Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
tete an seinem Orte wie ein grimmiger Löue/ biß die Feinde nach der Rechten außwichen/
und mit ihrem Feld Obristen/ der noch starke Gegenwehr taht/ sich zuvereinigen suchten;
Herkules aber hatte Pharnabazus schon zu entbohten/ von hintenzu einzubrechen/ über
dessen Ankunft die Feinde in grosses schrecken gerieten/ weil sie biß daher seiner nicht wahr
genommen hatten/ doch erhohlete sich Madates/ schickete ihm 3000 entgegen/ und bemü-
hete sich äusserst/ Herkules geruheten Hauffen zu hinterereiben/ welche mit ihren Speeren
grossen Schaden getahn/ und etliche tausend Sattelloß gemacht hatten/ nunmehr aber
unter ihres Häupts auführung das Schwert rechtschaffen gebraucheten/ daher Madates
fast in eine Raserey geriet/ auff Herkules selbst ansetzete/ und den Kampf verwägen gnug
mit ihm auffnam/ aber es währete nicht lange da ward er nach zimlicher Verwundung ge-
fangen genommen/ und nach dem Lager geschicket. Pharnabazus hatte mit Schmerzen
geharret/ seinen Muht an den Feinden zu kühlen/ überfiel auch die ihm entgegen geschicke-
te dergestalt daß sie zu weichen gedrungen wurden/ gleich da Herkules und Ladisla von bey-
den Seiten ansetzeten/ und ein solches schrecken in die Feinde brachten/ daß sie schon begun-
ten umb Gnade zu ruffen; aber Pharnabazus setzete von hinten immer hinein/ so verstop-
seten auch alle Persen ihre Ohren/ und schlugen ohn Barmherzigkeit alles Tod/ was in
Waffen wahr/ weil sie wegen der erbärmlichen Landes verwüstung gar zu hart erzürnet
wahren/ daher dieses grosse Heer so gar auffgerieben ward/ dz auch nicht ein einziger Boh-
te davon kam/ der diese Zeitung hätte nachsagen mögen. Des Feindes Lager wahr von
dem Troß und anderen Mitläuffern besetzet/ welche dem Raube nachstelleten/ und muste
Abulites mit 2000 Reutern dahin gehen/ und verwehren/ daß kein einziger davon entlieffe;
zwar es hatten sich in die 300 auff Wagenpferde gesetzet/ in Meinung/ davon zukommen/
aber sie wurden alle eingehohlet und nidergemacht/ die im Lager gefangen genommen/ und
darauff die algemeine Plunderung auff der Wahlstat gehalten/ was aber im Lager gefun-
den ward/ von Wagen/ Pferden/ Gelde/ und überaus grossem Raube/ welchen sie zusam-
men geschleppet hatten/ ward alles verwahret/ daß es Artaxerxes geliefert würde. Nach
erhaltenem Siege/ danketen Herkules und Ladisla ihrem Gott vor seinen gnädigen Schuz/
hernach ließ Ladisla sich verbinden/ weil er etliche Wunden in der Schlacht/ insonderheit
von den 20 Rittern empfangen hatte/ und muste ein jeder Obrister seine erschlagene anmel-
den: Abulites missete 1600/ Gallus 300/ Ladisla 1500/ Pharnabazus 260/ und Herkules
300 Mann/ überal auff diesem ganzen Zuge 4000 Reuter/ dahingegen das Parthische
Heer 40000 stark auffgerieben wahr. Herkules ließ Madates samt den 20 Rittern vor
sich fodern/ und redete sie mit zornigem Gefichte also an: Saget mir Madates/ und ihr alle
miteinander/ was vor unredlichen Wiederdrieß oder unbillichen Schimpfhaben König
Ladisla und ich Groß Fürst Herkules euch jemahls bewiesen/ daß ihr hindangesetzet unsers
standes Hocheit/ euch unterstehen dürffet/ uns als Schuelknaben/ zugreiffen/ und der Zucht-
Ruhten zu übergeben? Ich meine ja/ wir haben vordißmahl/ und schon zuvor eine gute be-
wehrung abgeleget/ daß wir der Ruhten entwachsen sind/ und ihr dürffet euch noch anmas-
sen/ wil nicht sagen/ Fürsten/ sondern Ritter und Feld Obristen nach der Stäupruhte hin-
zuführen? Diese wunderten sich/ woher den unsern solches kund währe/ weil es von ihnen
in höchster geheim war gehalten worden/ und durfte ihrer keiner Antwort drauff geben/

daher

Vierdes Buch.
tete an ſeinem Orte wie ein grimmiger Loͤue/ biß die Feinde nach der Rechten außwichen/
und mit ihrem Feld Obriſten/ der noch ſtarke Gegenwehr taht/ ſich zuvereinigen ſuchten;
Herkules aber hatte Pharnabazus ſchon zu entbohten/ von hintenzu einzubrechen/ uͤber
deſſen Ankunft die Feinde in groſſes ſchrecken gerieten/ weil ſie biß daher ſeiner nicht wahr
genommen hatten/ doch erhohlete ſich Madates/ ſchickete ihm 3000 entgegen/ und bemü-
hete ſich aͤuſſerſt/ Herkules geruheten Hauffen zu hinterereiben/ welche mit ihren Speeren
groſſen Schaden getahn/ und etliche tauſend Sattelloß gemacht hatten/ nunmehr aber
unter ihres Haͤupts auführung das Schwert rechtſchaffen gebraucheten/ daher Madates
faſt in eine Raſerey geriet/ auff Herkules ſelbſt anſetzete/ und den Kampf verwaͤgen gnug
mit ihm auffnam/ aber es waͤhrete nicht lange da ward er nach zimlicher Verwundung ge-
fangen genommen/ und nach dem Lager geſchicket. Pharnabazus hatte mit Schmerzen
geharret/ ſeinen Muht an den Feinden zu kuͤhlen/ überfiel auch die ihm entgegen geſchicke-
te dergeſtalt daß ſie zu weichen gedrungen wurden/ gleich da Herkules und Ladiſla von bey-
den Seiten anſetzeten/ uñ ein ſolches ſchrecken in die Feinde brachten/ daß ſie ſchon begun-
ten umb Gnade zu ruffen; aber Pharnabazus ſetzete von hinten immer hinein/ ſo verſtop-
ſeten auch alle Perſen ihre Ohren/ und ſchlugen ohn Barmherzigkeit alles Tod/ was in
Waffen wahr/ weil ſie wegen der erbaͤrmlichen Landes verwuͤſtung gar zu hart erzürnet
wahren/ daher dieſes groſſe Heer ſo gar auffgerieben ward/ dz auch nicht ein einziger Boh-
te davon kam/ der dieſe Zeitung haͤtte nachſagen moͤgen. Des Feindes Lager wahr von
dem Troß und anderen Mitlaͤuffern beſetzet/ welche dem Raube nachſtelleten/ und muſte
Abulites mit 2000 Reutern dahin gehen/ uñ verwehren/ daß kein einziger davon entlieffe;
zwar es hatten ſich in die 300 auff Wagenpferde geſetzet/ in Meinung/ davon zukommen/
aber ſie wurden alle eingehohlet und nidergemacht/ die im Lager gefangen genommen/ uñ
darauff die algemeine Plunderung auff der Wahlſtat gehalten/ was aber im Lager gefun-
den ward/ von Wagen/ Pferden/ Gelde/ und überaus groſſem Raube/ welchen ſie zuſam-
men geſchleppet hatten/ ward alles verwahret/ daß es Artaxerxes geliefert wuͤrde. Nach
erhaltenem Siege/ danketen Herkules und Ladiſla ihrem Gott vor ſeinen gnaͤdigen Schuz/
hernach ließ Ladiſla ſich verbinden/ weil er etliche Wunden in der Schlacht/ inſonderheit
von den 20 Rittern empfangẽ hatte/ und muſte ein jeder Obriſter ſeine erſchlagene anmel-
den: Abulites miſſete 1600/ Gallus 300/ Ladiſla 1500/ Pharnabazus 260/ und Herkules
300 Mann/ uͤberal auff dieſem ganzen Zuge 4000 Reuter/ dahingegen das Parthiſche
Heer 40000 ſtark auffgerieben wahr. Herkules ließ Madates ſamt den 20 Rittern vor
ſich fodern/ und redete ſie mit zornigem Gefichte alſo an: Saget mir Madates/ und ihr alle
miteinander/ was vor unredlichen Wiederdrieß oder unbillichen Schimpfhaben Koͤnig
Ladiſla und ich Groß Fuͤrſt Herkules euch jemahls bewieſen/ daß ihr hindangeſetzet unſers
ſtandes Hocheit/ euch unterſtehen duͤrffet/ uns als Schuelknabẽ/ zugreiffen/ uñ der Zucht-
Ruhten zu uͤbergeben? Ich meine ja/ wir haben vordißmahl/ und ſchon zuvor eine gute be-
wehrung abgeleget/ daß wir der Ruhten entwachſen ſind/ und ihr düꝛffet euch noch anmaſ-
ſen/ wil nicht ſagen/ Fuͤrſten/ ſondern Ritter und Feld Obriſten nach der Staͤupruhte hin-
zufuͤhren? Dieſe wunderten ſich/ woher den unſern ſolches kund waͤhre/ weil es von ihnen
in hoͤchſteꝛ geheim war gehalten worden/ und durfte ihrer keiner Antwort drauff geben/

daher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0869" n="831"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
tete an &#x017F;einem Orte wie ein grimmiger Lo&#x0364;ue/ biß die Feinde nach der Rechten außwichen/<lb/>
und mit ihrem Feld Obri&#x017F;ten/ der noch &#x017F;tarke Gegenwehr taht/ &#x017F;ich zuvereinigen &#x017F;uchten;<lb/>
Herkules aber hatte Pharnabazus &#x017F;chon zu entbohten/ von hintenzu einzubrechen/ u&#x0364;ber<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ankunft die Feinde in gro&#x017F;&#x017F;es &#x017F;chrecken gerieten/ weil &#x017F;ie biß daher &#x017F;einer nicht wahr<lb/>
genommen hatten/ doch erhohlete &#x017F;ich Madates/ &#x017F;chickete ihm 3000 entgegen/ und bemü-<lb/>
hete &#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t/ Herkules geruheten Hauffen zu hinterereiben/ welche mit ihren Speeren<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Schaden getahn/ und etliche tau&#x017F;end Sattelloß gemacht hatten/ nunmehr aber<lb/>
unter ihres Ha&#x0364;upts auführung das Schwert recht&#x017F;chaffen gebraucheten/ daher Madates<lb/>
fa&#x017F;t in eine Ra&#x017F;erey geriet/ auff Herkules &#x017F;elb&#x017F;t an&#x017F;etzete/ und den Kampf verwa&#x0364;gen gnug<lb/>
mit ihm auffnam/ aber es wa&#x0364;hrete nicht lange da ward er nach zimlicher Verwundung ge-<lb/>
fangen genommen/ und nach dem Lager ge&#x017F;chicket. Pharnabazus hatte mit Schmerzen<lb/>
geharret/ &#x017F;einen Muht an den Feinden zu ku&#x0364;hlen/ überfiel auch die ihm entgegen ge&#x017F;chicke-<lb/>
te derge&#x017F;talt daß &#x017F;ie zu weichen gedrungen wurden/ gleich da Herkules und Ladi&#x017F;la von bey-<lb/>
den Seiten an&#x017F;etzeten/ un&#x0303; ein &#x017F;olches &#x017F;chrecken in die Feinde brachten/ daß &#x017F;ie &#x017F;chon begun-<lb/>
ten umb Gnade zu ruffen; aber Pharnabazus &#x017F;etzete von hinten immer hinein/ &#x017F;o ver&#x017F;top-<lb/>
&#x017F;eten auch alle Per&#x017F;en ihre Ohren/ und &#x017F;chlugen ohn Barmherzigkeit alles Tod/ was in<lb/>
Waffen wahr/ weil &#x017F;ie wegen der erba&#x0364;rmlichen Landes verwu&#x0364;&#x017F;tung gar zu hart erzürnet<lb/>
wahren/ daher die&#x017F;es gro&#x017F;&#x017F;e Heer &#x017F;o gar auffgerieben ward/ dz auch nicht ein einziger Boh-<lb/>
te davon kam/ der die&#x017F;e Zeitung ha&#x0364;tte nach&#x017F;agen mo&#x0364;gen. Des Feindes Lager wahr von<lb/>
dem Troß und anderen Mitla&#x0364;uffern be&#x017F;etzet/ welche dem Raube nach&#x017F;telleten/ und mu&#x017F;te<lb/>
Abulites mit 2000 Reutern dahin gehen/ un&#x0303; verwehren/ daß kein einziger davon entlieffe;<lb/>
zwar es hatten &#x017F;ich in die 300 auff Wagenpferde ge&#x017F;etzet/ in Meinung/ davon zukommen/<lb/>
aber &#x017F;ie wurden alle eingehohlet und nidergemacht/ die im Lager gefangen genommen/ un&#x0303;<lb/>
darauff die algemeine Plunderung auff der Wahl&#x017F;tat gehalten/ was aber im Lager gefun-<lb/>
den ward/ von Wagen/ Pferden/ Gelde/ und überaus gro&#x017F;&#x017F;em Raube/ welchen &#x017F;ie zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;chleppet hatten/ ward alles verwahret/ daß es Artaxerxes geliefert wu&#x0364;rde. Nach<lb/>
erhaltenem Siege/ danketen Herkules und Ladi&#x017F;la ihrem Gott vor &#x017F;einen gna&#x0364;digen Schuz/<lb/>
hernach ließ Ladi&#x017F;la &#x017F;ich verbinden/ weil er etliche Wunden in der Schlacht/ in&#x017F;onderheit<lb/>
von den 20 Rittern empfange&#x0303; hatte/ und mu&#x017F;te ein jeder Obri&#x017F;ter &#x017F;eine er&#x017F;chlagene anmel-<lb/>
den: Abulites mi&#x017F;&#x017F;ete 1600/ Gallus 300/ Ladi&#x017F;la 1500/ Pharnabazus 260/ und Herkules<lb/>
300 Mann/ u&#x0364;beral auff die&#x017F;em ganzen Zuge 4000 Reuter/ dahingegen das Parthi&#x017F;che<lb/>
Heer 40000 &#x017F;tark auffgerieben wahr. Herkules ließ Madates &#x017F;amt den 20 Rittern vor<lb/>
&#x017F;ich fodern/ und redete &#x017F;ie mit zornigem Gefichte al&#x017F;o an: Saget mir Madates/ und ihr alle<lb/>
miteinander/ was vor unredlichen Wiederdrieß oder unbillichen Schimpfhaben Ko&#x0364;nig<lb/>
Ladi&#x017F;la und ich Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t Herkules euch jemahls bewie&#x017F;en/ daß ihr hindange&#x017F;etzet un&#x017F;ers<lb/>
&#x017F;tandes Hocheit/ euch unter&#x017F;tehen du&#x0364;rffet/ uns als Schuelknabe&#x0303;/ zugreiffen/ un&#x0303; der Zucht-<lb/>
Ruhten zu u&#x0364;bergeben? Ich meine ja/ wir haben vordißmahl/ und &#x017F;chon zuvor eine gute be-<lb/>
wehrung abgeleget/ daß wir der Ruhten entwach&#x017F;en &#x017F;ind/ und ihr dü&#xA75B;ffet euch noch anma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wil nicht &#x017F;agen/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ &#x017F;ondern Ritter und Feld Obri&#x017F;ten nach der Sta&#x0364;upruhte hin-<lb/>
zufu&#x0364;hren? Die&#x017F;e wunderten &#x017F;ich/ woher den un&#x017F;ern &#x017F;olches kund wa&#x0364;hre/ weil es von ihnen<lb/>
in ho&#x0364;ch&#x017F;te&#xA75B; geheim war gehalten worden/ und durfte ihrer keiner Antwort drauff geben/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daher</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[831/0869] Vierdes Buch. tete an ſeinem Orte wie ein grimmiger Loͤue/ biß die Feinde nach der Rechten außwichen/ und mit ihrem Feld Obriſten/ der noch ſtarke Gegenwehr taht/ ſich zuvereinigen ſuchten; Herkules aber hatte Pharnabazus ſchon zu entbohten/ von hintenzu einzubrechen/ uͤber deſſen Ankunft die Feinde in groſſes ſchrecken gerieten/ weil ſie biß daher ſeiner nicht wahr genommen hatten/ doch erhohlete ſich Madates/ ſchickete ihm 3000 entgegen/ und bemü- hete ſich aͤuſſerſt/ Herkules geruheten Hauffen zu hinterereiben/ welche mit ihren Speeren groſſen Schaden getahn/ und etliche tauſend Sattelloß gemacht hatten/ nunmehr aber unter ihres Haͤupts auführung das Schwert rechtſchaffen gebraucheten/ daher Madates faſt in eine Raſerey geriet/ auff Herkules ſelbſt anſetzete/ und den Kampf verwaͤgen gnug mit ihm auffnam/ aber es waͤhrete nicht lange da ward er nach zimlicher Verwundung ge- fangen genommen/ und nach dem Lager geſchicket. Pharnabazus hatte mit Schmerzen geharret/ ſeinen Muht an den Feinden zu kuͤhlen/ überfiel auch die ihm entgegen geſchicke- te dergeſtalt daß ſie zu weichen gedrungen wurden/ gleich da Herkules und Ladiſla von bey- den Seiten anſetzeten/ uñ ein ſolches ſchrecken in die Feinde brachten/ daß ſie ſchon begun- ten umb Gnade zu ruffen; aber Pharnabazus ſetzete von hinten immer hinein/ ſo verſtop- ſeten auch alle Perſen ihre Ohren/ und ſchlugen ohn Barmherzigkeit alles Tod/ was in Waffen wahr/ weil ſie wegen der erbaͤrmlichen Landes verwuͤſtung gar zu hart erzürnet wahren/ daher dieſes groſſe Heer ſo gar auffgerieben ward/ dz auch nicht ein einziger Boh- te davon kam/ der dieſe Zeitung haͤtte nachſagen moͤgen. Des Feindes Lager wahr von dem Troß und anderen Mitlaͤuffern beſetzet/ welche dem Raube nachſtelleten/ und muſte Abulites mit 2000 Reutern dahin gehen/ uñ verwehren/ daß kein einziger davon entlieffe; zwar es hatten ſich in die 300 auff Wagenpferde geſetzet/ in Meinung/ davon zukommen/ aber ſie wurden alle eingehohlet und nidergemacht/ die im Lager gefangen genommen/ uñ darauff die algemeine Plunderung auff der Wahlſtat gehalten/ was aber im Lager gefun- den ward/ von Wagen/ Pferden/ Gelde/ und überaus groſſem Raube/ welchen ſie zuſam- men geſchleppet hatten/ ward alles verwahret/ daß es Artaxerxes geliefert wuͤrde. Nach erhaltenem Siege/ danketen Herkules und Ladiſla ihrem Gott vor ſeinen gnaͤdigen Schuz/ hernach ließ Ladiſla ſich verbinden/ weil er etliche Wunden in der Schlacht/ inſonderheit von den 20 Rittern empfangẽ hatte/ und muſte ein jeder Obriſter ſeine erſchlagene anmel- den: Abulites miſſete 1600/ Gallus 300/ Ladiſla 1500/ Pharnabazus 260/ und Herkules 300 Mann/ uͤberal auff dieſem ganzen Zuge 4000 Reuter/ dahingegen das Parthiſche Heer 40000 ſtark auffgerieben wahr. Herkules ließ Madates ſamt den 20 Rittern vor ſich fodern/ und redete ſie mit zornigem Gefichte alſo an: Saget mir Madates/ und ihr alle miteinander/ was vor unredlichen Wiederdrieß oder unbillichen Schimpfhaben Koͤnig Ladiſla und ich Groß Fuͤrſt Herkules euch jemahls bewieſen/ daß ihr hindangeſetzet unſers ſtandes Hocheit/ euch unterſtehen duͤrffet/ uns als Schuelknabẽ/ zugreiffen/ uñ der Zucht- Ruhten zu uͤbergeben? Ich meine ja/ wir haben vordißmahl/ und ſchon zuvor eine gute be- wehrung abgeleget/ daß wir der Ruhten entwachſen ſind/ und ihr düꝛffet euch noch anmaſ- ſen/ wil nicht ſagen/ Fuͤrſten/ ſondern Ritter und Feld Obriſten nach der Staͤupruhte hin- zufuͤhren? Dieſe wunderten ſich/ woher den unſern ſolches kund waͤhre/ weil es von ihnen in hoͤchſteꝛ geheim war gehalten worden/ und durfte ihrer keiner Antwort drauff geben/ daher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/869
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 831. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/869>, abgerufen am 10.06.2024.