Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. euch/ lieber Vater/ nicht von herzen gehet; dann wie könte ich der Lehngüter entsetzet/ oderdieselben meiner Schwester zugelegt werden? bin ich euch aber verhasset gemacht/ das zei- get mir an/ alsdann wil wider euren Willen ich keines Hellers wert von eurem Gute ge- niessen/ sondern nach eurem Tode sie der höchsten Obrigkeit aufftragen/ und dannoch vor Armuht und Mangel gnug befreyet seyn; wisset auch/ daß meine Gnadigste Königin mich vor ihren stets sitzenden Gesanten zu Padua bestellet hat. Hierauf gaben die Eltern nähern Kauffs/ dann sie wusten/ in was Gnaden Brela wahr; sageten demnach/ wann er ihm ja nicht wolte rahten lassen/ möchte er nach seinem willen freyen. Aber die gute Schwester durffte allein widersprechen; das könte nicht seyn; was Herr Vratisla sagen würde; das verheissene solte und müste gehalten werden/ oder ihre Eltern würden vor unwarhafft aus- geruffen werden/ und dürffte sie Jungfer Wisna nicht unter die Augen kommen. Wiltu auch nach diesem meine Schwester heissen/ sagte Neda/ soltu dich der leichtsinnigen Dir- nen entschlagen/ oder ich/ als dein älterer Bruder/ werde diesem wissen vorzubauen; Weist du nicht/ daß ihr Bruder umb ihret willen seinen wolgezierten Reitknecht erstochen hat/ weil er ungebührliche Dinge gesehen hatte? Wer mit Dieben läufft/ der lernet stehlen; und hüte dich nur/ daß du ihres Gerüchtes nicht teilhafftig werdest/ damit unser Geschlecht un- geschändet bleibe. Die Mutter wolte ihre Tochter viel entschuldigen/ als welche ein gros- fes Geplärre anfing; aber der Vater sagete: Dafern die Wisna in solcher Nachrede stec- kete/ hätte feine Tochter sich billich vorzusehen/ daß ihr nicht gleicher Schandflecken ange- hänget würde. Worauff Neda also anfing: Herzgeliebete Eltern und Schwester; meine versprochene Braut/ die ädle Brela/ welche mit unserm gnädigsten Fräulein biß in Syrien gewesen/ und neulich zu Padua wieder angelanget/ entbeut euch Kindlichen und Schwesterlichen Gruß/ übersendet zum Zeichen ihrer Liebe und Ergebenheit diese Klei- not/ mit bitte/ ihr wollet ein Vater-Mutter- und Schwester-Herz gegen sie fassen/ und euch versichern/ daß wieder euren Willen sie weder tuhn noch lassen wolle. Und daß ihr sie fort- hin armut halben nicht verachtet/ möget ihr wol gläuben/ daß ihre Baarschaften und Klei- not zu Padua sich über 16 Tonnen Goldes erstrecken. Erzählete nachgehends allen Ver- lauff/ und daß Herr Fabius ihm die Oberwachtmeisterschaft über die Paduanische Be- fatzung gegeben/ worzu das obgedachte Königliche Amt kähme/ daß er erstes tages sich da- hin begeben müste. O du närrische Geldliebe/ was können Geschenke und Gaben bey den Menschen nicht erhalten? Die Mutter und Schwester besahen die kostbahre Sachen/ wel- che über ihren Stand reicheten/ auch die mit güldener Münze außgesülleten Wetscher/ daher sie das übrige zu gläuben desto leichter bewäget wurden. Da wahr nun Brela die beste/ die ädleste und angenehmste. Ach Herzliebe Tochter Brela/ währet ihr doch selber hie/ daß das Beilager gehalten würde/ sagete die Mutter. Ach Herzliebe Schwester Bre- la/ währet ihr doch mit überkommen/ sagete Schwester Therba. Alles wahr vergessen/ als währe es nie ergangen. Was? solte ich der leichtfertigen Wisna meinen Sohn geben? sagte die Mutter. Was? solte die schiefmaulichte Wisna meinen Bruder heyrahten? sag- te die Schwester. Worüber nicht weniger der alte Vater als Neda selbst zu lachen bewä- get ward/ sahen doch gerne/ daß alle Feind schaft auffgehaben wahr. Der Vater wünsche- te dem Sohn zu beyden Amtsverwaltungen Glük/ und fuhr selbst mit ihm nach Prag zu der T t t t iij
Drittes Buch. euch/ lieber Vater/ nicht von herzen gehet; dann wie koͤnte ich der Lehnguͤter entſetzet/ oderdieſelben meiner Schweſter zugelegt werden? bin ich euch aber verhaſſet gemacht/ das zei- get mir an/ alsdann wil wider euren Willen ich keines Hellers wert von eurem Gute ge- nieſſen/ ſondern nach eurem Tode ſie der hoͤchſten Obrigkeit aufftragen/ und dannoch vor Armuht und Mangel gnug befreyet ſeyn; wiſſet auch/ daß meine Gnådigſte Koͤnigin mich vor ihren ſtets ſitzenden Geſanten zu Padua beſtellet hat. Hierauf gaben die Eltern naͤheꝛn Kauffs/ dann ſie wuſten/ in was Gnaden Brela wahr; ſageten demnach/ wann er ihm ja nicht wolte rahten laſſen/ moͤchte er nach ſeinem willen freyen. Aber die gute Schweſter durffte allein widerſprechen; das koͤnte nicht ſeyn; was Herr Vratiſla ſagen wuͤrde; das verheiſſene ſolte und muͤſte gehalten werden/ oder ihre Eltern wuͤrden vor unwarhafft aus- geruffen werden/ und duͤrffte ſie Jungfer Wiſna nicht unter die Augen kommen. Wiltu auch nach dieſem meine Schweſter heiſſen/ ſagte Neda/ ſoltu dich der leichtſinnigen Dir- nen entſchlagen/ oder ich/ als dein aͤlterer Bruder/ werde dieſem wiſſen vorzubauen; Weiſt du nicht/ daß ihr Bruder umb ihret willen ſeinen wolgezierten Reitknecht erſtochen hat/ weil er ungebuͤhrliche Dinge geſehen hatte? Wer mit Dieben laͤufft/ der lernet ſtehlen; und huͤte dich nur/ daß du ihres Geruͤchtes nicht teilhafftig werdeſt/ damit unſer Geſchlecht un- geſchaͤndet bleibe. Die Mutter wolte ihre Tochter viel entſchuldigen/ als welche ein groſ- fes Geplaͤrre anfing; aber der Vater ſagete: Dafern die Wiſna in ſolcher Nachrede ſtec- kete/ haͤtte feine Tochter ſich billich vorzuſehen/ daß ihr nicht gleicher Schandflecken ange- haͤnget wuͤrde. Worauff Neda alſo anfing: Herzgeliebete Eltern und Schweſter; meine verſprochene Braut/ die aͤdle Brela/ welche mit unſerm gnaͤdigſten Fraͤulein biß in Syrien geweſen/ und neulich zu Padua wieder angelanget/ entbeut euch Kindlichen und Schweſterlichen Gruß/ uͤberſendet zum Zeichen ihrer Liebe uñ Ergebenheit dieſe Klei- not/ mit bitte/ ihr wollet ein Vater-Mutter- und Schweſter-Herz gegen ſie faſſen/ uñ euch verſichern/ daß wieder euren Willen ſie weder tuhn noch laſſen wolle. Und daß ihr ſie fort- hin armut halben nicht verachtet/ moͤget ihr wol glaͤuben/ daß ihre Baarſchaften uñ Klei- not zu Padua ſich uͤber 16 Tonnen Goldes erſtrecken. Erzaͤhlete nachgehends allen Ver- lauff/ und daß Herr Fabius ihm die Oberwachtmeiſterſchaft uͤber die Paduaniſche Be- fatzung gegeben/ worzu das obgedachte Koͤnigliche Amt kaͤhme/ daß er erſtes tages ſich da- hin begeben muͤſte. O du naͤrriſche Geldliebe/ was koͤnnen Geſchenke und Gaben bey den Menſchen nicht erhalten? Die Mutter und Schweſter beſahen die koſtbahre Sachen/ wel- che uͤber ihren Stand reicheten/ auch die mit guͤldener Muͤnze außgeſuͤlleten Wetſcher/ daher ſie das uͤbrige zu glaͤuben deſto leichter bewaͤget wurden. Da wahr nun Brela die beſte/ die aͤdleſte und angenehmſte. Ach Herzliebe Tochter Brela/ waͤhret ihr doch ſelber hie/ daß das Beilager gehalten wuͤrde/ ſagete die Mutter. Ach Herzliebe Schweſter Bre- la/ waͤhret ihr doch mit uͤberkommen/ ſagete Schweſter Therba. Alles wahr vergeſſen/ als waͤhre es nie ergangen. Was? ſolte ich der leichtfertigen Wiſna meinen Sohn geben? ſagte die Mutter. Was? ſolte die ſchiefmaulichte Wiſna meinen Bruder heyrahten? ſag- te die Schweſter. Woruͤber nicht weniger der alte Vater als Neda ſelbſt zu lachen bewaͤ- get ward/ ſahen doch gerne/ daß alle Feind ſchaft auffgehaben wahr. Der Vater wuͤnſche- te dem Sohn zu beyden Amtsverwaltungen Gluͤk/ und fuhr ſelbſt mit ihm nach Prag zu der T t t t iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0739" n="701"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> euch/ lieber Vater/ nicht von herzen gehet; dann wie koͤnte ich der Lehnguͤter entſetzet/ oder<lb/> dieſelben meiner Schweſter zugelegt werden? bin ich euch aber verhaſſet gemacht/ das zei-<lb/> get mir an/ alsdann wil wider euren Willen ich keines Hellers wert von eurem Gute ge-<lb/> nieſſen/ ſondern nach eurem Tode ſie der hoͤchſten Obrigkeit aufftragen/ und dannoch vor<lb/> Armuht und Mangel gnug befreyet ſeyn; wiſſet auch/ daß meine Gnådigſte Koͤnigin mich<lb/> vor ihren ſtets ſitzenden Geſanten zu Padua beſtellet hat. Hierauf gaben die Eltern naͤheꝛn<lb/> Kauffs/ dann ſie wuſten/ in was Gnaden Brela wahr; ſageten demnach/ wann er ihm ja<lb/> nicht wolte rahten laſſen/ moͤchte er nach ſeinem willen freyen. Aber die gute Schweſter<lb/> durffte allein widerſprechen; das koͤnte nicht ſeyn; was Herr Vratiſla ſagen wuͤrde; das<lb/> verheiſſene ſolte und muͤſte gehalten werden/ oder ihre Eltern wuͤrden vor unwarhafft aus-<lb/> geruffen werden/ und duͤrffte ſie Jungfer Wiſna nicht unter die Augen kommen. Wiltu<lb/> auch nach dieſem meine Schweſter heiſſen/ ſagte Neda/ ſoltu dich der leichtſinnigen Dir-<lb/> nen entſchlagen/ oder ich/ als dein aͤlterer Bruder/ werde dieſem wiſſen vorzubauen; Weiſt<lb/> du nicht/ daß ihr Bruder umb ihret willen ſeinen wolgezierten Reitknecht erſtochen hat/<lb/> weil er ungebuͤhrliche Dinge geſehen hatte? Wer mit Dieben laͤufft/ der lernet ſtehlen; und<lb/> huͤte dich nur/ daß du ihres Geruͤchtes nicht teilhafftig werdeſt/ damit unſer Geſchlecht un-<lb/> geſchaͤndet bleibe. Die Mutter wolte ihre Tochter viel entſchuldigen/ als welche ein groſ-<lb/> fes Geplaͤrre anfing; aber der Vater ſagete: Dafern die Wiſna in ſolcher Nachrede ſtec-<lb/> kete/ haͤtte feine Tochter ſich billich vorzuſehen/ daß ihr nicht gleicher Schandflecken ange-<lb/> haͤnget wuͤrde. Worauff Neda alſo anfing: Herzgeliebete Eltern und Schweſter;<lb/> meine verſprochene Braut/ die aͤdle Brela/ welche mit unſerm gnaͤdigſten Fraͤulein biß<lb/> in Syrien geweſen/ und neulich zu Padua wieder angelanget/ entbeut euch Kindlichen<lb/> und Schweſterlichen Gruß/ uͤberſendet zum Zeichen ihrer Liebe uñ Ergebenheit dieſe Klei-<lb/> not/ mit bitte/ ihr wollet ein Vater-Mutter- und Schweſter-Herz gegen ſie faſſen/ uñ euch<lb/> verſichern/ daß wieder euren Willen ſie weder tuhn noch laſſen wolle. Und daß ihr ſie fort-<lb/> hin armut halben nicht verachtet/ moͤget ihr wol glaͤuben/ daß ihre Baarſchaften uñ Klei-<lb/> not zu Padua ſich uͤber 16 Tonnen Goldes erſtrecken. Erzaͤhlete nachgehends allen Ver-<lb/> lauff/ und daß Herr Fabius ihm die Oberwachtmeiſterſchaft uͤber die Paduaniſche Be-<lb/> fatzung gegeben/ worzu das obgedachte Koͤnigliche Amt kaͤhme/ daß er erſtes tages ſich da-<lb/> hin begeben muͤſte. O du naͤrriſche Geldliebe/ was koͤnnen Geſchenke und Gaben bey den<lb/> Menſchen nicht erhalten? Die Mutter und Schweſter beſahen die koſtbahre Sachen/ wel-<lb/> che uͤber ihren Stand reicheten/ auch die mit guͤldener Muͤnze außgeſuͤlleten Wetſcher/<lb/> daher ſie das uͤbrige zu glaͤuben deſto leichter bewaͤget wurden. Da wahr nun Brela die<lb/> beſte/ die aͤdleſte und angenehmſte. Ach Herzliebe Tochter Brela/ waͤhret ihr doch ſelber<lb/> hie/ daß das Beilager gehalten wuͤrde/ ſagete die Mutter. Ach Herzliebe Schweſter Bre-<lb/> la/ waͤhret ihr doch mit uͤberkommen/ ſagete Schweſter Therba. Alles wahr vergeſſen/ als<lb/> waͤhre es nie ergangen. Was? ſolte ich der leichtfertigen Wiſna meinen Sohn geben?<lb/> ſagte die Mutter. Was? ſolte die ſchiefmaulichte Wiſna meinen Bruder heyrahten? ſag-<lb/> te die Schweſter. Woruͤber nicht weniger der alte Vater als Neda ſelbſt zu lachen bewaͤ-<lb/> get ward/ ſahen doch gerne/ daß alle Feind ſchaft auffgehaben wahr. Der Vater wuͤnſche-<lb/> te dem Sohn zu beyden Amtsverwaltungen Gluͤk/ und fuhr ſelbſt mit ihm nach Prag zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [701/0739]
Drittes Buch.
euch/ lieber Vater/ nicht von herzen gehet; dann wie koͤnte ich der Lehnguͤter entſetzet/ oder
dieſelben meiner Schweſter zugelegt werden? bin ich euch aber verhaſſet gemacht/ das zei-
get mir an/ alsdann wil wider euren Willen ich keines Hellers wert von eurem Gute ge-
nieſſen/ ſondern nach eurem Tode ſie der hoͤchſten Obrigkeit aufftragen/ und dannoch vor
Armuht und Mangel gnug befreyet ſeyn; wiſſet auch/ daß meine Gnådigſte Koͤnigin mich
vor ihren ſtets ſitzenden Geſanten zu Padua beſtellet hat. Hierauf gaben die Eltern naͤheꝛn
Kauffs/ dann ſie wuſten/ in was Gnaden Brela wahr; ſageten demnach/ wann er ihm ja
nicht wolte rahten laſſen/ moͤchte er nach ſeinem willen freyen. Aber die gute Schweſter
durffte allein widerſprechen; das koͤnte nicht ſeyn; was Herr Vratiſla ſagen wuͤrde; das
verheiſſene ſolte und muͤſte gehalten werden/ oder ihre Eltern wuͤrden vor unwarhafft aus-
geruffen werden/ und duͤrffte ſie Jungfer Wiſna nicht unter die Augen kommen. Wiltu
auch nach dieſem meine Schweſter heiſſen/ ſagte Neda/ ſoltu dich der leichtſinnigen Dir-
nen entſchlagen/ oder ich/ als dein aͤlterer Bruder/ werde dieſem wiſſen vorzubauen; Weiſt
du nicht/ daß ihr Bruder umb ihret willen ſeinen wolgezierten Reitknecht erſtochen hat/
weil er ungebuͤhrliche Dinge geſehen hatte? Wer mit Dieben laͤufft/ der lernet ſtehlen; und
huͤte dich nur/ daß du ihres Geruͤchtes nicht teilhafftig werdeſt/ damit unſer Geſchlecht un-
geſchaͤndet bleibe. Die Mutter wolte ihre Tochter viel entſchuldigen/ als welche ein groſ-
fes Geplaͤrre anfing; aber der Vater ſagete: Dafern die Wiſna in ſolcher Nachrede ſtec-
kete/ haͤtte feine Tochter ſich billich vorzuſehen/ daß ihr nicht gleicher Schandflecken ange-
haͤnget wuͤrde. Worauff Neda alſo anfing: Herzgeliebete Eltern und Schweſter;
meine verſprochene Braut/ die aͤdle Brela/ welche mit unſerm gnaͤdigſten Fraͤulein biß
in Syrien geweſen/ und neulich zu Padua wieder angelanget/ entbeut euch Kindlichen
und Schweſterlichen Gruß/ uͤberſendet zum Zeichen ihrer Liebe uñ Ergebenheit dieſe Klei-
not/ mit bitte/ ihr wollet ein Vater-Mutter- und Schweſter-Herz gegen ſie faſſen/ uñ euch
verſichern/ daß wieder euren Willen ſie weder tuhn noch laſſen wolle. Und daß ihr ſie fort-
hin armut halben nicht verachtet/ moͤget ihr wol glaͤuben/ daß ihre Baarſchaften uñ Klei-
not zu Padua ſich uͤber 16 Tonnen Goldes erſtrecken. Erzaͤhlete nachgehends allen Ver-
lauff/ und daß Herr Fabius ihm die Oberwachtmeiſterſchaft uͤber die Paduaniſche Be-
fatzung gegeben/ worzu das obgedachte Koͤnigliche Amt kaͤhme/ daß er erſtes tages ſich da-
hin begeben muͤſte. O du naͤrriſche Geldliebe/ was koͤnnen Geſchenke und Gaben bey den
Menſchen nicht erhalten? Die Mutter und Schweſter beſahen die koſtbahre Sachen/ wel-
che uͤber ihren Stand reicheten/ auch die mit guͤldener Muͤnze außgeſuͤlleten Wetſcher/
daher ſie das uͤbrige zu glaͤuben deſto leichter bewaͤget wurden. Da wahr nun Brela die
beſte/ die aͤdleſte und angenehmſte. Ach Herzliebe Tochter Brela/ waͤhret ihr doch ſelber
hie/ daß das Beilager gehalten wuͤrde/ ſagete die Mutter. Ach Herzliebe Schweſter Bre-
la/ waͤhret ihr doch mit uͤberkommen/ ſagete Schweſter Therba. Alles wahr vergeſſen/ als
waͤhre es nie ergangen. Was? ſolte ich der leichtfertigen Wiſna meinen Sohn geben?
ſagte die Mutter. Was? ſolte die ſchiefmaulichte Wiſna meinen Bruder heyrahten? ſag-
te die Schweſter. Woruͤber nicht weniger der alte Vater als Neda ſelbſt zu lachen bewaͤ-
get ward/ ſahen doch gerne/ daß alle Feind ſchaft auffgehaben wahr. Der Vater wuͤnſche-
te dem Sohn zu beyden Amtsverwaltungen Gluͤk/ und fuhr ſelbſt mit ihm nach Prag zu
der
T t t t iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |