester nicht verlassen wolte. Nach wieder erlangeter Ge-
sundheit muste das gute Fräulein zimliche Auffzüge über sich nehmen; dann weil Frr. Va-
liska und Sophia die Wunde zeit ihrer Schwacheit etliche mahl besichtiget/ und befunden
hatten/ daß sie mit dem Schwert geschlagen wahr/ gab es Gelegenheit zu allerhand kurz-
weiliger Ausdeutung; woran sie sich doch wenig kehrete/ sondern beteurete/ sie hätte sieder

dieser
y y iij

Sechſtes Buch.
men/ ſetzete ſie drauff/ und zog ſie als auff einem Schlitten daher/ wurden auch eins/ vorzu-
geben/ der Baͤhr haͤtte ihr das Bein verletzet. Der andern Geſelſchafft kam verdaͤchtig
vor/ daß dieſe ſo lange ausblieben/ und begunten ſich zuverteilen/ ihnen nachzuſuchen/ abeꝛ
die Groß Fuͤrſtin und Frl. Sibylla ſahen ſie endlich daher zihen und lacheten des vermei-
neten Auffzuges/ daß dieſe ſich von dem Fürſten alſo ſchleppen ließ; wiewol die Groß Fuͤr-
ſtin bald ein ſchlimmers muhtmaſſete/ und zu dem Fraͤulein ſagete: Ohn zweifel iſt unſer
Frl. Schweſter ein Unfal zugeſtoſſen; mit welchem Worte ſie von der rechten Seite her
noch zween grimmige Baͤhren herzu lauffen ſahe/ nam ihr Schwert zur Hand/ welches
ſie auff Reiſen ſelten von ſich legete/ und ſagte zu ihrer Gefaͤrtin: Stellet euch dort hinter
jenen Baum/ mein Fraͤulein/ biß dieſe Raͤuber werden gebendiget ſeyn; Sie aber lief ge-
ſchwinde Baldrichen zu/ welcher gleich der Un Tihre gewahr ward/ und ihnen/ weil er die
Groß Fuͤrſtin mit bloſſem Schwerte muhtig herzu eilen ſahe/ herzhafft entgegen ſprang/
das Fraͤulein bittend/ nur ein gutes Herz zuhaben. Sie gelangeten faſt zugleich bey den
wuͤtigen Baͤhren an/ welche ſich teileten/ und jeder ſeinen naͤheſten Raub ſuchete/ aber die
Groß Fuͤrſtin taht auff den ihren einen dreyfachen doppelten Hieb/ wodurch derſelbe zu
grunde gerichtet wahr. Baldrich verwunderte ſich deſſen zum hoͤchſten/ wolte ſeine Er-
fahrenheit auch ſehen laſſen/ und hieb den Baͤhren den Leib auff/ daß er das Ingeweide
ausſchuͤttete. Der Kampff iſt wol gerahten/ ſagte Valiſka/ aber ſo viel ich merke/ hat mein
Herr Bruder ſchon mit dergleichen Anſprengern zuſchaffen gehabt/ und gebe nur GOtt/
daß das Fraͤulein unbeſchaͤdiget blieben ſey. Ich wuͤnſchete ſolches von herzen/ antwortete
er/ aber ſie hat leider eine Wunde davon getragen/ welche doch mit Gottes Huͤlffe keine ge-
fahr haben ſol. Alſo gingen ſie alsbald dem Fraͤulein zu/ deren blutige Kleider der Groß-
Fuͤrſtin nicht geringen Schrecken macheten/ jedoch ſich zufrieden gab/ weil ihr die Farbe
in etwas wieder kommen/ und zimlich friſch redete. Ihre Leibdienerin Lektoria gehuhb ſich
ſehr uͤbel/ beſtellete alſobald/ daß etliche Reuter ſie fein ſanfft nach der Gutſche tragen/ und
ſie geſtrekt darauff legen muſten; Baldrich aber geleitete die Geſelſchafft nach dem Orte
des beſchehenen Anfalles/ traffen auff dem Wege den entlauffenen erſten Baͤhren an/ wel-
cher wegen ſchmerzens nicht weiter kommen kunte/ und von Baldrich vollend hingerich-
tet ward. Die anweſende verwunderten ſich der ungeheuren groſſen Tihre/ und bekennetẽ/
daß dieſe kuͤhne gluͤkliche Taht wol unter die vortreflichſten zurechnen waͤhre. Als ſie bey
der Gutſche wieder anlangeten/ und das Raubneſt gaͤnzlich verſtoͤret wahr/ machten ſie
ſich auff die Heimreiſe/ uñ ſetzete ſich Baldrich zu dem Fraͤulein/ deren verwundetes Bein
er ſtets auff ſeiner Schoß hielt/ biß ſie zu Padua anlangeten/ und eine vernuͤnftige Aerztin
ſie verband/ welche/ weil ihr Baldrich 500 Kronen verſprach/ allen fleiß anwendete/ daß ſie
am achten Tage ganz heile wahr. Dieſe Zeit uͤber/ weich Baldrich nicht weit von ihr/ und
nam Siegward daher Gelegenheit/ ſeinem Fraͤulein gleichmaͤſſige Beywohnung zulei-
ſten/ weil dieſe ihre geliebte Schweſter nicht verlaſſen wolte. Nach wieder erlangeter Ge-
ſundheit muſte das gute Fraͤulein zimliche Auffzuͤge uͤber ſich nehmen; dañ weil Frr. Va-
liſka und Sophia die Wunde zeit ihrer Schwacheit etliche mahl beſichtiget/ und befundẽ
hatten/ daß ſie mit dem Schwert geſchlagen wahr/ gab es Gelegenheit zu allerhand kurz-
weiliger Ausdeutung; woran ſie ſich doch wenig kehrete/ ſondern beteurete/ ſie haͤtte ſieder

dieſer
y y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0363" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
men/ &#x017F;etzete &#x017F;ie drauff/ und zog &#x017F;ie als auff einem Schlitten daher/ wurden auch eins/ vorzu-<lb/>
geben/ der Ba&#x0364;hr ha&#x0364;tte ihr das Bein verletzet. Der andern Ge&#x017F;el&#x017F;chafft kam verda&#x0364;chtig<lb/>
vor/ daß die&#x017F;e &#x017F;o lange ausblieben/ und begunten &#x017F;ich zuverteilen/ ihnen nachzu&#x017F;uchen/ abe&#xA75B;<lb/>
die Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin und Frl. Sibylla &#x017F;ahen &#x017F;ie endlich daher zihen und lacheten des vermei-<lb/>
neten Auffzuges/ daß die&#x017F;e &#x017F;ich von dem Für&#x017F;ten al&#x017F;o &#x017F;chleppen ließ; wiewol die Groß Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tin bald ein &#x017F;chlimmers muhtma&#x017F;&#x017F;ete/ und zu dem Fra&#x0364;ulein &#x017F;agete: Ohn zweifel i&#x017F;t un&#x017F;er<lb/>
Frl. Schwe&#x017F;ter ein Unfal zuge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en; mit welchem Worte &#x017F;ie von der rechten Seite her<lb/>
noch zween grimmige Ba&#x0364;hren herzu lauffen &#x017F;ahe/ nam ihr Schwert zur Hand/ welches<lb/>
&#x017F;ie auff Rei&#x017F;en &#x017F;elten von &#x017F;ich legete/ und &#x017F;agte zu ihrer Gefa&#x0364;rtin: Stellet euch dort hinter<lb/>
jenen Baum/ mein Fra&#x0364;ulein/ biß die&#x017F;e Ra&#x0364;uber werden gebendiget &#x017F;eyn; Sie aber lief ge-<lb/>
&#x017F;chwinde Baldrichen zu/ welcher gleich der Un Tihre gewahr ward/ und ihnen/ weil er die<lb/>
Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin mit blo&#x017F;&#x017F;em Schwerte muhtig herzu eilen &#x017F;ahe/ herzhafft entgegen &#x017F;prang/<lb/>
das Fra&#x0364;ulein bittend/ nur ein gutes Herz zuhaben. Sie gelangeten fa&#x017F;t zugleich bey den<lb/>
wu&#x0364;tigen Ba&#x0364;hren an/ welche &#x017F;ich teileten/ und jeder &#x017F;einen na&#x0364;he&#x017F;ten Raub &#x017F;uchete/ aber die<lb/>
Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin taht auff den ihren einen dreyfachen doppelten Hieb/ wodurch der&#x017F;elbe zu<lb/>
grunde gerichtet wahr. Baldrich verwunderte &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten/ wolte &#x017F;eine Er-<lb/>
fahrenheit auch &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ und hieb den Ba&#x0364;hren den Leib auff/ daß er das Ingeweide<lb/>
aus&#x017F;chu&#x0364;ttete. Der Kampff i&#x017F;t wol gerahten/ &#x017F;agte Vali&#x017F;ka/ aber &#x017F;o viel ich merke/ hat mein<lb/>
Herr Bruder &#x017F;chon mit dergleichen An&#x017F;prengern zu&#x017F;chaffen gehabt/ und gebe nur GOtt/<lb/>
daß das Fra&#x0364;ulein unbe&#x017F;cha&#x0364;diget blieben &#x017F;ey. Ich wu&#x0364;n&#x017F;chete &#x017F;olches von herzen/ antwortete<lb/>
er/ aber &#x017F;ie hat leider eine Wunde davon getragen/ welche doch mit Gottes Hu&#x0364;lffe keine ge-<lb/>
fahr haben &#x017F;ol. Al&#x017F;o gingen &#x017F;ie alsbald dem Fra&#x0364;ulein zu/ deren blutige Kleider der Groß-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tin nicht geringen Schrecken macheten/ jedoch &#x017F;ich zufrieden gab/ weil ihr die Farbe<lb/>
in etwas wieder kommen/ und zimlich fri&#x017F;ch redete. Ihre Leibdienerin Lektoria gehuhb &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehr u&#x0364;bel/ be&#x017F;tellete al&#x017F;obald/ daß etliche Reuter &#x017F;ie fein &#x017F;anfft nach der Gut&#x017F;che tragen/ und<lb/>
&#x017F;ie ge&#x017F;trekt darauff legen mu&#x017F;ten; Baldrich aber geleitete die Ge&#x017F;el&#x017F;chafft nach dem Orte<lb/>
des be&#x017F;chehenen Anfalles/ traffen auff dem Wege den entlauffenen er&#x017F;ten Ba&#x0364;hren an/ wel-<lb/>
cher wegen &#x017F;chmerzens nicht weiter kommen kunte/ und von Baldrich vollend hingerich-<lb/>
tet ward. Die anwe&#x017F;ende verwunderten &#x017F;ich der ungeheuren gro&#x017F;&#x017F;en Tihre/ und bekennete&#x0303;/<lb/>
daß die&#x017F;e ku&#x0364;hne glu&#x0364;kliche Taht wol unter die vortreflich&#x017F;ten zurechnen wa&#x0364;hre. Als &#x017F;ie bey<lb/>
der Gut&#x017F;che wieder anlangeten/ und das Raubne&#x017F;t ga&#x0364;nzlich ver&#x017F;to&#x0364;ret wahr/ machten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auff die Heimrei&#x017F;e/ un&#x0303; &#x017F;etzete &#x017F;ich Baldrich zu dem Fra&#x0364;ulein/ deren verwundetes Bein<lb/>
er &#x017F;tets auff &#x017F;einer Schoß hielt/ biß &#x017F;ie zu Padua anlangeten/ und eine vernu&#x0364;nftige Aerztin<lb/>
&#x017F;ie verband/ welche/ weil ihr Baldrich 500 Kronen ver&#x017F;prach/ allen fleiß anwendete/ daß &#x017F;ie<lb/>
am achten Tage ganz heile wahr. Die&#x017F;e Zeit u&#x0364;ber/ weich Baldrich nicht weit von ihr/ und<lb/>
nam Siegward daher Gelegenheit/ &#x017F;einem Fra&#x0364;ulein gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Beywohnung zulei-<lb/>
&#x017F;ten/ weil die&#x017F;e ihre geliebte Schwe&#x017F;ter nicht verla&#x017F;&#x017F;en wolte. Nach wieder erlangeter Ge-<lb/>
&#x017F;undheit mu&#x017F;te das gute Fra&#x0364;ulein zimliche Auffzu&#x0364;ge u&#x0364;ber &#x017F;ich nehmen; dan&#x0303; weil Frr. Va-<lb/>
li&#x017F;ka und Sophia die Wunde zeit ihrer Schwacheit etliche mahl be&#x017F;ichtiget/ und befunde&#x0303;<lb/>
hatten/ daß &#x017F;ie mit dem Schwert ge&#x017F;chlagen wahr/ gab es Gelegenheit zu allerhand kurz-<lb/>
weiliger Ausdeutung; woran &#x017F;ie &#x017F;ich doch wenig kehrete/ &#x017F;ondern beteurete/ &#x017F;ie ha&#x0364;tte &#x017F;ieder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0363] Sechſtes Buch. men/ ſetzete ſie drauff/ und zog ſie als auff einem Schlitten daher/ wurden auch eins/ vorzu- geben/ der Baͤhr haͤtte ihr das Bein verletzet. Der andern Geſelſchafft kam verdaͤchtig vor/ daß dieſe ſo lange ausblieben/ und begunten ſich zuverteilen/ ihnen nachzuſuchen/ abeꝛ die Groß Fuͤrſtin und Frl. Sibylla ſahen ſie endlich daher zihen und lacheten des vermei- neten Auffzuges/ daß dieſe ſich von dem Fürſten alſo ſchleppen ließ; wiewol die Groß Fuͤr- ſtin bald ein ſchlimmers muhtmaſſete/ und zu dem Fraͤulein ſagete: Ohn zweifel iſt unſer Frl. Schweſter ein Unfal zugeſtoſſen; mit welchem Worte ſie von der rechten Seite her noch zween grimmige Baͤhren herzu lauffen ſahe/ nam ihr Schwert zur Hand/ welches ſie auff Reiſen ſelten von ſich legete/ und ſagte zu ihrer Gefaͤrtin: Stellet euch dort hinter jenen Baum/ mein Fraͤulein/ biß dieſe Raͤuber werden gebendiget ſeyn; Sie aber lief ge- ſchwinde Baldrichen zu/ welcher gleich der Un Tihre gewahr ward/ und ihnen/ weil er die Groß Fuͤrſtin mit bloſſem Schwerte muhtig herzu eilen ſahe/ herzhafft entgegen ſprang/ das Fraͤulein bittend/ nur ein gutes Herz zuhaben. Sie gelangeten faſt zugleich bey den wuͤtigen Baͤhren an/ welche ſich teileten/ und jeder ſeinen naͤheſten Raub ſuchete/ aber die Groß Fuͤrſtin taht auff den ihren einen dreyfachen doppelten Hieb/ wodurch derſelbe zu grunde gerichtet wahr. Baldrich verwunderte ſich deſſen zum hoͤchſten/ wolte ſeine Er- fahrenheit auch ſehen laſſen/ und hieb den Baͤhren den Leib auff/ daß er das Ingeweide ausſchuͤttete. Der Kampff iſt wol gerahten/ ſagte Valiſka/ aber ſo viel ich merke/ hat mein Herr Bruder ſchon mit dergleichen Anſprengern zuſchaffen gehabt/ und gebe nur GOtt/ daß das Fraͤulein unbeſchaͤdiget blieben ſey. Ich wuͤnſchete ſolches von herzen/ antwortete er/ aber ſie hat leider eine Wunde davon getragen/ welche doch mit Gottes Huͤlffe keine ge- fahr haben ſol. Alſo gingen ſie alsbald dem Fraͤulein zu/ deren blutige Kleider der Groß- Fuͤrſtin nicht geringen Schrecken macheten/ jedoch ſich zufrieden gab/ weil ihr die Farbe in etwas wieder kommen/ und zimlich friſch redete. Ihre Leibdienerin Lektoria gehuhb ſich ſehr uͤbel/ beſtellete alſobald/ daß etliche Reuter ſie fein ſanfft nach der Gutſche tragen/ und ſie geſtrekt darauff legen muſten; Baldrich aber geleitete die Geſelſchafft nach dem Orte des beſchehenen Anfalles/ traffen auff dem Wege den entlauffenen erſten Baͤhren an/ wel- cher wegen ſchmerzens nicht weiter kommen kunte/ und von Baldrich vollend hingerich- tet ward. Die anweſende verwunderten ſich der ungeheuren groſſen Tihre/ und bekennetẽ/ daß dieſe kuͤhne gluͤkliche Taht wol unter die vortreflichſten zurechnen waͤhre. Als ſie bey der Gutſche wieder anlangeten/ und das Raubneſt gaͤnzlich verſtoͤret wahr/ machten ſie ſich auff die Heimreiſe/ uñ ſetzete ſich Baldrich zu dem Fraͤulein/ deren verwundetes Bein er ſtets auff ſeiner Schoß hielt/ biß ſie zu Padua anlangeten/ und eine vernuͤnftige Aerztin ſie verband/ welche/ weil ihr Baldrich 500 Kronen verſprach/ allen fleiß anwendete/ daß ſie am achten Tage ganz heile wahr. Dieſe Zeit uͤber/ weich Baldrich nicht weit von ihr/ und nam Siegward daher Gelegenheit/ ſeinem Fraͤulein gleichmaͤſſige Beywohnung zulei- ſten/ weil dieſe ihre geliebte Schweſter nicht verlaſſen wolte. Nach wieder erlangeter Ge- ſundheit muſte das gute Fraͤulein zimliche Auffzuͤge uͤber ſich nehmen; dañ weil Frr. Va- liſka und Sophia die Wunde zeit ihrer Schwacheit etliche mahl beſichtiget/ und befundẽ hatten/ daß ſie mit dem Schwert geſchlagen wahr/ gab es Gelegenheit zu allerhand kurz- weiliger Ausdeutung; woran ſie ſich doch wenig kehrete/ ſondern beteurete/ ſie haͤtte ſieder dieſer y y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/363
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/363>, abgerufen am 15.05.2024.