Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
daher Ladisla zu ihnen sagete: So wirdiget ihr überdaß uns noch keiner Antwort? Mada-
tes bistu ein redlicher Ritter/ so melde Ursachen an/ oder ich werde dich als einen Verräh-
ter dem Diebshenker übergeben. Dieser war wegen der empfangenen Wunde etwas mat/
und antwortete mit schwacher Stimme: Ich bin ein Diener meines grossen Königes/
von dessen Anordnung ich keine Rechenschaft zu geben habe/ und ob ich mich unterstanden
hätte/ meines Königes abgesagte Feinde zu fahen/ würde mir solches kein redlicher Ritter
verdenken; von Ruhten aber weiß ich nichts/ habe es vielweniger angestellet/ und mögen
solches verantworten/ die dessen mit fuge und Warheit können beschuldiget werden/ wie-
wol ich nimmermehr traue/ daß ein einziger von diesen gefangenen Rittern Wissenschaft
davon habe. Es müste mir lieb seyn/ sagte Herkules wann ihr Madates/ euch dieser Be-
schuldigung entbrechen köntet/ dann so würde ich Ursach haben/ euch Gnade als einem
guten Ritter zuerzeigen; aber daß ihr zugleich diese eure Mitgefangenen entschuldiget/ se-
tzet euch in grossen Verdacht/ massen dieser ihr schelmisches Vornehmen uns viel zu wol
bewust ist/ und sol eine Folter bald aus ihnen bringen/ was sie gütlich zubekennen sich we-
gern wollen; jedoch wil ich euch hören lassen/ was ich von euch schon vorgewiß weiß; saget
mir/ welche unter euch sind die beyden/ so die gröste Hoffnung gehabt/ über die versproche-
ne 3000 Kronen/ noch die 24000 zuverdienen/ und uns lebendig zu greiffen? Diese sahen
daß der Anschlag verrahten wahr/ gaben vor/ sie währen ihres Königes Diener/ dessen
Befehl sie gehorsamen müsten. O ihr unredliche Schelmen/ sagte Ladisla/ seid ihr dann
solche Diener/ daß ungeachtet eures Ritterstandes ihr zu dergleichen unverantwortlichen
Bubenstücken euch gebrauchen lasset? saget mir aber/ ob Madates hieran so gar unschul-
dig sey. Die Gefangenen hoffeten/ man würde gelinder mit ihnen verfahren/ wann sie die
Warheit bekenneten/ oder sonst Madates Mit-Schuld kund würde/ bahten doch sehr/ man
möchte nicht in sie dringen/ wieder ihren Feld Herrn zu zeugen/ es würde derselbe wol an-
zeigen/ wie es stünde. Ja/ sagte Herkules/ wir erwarten/ was er vorbringen werde/ nach-
dem uns ohn daß alles gnug bewust ist. Dieser fing an/ ob er gleich nicht ersinnen könte/ wo-
her ihnen diese Heimligkeit kund getahn währe/ wolte er doch gerade zu beichten/ daß sichs
also verhielte/ er auch Wissenschaft darumb gehabt/ und seines Königes Befehl gnug be-
weisenkönte/ der ihn als einen Diener schon entschuldigen würde/ als einen zum Gehor-
sam verbundenen. Wolan/ sagte Ladisla/ wer sich dann unterfähet/ seines Hern Schelm-
stücken zuverrichten/ der sol und muß auch billig davor leiden; sprach ihnen hiemit die Ur-
tel/ daß sie alle miteinander von dem Büttel umb die Lenden biß auffs Blut solten gestrie-
chen werden; Worüber Madates sich entsetzete/ und begehren durfte/ daß man mit ihm
als mit einem gefangenen Feld Herrn/ umbgehen solte. Aber Pharnabazus gab ihm zur
Antwort: O du Schandflek aller morgenländischen Ritterschaft/ wer hat dich gelehret/
mit Königen und Groß Fürsten dergestalt umbzugehen? ja wer hat dir Leben oder Frey-
heit versprochen/ demnach du streitend gefangen bist? Also ward Tyriotes bestellet/ etliche
Steckenknechte herzufodern/ welche alsbald die Rache volstrecketen/ ob gleich Madates
und sie alle miteinander viel lieber das Leben eingebüsset hätten. Herkules/ so bald alle An-
wesende Abtrit genommen/ redet mit Ladisla und Pharnabazus/ es währe nunmehr hohe
Zeit/ daß er sich nach Charas verfügete/ das Fräulein loßzumachen/ weil nicht so gar viel

Wochen

Vierdes Buch.
daher Ladiſla zu ihnen ſagete: So wirdiget ihr uͤberdaß uns noch keiner Antwort? Mada-
tes biſtu ein redlicher Ritter/ ſo melde Urſachen an/ oder ich werde dich als einen Verraͤh-
ter dem Diebshenker uͤbergeben. Dieſer war wegen der empfangenẽ Wunde etwas mat/
und antwortete mit ſchwacher Stimme: Ich bin ein Diener meines groſſen Koͤniges/
von deſſen Anordnung ich keine Rechenſchaft zu geben habe/ und ob ich mich unterſtandẽ
haͤtte/ meines Koͤniges abgeſagte Feinde zu fahen/ würde mir ſolches kein redlicher Ritteꝛ
verdenken; von Ruhten aber weiß ich nichts/ habe es vielweniger angeſtellet/ und moͤgen
ſolches verantworten/ die deſſen mit fuge und Warheit koͤnnen beſchuldiget werden/ wie-
wol ich nimmermehr traue/ daß ein einziger von dieſen gefangenen Rittern Wiſſenſchaft
davon habe. Es müſte mir lieb ſeyn/ ſagte Herkules wann ihr Madates/ euch dieſer Be-
ſchuldigung entbrechen koͤntet/ dann ſo wuͤrde ich Urſach haben/ euch Gnade als einem
guten Ritter zuerzeigen; aber daß ihr zugleich dieſe eure Mitgefangenen entſchuldiget/ ſe-
tzet euch in groſſen Verdacht/ maſſen dieſer ihr ſchelmiſches Vornehmen uns viel zu wol
bewuſt iſt/ und ſol eine Folter bald aus ihnen bringen/ was ſie guͤtlich zubekennen ſich we-
gern wollen; jedoch wil ich euch hoͤren laſſen/ was ich von euch ſchon vorgewiß weiß; ſaget
mir/ welche unteꝛ euch ſind die beyden/ ſo die groͤſte Hoffnung gehabt/ über die verſproche-
ne 3000 Kronen/ noch die 24000 zuverdienen/ und uns lebendig zu greiffen? Dieſe ſahen
daß der Anſchlag verrahten wahr/ gaben vor/ ſie waͤhren ihres Koͤniges Diener/ deſſen
Befehl ſie gehorſamen muͤſten. O ihr unredliche Schelmen/ ſagte Ladiſla/ ſeid ihr dann
ſolche Diener/ daß ungeachtet eures Ritterſtandes ihr zu dergleichen unverantwortlichen
Bubenſtuͤcken euch gebrauchen laſſet? ſaget mir aber/ ob Madates hieran ſo gar unſchul-
dig ſey. Die Gefangenen hoffeten/ man wuͤrde gelinder mit ihnen verfahren/ wann ſie die
Warheit bekeñeten/ oder ſonſt Madates Mit-Schuld kund wuͤrde/ bahten doch ſehr/ man
moͤchte nicht in ſie dringen/ wieder ihren Feld Herrn zu zeugen/ es wuͤrde derſelbe wol an-
zeigen/ wie es ſtuͤnde. Ja/ ſagte Herkules/ wir erwarten/ was er vorbringen werde/ nach-
dem uns ohn daß alles gnug bewuſt iſt. Dieſer fing an/ ob er gleich nicht erſiñen koͤnte/ wo-
her ihnen dieſe Heimligkeit kund getahn waͤhre/ wolte er doch gerade zu beichten/ daß ſichs
alſo verhielte/ er auch Wiſſenſchaft darumb gehabt/ und ſeines Koͤniges Befehl gnug be-
weiſenkoͤnte/ der ihn als einen Diener ſchon entſchuldigen wuͤrde/ als einen zum Gehor-
ſam verbundenen. Wolan/ ſagte Ladiſla/ wer ſich dann unterfaͤhet/ ſeines Hern Schelm-
ſtuͤcken zuverrichten/ der ſol und muß auch billig davor leiden; ſprach ihnen hiemit die Ur-
tel/ daß ſie alle miteinander von dem Buͤttel umb die Lenden biß auffs Blut ſolten geſtrie-
chen werden; Woruͤber Madates ſich entſetzete/ und begehren durfte/ daß man mit ihm
als mit einem gefangenen Feld Herrn/ umbgehen ſolte. Aber Pharnabazus gab ihm zur
Antwort: O du Schandflek aller morgenlaͤndiſchen Ritterſchaft/ wer hat dich gelehret/
mit Koͤnigen und Groß Fuͤrſten dergeſtalt umbzugehen? ja wer hat dir Leben oder Frey-
heit verſprochen/ demnach du ſtreitend gefangen biſt? Alſo ward Tyriotes beſtellet/ etliche
Steckenknechte herzufodern/ welche alsbald die Rache volſtrecketen/ ob gleich Madates
und ſie alle miteinander viel lieber das Leben eingebuͤſſet haͤtten. Herkules/ ſo bald alle An-
weſende Abtrit genommen/ redet mit Ladiſla und Pharnabazus/ es waͤhre nunmehr hohe
Zeit/ daß er ſich nach Charas verfuͤgete/ das Fraͤulein loßzumachen/ weil nicht ſo gar viel

Wochen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0870" n="832"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
daher Ladi&#x017F;la zu ihnen &#x017F;agete: So wirdiget ihr u&#x0364;berdaß uns noch keiner Antwort? Mada-<lb/>
tes bi&#x017F;tu ein redlicher Ritter/ &#x017F;o melde Ur&#x017F;achen an/ oder ich werde dich als einen Verra&#x0364;h-<lb/>
ter dem Diebshenker u&#x0364;bergeben. Die&#x017F;er war wegen der empfangene&#x0303; Wunde etwas mat/<lb/>
und antwortete mit &#x017F;chwacher Stimme: Ich bin ein Diener meines gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;niges/<lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en Anordnung ich keine Rechen&#x017F;chaft zu geben habe/ und ob ich mich unter&#x017F;tande&#x0303;<lb/>
ha&#x0364;tte/ meines Ko&#x0364;niges abge&#x017F;agte Feinde zu fahen/ würde mir &#x017F;olches kein redlicher Ritte&#xA75B;<lb/>
verdenken; von Ruhten aber weiß ich nichts/ habe es vielweniger ange&#x017F;tellet/ und mo&#x0364;gen<lb/>
&#x017F;olches verantworten/ die de&#x017F;&#x017F;en mit fuge und Warheit ko&#x0364;nnen be&#x017F;chuldiget werden/ wie-<lb/>
wol ich nimmermehr traue/ daß ein einziger von die&#x017F;en gefangenen Rittern Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
davon habe. Es mü&#x017F;te mir lieb &#x017F;eyn/ &#x017F;agte Herkules wann ihr Madates/ euch die&#x017F;er Be-<lb/>
&#x017F;chuldigung entbrechen ko&#x0364;ntet/ dann &#x017F;o wu&#x0364;rde ich Ur&#x017F;ach haben/ euch Gnade als einem<lb/>
guten Ritter zuerzeigen; aber daß ihr zugleich die&#x017F;e eure Mitgefangenen ent&#x017F;chuldiget/ &#x017F;e-<lb/>
tzet euch in gro&#x017F;&#x017F;en Verdacht/ ma&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;er ihr &#x017F;chelmi&#x017F;ches Vornehmen uns viel zu wol<lb/>
bewu&#x017F;t i&#x017F;t/ und &#x017F;ol eine Folter bald aus ihnen bringen/ was &#x017F;ie gu&#x0364;tlich zubekennen &#x017F;ich we-<lb/>
gern wollen; jedoch wil ich euch ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ was ich von euch &#x017F;chon vorgewiß weiß; &#x017F;aget<lb/>
mir/ welche unte&#xA75B; euch &#x017F;ind die beyden/ &#x017F;o die gro&#x0364;&#x017F;te Hoffnung gehabt/ über die ver&#x017F;proche-<lb/>
ne 3000 Kronen/ noch die 24000 zuverdienen/ und uns lebendig zu greiffen? Die&#x017F;e &#x017F;ahen<lb/>
daß der An&#x017F;chlag verrahten wahr/ gaben vor/ &#x017F;ie wa&#x0364;hren ihres Ko&#x0364;niges Diener/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Befehl &#x017F;ie gehor&#x017F;amen mu&#x0364;&#x017F;ten. O ihr unredliche Schelmen/ &#x017F;agte Ladi&#x017F;la/ &#x017F;eid ihr dann<lb/>
&#x017F;olche Diener/ daß ungeachtet eures Ritter&#x017F;tandes ihr zu dergleichen unverantwortlichen<lb/>
Buben&#x017F;tu&#x0364;cken euch gebrauchen la&#x017F;&#x017F;et? &#x017F;aget mir aber/ ob Madates hieran &#x017F;o gar un&#x017F;chul-<lb/>
dig &#x017F;ey. Die Gefangenen hoffeten/ man wu&#x0364;rde gelinder mit ihnen verfahren/ wann &#x017F;ie die<lb/>
Warheit beken&#x0303;eten/ oder &#x017F;on&#x017F;t Madates Mit-Schuld kund wu&#x0364;rde/ bahten doch &#x017F;ehr/ man<lb/>
mo&#x0364;chte nicht in &#x017F;ie dringen/ wieder ihren Feld Herrn zu zeugen/ es wu&#x0364;rde der&#x017F;elbe wol an-<lb/>
zeigen/ wie es &#x017F;tu&#x0364;nde. Ja/ &#x017F;agte Herkules/ wir erwarten/ was er vorbringen werde/ nach-<lb/>
dem uns ohn daß alles gnug bewu&#x017F;t i&#x017F;t. Die&#x017F;er fing an/ ob er gleich nicht er&#x017F;in&#x0303;en ko&#x0364;nte/ wo-<lb/>
her ihnen die&#x017F;e Heimligkeit kund getahn wa&#x0364;hre/ wolte er doch gerade zu beichten/ daß &#x017F;ichs<lb/>
al&#x017F;o verhielte/ er auch Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft darumb gehabt/ und &#x017F;eines Ko&#x0364;niges Befehl gnug be-<lb/>
wei&#x017F;enko&#x0364;nte/ der ihn als einen Diener &#x017F;chon ent&#x017F;chuldigen wu&#x0364;rde/ als einen zum Gehor-<lb/>
&#x017F;am verbundenen. Wolan/ &#x017F;agte Ladi&#x017F;la/ wer &#x017F;ich dann unterfa&#x0364;het/ &#x017F;eines Hern Schelm-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken zuverrichten/ der &#x017F;ol und muß auch billig davor leiden; &#x017F;prach ihnen hiemit die Ur-<lb/>
tel/ daß &#x017F;ie alle miteinander von dem Bu&#x0364;ttel umb die Lenden biß auffs Blut &#x017F;olten ge&#x017F;trie-<lb/>
chen werden; Woru&#x0364;ber Madates &#x017F;ich ent&#x017F;etzete/ und begehren durfte/ daß man mit ihm<lb/>
als mit einem gefangenen Feld Herrn/ umbgehen &#x017F;olte. Aber Pharnabazus gab ihm zur<lb/>
Antwort: O du Schandflek aller morgenla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ritter&#x017F;chaft/ wer hat dich gelehret/<lb/>
mit Ko&#x0364;nigen und Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten derge&#x017F;talt umbzugehen? ja wer hat dir Leben oder Frey-<lb/>
heit ver&#x017F;prochen/ demnach du &#x017F;treitend gefangen bi&#x017F;t? Al&#x017F;o ward Tyriotes be&#x017F;tellet/ etliche<lb/>
Steckenknechte herzufodern/ welche alsbald die Rache vol&#x017F;trecketen/ ob gleich Madates<lb/>
und &#x017F;ie alle miteinander viel lieber das Leben eingebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ha&#x0364;tten. Herkules/ &#x017F;o bald alle An-<lb/>
we&#x017F;ende Abtrit genommen/ redet mit Ladi&#x017F;la und Pharnabazus/ es wa&#x0364;hre nunmehr hohe<lb/>
Zeit/ daß er &#x017F;ich nach Charas verfu&#x0364;gete/ das Fra&#x0364;ulein loßzumachen/ weil nicht &#x017F;o gar viel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wochen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[832/0870] Vierdes Buch. daher Ladiſla zu ihnen ſagete: So wirdiget ihr uͤberdaß uns noch keiner Antwort? Mada- tes biſtu ein redlicher Ritter/ ſo melde Urſachen an/ oder ich werde dich als einen Verraͤh- ter dem Diebshenker uͤbergeben. Dieſer war wegen der empfangenẽ Wunde etwas mat/ und antwortete mit ſchwacher Stimme: Ich bin ein Diener meines groſſen Koͤniges/ von deſſen Anordnung ich keine Rechenſchaft zu geben habe/ und ob ich mich unterſtandẽ haͤtte/ meines Koͤniges abgeſagte Feinde zu fahen/ würde mir ſolches kein redlicher Ritteꝛ verdenken; von Ruhten aber weiß ich nichts/ habe es vielweniger angeſtellet/ und moͤgen ſolches verantworten/ die deſſen mit fuge und Warheit koͤnnen beſchuldiget werden/ wie- wol ich nimmermehr traue/ daß ein einziger von dieſen gefangenen Rittern Wiſſenſchaft davon habe. Es müſte mir lieb ſeyn/ ſagte Herkules wann ihr Madates/ euch dieſer Be- ſchuldigung entbrechen koͤntet/ dann ſo wuͤrde ich Urſach haben/ euch Gnade als einem guten Ritter zuerzeigen; aber daß ihr zugleich dieſe eure Mitgefangenen entſchuldiget/ ſe- tzet euch in groſſen Verdacht/ maſſen dieſer ihr ſchelmiſches Vornehmen uns viel zu wol bewuſt iſt/ und ſol eine Folter bald aus ihnen bringen/ was ſie guͤtlich zubekennen ſich we- gern wollen; jedoch wil ich euch hoͤren laſſen/ was ich von euch ſchon vorgewiß weiß; ſaget mir/ welche unteꝛ euch ſind die beyden/ ſo die groͤſte Hoffnung gehabt/ über die verſproche- ne 3000 Kronen/ noch die 24000 zuverdienen/ und uns lebendig zu greiffen? Dieſe ſahen daß der Anſchlag verrahten wahr/ gaben vor/ ſie waͤhren ihres Koͤniges Diener/ deſſen Befehl ſie gehorſamen muͤſten. O ihr unredliche Schelmen/ ſagte Ladiſla/ ſeid ihr dann ſolche Diener/ daß ungeachtet eures Ritterſtandes ihr zu dergleichen unverantwortlichen Bubenſtuͤcken euch gebrauchen laſſet? ſaget mir aber/ ob Madates hieran ſo gar unſchul- dig ſey. Die Gefangenen hoffeten/ man wuͤrde gelinder mit ihnen verfahren/ wann ſie die Warheit bekeñeten/ oder ſonſt Madates Mit-Schuld kund wuͤrde/ bahten doch ſehr/ man moͤchte nicht in ſie dringen/ wieder ihren Feld Herrn zu zeugen/ es wuͤrde derſelbe wol an- zeigen/ wie es ſtuͤnde. Ja/ ſagte Herkules/ wir erwarten/ was er vorbringen werde/ nach- dem uns ohn daß alles gnug bewuſt iſt. Dieſer fing an/ ob er gleich nicht erſiñen koͤnte/ wo- her ihnen dieſe Heimligkeit kund getahn waͤhre/ wolte er doch gerade zu beichten/ daß ſichs alſo verhielte/ er auch Wiſſenſchaft darumb gehabt/ und ſeines Koͤniges Befehl gnug be- weiſenkoͤnte/ der ihn als einen Diener ſchon entſchuldigen wuͤrde/ als einen zum Gehor- ſam verbundenen. Wolan/ ſagte Ladiſla/ wer ſich dann unterfaͤhet/ ſeines Hern Schelm- ſtuͤcken zuverrichten/ der ſol und muß auch billig davor leiden; ſprach ihnen hiemit die Ur- tel/ daß ſie alle miteinander von dem Buͤttel umb die Lenden biß auffs Blut ſolten geſtrie- chen werden; Woruͤber Madates ſich entſetzete/ und begehren durfte/ daß man mit ihm als mit einem gefangenen Feld Herrn/ umbgehen ſolte. Aber Pharnabazus gab ihm zur Antwort: O du Schandflek aller morgenlaͤndiſchen Ritterſchaft/ wer hat dich gelehret/ mit Koͤnigen und Groß Fuͤrſten dergeſtalt umbzugehen? ja wer hat dir Leben oder Frey- heit verſprochen/ demnach du ſtreitend gefangen biſt? Alſo ward Tyriotes beſtellet/ etliche Steckenknechte herzufodern/ welche alsbald die Rache volſtrecketen/ ob gleich Madates und ſie alle miteinander viel lieber das Leben eingebuͤſſet haͤtten. Herkules/ ſo bald alle An- weſende Abtrit genommen/ redet mit Ladiſla und Pharnabazus/ es waͤhre nunmehr hohe Zeit/ daß er ſich nach Charas verfuͤgete/ das Fraͤulein loßzumachen/ weil nicht ſo gar viel Wochen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/870
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 832. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/870>, abgerufen am 09.06.2024.