Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. bey der Hand/ und führte sie mit sich nach Bette. Der junge Fabius war früzeitiger mit sei-ner liebsten Ursulen schlaffen gangen hatte ihr alsbald sein Christentuhm offenbaret/ und sie ernstlich erinnert/ ihrer Seligkeit wahrzunehmen/ und nach dem Beyspiel seiner Schwe- stet/ ihr den Christlichen Glauben gefallen zu lassen/ welches sie zu seiner vollen vergnügung beantwortete: Es hätte seine Schwester sie darzu oft und viel/ auch noch gestern Abend in der Räuber Höhle ganz fleissig vermahnet/ so währe sie auch davon nicht abgeneigt gewe- sen/ nach dem sie ihr diesen Glauben fleissig vorgetragen und erkläret/ nur weil sie an seiner einwilligung gezweifelt/ hätte sie es auffgeschoben/ und wolte sie von nun an mit Gottes hülffe eine Christin leben und sterben/ worauff sie beyderseits ihr andächtiges Gebeht zu Gott verrichteten/ und darüber von herzen erfreuet wahren. Siegward und Baldrich wahren des folgenden morgens am ersten munter/ und so bald jener sich hatte verbinden lassen/ legten sie himmelblaue Kleider an/ mit Silber reichlich gesticket; die Bein Kleidung und darzu gehöriger Schmuk wahr alles von schneweisser Seide mit Silber durch webet und besetzet/ welches ihnen zierlich anstund. Die Fräulein erwacheten auch mit der Son- nen auffbruch/ umbfingen sich herzlich/ und tahten ihr Christliches Morgengebeht/ und als sie etwas waches im innersten Platze vernahmen/ sahen sie aus dem Fenster/ und wurden der beyden Fürsten gewahr/ die ein langes Bret hatten setzen/ und die eilf Häupter der er- schlagenen Räuber darauff stellen lassen. Das unvermuhtliche anschauen dieser bey den färbete die Fräulein feurroht unter dem Angesicht/ daß je eine die andere fragete/ was die- se starke verenderung bedeutete/ und weil keine trauen wolte/ gingen sie bey de vor den Spie- gel/ da Lukrezie sagete: Was verbirgestu mir deine züchtige flammen/ mein Schwesterchen? sihe da/ diesen Kuß gebe ich dir im nahmen und von wegen Fürst Siegwards. Ich bedan- ke mich/ antwortete sie/ und werde ihn hernach fragen/ ob du dessen von ihm befehl habest; aber diesen Kuß schicket dir Prokulus von Rom über. Das Fräulein hätte sich dessen schier geeifert/ und sagte: Pfui des ungenehmen garstigen Kusses! nimmer mehr werde ich den- selben an meinen Lippen sitzen lassen; fassete alsbald ein Tuch/ und rieb damit ihren schönen Mund/ gleich als währe er beschmitzet. Aber Fräulein Sibylla sagte: Nun nun Schwe- ster/ wegere dich nicht zu hart; das alte Sprichwort ist wol ehe wahr worden/ die sich gra- men/ die sich nahmen. O weh! antwortete sie/ davor wolte ich mir den bittern Tod kiesen. Und wie kanstu mir so schlechten dank erzeigen/ da ich dir deinen besten Schaz zugewün- schet habe? Ich weiß noch von keinem Schatze/ sagte sie/ doch so viel ich merke/ muß ich mein verbrechen wol verbessern/ küssete sie zum andernmahle viel freundlicher und sagete: Diesen Kuß gibt dir der Durchl. Groß Fürst Baldrich/ und bittet dessen vergeltung. Nun fährestu ja noch etwas bescheidener/ antwortete Frl. Lukrezie/ und wann ich gleich diesen auch abwischen wolte/ darff ich doch nicht wegen meines Herr Brudern Groß Fürst Her- kules/ welchen ich dadurch erzürnen möchte; Also trieben diese keusche Fräulein ihre ehr- liebende Kurzweil miteinander/ und wurden eins/ sich den beyden Fürsten gleich zu kleiden/ als ob es ohngefehr geschehen währe/ putzeten sich auch ohn zutuhn ihrer Leibdienerinnen dermassen köstlich aus/ daß der Stathalter selbst und sein Gemahl dessen Ursach merketen. Sie hatten sich kaum angetahn/ da kam die Groß Fürstin und Fr. Sophia zu ihnen/ und brachten eine grosse menge treflicher Kleinot mit sich/ welche sie den beyden Fräulein im nahmen
Sechſtes Buch. bey der Hand/ uñ fuͤhrte ſie mit ſich nach Bette. Der junge Fabius war fruͤzeitiger mit ſei-ner liebſten Urſulen ſchlaffen gangẽ hatte ihr alsbald ſein Chriſtentuhm offenbaret/ uñ ſie ernſtlich erinnert/ ihrer Seligkeit wahrzunehmen/ und nach dem Beyſpiel ſeiner Schwe- ſtet/ ihr den Chriſtlichen Glaubẽ gefallen zu laſſen/ welches ſie zu ſeiner vollen vergnuͤgung beantwortete: Es haͤtte ſeine Schweſter ſie darzu oft und viel/ auch noch geſtern Abend in der Raͤuber Hoͤhle ganz fleiſſig vermahnet/ ſo waͤhre ſie auch davon nicht abgeneigt gewe- ſen/ nach dem ſie ihr dieſen Glauben fleiſſig vorgetragen und erklaͤret/ nur weil ſie an ſeiner einwilligung gezweifelt/ haͤtte ſie es auffgeſchoben/ und wolte ſie von nun an mit Gottes huͤlffe eine Chriſtin leben und ſterben/ worauff ſie beyderſeits ihr andaͤchtiges Gebeht zu Gott verrichteten/ und daruͤber von herzen erfreuet wahren. Siegward und Baldrich wahren des folgenden morgens am erſten munter/ und ſo bald jener ſich hatte verbinden laſſen/ legten ſie himmelblaue Kleider an/ mit Silber reichlich geſticket; die Bein Kleidung und darzu gehoͤriger Schmuk wahr alles von ſchneweiſſer Seide mit Silber durch webet und beſetzet/ welches ihnen zierlich anſtund. Die Fraͤulein erwacheten auch mit der Son- nen auffbruch/ umbfingen ſich herzlich/ und tahten ihr Chriſtliches Morgengebeht/ und als ſie etwas waches im innerſten Platze vernahmen/ ſahen ſie aus dem Fenſter/ und wurden der beyden Fürſten gewahr/ die ein langes Bret hatten ſetzen/ und die eilf Haͤupter der er- ſchlagenen Raͤuber darauff ſtellen laſſen. Das unvermuhtliche anſchauen dieſer bey den faͤrbete die Fraͤulein feurroht unter dem Angeſicht/ daß je eine die andere fragete/ was die- ſe ſtarke verenderung bedeutete/ uñ weil keine trauen wolte/ gingen ſie bey de vor den Spie- gel/ da Lukrezie ſagete: Was verbirgeſtu mir deine zuͤchtige flammen/ mein Schweſterchẽ? ſihe da/ dieſen Kuß gebe ich dir im nahmen und von wegen Fuͤrſt Siegwards. Ich bedan- ke mich/ antwortete ſie/ und werde ihn hernach fragen/ ob du deſſen von ihm befehl habeſt; abeꝛ dieſen Kuß ſchicket dir Prokulus von Rom uͤbeꝛ. Das Fꝛaͤulein haͤtte ſich deſſen ſchieꝛ geeifert/ und ſagte: Pfui des ungenehmen garſtigen Kuſſes! nimmer mehr werde ich den- ſelben an meinen Lippen ſitzen laſſen; faſſete alsbald ein Tuch/ und rieb damit ihren ſchoͤnen Mund/ gleich als waͤhre er beſchmitzet. Aber Fraͤulein Sibylla ſagte: Nun nun Schwe- ſter/ wegere dich nicht zu hart; das alte Sprichwort iſt wol ehe wahr worden/ die ſich gra- men/ die ſich nahmen. O weh! antwortete ſie/ davor wolte ich mir den bittern Tod kieſen. Und wie kanſtu mir ſo ſchlechten dank erzeigen/ da ich dir deinen beſten Schaz zugewuͤn- ſchet habe? Ich weiß noch von keinem Schatze/ ſagte ſie/ doch ſo viel ich merke/ muß ich mein verbrechen wol verbeſſern/ kuͤſſete ſie zum andernmahle viel freundlicher und ſagete: Dieſen Kuß gibt dir der Durchl. Groß Fuͤrſt Baldrich/ uñ bittet deſſen vergeltung. Nun faͤhreſtu ja noch etwas beſcheidener/ antwortete Frl. Lukrezie/ und wann ich gleich dieſen auch abwiſchen wolte/ darff ich doch nicht wegen meines Herr Brudern Groß Fürſt Her- kules/ welchen ich dadurch erzuͤrnen moͤchte; Alſo trieben dieſe keuſche Fraͤulein ihre ehr- liebende Kurzweil miteinander/ und wurden eins/ ſich den beyden Fuͤrſten gleich zu kleiden/ als ob es ohngefehr geſchehen waͤhre/ putzeten ſich auch ohn zutuhn ihrer Leibdienerinnen dermaſſen koͤſtlich aus/ daß der Stathalter ſelbſt und ſein Gemahl deſſen Urſach merketen. Sie hatten ſich kaum angetahn/ da kam die Groß Fuͤrſtin und Fr. Sophia zu ihnen/ und brachten eine groſſe menge treflicher Kleinot mit ſich/ welche ſie den beyden Fraͤulein im nahmen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0300" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> bey der Hand/ uñ fuͤhrte ſie mit ſich nach Bette. Der junge Fabius war fruͤzeitiger mit ſei-<lb/> ner liebſten Urſulen ſchlaffen gangẽ hatte ihr alsbald ſein Chriſtentuhm offenbaret/ uñ ſie<lb/> ernſtlich erinnert/ ihrer Seligkeit wahrzunehmen/ und nach dem Beyſpiel ſeiner Schwe-<lb/> ſtet/ ihr den Chriſtlichen Glaubẽ gefallen zu laſſen/ welches ſie zu ſeiner vollen vergnuͤgung<lb/> beantwortete: Es haͤtte ſeine Schweſter ſie darzu oft und viel/ auch noch geſtern Abend in<lb/> der Raͤuber Hoͤhle ganz fleiſſig vermahnet/ ſo waͤhre ſie auch davon nicht abgeneigt gewe-<lb/> ſen/ nach dem ſie ihr dieſen Glauben fleiſſig vorgetragen und erklaͤret/ nur weil ſie an ſeiner<lb/> einwilligung gezweifelt/ haͤtte ſie es auffgeſchoben/ und wolte ſie von nun an mit Gottes<lb/> huͤlffe eine Chriſtin leben und ſterben/ worauff ſie beyderſeits ihr andaͤchtiges Gebeht zu<lb/> Gott verrichteten/ und daruͤber von herzen erfreuet wahren. Siegward und Baldrich<lb/> wahren des folgenden morgens am erſten munter/ und ſo bald jener ſich hatte verbinden<lb/> laſſen/ legten ſie himmelblaue Kleider an/ mit Silber reichlich geſticket; die Bein Kleidung<lb/> und darzu gehoͤriger Schmuk wahr alles von ſchneweiſſer Seide mit Silber durch webet<lb/> und beſetzet/ welches ihnen zierlich anſtund. Die Fraͤulein erwacheten auch mit der Son-<lb/> nen auffbruch/ umbfingen ſich herzlich/ und tahten ihr Chriſtliches Morgengebeht/ und als<lb/> ſie etwas waches im innerſten Platze vernahmen/ ſahen ſie aus dem Fenſter/ und wurden<lb/> der beyden Fürſten gewahr/ die ein langes Bret hatten ſetzen/ und die eilf Haͤupter der er-<lb/> ſchlagenen Raͤuber darauff ſtellen laſſen. Das unvermuhtliche anſchauen dieſer bey den<lb/> faͤrbete die Fraͤulein feurroht unter dem Angeſicht/ daß je eine die andere fragete/ was die-<lb/> ſe ſtarke verenderung bedeutete/ uñ weil keine trauen wolte/ gingen ſie bey de vor den Spie-<lb/> gel/ da Lukrezie ſagete: Was verbirgeſtu mir deine zuͤchtige flammen/ mein Schweſterchẽ?<lb/> ſihe da/ dieſen Kuß gebe ich dir im nahmen und von wegen Fuͤrſt Siegwards. Ich bedan-<lb/> ke mich/ antwortete ſie/ und werde ihn hernach fragen/ ob du deſſen von ihm befehl habeſt;<lb/> abeꝛ dieſen Kuß ſchicket dir Prokulus von Rom uͤbeꝛ. Das Fꝛaͤulein haͤtte ſich deſſen ſchieꝛ<lb/> geeifert/ und ſagte: Pfui des ungenehmen garſtigen Kuſſes! nimmer mehr werde ich den-<lb/> ſelben an meinen Lippen ſitzen laſſen; faſſete alsbald ein Tuch/ und rieb damit ihren ſchoͤnen<lb/> Mund/ gleich als waͤhre er beſchmitzet. Aber Fraͤulein Sibylla ſagte: Nun nun Schwe-<lb/> ſter/ wegere dich nicht zu hart; das alte Sprichwort iſt wol ehe wahr worden/ die ſich gra-<lb/> men/ die ſich nahmen. O weh! antwortete ſie/ davor wolte ich mir den bittern Tod kieſen.<lb/> Und wie kanſtu mir ſo ſchlechten dank erzeigen/ da ich dir deinen beſten Schaz zugewuͤn-<lb/> ſchet habe? Ich weiß noch von keinem Schatze/ ſagte ſie/ doch ſo viel ich merke/ muß ich<lb/> mein verbrechen wol verbeſſern/ kuͤſſete ſie zum andernmahle viel freundlicher und ſagete:<lb/> Dieſen Kuß gibt dir der Durchl. Groß Fuͤrſt Baldrich/ uñ bittet deſſen vergeltung. Nun<lb/> faͤhreſtu ja noch etwas beſcheidener/ antwortete Frl. Lukrezie/ und wann ich gleich dieſen<lb/> auch abwiſchen wolte/ darff ich doch nicht wegen meines Herr Brudern Groß Fürſt Her-<lb/> kules/ welchen ich dadurch erzuͤrnen moͤchte; Alſo trieben dieſe keuſche Fraͤulein ihre ehr-<lb/> liebende Kurzweil miteinander/ und wurden eins/ ſich den beyden Fuͤrſten gleich zu kleiden/<lb/> als ob es ohngefehr geſchehen waͤhre/ putzeten ſich auch ohn zutuhn ihrer Leibdienerinnen<lb/> dermaſſen koͤſtlich aus/ daß der Stathalter ſelbſt und ſein Gemahl deſſen Urſach merketen.<lb/> Sie hatten ſich kaum angetahn/ da kam die Groß Fuͤrſtin und Fr. Sophia zu ihnen/ und<lb/> brachten eine groſſe menge treflicher Kleinot mit ſich/ welche ſie den beyden Fraͤulein im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nahmen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [294/0300]
Sechſtes Buch.
bey der Hand/ uñ fuͤhrte ſie mit ſich nach Bette. Der junge Fabius war fruͤzeitiger mit ſei-
ner liebſten Urſulen ſchlaffen gangẽ hatte ihr alsbald ſein Chriſtentuhm offenbaret/ uñ ſie
ernſtlich erinnert/ ihrer Seligkeit wahrzunehmen/ und nach dem Beyſpiel ſeiner Schwe-
ſtet/ ihr den Chriſtlichen Glaubẽ gefallen zu laſſen/ welches ſie zu ſeiner vollen vergnuͤgung
beantwortete: Es haͤtte ſeine Schweſter ſie darzu oft und viel/ auch noch geſtern Abend in
der Raͤuber Hoͤhle ganz fleiſſig vermahnet/ ſo waͤhre ſie auch davon nicht abgeneigt gewe-
ſen/ nach dem ſie ihr dieſen Glauben fleiſſig vorgetragen und erklaͤret/ nur weil ſie an ſeiner
einwilligung gezweifelt/ haͤtte ſie es auffgeſchoben/ und wolte ſie von nun an mit Gottes
huͤlffe eine Chriſtin leben und ſterben/ worauff ſie beyderſeits ihr andaͤchtiges Gebeht zu
Gott verrichteten/ und daruͤber von herzen erfreuet wahren. Siegward und Baldrich
wahren des folgenden morgens am erſten munter/ und ſo bald jener ſich hatte verbinden
laſſen/ legten ſie himmelblaue Kleider an/ mit Silber reichlich geſticket; die Bein Kleidung
und darzu gehoͤriger Schmuk wahr alles von ſchneweiſſer Seide mit Silber durch webet
und beſetzet/ welches ihnen zierlich anſtund. Die Fraͤulein erwacheten auch mit der Son-
nen auffbruch/ umbfingen ſich herzlich/ und tahten ihr Chriſtliches Morgengebeht/ und als
ſie etwas waches im innerſten Platze vernahmen/ ſahen ſie aus dem Fenſter/ und wurden
der beyden Fürſten gewahr/ die ein langes Bret hatten ſetzen/ und die eilf Haͤupter der er-
ſchlagenen Raͤuber darauff ſtellen laſſen. Das unvermuhtliche anſchauen dieſer bey den
faͤrbete die Fraͤulein feurroht unter dem Angeſicht/ daß je eine die andere fragete/ was die-
ſe ſtarke verenderung bedeutete/ uñ weil keine trauen wolte/ gingen ſie bey de vor den Spie-
gel/ da Lukrezie ſagete: Was verbirgeſtu mir deine zuͤchtige flammen/ mein Schweſterchẽ?
ſihe da/ dieſen Kuß gebe ich dir im nahmen und von wegen Fuͤrſt Siegwards. Ich bedan-
ke mich/ antwortete ſie/ und werde ihn hernach fragen/ ob du deſſen von ihm befehl habeſt;
abeꝛ dieſen Kuß ſchicket dir Prokulus von Rom uͤbeꝛ. Das Fꝛaͤulein haͤtte ſich deſſen ſchieꝛ
geeifert/ und ſagte: Pfui des ungenehmen garſtigen Kuſſes! nimmer mehr werde ich den-
ſelben an meinen Lippen ſitzen laſſen; faſſete alsbald ein Tuch/ und rieb damit ihren ſchoͤnen
Mund/ gleich als waͤhre er beſchmitzet. Aber Fraͤulein Sibylla ſagte: Nun nun Schwe-
ſter/ wegere dich nicht zu hart; das alte Sprichwort iſt wol ehe wahr worden/ die ſich gra-
men/ die ſich nahmen. O weh! antwortete ſie/ davor wolte ich mir den bittern Tod kieſen.
Und wie kanſtu mir ſo ſchlechten dank erzeigen/ da ich dir deinen beſten Schaz zugewuͤn-
ſchet habe? Ich weiß noch von keinem Schatze/ ſagte ſie/ doch ſo viel ich merke/ muß ich
mein verbrechen wol verbeſſern/ kuͤſſete ſie zum andernmahle viel freundlicher und ſagete:
Dieſen Kuß gibt dir der Durchl. Groß Fuͤrſt Baldrich/ uñ bittet deſſen vergeltung. Nun
faͤhreſtu ja noch etwas beſcheidener/ antwortete Frl. Lukrezie/ und wann ich gleich dieſen
auch abwiſchen wolte/ darff ich doch nicht wegen meines Herr Brudern Groß Fürſt Her-
kules/ welchen ich dadurch erzuͤrnen moͤchte; Alſo trieben dieſe keuſche Fraͤulein ihre ehr-
liebende Kurzweil miteinander/ und wurden eins/ ſich den beyden Fuͤrſten gleich zu kleiden/
als ob es ohngefehr geſchehen waͤhre/ putzeten ſich auch ohn zutuhn ihrer Leibdienerinnen
dermaſſen koͤſtlich aus/ daß der Stathalter ſelbſt und ſein Gemahl deſſen Urſach merketen.
Sie hatten ſich kaum angetahn/ da kam die Groß Fuͤrſtin und Fr. Sophia zu ihnen/ und
brachten eine groſſe menge treflicher Kleinot mit ſich/ welche ſie den beyden Fraͤulein im
nahmen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |