Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. sonst muß mans vielmehr vor ein ungereimtes Geticht als kurzweilige Erfindung außle-gen; meine Zusage betreffend/ ist selbe so beschaffen/ daß ich sie gar wol halten kan/ gestalt- sam ich auff heut nichts als den Anfang versprochen habe. Sehr wol geredet/ sagte er/ und sey heut der Anfang/ über achtzig Jahr aber das Ende. Libussa antwortete: Ich habe jezt nöhtigere Sachen zu handeln/ als mit euch zu zanken/ aber ich binde euch bey Verlust mei- ner Freundschaft ein/ daß ihr den heutigen Verlauff niemand ohn Leches wissen lasset. Gleich hiemit fiel ihr ein/ daß Brela hingangen wahr/ es Fr. Sophien als eine Warheit anzutragen/ sendete deßwegen Fr. Agathen Leibdienerin zu ihr/ und ließ ihr sagen was Ne- da ihr heut vorgebracht/ währe ein lauteres Getichte. Jene aber hatte es dem ganzen ho- hen Frauenzimmer schon kund getahn/ und entstund darüber ein zimliches Gelächter. Li- bussa trat endlich hin zu Markus und dessen Eheliebsten/ hieß sie wilkommen/ und endschul- digte sich/ wegen des langen verweilens/ woran Neda die Schuld trüge. Es wahr aber ihr Gespräch kurz/ dann Neda schaffete bald/ daß Leches wieder mit ihr allein zu reden kam; derselbe wuste nun das Gaben und Geschenke wie ein luftiger Wind die Liebe auffblasen/ lieferte ihr demnach einen köstlichen Ring/ den er zu Ekbatana/ hatte machen lassen/ welchen sie mit erbietung aller möglichen Vergeltung zu sich nam; er aber ihr zur Antwort gab: Was erbeut sich meine Freundin zur Vergeltung eines so schlechten Dinges? ich bitte sie wolle vielmehr mein Herz betrachten/ und dasselbe in Ruhe zusetzen ihr lassen angelegen seyn/ sich auch versichern/ daß kein Tag eurer lieblichen Betrachtung mich berauben kön- nen/ welche doch mit steter Unruhe vermischet gewesen/ und noch wol verbleiben wird/ da- fern sie mich zum andernmahle ohn gehaltenem Beylager würde zihen lassen/ welches zu verbitten/ ich mich aller guten Freunde Beystand gebrauchen wil. Sie wahr seiner auff- richtigen Liebe gnug versichert/ auch nicht abgeneiget die Hochzeit zu volstrecken/ nur baht sie ihn/ sich wenige Tage zugedulden/ ihr Vetter Neda würde des fünfften Tages nach die- sem mit Brelen fortfahren/ da sie/ wann es ihm ja also gefiele/ ein gleiches tuhn könten/ und solche Eile mit seiner hochnöhtigen Reise entschuldigen. Ich bedanke mich vor diese Ein- willigung/ sagte Leches/ wolte mich auch gerne biß dahin gedulden/ dafern meine Reise nit so eilig währe/ dann ich muß Morgen zeitig früh weiter fort nach Prag/ und alsbald wie- der nach Persenland/ so daß unter Jahrsfrist ich schwerlich alhie wieder anlangen werde. Daß sind mir leidige Zeitungen/ antwortete sie/ deren ich mich nicht vermuhten wahr/ und daher auff euer begehren mich umb so viel weniger zuerklären weiß/ wollet demnach mit meinem guten Willen friedlich seyn/ biß das Glük uns Zeit gönnen wird/ unseren Willen zu vergnügen/ alsdann sol euch das versprochene von mir unbrüchig gehalten werden/ wann ich gleich noch manniches Jahr eurer Wiederkunft erwarten müste; weil aber von der Liebe zu reden hie keine Gelegenheit ist/ wollet ihr mir verzeihen/ daß ich einen kurzen Abtrit nehme/ umb Fr. Sophien und dem Stathalter eure Ankunft anzumelden. Ging hiemit eilend hin/ fand das Frauenzimmer noch beyeinander/ und ward von ihnen mit ei- nem Gelächter empfangen. Sie aber kehrete sich daran gar nichts/ sondern sagte zu Frau Sophien: Gn. Frau/ ich fodere von eurer Gn. ein gutes Bohtenlohn vor die fröliche Zeitung so ich bringe. Was vor Zeitung geliebte Freundin/ antwortete sie/ hat sichs etwa mit meines Bruders Söhnlein diese Nacht gebessert? Die Krankheit ist nicht zum Tode/ sagte N n n n n iij
Vierdes Buch. ſonſt muß mans vielmehr vor ein ungereimtes Geticht als kurzweilige Erfindung außle-gen; meine Zuſage betreffend/ iſt ſelbe ſo beſchaffen/ daß ich ſie gar wol halten kan/ geſtalt- ſam ich auff heut nichts als den Anfang verſprochen habe. Sehr wol geredet/ ſagte er/ uñ ſey heut der Anfang/ uͤber achtzig Jahr aber das Ende. Libuſſa antwortete: Ich habe jezt noͤhtigere Sachen zu handeln/ als mit euch zu zanken/ aber ich binde euch bey Verluſt mei- ner Freundſchaft ein/ daß ihr den heutigen Verlauff niemand ohn Leches wiſſen laſſet. Gleich hiemit fiel ihr ein/ daß Brela hingangen wahr/ es Fr. Sophien als eine Warheit anzutragen/ ſendete deßwegen Fr. Agathen Leibdienerin zu ihr/ und ließ ihr ſagen was Ne- da ihr heut vorgebracht/ waͤhre ein lauteres Getichte. Jene aber hatte es dem ganzen ho- hen Frauenzimmer ſchon kund getahn/ und entſtund daruͤber ein zimliches Gelaͤchter. Li- buſſa trat endlich hin zu Markus und deſſen Eheliebſten/ hieß ſie wilkommen/ uñ endſchul- digte ſich/ wegen des langen verweilens/ woran Neda die Schuld truͤge. Es wahr aber ihr Geſpraͤch kurz/ dañ Neda ſchaffete bald/ daß Leches wieder mit ihr allein zu reden kam; derſelbe wuſte nun das Gaben und Geſchenke wie ein luftiger Wind die Liebe auffblaſen/ lieferte ihr demnach einen koͤſtlichen Ring/ den er zu Ekbatana/ hatte machen laſſen/ welchẽ ſie mit erbietung aller moͤglichen Vergeltung zu ſich nam; er aber ihr zur Antwort gab: Was erbeut ſich meine Freundin zur Vergeltung eines ſo ſchlechten Dinges? ich bitte ſie wolle vielmehr mein Herz betrachten/ und daſſelbe in Ruhe zuſetzen ihr laſſen angelegen ſeyn/ ſich auch verſichern/ daß kein Tag eurer lieblichen Betrachtung mich berauben koͤn- nen/ welche doch mit ſteter Unruhe vermiſchet geweſen/ und noch wol verbleiben wird/ da- fern ſie mich zum andernmahle ohn gehaltenem Beylager wuͤrde zihen laſſen/ welches zu verbitten/ ich mich aller guten Freunde Beyſtand gebrauchen wil. Sie wahr ſeiner auff- richtigen Liebe gnug verſichert/ auch nicht abgeneiget die Hochzeit zu volſtrecken/ nur baht ſie ihn/ ſich wenige Tage zugedulden/ ihr Vetter Neda wuͤrde des fuͤnfften Tages nach die- ſem mit Brelen fortfahren/ da ſie/ wann es ihm ja alſo gefiele/ ein gleiches tuhn koͤnten/ und ſolche Eile mit ſeiner hochnoͤhtigen Reiſe entſchuldigen. Ich bedanke mich vor dieſe Ein- willigung/ ſagte Leches/ wolte mich auch gerne biß dahin gedulden/ dafern meine Reiſe nit ſo eilig waͤhre/ dann ich muß Morgen zeitig fruͤh weiter fort nach Prag/ und alsbald wie- der nach Perſenland/ ſo daß unter Jahrsfriſt ich ſchwerlich alhie wieder anlangen werde. Daß ſind mir leidige Zeitungen/ antwortete ſie/ deren ich mich nicht vermuhten wahr/ uñ daher auff euer begehren mich umb ſo viel weniger zuerklaͤren weiß/ wollet demnach mit meinem guten Willen friedlich ſeyn/ biß das Gluͤk uns Zeit goͤnnen wird/ unſeren Willen zu vergnuͤgen/ alsdann ſol euch das verſprochene von mir unbruͤchig gehalten werden/ wann ich gleich noch manniches Jahr eurer Wiederkunft erwarten muͤſte; weil aber von der Liebe zu reden hie keine Gelegenheit iſt/ wollet ihr mir verzeihen/ daß ich einen kurzen Abtrit nehme/ umb Fr. Sophien und dem Stathalter eure Ankunft anzumelden. Ging hiemit eilend hin/ fand das Frauenzimmer noch beyeinander/ und ward von ihnen mit ei- nem Gelaͤchter empfangen. Sie aber kehrete ſich daran gar nichts/ ſondern ſagte zu Frau Sophien: Gn. Frau/ ich fodere von eurer Gn. ein gutes Bohtenlohn vor die froͤliche Zeitung ſo ich bringe. Was vor Zeitung geliebte Freundin/ antwortete ſie/ hat ſichs etwa mit meines Bruders Soͤhnlein dieſe Nacht gebeſſert? Die Krankheit iſt nicht zum Tode/ ſagte N n n n n iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0875" n="837"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> ſonſt muß mans vielmehr vor ein ungereimtes Geticht als kurzweilige Erfindung außle-<lb/> gen; meine Zuſage betreffend/ iſt ſelbe ſo beſchaffen/ daß ich ſie gar wol halten kan/ geſtalt-<lb/> ſam ich auff heut nichts als den Anfang verſprochen habe. Sehr wol geredet/ ſagte er/ uñ<lb/> ſey heut der Anfang/ uͤber achtzig Jahr aber das Ende. Libuſſa antwortete: Ich habe jezt<lb/> noͤhtigere Sachen zu handeln/ als mit euch zu zanken/ aber ich binde euch bey Verluſt mei-<lb/> ner Freundſchaft ein/ daß ihr den heutigen Verlauff niemand ohn Leches wiſſen laſſet.<lb/> Gleich hiemit fiel ihr ein/ daß Brela hingangen wahr/ es Fr. Sophien als eine Warheit<lb/> anzutragen/ ſendete deßwegen Fr. Agathen Leibdienerin zu ihr/ und ließ ihr ſagen was Ne-<lb/> da ihr heut vorgebracht/ waͤhre ein lauteres Getichte. Jene aber hatte es dem ganzen ho-<lb/> hen Frauenzimmer ſchon kund getahn/ und entſtund daruͤber ein zimliches Gelaͤchter. Li-<lb/> buſſa trat endlich hin zu Markus und deſſen Eheliebſten/ hieß ſie wilkommen/ uñ endſchul-<lb/> digte ſich/ wegen des langen verweilens/ woran Neda die Schuld truͤge. Es wahr aber<lb/> ihr Geſpraͤch kurz/ dañ Neda ſchaffete bald/ daß Leches wieder mit ihr allein zu reden kam;<lb/> derſelbe wuſte nun das Gaben und Geſchenke wie ein luftiger Wind die Liebe auffblaſen/<lb/> lieferte ihr demnach einen koͤſtlichen Ring/ den er zu Ekbatana/ hatte machen laſſen/ welchẽ<lb/> ſie mit erbietung aller moͤglichen Vergeltung zu ſich nam; er aber ihr zur Antwort gab:<lb/> Was erbeut ſich meine Freundin zur Vergeltung eines ſo ſchlechten Dinges? ich bitte<lb/> ſie wolle vielmehr mein Herz betrachten/ und daſſelbe in Ruhe zuſetzen ihr laſſen angelegen<lb/> ſeyn/ ſich auch verſichern/ daß kein Tag eurer lieblichen Betrachtung mich berauben koͤn-<lb/> nen/ welche doch mit ſteter Unruhe vermiſchet geweſen/ und noch wol verbleiben wird/ da-<lb/> fern ſie mich zum andernmahle ohn gehaltenem Beylager wuͤrde zihen laſſen/ welches zu<lb/> verbitten/ ich mich aller guten Freunde Beyſtand gebrauchen wil. Sie wahr ſeiner auff-<lb/> richtigen Liebe gnug verſichert/ auch nicht abgeneiget die Hochzeit zu volſtrecken/ nur baht<lb/> ſie ihn/ ſich wenige Tage zugedulden/ ihr Vetter Neda wuͤrde des fuͤnfften Tages nach die-<lb/> ſem mit Brelen fortfahren/ da ſie/ wann es ihm ja alſo gefiele/ ein gleiches tuhn koͤnten/ und<lb/> ſolche Eile mit ſeiner hochnoͤhtigen Reiſe entſchuldigen. Ich bedanke mich vor dieſe Ein-<lb/> willigung/ ſagte Leches/ wolte mich auch gerne biß dahin gedulden/ dafern meine Reiſe nit<lb/> ſo eilig waͤhre/ dann ich muß Morgen zeitig fruͤh weiter fort nach Prag/ und alsbald wie-<lb/> der nach Perſenland/ ſo daß unter Jahrsfriſt ich ſchwerlich alhie wieder anlangen werde.<lb/> Daß ſind mir leidige Zeitungen/ antwortete ſie/ deren ich mich nicht vermuhten wahr/ uñ<lb/> daher auff euer begehren mich umb ſo viel weniger zuerklaͤren weiß/ wollet demnach mit<lb/> meinem guten Willen friedlich ſeyn/ biß das Gluͤk uns Zeit goͤnnen wird/ unſeren Willen<lb/> zu vergnuͤgen/ alsdann ſol euch das verſprochene von mir unbruͤchig gehalten werden/<lb/> wann ich gleich noch manniches Jahr eurer Wiederkunft erwarten muͤſte; weil aber von<lb/> der Liebe zu reden hie keine Gelegenheit iſt/ wollet ihr mir verzeihen/ daß ich einen kurzen<lb/> Abtrit nehme/ umb Fr. Sophien und dem Stathalter eure Ankunft anzumelden. Ging<lb/> hiemit eilend hin/ fand das Frauenzimmer noch beyeinander/ und ward von ihnen mit ei-<lb/> nem Gelaͤchter empfangen. Sie aber kehrete ſich daran gar nichts/ ſondern ſagte zu Frau<lb/> Sophien: Gn. Frau/ ich fodere von eurer Gn. ein gutes Bohtenlohn vor die froͤliche<lb/> Zeitung ſo ich bringe. Was vor Zeitung geliebte Freundin/ antwortete ſie/ hat ſichs etwa<lb/> mit meines Bruders Soͤhnlein dieſe Nacht gebeſſert? Die Krankheit iſt nicht zum Tode/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſagte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [837/0875]
Vierdes Buch.
ſonſt muß mans vielmehr vor ein ungereimtes Geticht als kurzweilige Erfindung außle-
gen; meine Zuſage betreffend/ iſt ſelbe ſo beſchaffen/ daß ich ſie gar wol halten kan/ geſtalt-
ſam ich auff heut nichts als den Anfang verſprochen habe. Sehr wol geredet/ ſagte er/ uñ
ſey heut der Anfang/ uͤber achtzig Jahr aber das Ende. Libuſſa antwortete: Ich habe jezt
noͤhtigere Sachen zu handeln/ als mit euch zu zanken/ aber ich binde euch bey Verluſt mei-
ner Freundſchaft ein/ daß ihr den heutigen Verlauff niemand ohn Leches wiſſen laſſet.
Gleich hiemit fiel ihr ein/ daß Brela hingangen wahr/ es Fr. Sophien als eine Warheit
anzutragen/ ſendete deßwegen Fr. Agathen Leibdienerin zu ihr/ und ließ ihr ſagen was Ne-
da ihr heut vorgebracht/ waͤhre ein lauteres Getichte. Jene aber hatte es dem ganzen ho-
hen Frauenzimmer ſchon kund getahn/ und entſtund daruͤber ein zimliches Gelaͤchter. Li-
buſſa trat endlich hin zu Markus und deſſen Eheliebſten/ hieß ſie wilkommen/ uñ endſchul-
digte ſich/ wegen des langen verweilens/ woran Neda die Schuld truͤge. Es wahr aber
ihr Geſpraͤch kurz/ dañ Neda ſchaffete bald/ daß Leches wieder mit ihr allein zu reden kam;
derſelbe wuſte nun das Gaben und Geſchenke wie ein luftiger Wind die Liebe auffblaſen/
lieferte ihr demnach einen koͤſtlichen Ring/ den er zu Ekbatana/ hatte machen laſſen/ welchẽ
ſie mit erbietung aller moͤglichen Vergeltung zu ſich nam; er aber ihr zur Antwort gab:
Was erbeut ſich meine Freundin zur Vergeltung eines ſo ſchlechten Dinges? ich bitte
ſie wolle vielmehr mein Herz betrachten/ und daſſelbe in Ruhe zuſetzen ihr laſſen angelegen
ſeyn/ ſich auch verſichern/ daß kein Tag eurer lieblichen Betrachtung mich berauben koͤn-
nen/ welche doch mit ſteter Unruhe vermiſchet geweſen/ und noch wol verbleiben wird/ da-
fern ſie mich zum andernmahle ohn gehaltenem Beylager wuͤrde zihen laſſen/ welches zu
verbitten/ ich mich aller guten Freunde Beyſtand gebrauchen wil. Sie wahr ſeiner auff-
richtigen Liebe gnug verſichert/ auch nicht abgeneiget die Hochzeit zu volſtrecken/ nur baht
ſie ihn/ ſich wenige Tage zugedulden/ ihr Vetter Neda wuͤrde des fuͤnfften Tages nach die-
ſem mit Brelen fortfahren/ da ſie/ wann es ihm ja alſo gefiele/ ein gleiches tuhn koͤnten/ und
ſolche Eile mit ſeiner hochnoͤhtigen Reiſe entſchuldigen. Ich bedanke mich vor dieſe Ein-
willigung/ ſagte Leches/ wolte mich auch gerne biß dahin gedulden/ dafern meine Reiſe nit
ſo eilig waͤhre/ dann ich muß Morgen zeitig fruͤh weiter fort nach Prag/ und alsbald wie-
der nach Perſenland/ ſo daß unter Jahrsfriſt ich ſchwerlich alhie wieder anlangen werde.
Daß ſind mir leidige Zeitungen/ antwortete ſie/ deren ich mich nicht vermuhten wahr/ uñ
daher auff euer begehren mich umb ſo viel weniger zuerklaͤren weiß/ wollet demnach mit
meinem guten Willen friedlich ſeyn/ biß das Gluͤk uns Zeit goͤnnen wird/ unſeren Willen
zu vergnuͤgen/ alsdann ſol euch das verſprochene von mir unbruͤchig gehalten werden/
wann ich gleich noch manniches Jahr eurer Wiederkunft erwarten muͤſte; weil aber von
der Liebe zu reden hie keine Gelegenheit iſt/ wollet ihr mir verzeihen/ daß ich einen kurzen
Abtrit nehme/ umb Fr. Sophien und dem Stathalter eure Ankunft anzumelden. Ging
hiemit eilend hin/ fand das Frauenzimmer noch beyeinander/ und ward von ihnen mit ei-
nem Gelaͤchter empfangen. Sie aber kehrete ſich daran gar nichts/ ſondern ſagte zu Frau
Sophien: Gn. Frau/ ich fodere von eurer Gn. ein gutes Bohtenlohn vor die froͤliche
Zeitung ſo ich bringe. Was vor Zeitung geliebte Freundin/ antwortete ſie/ hat ſichs etwa
mit meines Bruders Soͤhnlein dieſe Nacht gebeſſert? Die Krankheit iſt nicht zum Tode/
ſagte
N n n n n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |