Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Die Pferde Decke wahr röhtlich/ mit Perlen gesticket/ über welcher sich der Amazonische
Rok etwas ausbreitete; und daß er ja vor ein Weibesbild möchte angesehen seyn/ ritte ein
zierlicher Knabe in Amazonischer Kleidung/ mit Pfeil und Bogen hinter ihm her. Auff
der Bahn nam er mit seiner Geselschafft einen Ort gegen Osten ein/ daß er den Großfür-
sten stets im Gesichte hatte. Ihm folgeten etliche Medische und Assyrische Ritter/ Herren-
Standes bey die zwanzig. Darauff ließ sich Ladisla mit seinen Gefärten sehen/ die in ober-
wähneter gleichmässigen Rüstung hinter ihm her ritten/ welches ein feines anschen gab/ dz
jederman die Augen auff ihn warff/ und ihn gerne unter dem Gesichte gesehen hätte/ wel-
ches er mit fleiß unter dem Helme verdecket hielt/ weil er ohngefehr diesen Morgen erfahren
hatte/ daß Pharnabazus zugegen währe/ und mit stechen würde/ da er dann zweifelte/ ob es
raht währe/ sich ihm zuerkennen zugeben. Herkules/ der allernähest bey Pharnabazus hielt/
sahe seinen liebsten Freund/ den er nichtkennete/ in die Schranken reiten/ und sagte zu sei-
nem Gesellen: Dieser wird gewißlich ein grosser Herr seyn/ welches sein Auffzug auswei-
set/ zweifele nicht/ da die Kraft den Geberden antwortet/ werde er uns zuschaffen geben. So
bald alle Gebräuche des Stechens gehalten/ und die Gesetze abgelesen wahren/ ritte Phar-
nabazus hervor/ und mit einer zierlichen Ehrerbietung fing er an: Hochansehnliche Ge-
ftränge Ritter und Herren; demnach der Großmächtige Groß Fürst der Meden/ aus son-
derlicher Beliebung zu der Ritterschafft/ dieses Stechen angestellet/ als hat diese gegenwär-
tige Durchleuchtige Amazonin/ Frl. Barsene/ welche ohngefehr bey uns angelanget ist/ die-
ser übung beyzuwohnen sich gefallen lassen/ doch mit diesem ausdrüklichen Vorbehalt/ daß
wer sie zur Erden fellen/ und selbst ungefellet bleiben wird/ von ihrer Gn. ein absonderliches
Kleinot auff 12000 Kronen zum Preise von ihr bekommen; hingegen aber/ da er von ihr
Sattel-loß gemacht würde/ er sich der Durchleuchtigsten Groß Fürstin gegenwärtig/ kni-
end darstellen/ und von ihr drey Befehle annehmen sol/ unter ritterlichen Ehren nach Ver-
mögen zuleisten; solte aber jemand solches einzugehen bedenken tragen/ bittet hochgedachte
Amazonin/ ihres Speers sich zuenthalten; und wil ich hiemit ansuchung tuhn/ es wollen
zween Ritter mit uns beyden den Anfang zumachen/ sich gefallen lassen. Die Ritterschafft
sahe einer auffden andern/ meyneten anfangs/ Ladisla/ seinem ansehen nach/ würde die Bahn
einnehmen; weil er sich aber nicht bewägete/ gaben sich zween Assyrische Ritter hervor/ und
ranten getrost auff die Anfoderer zu/ aber die Amazonin legete den ihren alsbald zur Erden/
und trabete unbewäglich vorbey/ welches Ladisla ersehend/ zu Leches sagete: Ob ich zwar
nicht gläube/ daß diese verstellete Amazonin ein Weibsbild sey/ so bin ich mir doch solches
Rittes bey ihr nicht vermuhten gewesen. Pharnabazus traf mit seinem Gegenteil auch/
und weil keiner gefelletwahr/ wiederhohleten sie den Ritt/ daß der Assyrer den Sattel räu-
men muste/ wie hart er sich auch bemühete/ den Fall zuverhüten. Der zuerst abgestossene
schämete sich sehr/ weil er vor einen festeren Ritter als sein Geselle/ gehalten ward/ bezeigete
sich doch den vorgeschriebenen Satzungen gemäß/ stieg auf die Schau Bühne/ legete sich
auff die Knie/ und erwartete der Groß Fürstin Befehl. Dieselbe aber hieß ihn auffstehen/
und redete ihn also an: Mannfester ädler Ritter/ weil der Durchleuchtigen Amazonin es
also gefället/ ist mein dreyfacher Befehl/ daß ihr dem Groß Fürsten/ meinem Gemahl/ auff
begebenheit zu dienste; der Amazonin gewogen; und Ritterlichen Ehren stets zugetahn seyd

und
P p p p iij

Drittes Buch.
Die Pferde Decke wahr roͤhtlich/ mit Perlen geſticket/ uͤber welcher ſich der Amazoniſche
Rok etwas ausbreitete; und daß er ja vor ein Weibesbild moͤchte angeſehen ſeyn/ ritte ein
zierlicher Knabe in Amazoniſcher Kleidung/ mit Pfeil und Bogen hinter ihm her. Auff
der Bahn nam er mit ſeiner Geſelſchafft einen Ort gegen Oſten ein/ daß er den Großfuͤr-
ſten ſtets im Geſichte hatte. Ihm folgeten etliche Mediſche und Aſſyriſche Ritter/ Herren-
Standes bey die zwanzig. Darauff ließ ſich Ladiſla mit ſeinen Gefaͤrten ſehen/ die in ober-
waͤhneter gleichmaͤſſigen Ruͤſtung hinter ihm her ritten/ welches ein feines anſchen gab/ dz
jederman die Augen auff ihn warff/ und ihn gerne unter dem Geſichte geſehen haͤtte/ wel-
ches er mit fleiß unter dem Helme verdecket hielt/ weil er ohngefehr dieſen Morgen erfahrẽ
hatte/ daß Pharnabazus zugegen waͤhre/ und mit ſtechen wuͤrde/ da er dann zweifelte/ ob es
raht waͤhre/ ſich ihm zuerkennen zugeben. Herkules/ der allernaͤheſt bey Pharnabazus hielt/
ſahe ſeinen liebſten Freund/ den er nichtkennete/ in die Schranken reiten/ und ſagte zu ſei-
nem Geſellen: Dieſer wird gewißlich ein groſſer Herr ſeyn/ welches ſein Auffzug auswei-
ſet/ zweifele nicht/ da die Kraft den Geberden antwortet/ werde er uns zuſchaffen geben. So
bald alle Gebraͤuche des Stechens gehalten/ und die Geſetze abgeleſen wahren/ ritte Phar-
nabazus hervor/ und mit einer zierlichen Ehrerbietung fing er an: Hochanſehnliche Ge-
ftraͤnge Ritter und Herren; demnach der Großmaͤchtige Groß Fuͤrſt der Meden/ aus ſon-
derlicher Beliebung zu der Ritterſchafft/ dieſes Stechen angeſtellet/ als hat dieſe gegenwaͤꝛ-
tige Durchleuchtige Amazonin/ Frl. Barſene/ welche ohngefehr bey uns angelanget iſt/ die-
ſer uͤbung beyzuwohnen ſich gefallen laſſen/ doch mit dieſem ausdruͤklichen Vorbehalt/ daß
wer ſie zur Erden fellen/ und ſelbſt ungefellet bleiben wird/ von ihrer Gn. ein abſonderliches
Kleinot auff 12000 Kronen zum Preiſe von ihr bekommen; hingegen aber/ da er von ihr
Sattel-loß gemacht wuͤrde/ er ſich der Durchleuchtigſten Groß Fuͤrſtin gegenwaͤrtig/ kni-
end darſtellen/ und von ihr drey Befehle annehmen ſol/ unter ritterlichen Ehren nach Ver-
moͤgen zuleiſten; ſolte aber jemand ſolches einzugehen bedenken tragen/ bittet hochgedachte
Amazonin/ ihres Speers ſich zuenthalten; und wil ich hiemit anſuchung tuhn/ es wollen
zween Ritter mit uns beyden den Anfang zumachen/ ſich gefallen laſſen. Die Ritterſchafft
ſahe einer auffden andeꝛn/ meynetẽ anfangs/ Ladiſla/ ſeinem anſehen nach/ wuͤrde die Bahn
einnehmen; weil er ſich aber nicht bewaͤgete/ gaben ſich zween Aſſyriſche Ritter hervor/ uñ
ranten getroſt auff die Anfoderer zu/ aber die Amazonin legete den ihren alsbald zur Erdẽ/
und trabete unbewaͤglich vorbey/ welches Ladiſla erſehend/ zu Leches ſagete: Ob ich zwar
nicht glaͤube/ daß dieſe verſtellete Amazonin ein Weibsbild ſey/ ſo bin ich mir doch ſolches
Rittes bey ihr nicht vermuhten geweſen. Pharnabazus traf mit ſeinem Gegenteil auch/
und weil keiner gefelletwahr/ wiederhohleten ſie den Ritt/ daß der Aſſyrer den Sattel raͤu-
men muſte/ wie hart er ſich auch bemuͤhete/ den Fall zuverhuͤten. Der zuerſt abgeſtoſſene
ſchaͤmete ſich ſehr/ weil er vor einen feſteren Ritter als ſein Geſelle/ gehalten ward/ bezeigete
ſich doch den vorgeſchriebenen Satzungen gemaͤß/ ſtieg auf die Schau Buͤhne/ legete ſich
auff die Knie/ und erwartete der Groß Fuͤrſtin Befehl. Dieſelbe aber hieß ihn auffſtehen/
und redete ihn alſo an: Mannfeſter aͤdler Ritter/ weil der Durchleuchtigen Amazonin es
alſo gefaͤllet/ iſt mein dreyfacher Befehl/ daß ihr dem Groß Fuͤrſten/ meinem Gemahl/ auff
begebenheit zu dienſte; der Amazonin gewogen; uñ Ritterlichen Ehren ſtets zugetahn ſeyd

und
P p p p iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0707" n="669"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Die Pferde Decke wahr ro&#x0364;htlich/ mit Perlen ge&#x017F;ticket/ u&#x0364;ber welcher &#x017F;ich der Amazoni&#x017F;che<lb/>
Rok etwas ausbreitete; und daß er ja vor ein Weibesbild mo&#x0364;chte ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn/ ritte ein<lb/>
zierlicher Knabe in Amazoni&#x017F;cher Kleidung/ mit Pfeil und Bogen hinter ihm her. Auff<lb/>
der Bahn nam er mit &#x017F;einer Ge&#x017F;el&#x017F;chafft einen Ort gegen O&#x017F;ten ein/ daß er den Großfu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;tets im Ge&#x017F;ichte hatte. Ihm folgeten etliche Medi&#x017F;che und A&#x017F;&#x017F;yri&#x017F;che Ritter/ Herren-<lb/>
Standes bey die zwanzig. Darauff ließ &#x017F;ich Ladi&#x017F;la mit &#x017F;einen Gefa&#x0364;rten &#x017F;ehen/ die in ober-<lb/>
wa&#x0364;hneter gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Ru&#x0364;&#x017F;tung hinter ihm her ritten/ welches ein feines an&#x017F;chen gab/ dz<lb/>
jederman die Augen auff ihn warff/ und ihn gerne unter dem Ge&#x017F;ichte ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte/ wel-<lb/>
ches er mit fleiß unter dem Helme verdecket hielt/ weil er ohngefehr die&#x017F;en Morgen erfahre&#x0303;<lb/>
hatte/ daß Pharnabazus zugegen wa&#x0364;hre/ und mit &#x017F;techen wu&#x0364;rde/ da er dann zweifelte/ ob es<lb/>
raht wa&#x0364;hre/ &#x017F;ich ihm zuerkennen zugeben. Herkules/ der allerna&#x0364;he&#x017F;t bey Pharnabazus hielt/<lb/>
&#x017F;ahe &#x017F;einen lieb&#x017F;ten Freund/ den er nichtkennete/ in die Schranken reiten/ und &#x017F;agte zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Ge&#x017F;ellen: Die&#x017F;er wird gewißlich ein gro&#x017F;&#x017F;er Herr &#x017F;eyn/ welches &#x017F;ein Auffzug auswei-<lb/>
&#x017F;et/ zweifele nicht/ da die Kraft den Geberden antwortet/ werde er uns zu&#x017F;chaffen geben. So<lb/>
bald alle Gebra&#x0364;uche des Stechens gehalten/ und die Ge&#x017F;etze abgele&#x017F;en wahren/ ritte Phar-<lb/>
nabazus hervor/ und mit einer zierlichen Ehrerbietung fing er an: Hochan&#x017F;ehnliche Ge-<lb/>
ftra&#x0364;nge Ritter und Herren; demnach der Großma&#x0364;chtige Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t der Meden/ aus &#x017F;on-<lb/>
derlicher Beliebung zu der Ritter&#x017F;chafft/ die&#x017F;es Stechen ange&#x017F;tellet/ als hat die&#x017F;e gegenwa&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
tige Durchleuchtige Amazonin/ Frl. Bar&#x017F;ene/ welche ohngefehr bey uns angelanget i&#x017F;t/ die-<lb/>
&#x017F;er u&#x0364;bung beyzuwohnen &#x017F;ich gefallen la&#x017F;&#x017F;en/ doch mit die&#x017F;em ausdru&#x0364;klichen Vorbehalt/ daß<lb/>
wer &#x017F;ie zur Erden fellen/ und &#x017F;elb&#x017F;t ungefellet bleiben wird/ von ihrer Gn. ein ab&#x017F;onderliches<lb/>
Kleinot auff 12000 Kronen zum Prei&#x017F;e von ihr bekommen; hingegen aber/ da er von ihr<lb/>
Sattel-loß gemacht wu&#x0364;rde/ er &#x017F;ich der Durchleuchtig&#x017F;ten Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin gegenwa&#x0364;rtig/ kni-<lb/>
end dar&#x017F;tellen/ und von ihr drey Befehle annehmen &#x017F;ol/ unter ritterlichen Ehren nach Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen zulei&#x017F;ten; &#x017F;olte aber jemand &#x017F;olches einzugehen bedenken tragen/ bittet hochgedachte<lb/>
Amazonin/ ihres Speers &#x017F;ich zuenthalten; und wil ich hiemit an&#x017F;uchung tuhn/ es wollen<lb/>
zween Ritter mit uns beyden den Anfang zumachen/ &#x017F;ich gefallen la&#x017F;&#x017F;en. Die Ritter&#x017F;chafft<lb/>
&#x017F;ahe einer auffden ande&#xA75B;n/ meynete&#x0303; anfangs/ Ladi&#x017F;la/ &#x017F;einem an&#x017F;ehen nach/ wu&#x0364;rde die Bahn<lb/>
einnehmen; weil er &#x017F;ich aber nicht bewa&#x0364;gete/ gaben &#x017F;ich zween A&#x017F;&#x017F;yri&#x017F;che Ritter hervor/ un&#x0303;<lb/>
ranten getro&#x017F;t auff die Anfoderer zu/ aber die Amazonin legete den ihren alsbald zur Erde&#x0303;/<lb/>
und trabete unbewa&#x0364;glich vorbey/ welches Ladi&#x017F;la er&#x017F;ehend/ zu Leches &#x017F;agete: Ob ich zwar<lb/>
nicht gla&#x0364;ube/ daß die&#x017F;e ver&#x017F;tellete Amazonin ein Weibsbild &#x017F;ey/ &#x017F;o bin ich mir doch &#x017F;olches<lb/>
Rittes bey ihr nicht vermuhten gewe&#x017F;en. Pharnabazus traf mit &#x017F;einem Gegenteil auch/<lb/>
und weil keiner gefelletwahr/ wiederhohleten &#x017F;ie den Ritt/ daß der A&#x017F;&#x017F;yrer den Sattel ra&#x0364;u-<lb/>
men mu&#x017F;te/ wie hart er &#x017F;ich auch bemu&#x0364;hete/ den Fall zuverhu&#x0364;ten. Der zuer&#x017F;t abge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mete &#x017F;ich &#x017F;ehr/ weil er vor einen fe&#x017F;teren Ritter als &#x017F;ein Ge&#x017F;elle/ gehalten ward/ bezeigete<lb/>
&#x017F;ich doch den vorge&#x017F;chriebenen Satzungen gema&#x0364;ß/ &#x017F;tieg auf die Schau Bu&#x0364;hne/ legete &#x017F;ich<lb/>
auff die Knie/ und erwartete der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin Befehl. Die&#x017F;elbe aber hieß ihn auff&#x017F;tehen/<lb/>
und redete ihn al&#x017F;o an: Mannfe&#x017F;ter a&#x0364;dler Ritter/ weil der Durchleuchtigen Amazonin es<lb/>
al&#x017F;o gefa&#x0364;llet/ i&#x017F;t mein dreyfacher Befehl/ daß ihr dem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ meinem Gemahl/ auff<lb/>
begebenheit zu dien&#x017F;te; der Amazonin gewogen; un&#x0303; Ritterlichen Ehren &#x017F;tets zugetahn &#x017F;eyd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[669/0707] Drittes Buch. Die Pferde Decke wahr roͤhtlich/ mit Perlen geſticket/ uͤber welcher ſich der Amazoniſche Rok etwas ausbreitete; und daß er ja vor ein Weibesbild moͤchte angeſehen ſeyn/ ritte ein zierlicher Knabe in Amazoniſcher Kleidung/ mit Pfeil und Bogen hinter ihm her. Auff der Bahn nam er mit ſeiner Geſelſchafft einen Ort gegen Oſten ein/ daß er den Großfuͤr- ſten ſtets im Geſichte hatte. Ihm folgeten etliche Mediſche und Aſſyriſche Ritter/ Herren- Standes bey die zwanzig. Darauff ließ ſich Ladiſla mit ſeinen Gefaͤrten ſehen/ die in ober- waͤhneter gleichmaͤſſigen Ruͤſtung hinter ihm her ritten/ welches ein feines anſchen gab/ dz jederman die Augen auff ihn warff/ und ihn gerne unter dem Geſichte geſehen haͤtte/ wel- ches er mit fleiß unter dem Helme verdecket hielt/ weil er ohngefehr dieſen Morgen erfahrẽ hatte/ daß Pharnabazus zugegen waͤhre/ und mit ſtechen wuͤrde/ da er dann zweifelte/ ob es raht waͤhre/ ſich ihm zuerkennen zugeben. Herkules/ der allernaͤheſt bey Pharnabazus hielt/ ſahe ſeinen liebſten Freund/ den er nichtkennete/ in die Schranken reiten/ und ſagte zu ſei- nem Geſellen: Dieſer wird gewißlich ein groſſer Herr ſeyn/ welches ſein Auffzug auswei- ſet/ zweifele nicht/ da die Kraft den Geberden antwortet/ werde er uns zuſchaffen geben. So bald alle Gebraͤuche des Stechens gehalten/ und die Geſetze abgeleſen wahren/ ritte Phar- nabazus hervor/ und mit einer zierlichen Ehrerbietung fing er an: Hochanſehnliche Ge- ftraͤnge Ritter und Herren; demnach der Großmaͤchtige Groß Fuͤrſt der Meden/ aus ſon- derlicher Beliebung zu der Ritterſchafft/ dieſes Stechen angeſtellet/ als hat dieſe gegenwaͤꝛ- tige Durchleuchtige Amazonin/ Frl. Barſene/ welche ohngefehr bey uns angelanget iſt/ die- ſer uͤbung beyzuwohnen ſich gefallen laſſen/ doch mit dieſem ausdruͤklichen Vorbehalt/ daß wer ſie zur Erden fellen/ und ſelbſt ungefellet bleiben wird/ von ihrer Gn. ein abſonderliches Kleinot auff 12000 Kronen zum Preiſe von ihr bekommen; hingegen aber/ da er von ihr Sattel-loß gemacht wuͤrde/ er ſich der Durchleuchtigſten Groß Fuͤrſtin gegenwaͤrtig/ kni- end darſtellen/ und von ihr drey Befehle annehmen ſol/ unter ritterlichen Ehren nach Ver- moͤgen zuleiſten; ſolte aber jemand ſolches einzugehen bedenken tragen/ bittet hochgedachte Amazonin/ ihres Speers ſich zuenthalten; und wil ich hiemit anſuchung tuhn/ es wollen zween Ritter mit uns beyden den Anfang zumachen/ ſich gefallen laſſen. Die Ritterſchafft ſahe einer auffden andeꝛn/ meynetẽ anfangs/ Ladiſla/ ſeinem anſehen nach/ wuͤrde die Bahn einnehmen; weil er ſich aber nicht bewaͤgete/ gaben ſich zween Aſſyriſche Ritter hervor/ uñ ranten getroſt auff die Anfoderer zu/ aber die Amazonin legete den ihren alsbald zur Erdẽ/ und trabete unbewaͤglich vorbey/ welches Ladiſla erſehend/ zu Leches ſagete: Ob ich zwar nicht glaͤube/ daß dieſe verſtellete Amazonin ein Weibsbild ſey/ ſo bin ich mir doch ſolches Rittes bey ihr nicht vermuhten geweſen. Pharnabazus traf mit ſeinem Gegenteil auch/ und weil keiner gefelletwahr/ wiederhohleten ſie den Ritt/ daß der Aſſyrer den Sattel raͤu- men muſte/ wie hart er ſich auch bemuͤhete/ den Fall zuverhuͤten. Der zuerſt abgeſtoſſene ſchaͤmete ſich ſehr/ weil er vor einen feſteren Ritter als ſein Geſelle/ gehalten ward/ bezeigete ſich doch den vorgeſchriebenen Satzungen gemaͤß/ ſtieg auf die Schau Buͤhne/ legete ſich auff die Knie/ und erwartete der Groß Fuͤrſtin Befehl. Dieſelbe aber hieß ihn auffſtehen/ und redete ihn alſo an: Mannfeſter aͤdler Ritter/ weil der Durchleuchtigen Amazonin es alſo gefaͤllet/ iſt mein dreyfacher Befehl/ daß ihr dem Groß Fuͤrſten/ meinem Gemahl/ auff begebenheit zu dienſte; der Amazonin gewogen; uñ Ritterlichen Ehren ſtets zugetahn ſeyd und P p p p iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/707
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 669. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/707>, abgerufen am 26.06.2024.