Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Rede schr wol/ und fragete ihn mit freundlicher Stimme/ ob er ein Christ währe. Ja/ gnä-
digster Groß Furst/ antwortete er/ ich bin ein Christ/ und mit allen meinen Glaubens-ge-
nossen behte ich täglich zu Gott/ daß er eure Durchl. mit ihrem ganzen Groß Fürstl. Hause
vor allem Unheil väterlich beschützen wolle; befleissigen uns auch eines guten gewissens/
und da uns von unsern Fein den zu leide geschihet/ verzeihen wir ihnen von Herzen/ und
befehlen unserm Gotte die ganze Sache und Rache. Daran tuht ihr wol/ sagete der Groß-
Fürst/ und als lange ihr euch in diesen Schranken verhaltet/ sol euch wegen des Glaubens
keine überlast geschehen; nur daß gleichwol unser Gottesdienst von euch ungeschendet blei-
be. Dem Christen stiegen vor freuden die Trähnen aus den Augen/ fiel vor dem Groß Für-
sten nieder/ und bedankete sich in aller Christen Nahmen zum untertähnigsten/ mit beten-
rung/ da einiger Christ wieder Groß Fürstliches Geboht oder Verboht handeln/ oder sonst
unerbarlich Leben würde/ wolten sie ihn keine Stunde unter sich dulden/ sondern bey der
Obrigkeit anklagen/ und der Straffe übergeben. Der Groß Fürst fragete weiter/ aus was
Ursachen die Juden ihnen und ihrem Gott so gehässig währen/ und was sie denselben zu
leide tähten. Gn. Groß Fürst/ antwortete er: Wir hüten uns mit allem Fleiß vor ihnen/
können aber doch nicht unangefochten bleiben/ sondern da sie bey uns hergehen/ speien sie
uns an/ und fluchen unserm Heylande an den wir gläuben; wie mich dann jezt der Anwe-
sende Jude hart angegriffen/ daß wegen meines Lügen-Gottes (mein Gott verzeihe mirs/
daß ich ihm die Lästerung nach rede) von einem jungen hochmuhtigen Ritter/ und wie er
ihn mehr nennete/ er sich hätte müssen über das Maul hauen lassen; wo aber/ und wann sol-
ches geschehen/ hat er nicht hinzugetahn. Der Groß Fürst erzürnete sich hierüber heftig/
ließ den Juden ins Gemach fodern/ und sagete zu ihm: Du meinäidiger Schelm wer hat
dir befohlen/ oder die Freyheit gegeben/ diesen Christen und ehrlichen Mann unbilliger
Weise anzufahren/ der unter meinem Schuz wohnet? und wie darfstu gegenwärtigen Rit-
ter (auff Herkules zeigend) so frech schänden? Dieser fiel auffs leugnen; sagte/ die Christen
währen boshaffte verlogene Leute/ und sucheten nur/ wie sie fromme Juden bey der Obrig-
keit verhasset macheten/ daher sie des verleumdens kein Ende finden könten. Daß leugestu
Bube/ sagte der Groß Fürst; es hat noch nie kein Christ einigen Juden bey mir angetragen.
Herkules kunte nicht länger schweigen/ machte sich an den Juden/ und sagete: Du wirst/
versichere dich/ ohn Straffe nicht entgehen/ dafern du vor erst nicht klärlich dartuhst/ daß
die Christen solche boshafte Leute seyn; hernach/ daß ihr Gott ein Lügen-Gott sey. Ist er
ein lügen Gott? Ich meine ja/ er habe euch gehalten/ und mit vollem masse eingeschenket/
was er euch gedräuet/ daß zu Jerusalem kein Stein solte uber den andern bleiben: Ich mei-
ne ja/ er habe seyn Blut über euch und eure Kinder kommen lassen/ und euch in alle Welt
zustreuet. So schicke dich nun zum beweißtuhm/ oder ich werde bey meinem Gn. GFür-
sten der unschuldigen Christen Vorsprach seyn/ und zugleich mit eifern/ daß du mich vor
einen hochmühtigen gescholten hast. Der Jude warff sich weit/ daß er des Worts solte
gedacht haben/ setzete auch den Christen mit heftigen Worten zu rede; Ob er ihm diesen
Ritter genennnet hätte/ dessen Nahme ihm ganz unbekant währe? Der Christ antwortete:
Wen er gemeinet hätte/ währe ihm unbewust/ aber daß er sich über einen jungen Ritter
ob gedachter gestalt beschweret hätte/ würden ohn zweifel die Kriegsknechte bezeugen kön-

nen/

Drittes Buch.
Rede ſchr wol/ und fragete ihn mit freundlicher Stimme/ ob er ein Chriſt waͤhre. Ja/ gnaͤ-
digſter Groß Furſt/ antwortete er/ ich bin ein Chriſt/ und mit allen meinen Glaubens-ge-
noſſen behte ich taͤglich zu Gott/ daß er eure Durchl. mit ihrem ganzen Groß Fuͤrſtl. Hauſe
vor allem Unheil vaͤterlich beſchuͤtzen wolle; befleiſſigen uns auch eines guten gewiſſens/
und da uns von unſern Fein den zu leide geſchihet/ verzeihen wir ihnen von Herzen/ und
befehlen unſerm Gotte die ganze Sache und Rache. Daran tuht ihr wol/ ſagete der Groß-
Fuͤrſt/ und als lange ihr euch in dieſen Schranken verhaltet/ ſol euch wegen des Glaubens
keine uͤberlaſt geſchehen; nur daß gleichwol unſer Gottesdienſt von euch ungeſchendet blei-
be. Dem Chriſten ſtiegen vor freuden die Traͤhnen aus den Augen/ fiel vor dem Groß Fuͤr-
ſten nieder/ und bedankete ſich in aller Chriſten Nahmen zum untertaͤhnigſten/ mit beten-
rung/ da einiger Chriſt wieder Groß Fuͤrſtliches Geboht oder Verboht handeln/ oder ſonſt
unerbarlich Leben wuͤrde/ wolten ſie ihn keine Stunde unter ſich dulden/ ſondern bey der
Obrigkeit anklagen/ und der Straffe uͤbergeben. Der Groß Fuͤrſt fragete weiter/ aus was
Urſachen die Juden ihnen und ihrem Gott ſo gehaͤſſig waͤhren/ und was ſie denſelben zu
leide taͤhten. Gn. Groß Fuͤrſt/ antwortete er: Wir huͤten uns mit allem Fleiß vor ihnen/
koͤnnen aber doch nicht unangefochten bleiben/ ſondern da ſie bey uns hergehen/ ſpeien ſie
uns an/ und fluchen unſerm Heylande an den wir glaͤuben; wie mich dann jezt der Anwe-
ſende Jude hart angegriffen/ daß wegen meines Luͤgen-Gottes (mein Gott verzeihe mirs/
daß ich ihm die Laͤſterung nach rede) von einem jungen hochmuhtigen Ritter/ und wie er
ihn mehr neñete/ eꝛ ſich haͤtte muͤſſen uͤber das Maul hauen laſſen; wo aber/ und wann ſol-
ches geſchehen/ hat er nicht hinzugetahn. Der Groß Fuͤrſt erzuͤrnete ſich hieruͤber heftig/
ließ den Juden ins Gemach fodern/ und ſagete zu ihm: Du meinaͤidiger Schelm wer hat
dir befohlen/ oder die Freyheit gegeben/ dieſen Chriſten und ehrlichen Mann unbilliger
Weiſe anzufahren/ der unter meinem Schuz wohnet? und wie darfſtu gegenwaͤrtigen Rit-
ter (auff Herkules zeigend) ſo frech ſchaͤnden? Dieſer fiel auffs leugnen; ſagte/ die Chriſten
waͤhren boshaffte verlogene Leute/ und ſucheten nur/ wie ſie fromme Juden bey der Obrig-
keit verhaſſet macheten/ daher ſie des verleumdens kein Ende finden koͤnten. Daß leugeſtu
Bube/ ſagte der Groß Fuͤrſt; es hat noch nie kein Chriſt einigen Juden bey mir angetragẽ.
Herkules kunte nicht laͤnger ſchweigen/ machte ſich an den Juden/ und ſagete: Du wirſt/
verſichere dich/ ohn Straffe nicht entgehen/ dafern du vor erſt nicht klaͤrlich dartuhſt/ daß
die Chriſten ſolche boshafte Leute ſeyn; hernach/ daß ihr Gott ein Luͤgen-Gott ſey. Iſt er
ein luͤgen Gott? Ich meine ja/ er habe euch gehalten/ und mit vollem maſſe eingeſchenket/
was er euch gedraͤuet/ daß zu Jeruſalem kein Stein ſolte ubeꝛ den andern bleiben: Ich mei-
ne ja/ er habe ſeyn Blut uͤber euch und eure Kinder kommen laſſen/ und euch in alle Welt
zuſtreuet. So ſchicke dich nun zum beweißtuhm/ oder ich werde bey meinem Gn. GFuͤr-
ſten der unſchuldigen Chriſten Vorſprach ſeyn/ und zugleich mit eifern/ daß du mich vor
einen hochmuͤhtigen geſcholten haſt. Der Jude warff ſich weit/ daß er des Worts ſolte
gedacht haben/ ſetzete auch den Chriſten mit heftigen Worten zu rede; Ob er ihm dieſen
Ritter genennnet haͤtte/ deſſen Nahme ihm ganz unbekant waͤhre? Der Chriſt antwortete:
Wen er gemeinet haͤtte/ waͤhre ihm unbewuſt/ aber daß er ſich uͤber einen jungen Ritter
ob gedachter geſtalt beſchweret haͤtte/ wuͤrden ohn zweifel die Kriegsknechte bezeugen koͤn-

nen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0724" n="686"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Rede &#x017F;chr wol/ und fragete ihn mit freundlicher Stimme/ ob er ein Chri&#x017F;t wa&#x0364;hre. Ja/ gna&#x0364;-<lb/>
dig&#x017F;ter Groß Fur&#x017F;t/ antwortete er/ ich bin ein Chri&#x017F;t/ und mit allen meinen Glaubens-ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en behte ich ta&#x0364;glich zu Gott/ daß er eure Durchl. mit ihrem ganzen Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hau&#x017F;e<lb/>
vor allem Unheil va&#x0364;terlich be&#x017F;chu&#x0364;tzen wolle; beflei&#x017F;&#x017F;igen uns auch eines guten gewi&#x017F;&#x017F;ens/<lb/>
und da uns von un&#x017F;ern Fein den zu leide ge&#x017F;chihet/ verzeihen wir ihnen von Herzen/ und<lb/>
befehlen un&#x017F;erm Gotte die ganze Sache und Rache. Daran tuht ihr wol/ &#x017F;agete der Groß-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t/ und als lange ihr euch in die&#x017F;en Schranken verhaltet/ &#x017F;ol euch wegen des Glaubens<lb/>
keine u&#x0364;berla&#x017F;t ge&#x017F;chehen; nur daß gleichwol un&#x017F;er Gottesdien&#x017F;t von euch unge&#x017F;chendet blei-<lb/>
be. Dem Chri&#x017F;ten &#x017F;tiegen vor freuden die Tra&#x0364;hnen aus den Augen/ fiel vor dem Groß Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten nieder/ und bedankete &#x017F;ich in aller Chri&#x017F;ten Nahmen zum unterta&#x0364;hnig&#x017F;ten/ mit beten-<lb/>
rung/ da einiger Chri&#x017F;t wieder Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tliches Geboht oder Verboht handeln/ oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
unerbarlich Leben wu&#x0364;rde/ wolten &#x017F;ie ihn keine Stunde unter &#x017F;ich dulden/ &#x017F;ondern bey der<lb/>
Obrigkeit anklagen/ und der Straffe u&#x0364;bergeben. Der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t fragete weiter/ aus was<lb/>
Ur&#x017F;achen die Juden ihnen und ihrem Gott &#x017F;o geha&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wa&#x0364;hren/ und was &#x017F;ie den&#x017F;elben zu<lb/>
leide ta&#x0364;hten. Gn. Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t/ antwortete er: Wir hu&#x0364;ten uns mit allem Fleiß vor ihnen/<lb/>
ko&#x0364;nnen aber doch nicht unangefochten bleiben/ &#x017F;ondern da &#x017F;ie bey uns hergehen/ &#x017F;peien &#x017F;ie<lb/>
uns an/ und fluchen un&#x017F;erm Heylande an den wir gla&#x0364;uben; wie mich dann jezt der Anwe-<lb/>
&#x017F;ende Jude hart angegriffen/ daß wegen meines Lu&#x0364;gen-Gottes (mein Gott verzeihe mirs/<lb/>
daß ich ihm die La&#x0364;&#x017F;terung nach rede) von einem jungen hochmuhtigen Ritter/ und wie er<lb/>
ihn mehr nen&#x0303;ete/ e&#xA75B; &#x017F;ich ha&#x0364;tte mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber das Maul hauen la&#x017F;&#x017F;en; wo aber/ und wann &#x017F;ol-<lb/>
ches ge&#x017F;chehen/ hat er nicht hinzugetahn. Der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t erzu&#x0364;rnete &#x017F;ich hieru&#x0364;ber heftig/<lb/>
ließ den Juden ins Gemach fodern/ und &#x017F;agete zu ihm: Du meina&#x0364;idiger Schelm wer hat<lb/>
dir befohlen/ oder die Freyheit gegeben/ die&#x017F;en Chri&#x017F;ten und ehrlichen Mann unbilliger<lb/>
Wei&#x017F;e anzufahren/ der unter meinem Schuz wohnet? und wie darf&#x017F;tu gegenwa&#x0364;rtigen Rit-<lb/>
ter (auff Herkules zeigend) &#x017F;o frech &#x017F;cha&#x0364;nden? Die&#x017F;er fiel auffs leugnen; &#x017F;agte/ die Chri&#x017F;ten<lb/>
wa&#x0364;hren boshaffte verlogene Leute/ und &#x017F;ucheten nur/ wie &#x017F;ie fromme Juden bey der Obrig-<lb/>
keit verha&#x017F;&#x017F;et macheten/ daher &#x017F;ie des verleumdens kein Ende finden ko&#x0364;nten. Daß leuge&#x017F;tu<lb/>
Bube/ &#x017F;agte der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t; es hat noch nie kein Chri&#x017F;t einigen Juden bey mir angetrage&#x0303;.<lb/>
Herkules kunte nicht la&#x0364;nger &#x017F;chweigen/ machte &#x017F;ich an den Juden/ und &#x017F;agete: Du wir&#x017F;t/<lb/>
ver&#x017F;ichere dich/ ohn Straffe nicht entgehen/ dafern du vor er&#x017F;t nicht kla&#x0364;rlich dartuh&#x017F;t/ daß<lb/>
die Chri&#x017F;ten &#x017F;olche boshafte Leute &#x017F;eyn; hernach/ daß ihr Gott ein Lu&#x0364;gen-Gott &#x017F;ey. I&#x017F;t er<lb/>
ein lu&#x0364;gen Gott? Ich meine ja/ er habe euch gehalten/ und mit vollem ma&#x017F;&#x017F;e einge&#x017F;chenket/<lb/>
was er euch gedra&#x0364;uet/ daß zu Jeru&#x017F;alem kein Stein &#x017F;olte ube&#xA75B; den andern bleiben: Ich mei-<lb/>
ne ja/ er habe &#x017F;eyn Blut u&#x0364;ber euch und eure Kinder kommen la&#x017F;&#x017F;en/ und euch in alle Welt<lb/>
zu&#x017F;treuet. So &#x017F;chicke dich nun zum beweißtuhm/ oder ich werde bey meinem Gn. GFu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten der un&#x017F;chuldigen Chri&#x017F;ten Vor&#x017F;prach &#x017F;eyn/ und zugleich mit eifern/ daß du mich vor<lb/>
einen hochmu&#x0364;htigen ge&#x017F;cholten ha&#x017F;t. Der Jude warff &#x017F;ich weit/ daß er des Worts &#x017F;olte<lb/>
gedacht haben/ &#x017F;etzete auch den Chri&#x017F;ten mit heftigen Worten zu rede; Ob er ihm die&#x017F;en<lb/>
Ritter genennnet ha&#x0364;tte/ de&#x017F;&#x017F;en Nahme ihm ganz unbekant wa&#x0364;hre? Der Chri&#x017F;t antwortete:<lb/>
Wen er gemeinet ha&#x0364;tte/ wa&#x0364;hre ihm unbewu&#x017F;t/ aber daß er &#x017F;ich u&#x0364;ber einen jungen Ritter<lb/>
ob gedachter ge&#x017F;talt be&#x017F;chweret ha&#x0364;tte/ wu&#x0364;rden ohn zweifel die Kriegsknechte bezeugen ko&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[686/0724] Drittes Buch. Rede ſchr wol/ und fragete ihn mit freundlicher Stimme/ ob er ein Chriſt waͤhre. Ja/ gnaͤ- digſter Groß Furſt/ antwortete er/ ich bin ein Chriſt/ und mit allen meinen Glaubens-ge- noſſen behte ich taͤglich zu Gott/ daß er eure Durchl. mit ihrem ganzen Groß Fuͤrſtl. Hauſe vor allem Unheil vaͤterlich beſchuͤtzen wolle; befleiſſigen uns auch eines guten gewiſſens/ und da uns von unſern Fein den zu leide geſchihet/ verzeihen wir ihnen von Herzen/ und befehlen unſerm Gotte die ganze Sache und Rache. Daran tuht ihr wol/ ſagete der Groß- Fuͤrſt/ und als lange ihr euch in dieſen Schranken verhaltet/ ſol euch wegen des Glaubens keine uͤberlaſt geſchehen; nur daß gleichwol unſer Gottesdienſt von euch ungeſchendet blei- be. Dem Chriſten ſtiegen vor freuden die Traͤhnen aus den Augen/ fiel vor dem Groß Fuͤr- ſten nieder/ und bedankete ſich in aller Chriſten Nahmen zum untertaͤhnigſten/ mit beten- rung/ da einiger Chriſt wieder Groß Fuͤrſtliches Geboht oder Verboht handeln/ oder ſonſt unerbarlich Leben wuͤrde/ wolten ſie ihn keine Stunde unter ſich dulden/ ſondern bey der Obrigkeit anklagen/ und der Straffe uͤbergeben. Der Groß Fuͤrſt fragete weiter/ aus was Urſachen die Juden ihnen und ihrem Gott ſo gehaͤſſig waͤhren/ und was ſie denſelben zu leide taͤhten. Gn. Groß Fuͤrſt/ antwortete er: Wir huͤten uns mit allem Fleiß vor ihnen/ koͤnnen aber doch nicht unangefochten bleiben/ ſondern da ſie bey uns hergehen/ ſpeien ſie uns an/ und fluchen unſerm Heylande an den wir glaͤuben; wie mich dann jezt der Anwe- ſende Jude hart angegriffen/ daß wegen meines Luͤgen-Gottes (mein Gott verzeihe mirs/ daß ich ihm die Laͤſterung nach rede) von einem jungen hochmuhtigen Ritter/ und wie er ihn mehr neñete/ eꝛ ſich haͤtte muͤſſen uͤber das Maul hauen laſſen; wo aber/ und wann ſol- ches geſchehen/ hat er nicht hinzugetahn. Der Groß Fuͤrſt erzuͤrnete ſich hieruͤber heftig/ ließ den Juden ins Gemach fodern/ und ſagete zu ihm: Du meinaͤidiger Schelm wer hat dir befohlen/ oder die Freyheit gegeben/ dieſen Chriſten und ehrlichen Mann unbilliger Weiſe anzufahren/ der unter meinem Schuz wohnet? und wie darfſtu gegenwaͤrtigen Rit- ter (auff Herkules zeigend) ſo frech ſchaͤnden? Dieſer fiel auffs leugnen; ſagte/ die Chriſten waͤhren boshaffte verlogene Leute/ und ſucheten nur/ wie ſie fromme Juden bey der Obrig- keit verhaſſet macheten/ daher ſie des verleumdens kein Ende finden koͤnten. Daß leugeſtu Bube/ ſagte der Groß Fuͤrſt; es hat noch nie kein Chriſt einigen Juden bey mir angetragẽ. Herkules kunte nicht laͤnger ſchweigen/ machte ſich an den Juden/ und ſagete: Du wirſt/ verſichere dich/ ohn Straffe nicht entgehen/ dafern du vor erſt nicht klaͤrlich dartuhſt/ daß die Chriſten ſolche boshafte Leute ſeyn; hernach/ daß ihr Gott ein Luͤgen-Gott ſey. Iſt er ein luͤgen Gott? Ich meine ja/ er habe euch gehalten/ und mit vollem maſſe eingeſchenket/ was er euch gedraͤuet/ daß zu Jeruſalem kein Stein ſolte ubeꝛ den andern bleiben: Ich mei- ne ja/ er habe ſeyn Blut uͤber euch und eure Kinder kommen laſſen/ und euch in alle Welt zuſtreuet. So ſchicke dich nun zum beweißtuhm/ oder ich werde bey meinem Gn. GFuͤr- ſten der unſchuldigen Chriſten Vorſprach ſeyn/ und zugleich mit eifern/ daß du mich vor einen hochmuͤhtigen geſcholten haſt. Der Jude warff ſich weit/ daß er des Worts ſolte gedacht haben/ ſetzete auch den Chriſten mit heftigen Worten zu rede; Ob er ihm dieſen Ritter genennnet haͤtte/ deſſen Nahme ihm ganz unbekant waͤhre? Der Chriſt antwortete: Wen er gemeinet haͤtte/ waͤhre ihm unbewuſt/ aber daß er ſich uͤber einen jungen Ritter ob gedachter geſtalt beſchweret haͤtte/ wuͤrden ohn zweifel die Kriegsknechte bezeugen koͤn- nen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/724
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/724>, abgerufen am 26.06.2024.