Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
der an ihrer Liebe zweifeln machete/ noch zu einiger Begier des reizung gelegenheit gab. Ihr
verbohtenes Gemach wahr Westwerts gelegen/ und kunte sie durchs Erker-Fenster diese
ganze Seite außwendig über sehen/ woselbst Timokles nach ihrem Befehl sich täglich zu-
bestimmeter Zeit anfand/ daß nicht allein sie ihn/ sondern er sie auch im Fenster wol sehen
und erkennen kunte. Uber vorigem anmelden durch die Farben hatte sie ihm noch befehlen
lassen/ da etwas hochwichtiges vorgehen würde/ welches ihr zu wissen nöhtig/ solte er ihr
solches zuschreiben/ und den Brieff in einem hohlen Pfeile überschiessen/ worzu sie ihm
den Ort früh genug bezeichnen wolte. Nachdem sie nun über einen Monat lang nach ih-
rem Herkules umsonst aussahe/ machte diese Verzögerung/ oder vielmehr der Zweifel sei-
ner Ankunfft ihrem Gemüht nicht geringe Sorgen/ welche sich in ihr innerstes senketen/ dz
ihr anfangs die Lust zur Speise vergieng/ und fast einen steten Durst empfand/ welchen sie
auch bißweilen zu Nachtzeiten mit einem Labetrunk stillen muste/ daher ihre Schönheit sich
umb ein grosses ringerte/ welches ihr Frauenzimmer mit höchstem Kummer empfunden/
und sie untertähnigst bahten/ ob sie ein Anliegen oder Leibesschwacheit merkete/ möchte sie
es beyzeiten offenbahren/ daß ihr könte raht geschaffet werden; entstünde es aber aus Be-
trübniß des Gemühts/ würde sie ihrem göttlichen Verstande nach sich dessen schon wissen
zuentschlagen/ und sich dem zu Trost und Ergetzung zuerhalten/ der sie mehr als seine Seele
liebete. Ja/ antwortete sie/ wann ich hierauff nicht bedacht währe/ hätten mich die Wür-
mer schon verzehret; Ihr sollet euch aber meinet wegen nicht bekümmern/ dann ich weiß/
daß es mit mir nicht noht zum Tode hat. Das Frauenzimmer empfand hiedurch etwas
Trostes/ welches doch nicht lange wehrete; dann des folgenden Tages siel sie ein hitziges
Fieber/ welches dem Könige bald kund getahn ward/ welcher dessen heftig erschrak/ und die
vornehmsten Aerzte der Stad versamlen ließ/ mit eiferiger Bedräuung/ dafern sie nit Raht
schaffen/ und dem Fräulein zu voriger Gesundheit verhelffen würden/ müste es ihnen das
Leben kosten. Der erfahrneste unter ihnen gab dem Könige zur Antwort: Er/ neben seinen
zugeordneten wolten allen menschlichen Fleiß anwenden und spüren lassen/ auch verhof-
fentlich mit der Arzney gutes wirken/ dafern ihm und etlichen anderen nur würde vergön-
net seyn/ dem Königlichen Fräulein 24 Stunden aneinander auffzuwarten/ daß man der
Krankheit Art/ Hefftigkeit/ Abwechselung und Ursachen nachsuchen könte. Der König
ließ ihnen solches gerne zu/ und durffte das Fräulein nicht widersprechen/ wiewol sie ihnen
an ihrem Leibe nichts mehr gestattete/ als die Schlag Adern an den Armen zubegreiffen/ und
auff ihren Athem/ Hände- und Angesichts-Hitze zuachten; stellete sich sonsten frisch/ ob em-
pfünde sie weder Anliegen noch Schmerzen/ welches die Aerzte doch aus den Zeichen an-
ders befunden/ die nach verlauff der berahmeten Stunden sich wieder nach dem Könige
verfügeten/ da der vorige also redete: Allergroßmächtigster unüberwindlichster König/
allergnädigster Herr; die gütigen Lebens Götter werden nicht zugeben/ dz die unvergleich-
liche Blume menschliches Geschlechts (billich nenne ich dieses Königliche Fräulein also)
vergehen solte/ noch ehe sie sich recht aufgetahn/ und Ihrer Groß Königl. Hocheit die Nies-
sung eingeliefert hat/ deren sonst kein Mensch dieser Welt fähig ist/ und dahero durch der
Götter Verhängniß nohtwendig hat müssen hieher geführet werden. Sol ich nun mein be-
denken von ihrer Krankheit geben/ so ist dieselbe zwar gefährlich/ jedoch nit verzweifelt-böse/

kan

Drittes Buch.
