Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. ihre angelobete Trauerzeit nunmehr zum Ende gelauffen/ und schon zimliche Zurüstungauff das Beylager gemacht währe/ daher sie lieber die Reise in etwas auffgeschoben hätte/ durffte doch Scham halber nicht dawider reden/ sondern gab vor/ es währe ihr lieb/ daß er ihrem Vetter zudienen/ sich so willig anerböhte/ baht demnach/ er möchte unbeschwert einen geringen Abtrit nehmen/ biß sie sich bekleidet hätten. Sehr gerne/ antwortete er/ aber ihr wollet ja nicht seumen/ dann ich sage euch in höchstem Vertrauen/ daß Herr Markus mit seiner Euphrosynen diesen Morgen alhie heimlich angelanget/ und sich nicht anmelden wollen/ biß sie Herrn Klodius und Fr. Agathen ohngefehr werden gesprochen haben. Ey/ sagte Brela/ die gute Frau hat mir grosse Freundschafft erwiesen/ und ist mir lieb/ daß ich sie sprechen sol. Libussa ließ Agathen zu sich bitten/ mit ihr hinzugen/ und solte inzwischen Brela sich nach Fr. Sophien machen/ ihr Leches Unfall und Libussen nöhtige Reise anzu- melden. Agatha wahr schon von Neda unterrichtet/ wie sie sich gegen sie verhalten solte/ und ging er mit Klodius hin nach der Herberge/ da das wilkommen heissen zimlich anhielt. Libussa folgete bald hernach mit Agathen/ und sahe ihren Leches/ so bald sie ins Gemach trat/ bey Neda hinter dem Tische sitzen/ worüber sie gar erstarrete/ Neda aber geschwinde zu ihr sagete: Verzeihet mir Wase/ daß ich die Angst/ mir vor diesem auff eben diesen Zim- mer angetahn/ mit jetziger unvermuhtlichen Freude ersetzen wollen. Der Posse hätte ihr schier zu herbe gedaucht/ doch weil sie durch ihres Liebsten gegenwart der vorigen Ohmacht gnug ergetzet ward/ sagte sie zu Neda: Versichert Vetter/ ich schenke euch diesen Saznit/ es koste wz es wolle Leches ließ sie nit weiter reden/ trat hinzu/ und meldete ihr Ladisla/ Herkules/ Valisken und Gallus Gruß an; Sie wolte ihm anfangs nicht danken/ viel weniger ihn wilkommen heissen/ meynete/ er hätte diese Aufftreiberey mit Neda angelegt/ welcher solches merkend/ zu ihr sagte: Wase/ tuht eurem Ritter keinen Schimpf/ er hat des ergangenen nit die allergeringste Wissenschaft. So seyd mir wilkommen Ritter Leches/ sagte sie/ und helffet mit drauff bedacht seyn/ wie ich mich ehist an diesem räche/ der mich heut diesen Morgen in Oh- macht und Trähnen baden gemacht/ nur daß er seine Kurzweil daran haben/ und durch mei- ner Seelen Angst sich erfreuen möchte. Geliebte Wase/ antwortete Neda/ habt ihr meine Reden ungleich verstanden/ davor kan ich nicht büssen/ wann ich aber dartuhe/ und mein Bruder Leches selbst gestehet/ daß ich die Warheit geredet/ wollet ihr mir alsdann auch ver- zeihen? Wie nun? sagte sie/ wollet ihr mich darzu noch mit sehenden Augen blind/ und mit hörenden Ohren taub machen? Leches verstund ihr Gezänke nicht/ biß sie drey absonders traten/ und Neda zu ihm sagete: Geliebter Bruder/ ich habe heut deiner vertraueten ange- meldet/ wie in so grossem liebes Leiden du steckest/ aus welchem niemandd als sie allein dich loß machen könne/ welches ich unter verblümeter Rede vorgetragen/ deren sie sonsten sich gar artig zugebrauchen weiß/ und hat sich doch heut so wenig drein schicken können/ daß ich mich ihrer Einfalt verwundern müssen; nun bedenket/ geliebte Wase/ was ihr noch heut zu leisten mir versprochen/ und werdet nicht rükfällig. Libussa kunte nunmehr nachsinnen/ daß er unter der Witwen die liebes Angst und das Verlangen hätte andeuten wollen/ welches ihren Leches biß auff ihre Rettung gefangen hielte/ weil es aber nicht nach den be- schrankten Satzungen der Gleichnisreden von ihm vorgebracht wahr/ sagte sie zu ihm: Vetter Neda/ man muß die Verblümung nicht mit gar zu fremden Farben anstreichen/ sonst
Vierdes Buch. ihre angelobete Trauerzeit nunmehr zum Ende gelauffen/ und ſchon zimliche Zurüſtungauff das Beylager gemacht waͤhre/ daher ſie lieber die Reiſe in etwas auffgeſchoben haͤtte/ durffte doch Scham halber nicht dawider reden/ ſondern gab vor/ es waͤhre ihr lieb/ daß er ihrem Vetter zudienen/ ſich ſo willig anerboͤhte/ baht demnach/ er moͤchte unbeſchwert einẽ geringen Abtrit nehmen/ biß ſie ſich bekleidet haͤtten. Sehr gerne/ antwortete er/ aber ihr wollet ja nicht ſeumen/ dann ich ſage euch in hoͤchſtem Vertrauen/ daß Herr Markus mit ſeiner Euphroſynen dieſen Morgen alhie heimlich angelanget/ und ſich nicht anmelden wollen/ biß ſie Herrn Klodius und Fr. Agathen ohngefehr werden geſprochen haben. Ey/ ſagte Brela/ die gute Frau hat mir groſſe Freundſchafft erwieſen/ und iſt mir lieb/ daß ich ſie ſprechen ſol. Libuſſa ließ Agathen zu ſich bitten/ mit ihr hinzugen/ und ſolte inzwiſchen Brela ſich nach Fr. Sophien machen/ ihr Leches Unfall und Libuſſen noͤhtige Reiſe anzu- melden. Agatha wahr ſchon von Neda unterrichtet/ wie ſie ſich gegen ſie verhalten ſolte/ und ging er mit Klodius hin nach der Herberge/ da das wilkommen heiſſen zimlich anhielt. Libuſſa folgete bald hernach mit Agathen/ und ſahe ihren Leches/ ſo bald ſie ins Gemach trat/ bey Neda hinter dem Tiſche ſitzen/ woruͤber ſie gar erſtarrete/ Neda aber geſchwinde zu ihr ſagete: Verzeihet mir Waſe/ daß ich die Angſt/ mir vor dieſem auff eben dieſen Zim- mer angetahn/ mit jetziger unvermuhtlichen Freude erſetzen wollen. Der Poſſe haͤtte ihr ſchier zu herbe gedaucht/ doch weil ſie durch ihres Liebſten gegenwart der vorigen Ohmacht gnug ergetzet ward/ ſagte ſie zu Neda: Verſichert Vetter/ ich ſchenke euch dieſen Saznit/ es koſte wz es wolle Leches ließ ſie nit weiter reden/ trat hinzu/ uñ meldete ihr Ladiſla/ Herkules/ Valiſken und Gallus Gruß an; Sie wolte ihm anfangs nicht danken/ viel weniger ihn wilkom̃en heiſſen/ meynete/ er haͤtte dieſe Aufftreiberey mit Neda angelegt/ welcher ſolches merkend/ zu ihr ſagte: Waſe/ tuht eurem Ritter keinen Schimpf/ er hat des ergangenen nit die allergeringſte Wiſſenſchaft. So ſeyd mir wilkom̃en Ritter Leches/ ſagte ſie/ uñ helffet mit drauff bedacht ſeyn/ wie ich mich ehiſt an dieſem raͤche/ der mich heut dieſen Morgẽ in Oh- macht und Traͤhnẽ baden gemacht/ nur daß er ſeine Kurzweil daran haben/ und durch mei- ner Seelen Angſt ſich erfreuen moͤchte. Geliebte Waſe/ antwortete Neda/ habt ihr meine Reden ungleich verſtanden/ davor kan ich nicht buͤſſen/ wann ich aber dartuhe/ und mein Bruder Leches ſelbſt geſtehet/ daß ich die Warheit geredet/ wollet ihr mir alsdañ auch ver- zeihen? Wie nun? ſagte ſie/ wollet ihr mich darzu noch mit ſehenden Augen blind/ und mit hoͤrenden Ohren taub machen? Leches verſtund ihr Gezaͤnke nicht/ biß ſie drey abſonders traten/ und Neda zu ihm ſagete: Geliebter Bruder/ ich habe heut deiner vertraueten ange- meldet/ wie in ſo groſſem liebes Leiden du ſteckeſt/ aus welchem niemandd als ſie allein dich loß machen koͤnne/ welches ich unter verbluͤmeter Rede vorgetragen/ deren ſie ſonſten ſich gar artig zugebrauchen weiß/ und hat ſich doch heut ſo wenig drein ſchicken koͤnnen/ daß ich mich ihrer Einfalt verwundern muͤſſen; nun bedenket/ geliebte Waſe/ was ihr noch heut zu leiſten mir verſprochen/ und werdet nicht ruͤkfaͤllig. Libuſſa kunte nunmehr nachſinnen/ daß er unter der Witwen die liebes Angſt und das Verlangen haͤtte andeuten wollen/ welches ihren Leches biß auff ihre Rettung gefangen hielte/ weil es aber nicht nach den be- ſchrankten Satzungen der Gleichnisreden von ihm vorgebracht wahr/ ſagte ſie zu ihm: Vetter Neda/ man muß die Verbluͤmung nicht mit gar zu fremden Farben anſtreichen/ ſonſt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0874" n="836"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> ihre angelobete Trauerzeit nunmehr zum Ende gelauffen/ und ſchon zimliche Zurüſtung<lb/> auff das Beylager gemacht waͤhre/ daher ſie lieber die Reiſe in etwas auffgeſchoben haͤtte/<lb/> durffte doch Scham halber nicht dawider reden/ ſondern gab vor/ es waͤhre ihr lieb/ daß er<lb/> ihrem Vetter zudienen/ ſich ſo willig anerboͤhte/ baht demnach/ er moͤchte unbeſchwert einẽ<lb/> geringen Abtrit nehmen/ biß ſie ſich bekleidet haͤtten. Sehr gerne/ antwortete er/ aber ihr<lb/> wollet ja nicht ſeumen/ dann ich ſage euch in hoͤchſtem Vertrauen/ daß Herr Markus mit<lb/> ſeiner Euphroſynen dieſen Morgen alhie heimlich angelanget/ und ſich nicht anmelden<lb/> wollen/ biß ſie Herrn Klodius und Fr. Agathen ohngefehr werden geſprochen haben. Ey/<lb/> ſagte Brela/ die gute Frau hat mir groſſe Freundſchafft erwieſen/ und iſt mir lieb/ daß ich<lb/> ſie ſprechen ſol. Libuſſa ließ Agathen zu ſich bitten/ mit ihr hinzugen/ und ſolte inzwiſchen<lb/> Brela ſich nach Fr. Sophien machen/ ihr Leches Unfall und Libuſſen noͤhtige Reiſe anzu-<lb/> melden. Agatha wahr ſchon von Neda unterrichtet/ wie ſie ſich gegen ſie verhalten ſolte/<lb/> und ging er mit Klodius hin nach der Herberge/ da das wilkommen heiſſen zimlich anhielt.<lb/> Libuſſa folgete bald hernach mit Agathen/ und ſahe ihren Leches/ ſo bald ſie ins Gemach<lb/> trat/ bey Neda hinter dem Tiſche ſitzen/ woruͤber ſie gar erſtarrete/ Neda aber geſchwinde<lb/> zu ihr ſagete: Verzeihet mir Waſe/ daß ich die Angſt/ mir vor dieſem auff eben dieſen Zim-<lb/> mer angetahn/ mit jetziger unvermuhtlichen Freude erſetzen wollen. Der Poſſe haͤtte ihr<lb/> ſchier zu herbe gedaucht/ doch weil ſie durch ihres Liebſten gegenwart der vorigen Ohmacht<lb/> gnug ergetzet ward/ ſagte ſie zu Neda: Verſichert Vetter/ ich ſchenke euch dieſen Saznit/ es<lb/> koſte wz es wolle Leches ließ ſie nit weiter reden/ trat hinzu/ uñ meldete ihr Ladiſla/ Herkules/<lb/> Valiſken und Gallus Gruß an; Sie wolte ihm anfangs nicht danken/ viel weniger ihn<lb/> wilkom̃en heiſſen/ meynete/ er haͤtte dieſe Aufftreiberey mit Neda angelegt/ welcher ſolches<lb/> merkend/ zu ihr ſagte: Waſe/ tuht eurem Ritter keinen Schimpf/ er hat des ergangenen nit<lb/> die allergeringſte Wiſſenſchaft. So ſeyd mir wilkom̃en Ritter Leches/ ſagte ſie/ uñ helffet mit<lb/> drauff bedacht ſeyn/ wie ich mich ehiſt an dieſem raͤche/ der mich heut dieſen Morgẽ in Oh-<lb/> macht und Traͤhnẽ baden gemacht/ nur daß er ſeine Kurzweil daran haben/ und durch mei-<lb/> ner Seelen Angſt ſich erfreuen moͤchte. Geliebte Waſe/ antwortete Neda/ habt ihr meine<lb/> Reden ungleich verſtanden/ davor kan ich nicht buͤſſen/ wann ich aber dartuhe/ und mein<lb/> Bruder Leches ſelbſt geſtehet/ daß ich die Warheit geredet/ wollet ihr mir alsdañ auch ver-<lb/> zeihen? Wie nun? ſagte ſie/ wollet ihr mich darzu noch mit ſehenden Augen blind/ und mit<lb/> hoͤrenden Ohren taub machen? Leches verſtund ihr Gezaͤnke nicht/ biß ſie drey abſonders<lb/> traten/ und Neda zu ihm ſagete: Geliebter Bruder/ ich habe heut deiner vertraueten ange-<lb/> meldet/ wie in ſo groſſem liebes Leiden du ſteckeſt/ aus welchem niemandd als ſie allein dich<lb/> loß machen koͤnne/ welches ich unter verbluͤmeter Rede vorgetragen/ deren ſie ſonſten ſich<lb/> gar artig zugebrauchen weiß/ und hat ſich doch heut ſo wenig drein ſchicken koͤnnen/ daß ich<lb/> mich ihrer Einfalt verwundern muͤſſen; nun bedenket/ geliebte Waſe/ was ihr noch heut<lb/> zu leiſten mir verſprochen/ und werdet nicht ruͤkfaͤllig. Libuſſa kunte nunmehr nachſinnen/<lb/> daß er unter der Witwen die liebes Angſt und das Verlangen haͤtte andeuten wollen/<lb/> welches ihren Leches biß auff ihre Rettung gefangen hielte/ weil es aber nicht nach den be-<lb/> ſchrankten Satzungen der Gleichnisreden von ihm vorgebracht wahr/ ſagte ſie zu ihm:<lb/> Vetter Neda/ man muß die Verbluͤmung nicht mit gar zu fremden Farben anſtreichen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſonſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [836/0874]
Vierdes Buch.
ihre angelobete Trauerzeit nunmehr zum Ende gelauffen/ und ſchon zimliche Zurüſtung
auff das Beylager gemacht waͤhre/ daher ſie lieber die Reiſe in etwas auffgeſchoben haͤtte/
durffte doch Scham halber nicht dawider reden/ ſondern gab vor/ es waͤhre ihr lieb/ daß er
ihrem Vetter zudienen/ ſich ſo willig anerboͤhte/ baht demnach/ er moͤchte unbeſchwert einẽ
geringen Abtrit nehmen/ biß ſie ſich bekleidet haͤtten. Sehr gerne/ antwortete er/ aber ihr
wollet ja nicht ſeumen/ dann ich ſage euch in hoͤchſtem Vertrauen/ daß Herr Markus mit
ſeiner Euphroſynen dieſen Morgen alhie heimlich angelanget/ und ſich nicht anmelden
wollen/ biß ſie Herrn Klodius und Fr. Agathen ohngefehr werden geſprochen haben. Ey/
ſagte Brela/ die gute Frau hat mir groſſe Freundſchafft erwieſen/ und iſt mir lieb/ daß ich
ſie ſprechen ſol. Libuſſa ließ Agathen zu ſich bitten/ mit ihr hinzugen/ und ſolte inzwiſchen
Brela ſich nach Fr. Sophien machen/ ihr Leches Unfall und Libuſſen noͤhtige Reiſe anzu-
melden. Agatha wahr ſchon von Neda unterrichtet/ wie ſie ſich gegen ſie verhalten ſolte/
und ging er mit Klodius hin nach der Herberge/ da das wilkommen heiſſen zimlich anhielt.
Libuſſa folgete bald hernach mit Agathen/ und ſahe ihren Leches/ ſo bald ſie ins Gemach
trat/ bey Neda hinter dem Tiſche ſitzen/ woruͤber ſie gar erſtarrete/ Neda aber geſchwinde
zu ihr ſagete: Verzeihet mir Waſe/ daß ich die Angſt/ mir vor dieſem auff eben dieſen Zim-
mer angetahn/ mit jetziger unvermuhtlichen Freude erſetzen wollen. Der Poſſe haͤtte ihr
ſchier zu herbe gedaucht/ doch weil ſie durch ihres Liebſten gegenwart der vorigen Ohmacht
gnug ergetzet ward/ ſagte ſie zu Neda: Verſichert Vetter/ ich ſchenke euch dieſen Saznit/ es
koſte wz es wolle Leches ließ ſie nit weiter reden/ trat hinzu/ uñ meldete ihr Ladiſla/ Herkules/
Valiſken und Gallus Gruß an; Sie wolte ihm anfangs nicht danken/ viel weniger ihn
wilkom̃en heiſſen/ meynete/ er haͤtte dieſe Aufftreiberey mit Neda angelegt/ welcher ſolches
merkend/ zu ihr ſagte: Waſe/ tuht eurem Ritter keinen Schimpf/ er hat des ergangenen nit
die allergeringſte Wiſſenſchaft. So ſeyd mir wilkom̃en Ritter Leches/ ſagte ſie/ uñ helffet mit
drauff bedacht ſeyn/ wie ich mich ehiſt an dieſem raͤche/ der mich heut dieſen Morgẽ in Oh-
macht und Traͤhnẽ baden gemacht/ nur daß er ſeine Kurzweil daran haben/ und durch mei-
ner Seelen Angſt ſich erfreuen moͤchte. Geliebte Waſe/ antwortete Neda/ habt ihr meine
Reden ungleich verſtanden/ davor kan ich nicht buͤſſen/ wann ich aber dartuhe/ und mein
Bruder Leches ſelbſt geſtehet/ daß ich die Warheit geredet/ wollet ihr mir alsdañ auch ver-
zeihen? Wie nun? ſagte ſie/ wollet ihr mich darzu noch mit ſehenden Augen blind/ und mit
hoͤrenden Ohren taub machen? Leches verſtund ihr Gezaͤnke nicht/ biß ſie drey abſonders
traten/ und Neda zu ihm ſagete: Geliebter Bruder/ ich habe heut deiner vertraueten ange-
meldet/ wie in ſo groſſem liebes Leiden du ſteckeſt/ aus welchem niemandd als ſie allein dich
loß machen koͤnne/ welches ich unter verbluͤmeter Rede vorgetragen/ deren ſie ſonſten ſich
gar artig zugebrauchen weiß/ und hat ſich doch heut ſo wenig drein ſchicken koͤnnen/ daß ich
mich ihrer Einfalt verwundern muͤſſen; nun bedenket/ geliebte Waſe/ was ihr noch heut
zu leiſten mir verſprochen/ und werdet nicht ruͤkfaͤllig. Libuſſa kunte nunmehr nachſinnen/
daß er unter der Witwen die liebes Angſt und das Verlangen haͤtte andeuten wollen/
welches ihren Leches biß auff ihre Rettung gefangen hielte/ weil es aber nicht nach den be-
ſchrankten Satzungen der Gleichnisreden von ihm vorgebracht wahr/ ſagte ſie zu ihm:
Vetter Neda/ man muß die Verbluͤmung nicht mit gar zu fremden Farben anſtreichen/
ſonſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |