Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch.
nicht unterlassen/ den beyden verliebeten Fräulein ihre Buhler noch immerzu angeneh-
mer zumachen/ welche/ weil sie ihr Herz schon allerdinge darzu geneiget hatten/ so viel
desto leichter konten eingenommen werden/ und dauchte ihnen der vorige Tag sehr lang
und unlustig/ weil ihrer Augen bester gegenwurf sich nicht wolte finden lassen/ daß auch
Frl. Lukrezie sich nicht einhalten kunte/ zu Frl. Sibyllen/ wiewol als im Scherze zu sagen:
Herzen Schwesterchen/ mich deucht du fingest heut früh eine Fröligkeit an/ die da scheinet/
sich bald geendet zu haben/ und wann ich meinem fragenden Herzen solte eigentliche Ant-
wort geben/ würde ich gestehen müssen/ daß ich gleiches anliegen habe welches/ wann ichs
recht täuffen sol/ halte ichs vor ein Fieber/ weil mir bald heiß bald kalt ist; nun habe ich sol-
ches gleichwol nicht über Meer mit mir gebracht/ dessen mir mein Gewissen und meine
ganze Geselschaft Zeugnis gibt/ und ich demnach nicht anders schliessen kan/ ich muß die
erste Nacht/ da ich bey dir geschlaffen/ es von dir geerbet haben. Frl. Sibylla lachete der Re-
de/ und gab ihr zur Antwort: Gewißlich mein Schwesterchen/ du beichtest fein heraus mit
deinem Liebes-Fieber/ aber die wahre Ursach dessen triefstu gar nicht. Ey sagte jene/ bistu
dann eine von denen/ welche der Dinge Ursachen zuerkennen wissen/ und daher die glükse-
lige genennet werden/ so laß mich doch deine Gedanken vernehmen/ aber trifstu nicht recht/
werde ich dich über laut außzischen. Ists dann wahr/ antwortete diese/ daß du ein solches
vor so ein grosses Geheimnis hältest? so frage nur in dieser ganzen Geselschaft/ welchen du
wilt/ auch allerdinge die geringesten Auffwarter/ es wird keiner seyn/ der dieses Ziel nicht
leicht treffensolte. Bin ich dann allein so but und unwissend/ sagte jene/ daß ich den Ursprung
meines Fiebers nicht finden kan/ so benim mir doch solchen Unverstand. Was man liebet/
antwortete ihre Freundin/ ob mans gleich nicht sihet/ höret man doch gerne davon reden/
daher werde ich dir kein mißfallen erzeigen/ wann ich vorbringe/ was du selbst besser weissest
als ich; erinnere dich/ wer es wahr/ dem du des Abends deiner Ankunft bey der Mahlzeit
so nahe rücketest/ derselbe hatte das Fieber/ wie es seine veränderung außwieß/ und ist also
gar kein Wunder/ daß du von demselben damit angestecket bist; O Schwester Schwester
sagte Frl. Lukrezie/ wie übel und unschwesterlich hastu dann bey mir gehandelt/ daß du mich
nicht bey zeiten gewarnet hast; dann bey meiner träue/ hätte ich wissen sollen/ daß ich bey ei-
nem Fieberkranken sässe/ würde ich mich balde von ihm hinweg gemacht haben; aber diese
Reue und Klage dürffte nun schier zu späte seyn/ deßwegen biß gebehten/ und gib mir guten
Raht und heilsame Arzney zu dieser Krankheit vertreibung/ weil deiner Meynung nach/
du deren Ursach so wol und eigen erkennest. Verwägen gnug vor ein junges Mädchen/
antwortete die andere; wisse aber/ daß ich keine Liebes-Arztin bin/ habe gleichwol heut früh
ohngefehr aus unserer Frr. Schwesteren Gespräch verstanden/ das dein Fieber deren Art
sey/ welche durch eben dasselbe müssen vertrieben werden/ durch welches sie entstanden sind.
O du Erzverschlagene/ sagte jene/ ich merke schon/ daß deine Arztin dir vor dein Fieber was
geordnet hat/ und wilt mir solches nicht offenbahren; doch wann ich sehen werde/ daß du
diese Arzney einnimst/ wil ichs auch wagen/ aber ohn einen Vorgänger tuhe ichs nicht/ weil
die Arzney gar zu gefährlich ist. Du soltest dich vom Galgen loßschwätzen/ antwortete die-
se; aber daß du wissest/ wie weit du fehlest/ so bezeuge ich dir/ daß ich von keinem Fieber/ noch
von einiger anderen Krankheit getroffen bin. O Schwester/ wiederantwortete jene/ daß

sind

Sechſtes Buch.
nicht unterlaſſen/ den beyden verliebeten Fraͤulein ihre Buhler noch immerzu angeneh-
mer zumachen/ welche/ weil ſie ihr Herz ſchon allerdinge darzu geneiget hatten/ ſo viel
deſto leichter konten eingenommen werden/ und dauchte ihnen der vorige Tag ſehr lang
und unluſtig/ weil ihrer Augen beſter gegenwurf ſich nicht wolte finden laſſen/ daß auch
Frl. Lukrezie ſich nicht einhalten kunte/ zu Frl. Sibyllen/ wiewol als im Scherze zu ſagen:
Herzen Schweſterchen/ mich deucht du fingeſt heut fruͤh eine Froͤligkeit an/ die da ſcheinet/
ſich bald geendet zu haben/ und wann ich meinem fragenden Herzen ſolte eigentliche Ant-
wort geben/ würde ich geſtehen muͤſſen/ daß ich gleiches anliegen habe welches/ wann ichs
recht taͤuffen ſol/ halte ichs vor ein Fieber/ weil mir bald heiß bald kalt iſt; nun habe ich ſol-
ches gleichwol nicht uͤber Meer mit mir gebracht/ deſſen mir mein Gewiſſen und meine
ganze Geſelſchaft Zeugnis gibt/ und ich demnach nicht anders ſchlieſſen kan/ ich muß die
erſte Nacht/ da ich bey dir geſchlaffen/ es von dir geerbet haben. Frl. Sibylla lachete der Re-
de/ und gab ihr zur Antwort: Gewißlich mein Schweſterchen/ du beichteſt fein heraus mit
deinem Liebes-Fieber/ aber die wahre Urſach deſſen triefſtu gar nicht. Ey ſagte jene/ biſtu
dann eine von denen/ welche der Dinge Urſachen zuerkennen wiſſen/ und daher die gluͤkſe-
lige genennet werden/ ſo laß mich doch deine Gedanken vernehmen/ aber trifſtu nicht recht/
werde ich dich uͤber laut außziſchen. Iſts dann wahr/ antwortete dieſe/ daß du ein ſolches
vor ſo ein groſſes Geheimnis haͤlteſt? ſo frage nur in dieſer ganzen Geſelſchaft/ welchen du
wilt/ auch allerdinge die geringeſten Auffwarter/ es wird keiner ſeyn/ der dieſes Ziel nicht
leicht treffenſolte. Bin ich dañ allein ſo but uñ unwiſſend/ ſagte jene/ daß ich den Urſprung
meines Fiebers nicht finden kan/ ſo benim mir doch ſolchen Unverſtand. Was man liebet/
antwortete ihre Freundin/ ob mans gleich nicht ſihet/ hoͤret man doch gerne davon reden/
daher werde ich dir kein mißfallen erzeigen/ wann ich vorbringe/ was du ſelbſt beſſer weiſſeſt
als ich; erinnere dich/ wer es wahr/ dem du des Abends deiner Ankunft bey der Mahlzeit
ſo nahe ruͤcketeſt/ derſelbe hatte das Fieber/ wie es ſeine veraͤnderung außwieß/ und iſt alſo
gar kein Wunder/ daß du von demſelben damit angeſtecket biſt; O Schweſter Schweſter
ſagte Frl. Lukrezie/ wie uͤbel und unſchweſterlich haſtu dann bey miꝛ gehandelt/ daß du mich
nicht bey zeiten gewarnet haſt; dann bey meiner traͤue/ haͤtte ich wiſſen ſollen/ daß ich bey ei-
nem Fieberkranken ſaͤſſe/ wuͤrde ich mich balde von ihm hinweg gemacht haben; aber dieſe
Reue und Klage duͤrffte nun ſchier zu ſpaͤte ſeyn/ deßwegen biß gebehten/ und gib mir guten
Raht und heilſame Arzney zu dieſer Krankheit vertreibung/ weil deiner Meynung nach/
du deren Urſach ſo wol und eigen erkenneſt. Verwaͤgen gnug vor ein junges Maͤdchen/
antwortete die andere; wiſſe aber/ daß ich keine Liebes-Arztin bin/ habe gleichwol heut fruͤh
ohngefehr aus unſerer Frr. Schweſteren Geſpraͤch verſtanden/ das dein Fieber deren Art
ſey/ welche durch eben daſſelbe müſſen vertrieben werden/ durch welches ſie entſtandẽ ſind.
O du Erzverſchlagene/ ſagte jene/ ich merke ſchon/ daß deine Arztin dir vor dein Fieber was
geordnet hat/ und wilt mir ſolches nicht offenbahren; doch wann ich ſehen werde/ daß du
dieſe Arzney einnimſt/ wil ichs auch wagen/ aber ohn einen Vorgaͤnger tuhe ichs nicht/ weil
die Arzney gar zu gefaͤhrlich iſt. Du ſolteſt dich vom Galgen loßſchwaͤtzen/ antwortete die-
ſe; aber daß du wiſſeſt/ wie weit du fehleſt/ ſo bezeuge ich diꝛ/ daß ich von keinem Fieber/ noch
von einiger anderen Krankheit getroffen bin. O Schweſter/ wiederantwortete jene/ daß

ſind
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
nicht unterla&#x017F;&#x017F;en/ den beyden verliebeten Fra&#x0364;ulein ihre Buhler noch immerzu angeneh-<lb/>
mer zumachen/ welche/ weil &#x017F;ie ihr Herz &#x017F;chon allerdinge darzu geneiget hatten/ &#x017F;o viel<lb/>
de&#x017F;to leichter konten eingenommen werden/ und dauchte ihnen der vorige Tag &#x017F;ehr lang<lb/>
und unlu&#x017F;tig/ weil ihrer Augen be&#x017F;ter gegenwurf &#x017F;ich nicht wolte finden la&#x017F;&#x017F;en/ daß auch<lb/>
Frl. Lukrezie &#x017F;ich nicht einhalten kunte/ zu Frl. Sibyllen/ wiewol als im Scherze zu &#x017F;agen:<lb/>
Herzen Schwe&#x017F;terchen/ mich deucht du finge&#x017F;t heut fru&#x0364;h eine Fro&#x0364;ligkeit an/ die da &#x017F;cheinet/<lb/>
&#x017F;ich bald geendet zu haben/ und wann ich meinem fragenden Herzen &#x017F;olte eigentliche Ant-<lb/>
wort geben/ würde ich ge&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß ich gleiches anliegen habe welches/ wann ichs<lb/>
recht ta&#x0364;uffen &#x017F;ol/ halte ichs vor ein Fieber/ weil mir bald heiß bald kalt i&#x017F;t; nun habe ich &#x017F;ol-<lb/>
ches gleichwol nicht u&#x0364;ber Meer mit mir gebracht/ de&#x017F;&#x017F;en mir mein Gewi&#x017F;&#x017F;en und meine<lb/>
ganze Ge&#x017F;el&#x017F;chaft Zeugnis gibt/ und ich demnach nicht anders &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan/ ich muß die<lb/>
er&#x017F;te Nacht/ da ich bey dir ge&#x017F;chlaffen/ es von dir geerbet haben. Frl. Sibylla lachete der Re-<lb/>
de/ und gab ihr zur Antwort: Gewißlich mein Schwe&#x017F;terchen/ du beichte&#x017F;t fein heraus mit<lb/>
deinem Liebes-Fieber/ aber die wahre Ur&#x017F;ach de&#x017F;&#x017F;en trief&#x017F;tu gar nicht. Ey &#x017F;agte jene/ bi&#x017F;tu<lb/>
dann eine von denen/ welche der Dinge Ur&#x017F;achen zuerkennen wi&#x017F;&#x017F;en/ und daher die glu&#x0364;k&#x017F;e-<lb/>
lige genennet werden/ &#x017F;o laß mich doch deine Gedanken vernehmen/ aber trif&#x017F;tu nicht recht/<lb/>
werde ich dich u&#x0364;ber laut außzi&#x017F;chen. I&#x017F;ts dann wahr/ antwortete die&#x017F;e/ daß du ein &#x017F;olches<lb/>
vor &#x017F;o ein gro&#x017F;&#x017F;es Geheimnis ha&#x0364;lte&#x017F;t? &#x017F;o frage nur in die&#x017F;er ganzen Ge&#x017F;el&#x017F;chaft/ welchen du<lb/>
wilt/ auch allerdinge die geringe&#x017F;ten Auffwarter/ es wird keiner &#x017F;eyn/ der die&#x017F;es Ziel nicht<lb/>
leicht treffen&#x017F;olte. Bin ich dan&#x0303; allein &#x017F;o but un&#x0303; unwi&#x017F;&#x017F;end/ &#x017F;agte jene/ daß ich den Ur&#x017F;prung<lb/>
meines Fiebers nicht finden kan/ &#x017F;o benim mir doch &#x017F;olchen Unver&#x017F;tand. Was man liebet/<lb/>
antwortete ihre Freundin/ ob mans gleich nicht &#x017F;ihet/ ho&#x0364;ret man doch gerne davon reden/<lb/>
daher werde ich dir kein mißfallen erzeigen/ wann ich vorbringe/ was du &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t<lb/>
als ich; erinnere dich/ wer es wahr/ dem du des Abends deiner Ankunft bey der Mahlzeit<lb/>
&#x017F;o nahe ru&#x0364;ckete&#x017F;t/ der&#x017F;elbe hatte das Fieber/ wie es &#x017F;eine vera&#x0364;nderung außwieß/ und i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
gar kein Wunder/ daß du von dem&#x017F;elben damit ange&#x017F;tecket bi&#x017F;t; O Schwe&#x017F;ter Schwe&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;agte Frl. Lukrezie/ wie u&#x0364;bel und un&#x017F;chwe&#x017F;terlich ha&#x017F;tu dann bey mi&#xA75B; gehandelt/ daß du mich<lb/>
nicht bey zeiten gewarnet ha&#x017F;t; dann bey meiner tra&#x0364;ue/ ha&#x0364;tte ich wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen/ daß ich bey ei-<lb/>
nem Fieberkranken &#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wu&#x0364;rde ich mich balde von ihm hinweg gemacht haben; aber die&#x017F;e<lb/>
Reue und Klage du&#x0364;rffte nun &#x017F;chier zu &#x017F;pa&#x0364;te &#x017F;eyn/ deßwegen biß gebehten/ und gib mir guten<lb/>
Raht und heil&#x017F;ame Arzney zu die&#x017F;er Krankheit vertreibung/ weil deiner Meynung nach/<lb/>
du deren Ur&#x017F;ach &#x017F;o wol und eigen erkenne&#x017F;t. Verwa&#x0364;gen gnug vor ein junges Ma&#x0364;dchen/<lb/>
antwortete die andere; wi&#x017F;&#x017F;e aber/ daß ich keine Liebes-Arztin bin/ habe gleichwol heut fru&#x0364;h<lb/>
ohngefehr aus un&#x017F;erer Frr. Schwe&#x017F;teren Ge&#x017F;pra&#x0364;ch ver&#x017F;tanden/ das dein Fieber deren Art<lb/>
&#x017F;ey/ welche durch eben da&#x017F;&#x017F;elbe mü&#x017F;&#x017F;en vertrieben werden/ durch welches &#x017F;ie ent&#x017F;tande&#x0303; &#x017F;ind.<lb/>
O du Erzver&#x017F;chlagene/ &#x017F;agte jene/ ich merke &#x017F;chon/ daß deine Arztin dir vor dein Fieber was<lb/>
geordnet hat/ und wilt mir &#x017F;olches nicht offenbahren; doch wann ich &#x017F;ehen werde/ daß du<lb/>
die&#x017F;e Arzney einnim&#x017F;t/ wil ichs auch wagen/ aber ohn einen Vorga&#x0364;nger tuhe ichs nicht/ weil<lb/>
die Arzney gar zu gefa&#x0364;hrlich i&#x017F;t. Du &#x017F;olte&#x017F;t dich vom Galgen loß&#x017F;chwa&#x0364;tzen/ antwortete die-<lb/>
&#x017F;e; aber daß du wi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ wie weit du fehle&#x017F;t/ &#x017F;o bezeuge ich di&#xA75B;/ daß ich von keinem Fieber/ noch<lb/>
von einiger anderen Krankheit getroffen bin. O Schwe&#x017F;ter/ wiederantwortete jene/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0349] Sechſtes Buch. nicht unterlaſſen/ den beyden verliebeten Fraͤulein ihre Buhler noch immerzu angeneh- mer zumachen/ welche/ weil ſie ihr Herz ſchon allerdinge darzu geneiget hatten/ ſo viel deſto leichter konten eingenommen werden/ und dauchte ihnen der vorige Tag ſehr lang und unluſtig/ weil ihrer Augen beſter gegenwurf ſich nicht wolte finden laſſen/ daß auch Frl. Lukrezie ſich nicht einhalten kunte/ zu Frl. Sibyllen/ wiewol als im Scherze zu ſagen: Herzen Schweſterchen/ mich deucht du fingeſt heut fruͤh eine Froͤligkeit an/ die da ſcheinet/ ſich bald geendet zu haben/ und wann ich meinem fragenden Herzen ſolte eigentliche Ant- wort geben/ würde ich geſtehen muͤſſen/ daß ich gleiches anliegen habe welches/ wann ichs recht taͤuffen ſol/ halte ichs vor ein Fieber/ weil mir bald heiß bald kalt iſt; nun habe ich ſol- ches gleichwol nicht uͤber Meer mit mir gebracht/ deſſen mir mein Gewiſſen und meine ganze Geſelſchaft Zeugnis gibt/ und ich demnach nicht anders ſchlieſſen kan/ ich muß die erſte Nacht/ da ich bey dir geſchlaffen/ es von dir geerbet haben. Frl. Sibylla lachete der Re- de/ und gab ihr zur Antwort: Gewißlich mein Schweſterchen/ du beichteſt fein heraus mit deinem Liebes-Fieber/ aber die wahre Urſach deſſen triefſtu gar nicht. Ey ſagte jene/ biſtu dann eine von denen/ welche der Dinge Urſachen zuerkennen wiſſen/ und daher die gluͤkſe- lige genennet werden/ ſo laß mich doch deine Gedanken vernehmen/ aber trifſtu nicht recht/ werde ich dich uͤber laut außziſchen. Iſts dann wahr/ antwortete dieſe/ daß du ein ſolches vor ſo ein groſſes Geheimnis haͤlteſt? ſo frage nur in dieſer ganzen Geſelſchaft/ welchen du wilt/ auch allerdinge die geringeſten Auffwarter/ es wird keiner ſeyn/ der dieſes Ziel nicht leicht treffenſolte. Bin ich dañ allein ſo but uñ unwiſſend/ ſagte jene/ daß ich den Urſprung meines Fiebers nicht finden kan/ ſo benim mir doch ſolchen Unverſtand. Was man liebet/ antwortete ihre Freundin/ ob mans gleich nicht ſihet/ hoͤret man doch gerne davon reden/ daher werde ich dir kein mißfallen erzeigen/ wann ich vorbringe/ was du ſelbſt beſſer weiſſeſt als ich; erinnere dich/ wer es wahr/ dem du des Abends deiner Ankunft bey der Mahlzeit ſo nahe ruͤcketeſt/ derſelbe hatte das Fieber/ wie es ſeine veraͤnderung außwieß/ und iſt alſo gar kein Wunder/ daß du von demſelben damit angeſtecket biſt; O Schweſter Schweſter ſagte Frl. Lukrezie/ wie uͤbel und unſchweſterlich haſtu dann bey miꝛ gehandelt/ daß du mich nicht bey zeiten gewarnet haſt; dann bey meiner traͤue/ haͤtte ich wiſſen ſollen/ daß ich bey ei- nem Fieberkranken ſaͤſſe/ wuͤrde ich mich balde von ihm hinweg gemacht haben; aber dieſe Reue und Klage duͤrffte nun ſchier zu ſpaͤte ſeyn/ deßwegen biß gebehten/ und gib mir guten Raht und heilſame Arzney zu dieſer Krankheit vertreibung/ weil deiner Meynung nach/ du deren Urſach ſo wol und eigen erkenneſt. Verwaͤgen gnug vor ein junges Maͤdchen/ antwortete die andere; wiſſe aber/ daß ich keine Liebes-Arztin bin/ habe gleichwol heut fruͤh ohngefehr aus unſerer Frr. Schweſteren Geſpraͤch verſtanden/ das dein Fieber deren Art ſey/ welche durch eben daſſelbe müſſen vertrieben werden/ durch welches ſie entſtandẽ ſind. O du Erzverſchlagene/ ſagte jene/ ich merke ſchon/ daß deine Arztin dir vor dein Fieber was geordnet hat/ und wilt mir ſolches nicht offenbahren; doch wann ich ſehen werde/ daß du dieſe Arzney einnimſt/ wil ichs auch wagen/ aber ohn einen Vorgaͤnger tuhe ichs nicht/ weil die Arzney gar zu gefaͤhrlich iſt. Du ſolteſt dich vom Galgen loßſchwaͤtzen/ antwortete die- ſe; aber daß du wiſſeſt/ wie weit du fehleſt/ ſo bezeuge ich diꝛ/ daß ich von keinem Fieber/ noch von einiger anderen Krankheit getroffen bin. O Schweſter/ wiederantwortete jene/ daß ſind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/349
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/349>, abgerufen am 22.11.2024.