der an ihrer Liebe zweifeln machete/ noch zu einiger Begier des reizung gelegenheit gab. Ihr
verbohtenes Gemach wahr Weſtwerts gelegen/ und kunte ſie durchs Erker-Fenſter dieſe
ganze Seite außwendig uͤber ſehen/ woſelbſt Timokles nach ihrem Befehl ſich taͤglich zu-
beſtimmeter Zeit anfand/ daß nicht allein ſie ihn/ ſondern er ſie auch im Fenſter wol ſehen
und erkennen kunte. Uber vorigem anmelden durch die Farben hatte ſie ihm noch befehlen
laſſen/ da etwas hochwichtiges vorgehen wuͤrde/ welches ihr zu wiſſen noͤhtig/ ſolte er ihr
ſolches zuſchreiben/ und den Brieff in einem hohlen Pfeile uͤberſchieſſen/ worzu ſie ihm
den Ort fruͤh genug bezeichnen wolte. Nachdem ſie nun uͤber einen Monat lang nach ih-
rem Herkules umſonſt ausſahe/ machte dieſe Verzoͤgerung/ oder vielmehr der Zweifel ſei-
ner Ankunfft ihrem Gemuͤht nicht geringe Sorgen/ welche ſich in ihr innerſtes ſenketen/ dz
ihr anfangs die Luſt zur Speiſe vergieng/ und faſt einen ſteten Durſt empfand/ welchen ſie
auch bißweilen zu Nachtzeiten mit einem Labetrunk ſtillen muſte/ daher ihꝛe Schoͤnheit ſich
umb ein groſſes ringerte/ welches ihr Frauenzimmer mit hoͤchſtem Kummer empfunden/
und ſie untertaͤhnigſt bahten/ ob ſie ein Anliegen oder Leibesſchwacheit merkete/ moͤchte ſie
es beyzeiten offenbahren/ daß ihr koͤnte raht geſchaffet werden; entſtuͤnde es aber aus Be-
truͤbniß des Gemuͤhts/ wuͤrde ſie ihrem goͤttlichen Verſtande nach ſich deſſen ſchon wiſſen
zuentſchlagen/ und ſich dem zu Troſt und Ergetzung zuerhalten/ der ſie mehr als ſeine Seele
liebete. Ja/ antwortete ſie/ wann ich hierauff nicht bedacht waͤhre/ haͤtten mich die Wuͤr-
mer ſchon verzehret; Ihr ſollet euch aber meinet wegen nicht bekuͤmmern/ dann ich weiß/
daß es mit mir nicht noht zum Tode hat. Das Frauenzimmer empfand hiedurch etwas
Troſtes/ welches doch nicht lange wehrete; dann des folgenden Tages ſiel ſie ein hitziges
Fieber/ welches dem Koͤnige bald kund getahn ward/ welcher deſſen heftig erſchrak/ und die
vornehmſten Aerzte der Stad verſamlẽ ließ/ mit eiferiger Bedraͤuung/ dafern ſie nit Raht
ſchaffen/ und dem Fraͤulein zu voriger Geſundheit verhelffen wuͤrden/ muͤſte es ihnen das
Leben koſten. Der erfahrneſte unter ihnen gab dem Koͤnige zur Antwort: Er/ neben ſeinen
zugeordneten wolten allen menſchlichen Fleiß anwenden und ſpuͤren laſſen/ auch verhof-
fentlich mit der Arzney gutes wirken/ dafern ihm und etlichen anderen nur wuͤrde vergoͤn-
net ſeyn/ dem Koͤniglichen Fraͤulein 24 Stunden aneinander auffzuwarten/ daß man der
Krankheit Art/ Hefftigkeit/ Abwechſelung und Urſachen nachſuchen koͤnte. Der Koͤnig
ließ ihnen ſolches gerne zu/ und durffte das Fraͤulein nicht widerſprechen/ wiewol ſie ihnen
an ihrem Leibe nichts mehr geſtattete/ als die Schlag Adern an den Armen zubegreiffen/ uñ
auff ihren Athem/ Haͤnde- und Angeſichts-Hitze zuachten; ſtellete ſich ſonſten friſch/ ob em-
pfuͤnde ſie weder Anliegen noch Schmerzen/ welches die Aerzte doch aus den Zeichen an-
ders befunden/ die nach verlauff der berahmeten Stunden ſich wieder nach dem Koͤnige
verfuͤgeten/ da der vorige alſo redete: Allergroßmaͤchtigſter unuͤberwindlichſter Koͤnig/
allergnaͤdigſter Herr; die guͤtigen Lebens Goͤtter werden nicht zugeben/ dz die unvergleich-
liche Blume menſchliches Geſchlechts (billich nenne ich dieſes Koͤnigliche Fraͤulein alſo)
vergehen ſolte/ noch ehe ſie ſich recht aufgetahn/ und Ihrer Groß Koͤnigl. Hocheit die Nieſ-
ſung eingeliefert hat/ deren ſonſt kein Menſch dieſer Welt faͤhig iſt/ und dahero durch der
Goͤtter Verhaͤngniß nohtwendig hat muͤſſen hieher gefuͤhret werdẽ. Sol ich nun mein be-
denken von ihrer Krankheit geben/ ſo iſt dieſelbe zwar gefaͤhrlich/ jedoch nit verzweifelt-boͤſe/

kan
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0733" n="695"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
der an ihrer Liebe zweifeln machete/ noch zu einiger Begier des reizung gelegenheit gab. Ihr<lb/>
verbohtenes Gemach wahr We&#x017F;twerts gelegen/ und kunte &#x017F;ie durchs Erker-Fen&#x017F;ter die&#x017F;e<lb/>
ganze Seite außwendig u&#x0364;ber &#x017F;ehen/ wo&#x017F;elb&#x017F;t Timokles nach ihrem Befehl &#x017F;ich ta&#x0364;glich zu-<lb/>
be&#x017F;timmeter Zeit anfand/ daß nicht allein &#x017F;ie ihn/ &#x017F;ondern er &#x017F;ie auch im Fen&#x017F;ter wol &#x017F;ehen<lb/>
und erkennen kunte. Uber vorigem anmelden durch die Farben hatte &#x017F;ie ihm noch befehlen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ da etwas hochwichtiges vorgehen wu&#x0364;rde/ welches ihr zu wi&#x017F;&#x017F;en no&#x0364;htig/ &#x017F;olte er ihr<lb/>
&#x017F;olches zu&#x017F;chreiben/ und den Brieff in einem hohlen Pfeile u&#x0364;ber&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ worzu &#x017F;ie ihm<lb/>
den Ort fru&#x0364;h genug bezeichnen wolte. Nachdem &#x017F;ie nun u&#x0364;ber einen Monat lang nach ih-<lb/>
rem Herkules um&#x017F;on&#x017F;t aus&#x017F;ahe/ machte die&#x017F;e Verzo&#x0364;gerung/ oder vielmehr der Zweifel &#x017F;ei-<lb/>
ner Ankunfft ihrem Gemu&#x0364;ht nicht geringe Sorgen/ welche &#x017F;ich in ihr inner&#x017F;tes &#x017F;enketen/ dz<lb/>
ihr anfangs die Lu&#x017F;t zur Spei&#x017F;e vergieng/ und fa&#x017F;t einen &#x017F;teten Dur&#x017F;t empfand/ welchen &#x017F;ie<lb/>
auch bißweilen zu Nachtzeiten mit einem Labetrunk &#x017F;tillen mu&#x017F;te/ daher ih&#xA75B;e Scho&#x0364;nheit &#x017F;ich<lb/>
umb ein gro&#x017F;&#x017F;es ringerte/ welches ihr Frauenzimmer mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem Kummer empfunden/<lb/>
und &#x017F;ie unterta&#x0364;hnig&#x017F;t bahten/ ob &#x017F;ie ein Anliegen oder Leibes&#x017F;chwacheit merkete/ mo&#x0364;chte &#x017F;ie<lb/>
es beyzeiten offenbahren/ daß ihr ko&#x0364;nte raht ge&#x017F;chaffet werden; ent&#x017F;tu&#x0364;nde es aber aus Be-<lb/>
tru&#x0364;bniß des Gemu&#x0364;hts/ wu&#x0364;rde &#x017F;ie ihrem go&#x0364;ttlichen Ver&#x017F;tande nach &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zuent&#x017F;chlagen/ und &#x017F;ich dem zu Tro&#x017F;t und Ergetzung zuerhalten/ der &#x017F;ie mehr als &#x017F;eine Seele<lb/>
liebete. Ja/ antwortete &#x017F;ie/ wann ich hierauff nicht bedacht wa&#x0364;hre/ ha&#x0364;tten mich die Wu&#x0364;r-<lb/>
mer &#x017F;chon verzehret; Ihr &#x017F;ollet euch aber meinet wegen nicht beku&#x0364;mmern/ dann ich weiß/<lb/>
daß es mit mir nicht noht zum Tode hat. Das Frauenzimmer empfand hiedurch etwas<lb/>
Tro&#x017F;tes/ welches doch nicht lange wehrete; dann des folgenden Tages &#x017F;iel &#x017F;ie ein hitziges<lb/>
Fieber/ welches dem Ko&#x0364;nige bald kund getahn ward/ welcher de&#x017F;&#x017F;en heftig er&#x017F;chrak/ und die<lb/>
vornehm&#x017F;ten Aerzte der Stad ver&#x017F;amle&#x0303; ließ/ mit eiferiger Bedra&#x0364;uung/ dafern &#x017F;ie nit Raht<lb/>
&#x017F;chaffen/ und dem Fra&#x0364;ulein zu voriger Ge&#x017F;undheit verhelffen wu&#x0364;rden/ mu&#x0364;&#x017F;te es ihnen das<lb/>
Leben ko&#x017F;ten. Der erfahrne&#x017F;te unter ihnen gab dem Ko&#x0364;nige zur Antwort: Er/ neben &#x017F;einen<lb/>
zugeordneten wolten allen men&#x017F;chlichen Fleiß anwenden und &#x017F;pu&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ auch verhof-<lb/>
fentlich mit der Arzney gutes wirken/ dafern ihm und etlichen anderen nur wu&#x0364;rde vergo&#x0364;n-<lb/>
net &#x017F;eyn/ dem Ko&#x0364;niglichen Fra&#x0364;ulein 24 Stunden aneinander auffzuwarten/ daß man der<lb/>
Krankheit Art/ Hefftigkeit/ Abwech&#x017F;elung und Ur&#x017F;achen nach&#x017F;uchen ko&#x0364;nte. Der Ko&#x0364;nig<lb/>
ließ ihnen &#x017F;olches gerne zu/ und durffte das Fra&#x0364;ulein nicht wider&#x017F;prechen/ wiewol &#x017F;ie ihnen<lb/>
an ihrem Leibe nichts mehr ge&#x017F;tattete/ als die Schlag Adern an den Armen zubegreiffen/ un&#x0303;<lb/>
auff ihren Athem/ Ha&#x0364;nde- und Ange&#x017F;ichts-Hitze zuachten; &#x017F;tellete &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;ten fri&#x017F;ch/ ob em-<lb/>
pfu&#x0364;nde &#x017F;ie weder Anliegen noch Schmerzen/ welches die Aerzte doch aus den Zeichen an-<lb/>
ders befunden/ die nach verlauff der berahmeten Stunden &#x017F;ich wieder nach dem Ko&#x0364;nige<lb/>
verfu&#x0364;geten/ da der vorige al&#x017F;o redete: Allergroßma&#x0364;chtig&#x017F;ter unu&#x0364;berwindlich&#x017F;ter Ko&#x0364;nig/<lb/>
allergna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr; die gu&#x0364;tigen Lebens Go&#x0364;tter werden nicht zugeben/ dz die unvergleich-<lb/>
liche Blume men&#x017F;chliches Ge&#x017F;chlechts (billich nenne ich die&#x017F;es Ko&#x0364;nigliche Fra&#x0364;ulein al&#x017F;o)<lb/>
vergehen &#x017F;olte/ noch ehe &#x017F;ie &#x017F;ich recht aufgetahn/ und Ihrer Groß Ko&#x0364;nigl. Hocheit die Nie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung eingeliefert hat/ deren &#x017F;on&#x017F;t kein Men&#x017F;ch die&#x017F;er Welt fa&#x0364;hig i&#x017F;t/ und dahero durch der<lb/>
Go&#x0364;tter Verha&#x0364;ngniß nohtwendig hat mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hieher gefu&#x0364;hret werde&#x0303;. Sol ich nun mein be-<lb/>
denken von ihrer Krankheit geben/ &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;elbe zwar gefa&#x0364;hrlich/ jedoch nit verzweifelt-bo&#x0364;&#x017F;e/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[695/0733] Drittes Buch. der an ihrer Liebe zweifeln machete/ noch zu einiger Begier des reizung gelegenheit gab. Ihr verbohtenes Gemach wahr Weſtwerts gelegen/ und kunte ſie durchs Erker-Fenſter dieſe ganze Seite außwendig uͤber ſehen/ woſelbſt Timokles nach ihrem Befehl ſich taͤglich zu- beſtimmeter Zeit anfand/ daß nicht allein ſie ihn/ ſondern er ſie auch im Fenſter wol ſehen und erkennen kunte. Uber vorigem anmelden durch die Farben hatte ſie ihm noch befehlen laſſen/ da etwas hochwichtiges vorgehen wuͤrde/ welches ihr zu wiſſen noͤhtig/ ſolte er ihr ſolches zuſchreiben/ und den Brieff in einem hohlen Pfeile uͤberſchieſſen/ worzu ſie ihm den Ort fruͤh genug bezeichnen wolte. Nachdem ſie nun uͤber einen Monat lang nach ih- rem Herkules umſonſt ausſahe/ machte dieſe Verzoͤgerung/ oder vielmehr der Zweifel ſei- ner Ankunfft ihrem Gemuͤht nicht geringe Sorgen/ welche ſich in ihr innerſtes ſenketen/ dz ihr anfangs die Luſt zur Speiſe vergieng/ und faſt einen ſteten Durſt empfand/ welchen ſie auch bißweilen zu Nachtzeiten mit einem Labetrunk ſtillen muſte/ daher ihꝛe Schoͤnheit ſich umb ein groſſes ringerte/ welches ihr Frauenzimmer mit hoͤchſtem Kummer empfunden/ und ſie untertaͤhnigſt bahten/ ob ſie ein Anliegen oder Leibesſchwacheit merkete/ moͤchte ſie es beyzeiten offenbahren/ daß ihr koͤnte raht geſchaffet werden; entſtuͤnde es aber aus Be- truͤbniß des Gemuͤhts/ wuͤrde ſie ihrem goͤttlichen Verſtande nach ſich deſſen ſchon wiſſen zuentſchlagen/ und ſich dem zu Troſt und Ergetzung zuerhalten/ der ſie mehr als ſeine Seele liebete. Ja/ antwortete ſie/ wann ich hierauff nicht bedacht waͤhre/ haͤtten mich die Wuͤr- mer ſchon verzehret; Ihr ſollet euch aber meinet wegen nicht bekuͤmmern/ dann ich weiß/ daß es mit mir nicht noht zum Tode hat. Das Frauenzimmer empfand hiedurch etwas Troſtes/ welches doch nicht lange wehrete; dann des folgenden Tages ſiel ſie ein hitziges Fieber/ welches dem Koͤnige bald kund getahn ward/ welcher deſſen heftig erſchrak/ und die vornehmſten Aerzte der Stad verſamlẽ ließ/ mit eiferiger Bedraͤuung/ dafern ſie nit Raht ſchaffen/ und dem Fraͤulein zu voriger Geſundheit verhelffen wuͤrden/ muͤſte es ihnen das Leben koſten. Der erfahrneſte unter ihnen gab dem Koͤnige zur Antwort: Er/ neben ſeinen zugeordneten wolten allen menſchlichen Fleiß anwenden und ſpuͤren laſſen/ auch verhof- fentlich mit der Arzney gutes wirken/ dafern ihm und etlichen anderen nur wuͤrde vergoͤn- net ſeyn/ dem Koͤniglichen Fraͤulein 24 Stunden aneinander auffzuwarten/ daß man der Krankheit Art/ Hefftigkeit/ Abwechſelung und Urſachen nachſuchen koͤnte. Der Koͤnig ließ ihnen ſolches gerne zu/ und durffte das Fraͤulein nicht widerſprechen/ wiewol ſie ihnen an ihrem Leibe nichts mehr geſtattete/ als die Schlag Adern an den Armen zubegreiffen/ uñ auff ihren Athem/ Haͤnde- und Angeſichts-Hitze zuachten; ſtellete ſich ſonſten friſch/ ob em- pfuͤnde ſie weder Anliegen noch Schmerzen/ welches die Aerzte doch aus den Zeichen an- ders befunden/ die nach verlauff der berahmeten Stunden ſich wieder nach dem Koͤnige verfuͤgeten/ da der vorige alſo redete: Allergroßmaͤchtigſter unuͤberwindlichſter Koͤnig/ allergnaͤdigſter Herr; die guͤtigen Lebens Goͤtter werden nicht zugeben/ dz die unvergleich- liche Blume menſchliches Geſchlechts (billich nenne ich dieſes Koͤnigliche Fraͤulein alſo) vergehen ſolte/ noch ehe ſie ſich recht aufgetahn/ und Ihrer Groß Koͤnigl. Hocheit die Nieſ- ſung eingeliefert hat/ deren ſonſt kein Menſch dieſer Welt faͤhig iſt/ und dahero durch der Goͤtter Verhaͤngniß nohtwendig hat muͤſſen hieher gefuͤhret werdẽ. Sol ich nun mein be- denken von ihrer Krankheit geben/ ſo iſt dieſelbe zwar gefaͤhrlich/ jedoch nit verzweifelt-boͤſe/ kan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/733
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 695. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/733>, abgerufen am 26.06.2024.