Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. meinem Seelen Schatze inbrünstig diesen ganzen Tag auffzudienen/ mit ihrem Frauen-zimmer Speise zunehmen/ und was zu Prag sol verrichtet werden/ wol zu fassen. Sie la- chete solcher Königlichen Vergünstigung herzlich/ und sagete hernach: Ich bedanke mich gegen meinen allerteuresten Schaz und gebietenden Gemahl/ wegen der willigen einstel- lung/ und weil uns so viel Zeit vergönnet ist/ werden wir uns desto besser zubedenken haben/ was verrichtet sol werden; inzwischen wird mein Gemahl die angestrichene Farbe able- gen/ damit vordißmahl zu guter lezt/ an meines herzergebenen Gemahls freundlichem An- gesichte ich mich ergetzen möge. Herkules wahr damit bald fertig/ gönneten ihrer ehelichen Liebe alle züchtige Ergezligkeit/ und offenbahrete Herkules ihr alles/ betreffend die Fürstl. Verbündnis/ und was gestalt sie morgendes Tages nach seinem Abzuge an den König solte begehret werden/ da er ihr des Briefes Inhalt wissen ließ/ und sie darüber hoch er- freuet ward/ so daß sie nicht unterlassen kunte/ zu ihm zu sagen; es währe ihr herzlich lieb/ daß sie in sein eheliches Ansuchen eingewilliget hätte/ weil er dadurch zu solchen heilsamen Gedanken gebracht währe/ ihre Erlösung zubeschleunigen. Als sie in solcher herzlichen er- gezligkeit sich befunden/ sagte sie weiter/ Gott möchte sie doch gnädiglich bewahren/ daß nicht auff diese ihre innigliche und volkommene herzens Vergnügung ein bitteres Un- glük erfolgete/ wovor sie über alle masse sich fürchtete. Er aber tröstete sie/ sie solte dem Al- lerhöchsten vertrauen/ der würde ihnen die Züchtigung nicht über ihr vermögen aufflegen/ sondern mit ihnen es also schaffen/ daß sie es würden ertragen können. Nachgehend zeige- te er an/ es solte Leches aufs geschwindeste fortreisen/ auff dessen Wiederkunft er doch nicht warten/ sondern zu rechter Zeit sich anfinden/ und dem Könige aufbinden wolte/ wie er von des abtrünnigen Phraortes Leuten beraubet/ nur sein Leben gerettet hätte. Mir zweiffelt an eurer Treue nicht/ antwortete sie/ aber auff unsers Gottes Barmherzigkeit und Hülffe wil ich mich verlassen/ und ist mir lieb/ daß ihr eures Leches erwähnet/ dann ich habe mich gegen seinen Vater hoch verpflichtet/ bitte demnach/ ihr wollet ihm die Handschrist wegen der Räuber nidergesetzeten Gelder mit geben/ daß er solche einfodere/ und mit übernehme/ von welchem grossen Schatze ich ihm drey Tonnen Goldes verehren wil. Damit wird er seiner liebsten Libussen gar wilkommen seyn/ sagte er/ als mit welcher er sich zu Padua ehelich versprochen hat. Mit meiner alleliebesten Trösterin Libussen? antwortete sie: Ey so hat die- selbe noch meinem Willen folge geleistet/ welches sie trauen sol zugenissen haben; stund hie- mit auff und hohlete aus ihrem Schatze etliche Kleinot auff viel tausend Kronen wert/ welche ihr Leches zum Beuipfennige nebest den geschenketen Geldern mit bringen solte. Nach diesen fielen unterschiedliche beredungen vor/ und ward des Christlichen Glaubens nicht vergessen; dann das Fräulein hatte ihr Glaubens Büchlein schon biß zum Ende durch gelesen/ wie auch die geschichte von erschaffung der Welt/ aus dem ersten Buch Mose/ und was sie nicht recht begreiffen kunte/ ließ sie sich von Herkules auslegen/ womit sie in die zwo Stunden zubrachten. Sie ließ aber nach angelegter Kleidung ihre Hoffmeisterin Fr. Sysigambis zu sich kommen/ und zeigete ihr an/ daß algemeiner Tisch solte gehalten werden/ und würde dieser ihr Diener nach Königlichem Befehl mit ihnen Speise nehmen/ weil sie noch viel mit ihm abzureden hätte. Dieses ward also zu werk gerichtet/ da dann an- fangs das Fraul ein sich einer sonderlichen Ernsthaftigkeit annam/ welche doch (weil ihr Herz
Vierdes Buch. meinem Seelen Schatze inbruͤnſtig dieſen ganzen Tag auffzudienen/ mit ihrem Frauen-zimmer Speiſe zunehmen/ und was zu Prag ſol verrichtet werden/ wol zu faſſen. Sie la- chete ſolcher Koͤniglichen Verguͤnſtigung herzlich/ und ſagete hernach: Ich bedanke mich gegen meinen allerteureſten Schaz und gebietenden Gemahl/ wegen der willigen einſtel- lung/ und weil uns ſo viel Zeit vergoͤnnet iſt/ werden wir uns deſto beſſer zubedenken habẽ/ was verrichtet ſol werden; inzwiſchen wird mein Gemahl die angeſtrichene Farbe able- gen/ damit vordißmahl zu guter lezt/ an meines herzergebenen Gemahls freundlichem An- geſichte ich mich ergetzen moͤge. Herkules wahr damit bald fertig/ goͤnneten ihrer ehelichen Liebe alle zuͤchtige Ergezligkeit/ und offenbahrete Herkules ihr alles/ betreffend die Fuͤrſtl. Verbuͤndnis/ und was geſtalt ſie morgendes Tages nach ſeinem Abzuge an den Koͤnig ſolte begehret werden/ da er ihr des Briefes Inhalt wiſſen ließ/ und ſie daruͤber hoch er- freuet ward/ ſo daß ſie nicht unterlaſſen kunte/ zu ihm zu ſagen; es waͤhre ihr herzlich lieb/ daß ſie in ſein eheliches Anſuchen eingewilliget haͤtte/ weil er dadurch zu ſolchen heilſamen Gedanken gebracht waͤhre/ ihre Erloͤſung zubeſchleunigen. Als ſie in ſolcher herzlichen er- gezligkeit ſich befunden/ ſagte ſie weiter/ Gott moͤchte ſie doch gnaͤdiglich bewahren/ daß nicht auff dieſe ihre innigliche und volkommene herzens Vergnuͤgung ein bitteres Un- gluͤk erfolgete/ wovor ſie uͤber alle maſſe ſich fuͤrchtete. Er aber troͤſtete ſie/ ſie ſolte dem Al- lerhoͤchſten vertrauen/ der wuͤrde ihnen die Zuͤchtigung nicht uͤber ihr vermoͤgen aufflegẽ/ ſondern mit ihnen es alſo ſchaffen/ daß ſie es wuͤrden ertragen koͤnnen. Nachgehend zeige- te er an/ es ſolte Leches aufs geſchwindeſte fortreiſen/ auff deſſen Wiederkunft er doch nicht warten/ ſondern zu rechter Zeit ſich anfinden/ und dem Koͤnige aufbinden wolte/ wie er von des abtruͤnnigen Phraortes Leuten beraubet/ nur ſein Leben gerettet haͤtte. Mir zweiffelt an eurer Treue nicht/ antwortete ſie/ aber auff unſers Gottes Barmherzigkeit und Huͤlffe wil ich mich verlaſſen/ und iſt mir lieb/ daß ihr eures Leches erwaͤhnet/ dann ich habe mich gegen ſeinen Vater hoch verpflichtet/ bitte demnach/ ihr wollet ihm die Handſchriſt wegẽ der Raͤuber nidergeſetzeten Gelder mit geben/ daß er ſolche einfodere/ und mit uͤbernehme/ von welchem groſſen Schatze ich ihm drey Tonnen Goldes verehren wil. Damit wird er ſeiner liebſten Libuſſen gar wilkom̃en ſeyn/ ſagte er/ als mit welcher er ſich zu Padua ehelich verſprochen hat. Mit meiner alleliebeſten Troͤſterin Libuſſen? antwortete ſie: Ey ſo hat die- ſelbe noch meinem Willen folge geleiſtet/ welches ſie trauen ſol zugeniſſen haben; ſtund hie- mit auff und hohlete aus ihrem Schatze etliche Kleinot auff viel tauſend Kronen wert/ welche ihr Leches zum Beuipfennige nebeſt den geſchenketen Geldern mit bringen ſolte. Nach dieſen fielen unterſchiedliche beredungen vor/ und ward des Chriſtlichen Glaubens nicht vergeſſen; dañ das Fraͤulein hatte ihr Glaubens Buͤchlein ſchon biß zum Ende durch geleſen/ wie auch die geſchichte von erſchaffung der Welt/ aus dem erſten Buch Moſe/ und was ſie nicht recht begreiffen kunte/ ließ ſie ſich von Herkules auslegen/ womit ſie in die zwo Stunden zubrachten. Sie ließ aber nach angelegter Kleidung ihre Hoffmeiſterin Fr. Syſigambis zu ſich kommen/ und zeigete ihr an/ daß algemeiner Tiſch ſolte gehalten werden/ und wuͤrde dieſer ihr Diener nach Koͤniglichem Befehl mit ihnen Speiſe nehmẽ/ weil ſie noch viel mit ihm abzureden haͤtte. Dieſes ward alſo zu werk gerichtet/ da dañ an- fangs das Fråul ein ſich einer ſonderlichen Ernſthaftigkeit annam/ welche doch (weil ihr Herz
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0797" n="759"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> meinem Seelen Schatze inbruͤnſtig dieſen ganzen Tag auffzudienen/ mit ihrem Frauen-<lb/> zimmer Speiſe zunehmen/ und was zu Prag ſol verrichtet werden/ wol zu faſſen. Sie la-<lb/> chete ſolcher Koͤniglichen Verguͤnſtigung herzlich/ und ſagete hernach: Ich bedanke mich<lb/> gegen meinen allerteureſten Schaz und gebietenden Gemahl/ wegen der willigen einſtel-<lb/> lung/ und weil uns ſo viel Zeit vergoͤnnet iſt/ werden wir uns deſto beſſer zubedenken habẽ/<lb/> was verrichtet ſol werden; inzwiſchen wird mein Gemahl die angeſtrichene Farbe able-<lb/> gen/ damit vordißmahl zu guter lezt/ an meines herzergebenen Gemahls freundlichem An-<lb/> geſichte ich mich ergetzen moͤge. Herkules wahr damit bald fertig/ goͤnneten ihrer ehelichen<lb/> Liebe alle zuͤchtige Ergezligkeit/ und offenbahrete Herkules ihr alles/ betreffend die Fuͤrſtl.<lb/> Verbuͤndnis/ und was geſtalt ſie morgendes Tages nach ſeinem Abzuge an den Koͤnig<lb/> ſolte begehret werden/ da er ihr des Briefes Inhalt wiſſen ließ/ und ſie daruͤber hoch er-<lb/> freuet ward/ ſo daß ſie nicht unterlaſſen kunte/ zu ihm zu ſagen; es waͤhre ihr herzlich lieb/<lb/> daß ſie in ſein eheliches Anſuchen eingewilliget haͤtte/ weil er dadurch zu ſolchen heilſamen<lb/> Gedanken gebracht waͤhre/ ihre Erloͤſung zubeſchleunigen. Als ſie in ſolcher herzlichen er-<lb/> gezligkeit ſich befunden/ ſagte ſie weiter/ Gott moͤchte ſie doch gnaͤdiglich bewahren/ daß<lb/> nicht auff dieſe ihre innigliche und volkommene herzens Vergnuͤgung ein bitteres Un-<lb/> gluͤk erfolgete/ wovor ſie uͤber alle maſſe ſich fuͤrchtete. Er aber troͤſtete ſie/ ſie ſolte dem Al-<lb/> lerhoͤchſten vertrauen/ der wuͤrde ihnen die Zuͤchtigung nicht uͤber ihr vermoͤgen aufflegẽ/<lb/> ſondern mit ihnen es alſo ſchaffen/ daß ſie es wuͤrden ertragen koͤnnen. Nachgehend zeige-<lb/> te er an/ es ſolte Leches aufs geſchwindeſte fortreiſen/ auff deſſen Wiederkunft er doch nicht<lb/> warten/ ſondern zu rechter Zeit ſich anfinden/ und dem Koͤnige aufbinden wolte/ wie er von<lb/> des abtruͤnnigen Phraortes Leuten beraubet/ nur ſein Leben gerettet haͤtte. Mir zweiffelt<lb/> an eurer Treue nicht/ antwortete ſie/ aber auff unſers Gottes Barmherzigkeit und Huͤlffe<lb/> wil ich mich verlaſſen/ und iſt mir lieb/ daß ihr eures Leches erwaͤhnet/ dann ich habe mich<lb/> gegen ſeinen Vater hoch verpflichtet/ bitte demnach/ ihr wollet ihm die Handſchriſt wegẽ<lb/> der Raͤuber nidergeſetzeten Gelder mit geben/ daß er ſolche einfodere/ und mit uͤbernehme/<lb/> von welchem groſſen Schatze ich ihm drey Tonnen Goldes verehren wil. Damit wird er<lb/> ſeiner liebſten Libuſſen gar wilkom̃en ſeyn/ ſagte er/ als mit welcher er ſich zu Padua ehelich<lb/> verſprochen hat. Mit meiner alleliebeſten Troͤſterin Libuſſen? antwortete ſie: Ey ſo hat die-<lb/> ſelbe noch meinem Willen folge geleiſtet/ welches ſie trauen ſol zugeniſſen haben; ſtund hie-<lb/> mit auff und hohlete aus ihrem Schatze etliche Kleinot auff viel tauſend Kronen wert/<lb/> welche ihr Leches zum Beuipfennige nebeſt den geſchenketen Geldern mit bringen ſolte.<lb/> Nach dieſen fielen unterſchiedliche beredungen vor/ und ward des Chriſtlichen Glaubens<lb/> nicht vergeſſen; dañ das Fraͤulein hatte ihr Glaubens Buͤchlein ſchon biß zum Ende durch<lb/> geleſen/ wie auch die geſchichte von erſchaffung der Welt/ aus dem erſten Buch Moſe/ und<lb/> was ſie nicht recht begreiffen kunte/ ließ ſie ſich von Herkules auslegen/ womit ſie in die<lb/> zwo Stunden zubrachten. Sie ließ aber nach angelegter Kleidung ihre Hoffmeiſterin<lb/> Fr. Syſigambis zu ſich kommen/ und zeigete ihr an/ daß algemeiner Tiſch ſolte gehalten<lb/> werden/ und wuͤrde dieſer ihr Diener nach Koͤniglichem Befehl mit ihnen Speiſe nehmẽ/<lb/> weil ſie noch viel mit ihm abzureden haͤtte. Dieſes ward alſo zu werk gerichtet/ da dañ an-<lb/> fangs das Fråul ein ſich einer ſonderlichen Ernſthaftigkeit annam/ welche doch (weil ihr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Herz</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [759/0797]
Vierdes Buch.
meinem Seelen Schatze inbruͤnſtig dieſen ganzen Tag auffzudienen/ mit ihrem Frauen-
zimmer Speiſe zunehmen/ und was zu Prag ſol verrichtet werden/ wol zu faſſen. Sie la-
chete ſolcher Koͤniglichen Verguͤnſtigung herzlich/ und ſagete hernach: Ich bedanke mich
gegen meinen allerteureſten Schaz und gebietenden Gemahl/ wegen der willigen einſtel-
lung/ und weil uns ſo viel Zeit vergoͤnnet iſt/ werden wir uns deſto beſſer zubedenken habẽ/
was verrichtet ſol werden; inzwiſchen wird mein Gemahl die angeſtrichene Farbe able-
gen/ damit vordißmahl zu guter lezt/ an meines herzergebenen Gemahls freundlichem An-
geſichte ich mich ergetzen moͤge. Herkules wahr damit bald fertig/ goͤnneten ihrer ehelichen
Liebe alle zuͤchtige Ergezligkeit/ und offenbahrete Herkules ihr alles/ betreffend die Fuͤrſtl.
Verbuͤndnis/ und was geſtalt ſie morgendes Tages nach ſeinem Abzuge an den Koͤnig
ſolte begehret werden/ da er ihr des Briefes Inhalt wiſſen ließ/ und ſie daruͤber hoch er-
freuet ward/ ſo daß ſie nicht unterlaſſen kunte/ zu ihm zu ſagen; es waͤhre ihr herzlich lieb/
daß ſie in ſein eheliches Anſuchen eingewilliget haͤtte/ weil er dadurch zu ſolchen heilſamen
Gedanken gebracht waͤhre/ ihre Erloͤſung zubeſchleunigen. Als ſie in ſolcher herzlichen er-
gezligkeit ſich befunden/ ſagte ſie weiter/ Gott moͤchte ſie doch gnaͤdiglich bewahren/ daß
nicht auff dieſe ihre innigliche und volkommene herzens Vergnuͤgung ein bitteres Un-
gluͤk erfolgete/ wovor ſie uͤber alle maſſe ſich fuͤrchtete. Er aber troͤſtete ſie/ ſie ſolte dem Al-
lerhoͤchſten vertrauen/ der wuͤrde ihnen die Zuͤchtigung nicht uͤber ihr vermoͤgen aufflegẽ/
ſondern mit ihnen es alſo ſchaffen/ daß ſie es wuͤrden ertragen koͤnnen. Nachgehend zeige-
te er an/ es ſolte Leches aufs geſchwindeſte fortreiſen/ auff deſſen Wiederkunft er doch nicht
warten/ ſondern zu rechter Zeit ſich anfinden/ und dem Koͤnige aufbinden wolte/ wie er von
des abtruͤnnigen Phraortes Leuten beraubet/ nur ſein Leben gerettet haͤtte. Mir zweiffelt
an eurer Treue nicht/ antwortete ſie/ aber auff unſers Gottes Barmherzigkeit und Huͤlffe
wil ich mich verlaſſen/ und iſt mir lieb/ daß ihr eures Leches erwaͤhnet/ dann ich habe mich
gegen ſeinen Vater hoch verpflichtet/ bitte demnach/ ihr wollet ihm die Handſchriſt wegẽ
der Raͤuber nidergeſetzeten Gelder mit geben/ daß er ſolche einfodere/ und mit uͤbernehme/
von welchem groſſen Schatze ich ihm drey Tonnen Goldes verehren wil. Damit wird er
ſeiner liebſten Libuſſen gar wilkom̃en ſeyn/ ſagte er/ als mit welcher er ſich zu Padua ehelich
verſprochen hat. Mit meiner alleliebeſten Troͤſterin Libuſſen? antwortete ſie: Ey ſo hat die-
ſelbe noch meinem Willen folge geleiſtet/ welches ſie trauen ſol zugeniſſen haben; ſtund hie-
mit auff und hohlete aus ihrem Schatze etliche Kleinot auff viel tauſend Kronen wert/
welche ihr Leches zum Beuipfennige nebeſt den geſchenketen Geldern mit bringen ſolte.
Nach dieſen fielen unterſchiedliche beredungen vor/ und ward des Chriſtlichen Glaubens
nicht vergeſſen; dañ das Fraͤulein hatte ihr Glaubens Buͤchlein ſchon biß zum Ende durch
geleſen/ wie auch die geſchichte von erſchaffung der Welt/ aus dem erſten Buch Moſe/ und
was ſie nicht recht begreiffen kunte/ ließ ſie ſich von Herkules auslegen/ womit ſie in die
zwo Stunden zubrachten. Sie ließ aber nach angelegter Kleidung ihre Hoffmeiſterin
Fr. Syſigambis zu ſich kommen/ und zeigete ihr an/ daß algemeiner Tiſch ſolte gehalten
werden/ und wuͤrde dieſer ihr Diener nach Koͤniglichem Befehl mit ihnen Speiſe nehmẽ/
weil ſie noch viel mit ihm abzureden haͤtte. Dieſes ward alſo zu werk gerichtet/ da dañ an-
fangs das Fråul ein ſich einer ſonderlichen Ernſthaftigkeit annam/ welche doch (weil ihr
Herz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |