Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdes Buch.

Der Großmächtigsten Unüberwindlichsten Fürstin und Frauen/ Frauen Hedewig/ Königin in
Böhmen/ gebohrner Groß Fürstin aus Teutschland/ ihrer herzvielgeliebten Fr. Mutter und Köni-
gin/ entbeut Herkuliska kindliche Liebe und Träue bevor/ etc. Demnach nicht ohn sonderliche Verse-
hung des Himmels/ ich euren mütterlichen Händen entraubet/ durch viel Gefahr endlich dem Aller-
großmächtigsten Unüberwindlichsten Könige Artabanus/ algemeinem Beherscher der grossen Mor-
genländer zugeführet worden bin/ hat dessen Königl. Hocheit nach angebohrner höchster Gnade und
Güte nicht allein mein Elend zu herzen gefasset/ sondern überdas mich unwirdige zu seiner Königl.
Braut allergnädigst angenommen/ welches überaus hohe Glük euer mütterliches Herz mir ihrer ei-
nigen Tochter nicht mißgönnen/ sondern mich schleunigst berichten wird/ ob Eure Geistligkeit gegen
Auszahlung 200000 Kronen mich meines Gelübdes (wie ich gänzlich hoffe) loßsprechen können/ da-
mit umb so viel zeitiger meinem allergnädigsten Könige ich möge zugeführet werden. Meinen übri-
gen Zustand/ wird Zeiger dieses/ mir von den Göttern zugeschicketer Valikules mit mehrem berichten/
welchen meine Fr. Mutter nicht über XXIV Stunden aufhalten/ und ihm als mir selbst/ Glauben zu-
stellen wolle. Befehle mich hiemit Euer geträuen mütterlichen Hulde/ verbleibend/ weil ich lebe/ Euer
Königl. Hocheit untertähnigst-gehorsamste Tochter/ Herkuliska die glükselige; und eine solche durch
meinen allergnädigsten König Artabanus.

Der König foderte Herkules absonderlich/ ihn fragend/ ob er noch etwas bey ihm zu
werben/ von dem Fräulein befehlichet währe. Nein/ antwortete er/ ohn daß Ihre Durchl.
anfangs an mich begehrete/ Ihrer Königl. Hocheit ein Hand Brieflein zubringen/ darin-
nen sie umb etliche Gelder/ der Geistligkeit in Böhmen vor ihre Lossprechung zuübersen-
den/ anhielt; nachdem aber deroselben ich zuwissen machte/ daß ich schon gedoppelt so viel
vor mich empfangen/ wovon solches wol könte genommen werden/ hat ihre Königl. Hoch-
heit sie nicht in weitere Kosten setzen wollen. Ey du einfältiger/ sagte Artabanus/ meinestu/
wir werden zugeben/ daß den Göttern unsertwegen von deinem Gelde ein so wichtiges Op-
fer bereitet werden solte? oder gedenket unser Fräulein/ daß unsere Schazkammer umb so
geringes Geldes willen in abnehmen gerahten werde? Befahl darauff/ daß man ihm noch
vier Tonnen Schaz auff Wagen ladete/ oder da es füglicher währe/ auff Maul Esel/ die
der Geistligkeit in Böhmen in seinem Nahmen solten geliefert werden/ mit dem Erbieten/
dafern die Götter hiedurch sich noch nicht wolten versöhnen oder erbitten lassen/ die Pfaf-
fen nur getrost von ihm fodern solten/ obs gleich etliche Millionen austragen würde. Die
20 Parthische ädle Ritter/ welche Herkules als zugeordnete dieser Gesandschafft solten
mit gegeben werden/ hatten/ jeder mit einem Diener sich fertig gemacht zu der morgenden
Reise/ und befahl der König/ Phraortes solte ihnen 200 Pferde zur Begleitung biß an dz
Syrische Meer/ mit geben; Die freien Reise-Briefe an die Römische Stathalter in Sy-
rien hatte der König selbst verfertigen lassen/ und begehrete derselbe eigentlich von Herku-
les zu wissen/ gegen welche Zeit er zu Prage seyn/ und mit der Geistligkeit daselbst handeln
könte. Dieser merkete die Ursach seines nachfragens/ dz er gegen solche Zeit mit dem Bey-
lager fortfahren wolte/ und bestimmete ihm 18 Wochen/ welches ihn zwar lange däuchte/
aber doch daßmahl damit friedlich wahr. Es solte Herkules bey dem Neben Tische Mahl-
zeit halten/ aber auff entschuldigung/ daß er und der Groß Fürst gegen die Morgende Rei-
se noch allerhand zubestellen hätten/ wurden fie erlassen/ und verfügeten sich hin nach Ladisla/
der alles gegen den frühzeitigen Aufbruch hatte verfertigen lassen. Sie foderten aber Timo-
kles vor sich/ redeten mit ihm alle Notturft ab/ und ermahnete ihn Herkules mit aller Freund-

ligkeit/
Vierdes Buch.

Der Großmaͤchtigſten Unuͤberwindlichſten Fuͤrſtin und Frauen/ Frauen Hedewig/ Koͤnigin in
Boͤhmen/ gebohrner Groß Fuͤrſtin aus Teutſchland/ ihrer herzvielgeliebten Fr. Mutter und Koͤni-
gin/ entbeut Herkuliſka kindliche Liebe und Traͤue bevor/ ꝛc. Demnach nicht ohn ſonderliche Verſe-
hung des Himmels/ ich euren muͤtterlichen Haͤnden entraubet/ durch viel Gefahr endlich dem Aller-
großmaͤchtigſten Unuͤberwindlichſten Koͤnige Artabanus/ algemeinem Beherſcher der groſſen Mor-
genlaͤnder zugefuͤhret worden bin/ hat deſſen Koͤnigl. Hocheit nach angebohrner hoͤchſter Gnade und
Guͤte nicht allein mein Elend zu herzen gefaſſet/ ſondern uͤberdas mich unwirdige zu ſeiner Koͤnigl.
Braut allergnaͤdigſt angenommen/ welches uͤberaus hohe Gluͤk euer muͤtterliches Herz mir ihrer ei-
nigen Tochter nicht mißgoͤnnen/ ſondern mich ſchleunigſt berichten wird/ ob Eure Geiſtligkeit gegen
Auszahlung 200000 Kronen mich meines Geluͤbdes (wie ich gaͤnzlich hoffe) loßſprechen koͤnnen/ da-
mit umb ſo viel zeitiger meinem allergnaͤdigſten Koͤnige ich moͤge zugefuͤhret werden. Meinen uͤbri-
gen Zuſtand/ wird Zeiger dieſes/ mir von den Goͤttern zugeſchicketer Valikules mit mehrem berichtẽ/
welchen meine Fr. Mutter nicht uͤber XXIV Stunden aufhalten/ und ihm als mir ſelbſt/ Glauben zu-
ſtellen wolle. Befehle mich hiemit Euer getraͤuen muͤtterlichen Hulde/ verbleibend/ weil ich lebe/ Euer
Koͤnigl. Hocheit untertaͤhnigſt-gehorſamſte Tochter/ Herkuliſka die glükſelige; und eine ſolche durch
meinen allergnaͤdigſten Koͤnig Artabanus.

Der Koͤnig foderte Herkules abſonderlich/ ihn fragend/ ob er noch etwas bey ihm zu
werben/ von dem Fraͤulein befehlichet waͤhre. Nein/ antwortete er/ ohn daß Ihre Durchl.
anfangs an mich begehrete/ Ihrer Koͤnigl. Hocheit ein Hand Brieflein zubringen/ darin-
nen ſie umb etliche Gelder/ der Geiſtligkeit in Boͤhmen vor ihre Losſprechung zuuͤberſen-
den/ anhielt; nachdem aber deroſelben ich zuwiſſen machte/ daß ich ſchon gedoppelt ſo viel
vor mich empfangen/ wovon ſolches wol koͤnte genommen werden/ hat ihre Koͤnigl. Hoch-
heit ſie nicht in weitere Koſten ſetzen wollen. Ey du einfaͤltiger/ ſagte Artabanus/ meineſtu/
wir werden zugeben/ daß den Goͤttern unſertwegen von deinem Gelde ein ſo wichtiges Op-
fer bereitet werden ſolte? oder gedenket unſer Fraͤulein/ daß unſere Schazkammer umb ſo
geringes Geldes willen in abnehmen gerahten werde? Befahl darauff/ daß man ihm noch
vier Tonnen Schaz auff Wagen ladete/ oder da es füglicher waͤhre/ auff Maul Eſel/ die
der Geiſtligkeit in Boͤhmen in ſeinem Nahmen ſolten geliefert werden/ mit dem Erbieten/
dafern die Goͤtter hiedurch ſich noch nicht wolten verſoͤhnen oder erbitten laſſen/ die Pfaf-
fen nur getroſt von ihm fodern ſolten/ obs gleich etliche Millionen austragen wuͤrde. Die
20 Parthiſche aͤdle Ritter/ welche Herkules als zugeordnete dieſer Geſandſchafft ſolten
mit gegeben werden/ hatten/ jeder mit einem Diener ſich fertig gemacht zu der morgenden
Reiſe/ und befahl der Koͤnig/ Phraortes ſolte ihnen 200 Pferde zur Begleitung biß an dz
Syriſche Meer/ mit geben; Die freien Reiſe-Briefe an die Roͤmiſche Stathalter in Sy-
rien hatte der Koͤnig ſelbſt verfertigen laſſen/ und begehrete derſelbe eigentlich von Herku-
les zu wiſſen/ gegen welche Zeit er zu Prage ſeyn/ und mit der Geiſtligkeit daſelbſt handeln
koͤnte. Dieſer merkete die Urſach ſeines nachfragens/ dz er gegen ſolche Zeit mit dem Bey-
lager fortfahren wolte/ und beſtimmete ihm 18 Wochen/ welches ihn zwar lange daͤuchte/
aber doch daßmahl damit friedlich wahr. Es ſolte Herkules bey dem Neben Tiſche Mahl-
zeit halten/ aber auff entſchuldigung/ daß er und der Groß Fuͤrſt gegen die Morgende Rei-
ſe noch allerhand zubeſtellen haͤtten/ wurdẽ fie erlaſſen/ und verfuͤgeten ſich hin nach Ladiſla/
der alles gegen den fruͤhzeitigen Aufbruch hatte verfertigen laſſen. Sie fodertẽ aber Timo-
kles vor ſich/ redeten mit ihm alle Notturft ab/ uñ ermahnete ihn Herkules mit aller Freund-

ligkeit/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0800" n="762"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <p>Der Großma&#x0364;chtig&#x017F;ten Unu&#x0364;berwindlich&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;tin und Frauen/ Frauen Hedewig/ Ko&#x0364;nigin in<lb/>
Bo&#x0364;hmen/ gebohrner Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin aus Teut&#x017F;chland/ ihrer herzvielgeliebten Fr. Mutter und Ko&#x0364;ni-<lb/>
gin/ entbeut Herkuli&#x017F;ka kindliche Liebe und Tra&#x0364;ue bevor/ &#xA75B;c. Demnach nicht ohn &#x017F;onderliche Ver&#x017F;e-<lb/>
hung des Himmels/ ich euren mu&#x0364;tterlichen Ha&#x0364;nden entraubet/ durch viel Gefahr endlich dem Aller-<lb/>
großma&#x0364;chtig&#x017F;ten Unu&#x0364;berwindlich&#x017F;ten Ko&#x0364;nige Artabanus/ algemeinem Beher&#x017F;cher der gro&#x017F;&#x017F;en Mor-<lb/>
genla&#x0364;nder zugefu&#x0364;hret worden bin/ hat de&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nigl. Hocheit nach angebohrner ho&#x0364;ch&#x017F;ter Gnade und<lb/>
Gu&#x0364;te nicht allein mein Elend zu herzen gefa&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ondern u&#x0364;berdas mich unwirdige zu &#x017F;einer Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Braut allergna&#x0364;dig&#x017F;t angenommen/ welches u&#x0364;beraus hohe Glu&#x0364;k euer mu&#x0364;tterliches Herz mir ihrer ei-<lb/>
nigen Tochter nicht mißgo&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern mich &#x017F;chleunig&#x017F;t berichten wird/ ob Eure Gei&#x017F;tligkeit gegen<lb/>
Auszahlung 200000 Kronen mich meines Gelu&#x0364;bdes (wie ich ga&#x0364;nzlich hoffe) loß&#x017F;prechen ko&#x0364;nnen/ da-<lb/>
mit umb &#x017F;o viel zeitiger meinem allergna&#x0364;dig&#x017F;ten Ko&#x0364;nige ich mo&#x0364;ge zugefu&#x0364;hret werden. Meinen u&#x0364;bri-<lb/>
gen Zu&#x017F;tand/ wird Zeiger die&#x017F;es/ mir von den Go&#x0364;ttern zuge&#x017F;chicketer Valikules mit mehrem berichte&#x0303;/<lb/>
welchen meine Fr. Mutter nicht u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">XXIV</hi> Stunden aufhalten/ und ihm als mir &#x017F;elb&#x017F;t/ Glauben zu-<lb/>
&#x017F;tellen wolle. Befehle mich hiemit Euer getra&#x0364;uen mu&#x0364;tterlichen Hulde/ verbleibend/ weil ich lebe/ Euer<lb/>
Ko&#x0364;nigl. Hocheit unterta&#x0364;hnig&#x017F;t-gehor&#x017F;am&#x017F;te Tochter/ Herkuli&#x017F;ka die glük&#x017F;elige; und eine &#x017F;olche durch<lb/>
meinen allergna&#x0364;dig&#x017F;ten Ko&#x0364;nig Artabanus.</p><lb/>
        <p>Der Ko&#x0364;nig foderte Herkules ab&#x017F;onderlich/ ihn fragend/ ob er noch etwas bey ihm zu<lb/>
werben/ von dem Fra&#x0364;ulein befehlichet wa&#x0364;hre. Nein/ antwortete er/ ohn daß Ihre Durchl.<lb/>
anfangs an mich begehrete/ Ihrer Ko&#x0364;nigl. Hocheit ein Hand Brieflein zubringen/ darin-<lb/>
nen &#x017F;ie umb etliche Gelder/ der Gei&#x017F;tligkeit in Bo&#x0364;hmen vor ihre Los&#x017F;prechung zuu&#x0364;ber&#x017F;en-<lb/>
den/ anhielt; nachdem aber dero&#x017F;elben ich zuwi&#x017F;&#x017F;en machte/ daß ich &#x017F;chon gedoppelt &#x017F;o viel<lb/>
vor mich empfangen/ wovon &#x017F;olches wol ko&#x0364;nte genommen werden/ hat ihre Ko&#x0364;nigl. Hoch-<lb/>
heit &#x017F;ie nicht in weitere Ko&#x017F;ten &#x017F;etzen wollen. Ey du einfa&#x0364;ltiger/ &#x017F;agte Artabanus/ meine&#x017F;tu/<lb/>
wir werden zugeben/ daß den Go&#x0364;ttern un&#x017F;ertwegen von deinem Gelde ein &#x017F;o wichtiges Op-<lb/>
fer bereitet werden &#x017F;olte? oder gedenket un&#x017F;er Fra&#x0364;ulein/ daß un&#x017F;ere Schazkammer umb &#x017F;o<lb/>
geringes Geldes willen in abnehmen gerahten werde? Befahl darauff/ daß man ihm noch<lb/>
vier Tonnen Schaz auff Wagen ladete/ oder da es füglicher wa&#x0364;hre/ auff Maul E&#x017F;el/ die<lb/>
der Gei&#x017F;tligkeit in Bo&#x0364;hmen in &#x017F;einem Nahmen &#x017F;olten geliefert werden/ mit dem Erbieten/<lb/>
dafern die Go&#x0364;tter hiedurch &#x017F;ich noch nicht wolten ver&#x017F;o&#x0364;hnen oder erbitten la&#x017F;&#x017F;en/ die Pfaf-<lb/>
fen nur getro&#x017F;t von ihm fodern &#x017F;olten/ obs gleich etliche Millionen austragen wu&#x0364;rde. Die<lb/>
20 Parthi&#x017F;che a&#x0364;dle Ritter/ welche Herkules als zugeordnete die&#x017F;er Ge&#x017F;and&#x017F;chafft &#x017F;olten<lb/>
mit gegeben werden/ hatten/ jeder mit einem Diener &#x017F;ich fertig gemacht zu der morgenden<lb/>
Rei&#x017F;e/ und befahl der Ko&#x0364;nig/ Phraortes &#x017F;olte ihnen 200 Pferde zur Begleitung biß an dz<lb/>
Syri&#x017F;che Meer/ mit geben; Die freien Rei&#x017F;e-Briefe an die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Stathalter in Sy-<lb/>
rien hatte der Ko&#x0364;nig &#x017F;elb&#x017F;t verfertigen la&#x017F;&#x017F;en/ und begehrete der&#x017F;elbe eigentlich von Herku-<lb/>
les zu wi&#x017F;&#x017F;en/ gegen welche Zeit er zu Prage &#x017F;eyn/ und mit der Gei&#x017F;tligkeit da&#x017F;elb&#x017F;t handeln<lb/>
ko&#x0364;nte. Die&#x017F;er merkete die Ur&#x017F;ach &#x017F;eines nachfragens/ dz er gegen &#x017F;olche Zeit mit dem Bey-<lb/>
lager fortfahren wolte/ und be&#x017F;timmete ihm 18 Wochen/ welches ihn zwar lange da&#x0364;uchte/<lb/>
aber doch daßmahl damit friedlich wahr. Es &#x017F;olte Herkules bey dem Neben Ti&#x017F;che Mahl-<lb/>
zeit halten/ aber auff ent&#x017F;chuldigung/ daß er und der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t gegen die Morgende Rei-<lb/>
&#x017F;e noch allerhand zube&#x017F;tellen ha&#x0364;tten/ wurde&#x0303; fie erla&#x017F;&#x017F;en/ und verfu&#x0364;geten &#x017F;ich hin nach Ladi&#x017F;la/<lb/>
der alles gegen den fru&#x0364;hzeitigen Aufbruch hatte verfertigen la&#x017F;&#x017F;en. Sie foderte&#x0303; aber Timo-<lb/>
kles vor &#x017F;ich/ redeten mit ihm alle Notturft ab/ un&#x0303; ermahnete ihn Herkules mit aller Freund-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ligkeit/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[762/0800] Vierdes Buch. Der Großmaͤchtigſten Unuͤberwindlichſten Fuͤrſtin und Frauen/ Frauen Hedewig/ Koͤnigin in Boͤhmen/ gebohrner Groß Fuͤrſtin aus Teutſchland/ ihrer herzvielgeliebten Fr. Mutter und Koͤni- gin/ entbeut Herkuliſka kindliche Liebe und Traͤue bevor/ ꝛc. Demnach nicht ohn ſonderliche Verſe- hung des Himmels/ ich euren muͤtterlichen Haͤnden entraubet/ durch viel Gefahr endlich dem Aller- großmaͤchtigſten Unuͤberwindlichſten Koͤnige Artabanus/ algemeinem Beherſcher der groſſen Mor- genlaͤnder zugefuͤhret worden bin/ hat deſſen Koͤnigl. Hocheit nach angebohrner hoͤchſter Gnade und Guͤte nicht allein mein Elend zu herzen gefaſſet/ ſondern uͤberdas mich unwirdige zu ſeiner Koͤnigl. Braut allergnaͤdigſt angenommen/ welches uͤberaus hohe Gluͤk euer muͤtterliches Herz mir ihrer ei- nigen Tochter nicht mißgoͤnnen/ ſondern mich ſchleunigſt berichten wird/ ob Eure Geiſtligkeit gegen Auszahlung 200000 Kronen mich meines Geluͤbdes (wie ich gaͤnzlich hoffe) loßſprechen koͤnnen/ da- mit umb ſo viel zeitiger meinem allergnaͤdigſten Koͤnige ich moͤge zugefuͤhret werden. Meinen uͤbri- gen Zuſtand/ wird Zeiger dieſes/ mir von den Goͤttern zugeſchicketer Valikules mit mehrem berichtẽ/ welchen meine Fr. Mutter nicht uͤber XXIV Stunden aufhalten/ und ihm als mir ſelbſt/ Glauben zu- ſtellen wolle. Befehle mich hiemit Euer getraͤuen muͤtterlichen Hulde/ verbleibend/ weil ich lebe/ Euer Koͤnigl. Hocheit untertaͤhnigſt-gehorſamſte Tochter/ Herkuliſka die glükſelige; und eine ſolche durch meinen allergnaͤdigſten Koͤnig Artabanus. Der Koͤnig foderte Herkules abſonderlich/ ihn fragend/ ob er noch etwas bey ihm zu werben/ von dem Fraͤulein befehlichet waͤhre. Nein/ antwortete er/ ohn daß Ihre Durchl. anfangs an mich begehrete/ Ihrer Koͤnigl. Hocheit ein Hand Brieflein zubringen/ darin- nen ſie umb etliche Gelder/ der Geiſtligkeit in Boͤhmen vor ihre Losſprechung zuuͤberſen- den/ anhielt; nachdem aber deroſelben ich zuwiſſen machte/ daß ich ſchon gedoppelt ſo viel vor mich empfangen/ wovon ſolches wol koͤnte genommen werden/ hat ihre Koͤnigl. Hoch- heit ſie nicht in weitere Koſten ſetzen wollen. Ey du einfaͤltiger/ ſagte Artabanus/ meineſtu/ wir werden zugeben/ daß den Goͤttern unſertwegen von deinem Gelde ein ſo wichtiges Op- fer bereitet werden ſolte? oder gedenket unſer Fraͤulein/ daß unſere Schazkammer umb ſo geringes Geldes willen in abnehmen gerahten werde? Befahl darauff/ daß man ihm noch vier Tonnen Schaz auff Wagen ladete/ oder da es füglicher waͤhre/ auff Maul Eſel/ die der Geiſtligkeit in Boͤhmen in ſeinem Nahmen ſolten geliefert werden/ mit dem Erbieten/ dafern die Goͤtter hiedurch ſich noch nicht wolten verſoͤhnen oder erbitten laſſen/ die Pfaf- fen nur getroſt von ihm fodern ſolten/ obs gleich etliche Millionen austragen wuͤrde. Die 20 Parthiſche aͤdle Ritter/ welche Herkules als zugeordnete dieſer Geſandſchafft ſolten mit gegeben werden/ hatten/ jeder mit einem Diener ſich fertig gemacht zu der morgenden Reiſe/ und befahl der Koͤnig/ Phraortes ſolte ihnen 200 Pferde zur Begleitung biß an dz Syriſche Meer/ mit geben; Die freien Reiſe-Briefe an die Roͤmiſche Stathalter in Sy- rien hatte der Koͤnig ſelbſt verfertigen laſſen/ und begehrete derſelbe eigentlich von Herku- les zu wiſſen/ gegen welche Zeit er zu Prage ſeyn/ und mit der Geiſtligkeit daſelbſt handeln koͤnte. Dieſer merkete die Urſach ſeines nachfragens/ dz er gegen ſolche Zeit mit dem Bey- lager fortfahren wolte/ und beſtimmete ihm 18 Wochen/ welches ihn zwar lange daͤuchte/ aber doch daßmahl damit friedlich wahr. Es ſolte Herkules bey dem Neben Tiſche Mahl- zeit halten/ aber auff entſchuldigung/ daß er und der Groß Fuͤrſt gegen die Morgende Rei- ſe noch allerhand zubeſtellen haͤtten/ wurdẽ fie erlaſſen/ und verfuͤgeten ſich hin nach Ladiſla/ der alles gegen den fruͤhzeitigen Aufbruch hatte verfertigen laſſen. Sie fodertẽ aber Timo- kles vor ſich/ redeten mit ihm alle Notturft ab/ uñ ermahnete ihn Herkules mit aller Freund- ligkeit/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/800
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 762. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/800>, abgerufen am 26.06.2024.