Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
und verbleibet; und weil ihr der erste gewesen/ der in diesem Spiel mit der unüberwindli-
chen Amazonin (dann davor wird sie gehalten) ein Treffen gewaget/ sollet ihr diesen Ring
(der auff 500 Kronen wert wahr) zu dessen Gedächtniß von mir annehmen. Dieser küssete
ihr den Rockes Saum/ und sagete: Er währe den dreyfachen gnädigsten Befehl ohndas
schuldig zuleisten/ und erboht sich/ lieber zu sterben/ als deren einen aus der acht zulassen;
währe ich aber/ sagte er/ dieses Gnadengeschenkes mir vermuhten gewesen/ würde ich mich
selbst vom Pferde herunter geworffen haben/ wann es dieser tapfferen Amazonin wider mich
gefehlet hätte. Inzwischen stelleten sich drey andere von Pharnabazus Geselschafft/ denen
drey begegneten/ mit diesem Glücke/ daß von den Ausfoderern einer/ an der andern Seite
zween abgeworffen wurden. Die übrigen 3 hielten sich besser/ und legeten im dritten Treffen
ihre Gegener nider. Bald wahr Herkules und Pharnabazus wieder fertig/ und stellete sich
gar ein ansehnlicher Ritter gegen die Amazonin/ ließ ihr doch durch einen Knaben andeu-
ten/ er nähme ihre vorgetragene Bedingung an/ jedoch wann ihm auch die seine gewehret
würde/ daß auff den fall seines Sieges/ sie bekennete/ daß sein Schatz das schönste Fräulein
in ganz Assyrien währe. Herkules lachete der Anmuhtung/ und gab zur Antwort: Jüng-
ling/ sage deinem Herrn/ ich kenne seinen Schatz nicht; ist sie aber so schön/ wil ich auch auf
den fall meines Sieges ihr diesen Preiß gerne lassen/ daß er mir nur frisch begegne. Keh-
rete sich hernach zu Pharnabazus/ und sagete: Dieser Ritter muß entweder mit dem Lie-
bespfeil/ wie ich; oder mit Hasen Schroht getroffen seyn/ daher ich mich desto besser vorzu-
sehen habe/ daß ich vor ihm Schimpff-loß bleibe; mit welchem Worte er so eiferig auf ihn
ansetzete/ dz er ihn mit samt dem Pferde niderwarff/ und alle anwesende sich der Kraft höch-
lich verwunderten/ insonderheit Ladisla/ der zu Leches sagete: Ich werde nicht unterlassen/
es mit dieser vermummeten Amazonin zuwagen/ Gott gebe/ wer des andern Meister wird.
Pharnabazus machete gleicher gestalt seinen Bestreiter die Erde küssen/ und seine ganze
Geselschafft legte zu diesem mahle Ehre ein/ dessen er sich nicht wenig freuete. Herkules und
sein Geselle stelleten sich zum dritten mahle/ gleich da Ladisla loßzubrechen willens war/ wel-
cher aber alsbald einhielt/ dann er wolte es mit der Amazonin nicht anlegen/ biß er zuvor so
mannichen Ritt gegen andere/ als sie/ getahn hätte. Es begunten schon etliche schimpflich
gnug von ihm zureden/ daß ers auch hörete/ aber sich daran nicht kehrete/ sondern wahr ihm
liebe/ daß ein trefflicher Ritter/ von zween anderen begleitet/ sich gegen die Amazonin stelle-
te/ mit dem sie ein gewaltiges Treffen hielt/ daß sie beyderseits der Püffe wol empfunden/
und doch unbewäglich sitzen blieben/ da hingegen Pharnabazus seinen Mann niderlegete/
sein Geselle aber abgestochen ward. Jene tahten den andern Ritt/ und verlohr der fremde
ein Stegreiff/ welches ihn nicht wenig höhnete/ spürete auch/ daß sein Pferd zu leicht wahr/
daher er ein stärkeres von einem andern Ritter nam/ und gedachte dißmahl das äusserste zu
versuchen. Herkules sagete zu Pharnabazus: Dieser ist in Warheit ein gewaltiger Ritter/
und muß er oder ich zum dritten mahl unten liegen; stürmeten auch frisch und behutsam
auff einander/ und traff die Amazonin dergestalt/ daß jenem die Sattelgurt zusprang/ und
er mit samt dem Sattel auff die Erde fiel. Nun/ sagete Ladisla/ diese Amazonin stehet nicht
zutadeln/ wie mirs auch mit ihr noch heut ergehen wird. Aber der abgestochene stund aus
dem Sattel auff/ voll Zorn und Unmuht des leidigen Falles halber/ daß er offentlich sage-

te:

Drittes Buch.
und verbleibet; und weil ihr der erſte geweſen/ der in dieſem Spiel mit der unuͤberwindli-
chen Amazonin (dann davor wird ſie gehalten) ein Treffen gewaget/ ſollet ihr dieſen Ring
(der auff 500 Kronen wert wahr) zu deſſen Gedaͤchtniß von mir annehmen. Dieſer kuͤſſete
ihr den Rockes Saum/ und ſagete: Er waͤhre den dreyfachen gnaͤdigſten Befehl ohndas
ſchuldig zuleiſten/ und erboht ſich/ lieber zu ſterben/ als deren einen aus der acht zulaſſen;
waͤhre ich aber/ ſagte er/ dieſes Gnadengeſchenkes mir vermuhten geweſen/ wuͤrde ich mich
ſelbſt vom Pferde herunter geworffen haben/ wañ es dieſer tapfferen Amazonin wider mich
gefehlet haͤtte. Inzwiſchen ſtelleten ſich drey andere von Pharnabazus Geſelſchafft/ denen
drey begegneten/ mit dieſem Gluͤcke/ daß von den Ausfoderern einer/ an der andern Seite
zween abgeworffen wurdẽ. Die uͤbrigen 3 hielten ſich beſſer/ und legeten im dritten Treffen
ihre Gegener nider. Bald wahr Herkules und Pharnabazus wieder fertig/ und ſtellete ſich
gar ein anſehnlicher Ritter gegen die Amazonin/ ließ ihr doch durch einen Knaben andeu-
ten/ er naͤhme ihre vorgetragene Bedingung an/ jedoch wann ihm auch die ſeine gewehret
wuͤrde/ daß auff den fall ſeines Sieges/ ſie bekennete/ daß ſein Schatz das ſchoͤnſte Fraͤulein
in ganz Aſſyrien waͤhre. Herkules lachete der Anmuhtung/ und gab zur Antwort: Juͤng-
ling/ ſage deinem Herrn/ ich kenne ſeinen Schatz nicht; iſt ſie aber ſo ſchoͤn/ wil ich auch auf
den fall meines Sieges ihr dieſen Preiß gerne laſſen/ daß er mir nur friſch begegne. Keh-
rete ſich hernach zu Pharnabazus/ und ſagete: Dieſer Ritter muß entweder mit dem Lie-
bespfeil/ wie ich; oder mit Haſen Schroht getroffen ſeyn/ daher ich mich deſto beſſer vorzu-
ſehen habe/ daß ich vor ihm Schimpff-loß bleibe; mit welchem Worte er ſo eiferig auf ihn
anſetzete/ dz er ihn mit ſamt dem Pferde niderwarff/ uñ alle anweſende ſich der Kraft hoͤch-
lich verwunderten/ inſonderheit Ladiſla/ der zu Leches ſagete: Ich werde nicht unterlaſſen/
es mit dieſer vermummeten Amazonin zuwagen/ Gott gebe/ wer des andern Meiſteꝛ wird.
Pharnabazus machete gleicher geſtalt ſeinen Beſtreiter die Erde kuͤſſen/ und ſeine ganze
Geſelſchafft legte zu dieſem mahle Ehre ein/ deſſen er ſich nicht wenig freuete. Herkules uñ
ſein Geſelle ſtelleten ſich zum dritten mahle/ gleich da Ladiſla loßzubrechen willens war/ wel-
cher aber alsbald einhielt/ dann er wolte es mit der Amazonin nicht anlegen/ biß er zuvor ſo
mannichen Ritt gegen andere/ als ſie/ getahn haͤtte. Es begunten ſchon etliche ſchimpflich
gnug von ihm zureden/ daß ers auch hoͤrete/ aber ſich daran nicht kehrete/ ſondeꝛn wahꝛ ihm
liebe/ daß ein trefflicher Ritter/ von zween anderen begleitet/ ſich gegen die Amazonin ſtelle-
te/ mit dem ſie ein gewaltiges Treffen hielt/ daß ſie beyderſeits der Puͤffe wol empfunden/
und doch unbewaͤglich ſitzen blieben/ da hingegen Pharnabazus ſeinen Mann niderlegete/
ſein Geſelle aber abgeſtochen ward. Jene tahten den andern Ritt/ und verlohr der fremde
ein Stegreiff/ welches ihn nicht wenig hoͤhnete/ ſpuͤrete auch/ daß ſein Pferd zu leicht wahr/
daher er ein ſtaͤrkeres von einem andern Ritter nam/ und gedachte dißmahl das aͤuſſerſte zu
verſuchen. Herkules ſagete zu Pharnabazus: Dieſer iſt in Warheit ein gewaltiger Ritteꝛ/
und muß er oder ich zum dritten mahl unten liegen; ſtuͤrmeten auch friſch und behutſam
auff einander/ und traff die Amazonin dergeſtalt/ daß jenem die Sattelgurt zuſprang/ und
er mit ſamt dem Sattel auff die Erde fiel. Nun/ ſagete Ladiſla/ dieſe Amazonin ſtehet nicht
zutadeln/ wie mirs auch mit ihr noch heut ergehen wird. Aber der abgeſtochene ſtund aus
dem Sattel auff/ voll Zorn und Unmuht des leidigen Falles halber/ daß er offentlich ſage-

te:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0708" n="670"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
und verbleibet; und weil ihr der er&#x017F;te gewe&#x017F;en/ der in die&#x017F;em Spiel mit der unu&#x0364;berwindli-<lb/>
chen Amazonin (dann davor wird &#x017F;ie gehalten) ein Treffen gewaget/ &#x017F;ollet ihr die&#x017F;en Ring<lb/>
(der auff 500 Kronen wert wahr) zu de&#x017F;&#x017F;en Geda&#x0364;chtniß von mir annehmen. Die&#x017F;er ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete<lb/>
ihr den Rockes Saum/ und &#x017F;agete: Er wa&#x0364;hre den dreyfachen gna&#x0364;dig&#x017F;ten Befehl ohndas<lb/>
&#x017F;chuldig zulei&#x017F;ten/ und erboht &#x017F;ich/ lieber zu &#x017F;terben/ als deren einen aus der acht zula&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
wa&#x0364;hre ich aber/ &#x017F;agte er/ die&#x017F;es Gnadenge&#x017F;chenkes mir vermuhten gewe&#x017F;en/ wu&#x0364;rde ich mich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t vom Pferde herunter geworffen haben/ wan&#x0303; es die&#x017F;er tapfferen Amazonin wider mich<lb/>
gefehlet ha&#x0364;tte. Inzwi&#x017F;chen &#x017F;telleten &#x017F;ich drey andere von Pharnabazus Ge&#x017F;el&#x017F;chafft/ denen<lb/>
drey begegneten/ mit die&#x017F;em Glu&#x0364;cke/ daß von den Ausfoderern einer/ an der andern Seite<lb/>
zween abgeworffen wurde&#x0303;. Die u&#x0364;brigen 3 hielten &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er/ und legeten im dritten Treffen<lb/>
ihre Gegener nider. Bald wahr Herkules und Pharnabazus wieder fertig/ und &#x017F;tellete &#x017F;ich<lb/>
gar ein an&#x017F;ehnlicher Ritter gegen die Amazonin/ ließ ihr doch durch einen Knaben andeu-<lb/>
ten/ er na&#x0364;hme ihre vorgetragene Bedingung an/ jedoch wann ihm auch die &#x017F;eine gewehret<lb/>
wu&#x0364;rde/ daß auff den fall &#x017F;eines Sieges/ &#x017F;ie bekennete/ daß &#x017F;ein Schatz das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Fra&#x0364;ulein<lb/>
in ganz A&#x017F;&#x017F;yrien wa&#x0364;hre. Herkules lachete der Anmuhtung/ und gab zur Antwort: Ju&#x0364;ng-<lb/>
ling/ &#x017F;age deinem Herrn/ ich kenne &#x017F;einen Schatz nicht; i&#x017F;t &#x017F;ie aber &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n/ wil ich auch auf<lb/>
den fall meines Sieges ihr die&#x017F;en Preiß gerne la&#x017F;&#x017F;en/ daß er mir nur fri&#x017F;ch begegne. Keh-<lb/>
rete &#x017F;ich hernach zu Pharnabazus/ und &#x017F;agete: Die&#x017F;er Ritter muß entweder mit dem Lie-<lb/>
bespfeil/ wie ich; oder mit Ha&#x017F;en Schroht getroffen &#x017F;eyn/ daher ich mich de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er vorzu-<lb/>
&#x017F;ehen habe/ daß ich vor ihm Schimpff-loß bleibe; mit welchem Worte er &#x017F;o eiferig auf ihn<lb/>
an&#x017F;etzete/ dz er ihn mit &#x017F;amt dem Pferde niderwarff/ un&#x0303; alle anwe&#x017F;ende &#x017F;ich der Kraft ho&#x0364;ch-<lb/>
lich verwunderten/ in&#x017F;onderheit Ladi&#x017F;la/ der zu Leches &#x017F;agete: Ich werde nicht unterla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
es mit die&#x017F;er vermummeten Amazonin zuwagen/ Gott gebe/ wer des andern Mei&#x017F;te&#xA75B; wird.<lb/>
Pharnabazus machete gleicher ge&#x017F;talt &#x017F;einen Be&#x017F;treiter die Erde ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;eine ganze<lb/>
Ge&#x017F;el&#x017F;chafft legte zu die&#x017F;em mahle Ehre ein/ de&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ich nicht wenig freuete. Herkules un&#x0303;<lb/>
&#x017F;ein Ge&#x017F;elle &#x017F;telleten &#x017F;ich zum dritten mahle/ gleich da Ladi&#x017F;la loßzubrechen willens war/ wel-<lb/>
cher aber alsbald einhielt/ dann er wolte es mit der Amazonin nicht anlegen/ biß er zuvor &#x017F;o<lb/>
mannichen Ritt gegen andere/ als &#x017F;ie/ getahn ha&#x0364;tte. Es begunten &#x017F;chon etliche &#x017F;chimpflich<lb/>
gnug von ihm zureden/ daß ers auch ho&#x0364;rete/ aber &#x017F;ich daran nicht kehrete/ &#x017F;onde&#xA75B;n wah&#xA75B; ihm<lb/>
liebe/ daß ein trefflicher Ritter/ von zween anderen begleitet/ &#x017F;ich gegen die Amazonin &#x017F;telle-<lb/>
te/ mit dem &#x017F;ie ein gewaltiges Treffen hielt/ daß &#x017F;ie beyder&#x017F;eits der Pu&#x0364;ffe wol empfunden/<lb/>
und doch unbewa&#x0364;glich &#x017F;itzen blieben/ da hingegen Pharnabazus &#x017F;einen Mann niderlegete/<lb/>
&#x017F;ein Ge&#x017F;elle aber abge&#x017F;tochen ward. Jene tahten den andern Ritt/ und verlohr der fremde<lb/>
ein Stegreiff/ welches ihn nicht wenig ho&#x0364;hnete/ &#x017F;pu&#x0364;rete auch/ daß &#x017F;ein Pferd zu leicht wahr/<lb/>
daher er ein &#x017F;ta&#x0364;rkeres von einem andern Ritter nam/ und gedachte dißmahl das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te zu<lb/>
ver&#x017F;uchen. Herkules &#x017F;agete zu Pharnabazus: Die&#x017F;er i&#x017F;t in Warheit ein gewaltiger Ritte&#xA75B;/<lb/>
und muß er oder ich zum dritten mahl unten liegen; &#x017F;tu&#x0364;rmeten auch fri&#x017F;ch und behut&#x017F;am<lb/>
auff einander/ und traff die Amazonin derge&#x017F;talt/ daß jenem die Sattelgurt zu&#x017F;prang/ und<lb/>
er mit &#x017F;amt dem Sattel auff die Erde fiel. Nun/ &#x017F;agete Ladi&#x017F;la/ die&#x017F;e Amazonin &#x017F;tehet nicht<lb/>
zutadeln/ wie mirs auch mit ihr noch heut ergehen wird. Aber der abge&#x017F;tochene &#x017F;tund aus<lb/>
dem Sattel auff/ voll Zorn und Unmuht des leidigen Falles halber/ daß er offentlich &#x017F;age-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[670/0708] Drittes Buch. und verbleibet; und weil ihr der erſte geweſen/ der in dieſem Spiel mit der unuͤberwindli- chen Amazonin (dann davor wird ſie gehalten) ein Treffen gewaget/ ſollet ihr dieſen Ring (der auff 500 Kronen wert wahr) zu deſſen Gedaͤchtniß von mir annehmen. Dieſer kuͤſſete ihr den Rockes Saum/ und ſagete: Er waͤhre den dreyfachen gnaͤdigſten Befehl ohndas ſchuldig zuleiſten/ und erboht ſich/ lieber zu ſterben/ als deren einen aus der acht zulaſſen; waͤhre ich aber/ ſagte er/ dieſes Gnadengeſchenkes mir vermuhten geweſen/ wuͤrde ich mich ſelbſt vom Pferde herunter geworffen haben/ wañ es dieſer tapfferen Amazonin wider mich gefehlet haͤtte. Inzwiſchen ſtelleten ſich drey andere von Pharnabazus Geſelſchafft/ denen drey begegneten/ mit dieſem Gluͤcke/ daß von den Ausfoderern einer/ an der andern Seite zween abgeworffen wurdẽ. Die uͤbrigen 3 hielten ſich beſſer/ und legeten im dritten Treffen ihre Gegener nider. Bald wahr Herkules und Pharnabazus wieder fertig/ und ſtellete ſich gar ein anſehnlicher Ritter gegen die Amazonin/ ließ ihr doch durch einen Knaben andeu- ten/ er naͤhme ihre vorgetragene Bedingung an/ jedoch wann ihm auch die ſeine gewehret wuͤrde/ daß auff den fall ſeines Sieges/ ſie bekennete/ daß ſein Schatz das ſchoͤnſte Fraͤulein in ganz Aſſyrien waͤhre. Herkules lachete der Anmuhtung/ und gab zur Antwort: Juͤng- ling/ ſage deinem Herrn/ ich kenne ſeinen Schatz nicht; iſt ſie aber ſo ſchoͤn/ wil ich auch auf den fall meines Sieges ihr dieſen Preiß gerne laſſen/ daß er mir nur friſch begegne. Keh- rete ſich hernach zu Pharnabazus/ und ſagete: Dieſer Ritter muß entweder mit dem Lie- bespfeil/ wie ich; oder mit Haſen Schroht getroffen ſeyn/ daher ich mich deſto beſſer vorzu- ſehen habe/ daß ich vor ihm Schimpff-loß bleibe; mit welchem Worte er ſo eiferig auf ihn anſetzete/ dz er ihn mit ſamt dem Pferde niderwarff/ uñ alle anweſende ſich der Kraft hoͤch- lich verwunderten/ inſonderheit Ladiſla/ der zu Leches ſagete: Ich werde nicht unterlaſſen/ es mit dieſer vermummeten Amazonin zuwagen/ Gott gebe/ wer des andern Meiſteꝛ wird. Pharnabazus machete gleicher geſtalt ſeinen Beſtreiter die Erde kuͤſſen/ und ſeine ganze Geſelſchafft legte zu dieſem mahle Ehre ein/ deſſen er ſich nicht wenig freuete. Herkules uñ ſein Geſelle ſtelleten ſich zum dritten mahle/ gleich da Ladiſla loßzubrechen willens war/ wel- cher aber alsbald einhielt/ dann er wolte es mit der Amazonin nicht anlegen/ biß er zuvor ſo mannichen Ritt gegen andere/ als ſie/ getahn haͤtte. Es begunten ſchon etliche ſchimpflich gnug von ihm zureden/ daß ers auch hoͤrete/ aber ſich daran nicht kehrete/ ſondeꝛn wahꝛ ihm liebe/ daß ein trefflicher Ritter/ von zween anderen begleitet/ ſich gegen die Amazonin ſtelle- te/ mit dem ſie ein gewaltiges Treffen hielt/ daß ſie beyderſeits der Puͤffe wol empfunden/ und doch unbewaͤglich ſitzen blieben/ da hingegen Pharnabazus ſeinen Mann niderlegete/ ſein Geſelle aber abgeſtochen ward. Jene tahten den andern Ritt/ und verlohr der fremde ein Stegreiff/ welches ihn nicht wenig hoͤhnete/ ſpuͤrete auch/ daß ſein Pferd zu leicht wahr/ daher er ein ſtaͤrkeres von einem andern Ritter nam/ und gedachte dißmahl das aͤuſſerſte zu verſuchen. Herkules ſagete zu Pharnabazus: Dieſer iſt in Warheit ein gewaltiger Ritteꝛ/ und muß er oder ich zum dritten mahl unten liegen; ſtuͤrmeten auch friſch und behutſam auff einander/ und traff die Amazonin dergeſtalt/ daß jenem die Sattelgurt zuſprang/ und er mit ſamt dem Sattel auff die Erde fiel. Nun/ ſagete Ladiſla/ dieſe Amazonin ſtehet nicht zutadeln/ wie mirs auch mit ihr noch heut ergehen wird. Aber der abgeſtochene ſtund aus dem Sattel auff/ voll Zorn und Unmuht des leidigen Falles halber/ daß er offentlich ſage- te:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/708
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 670. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/708>, abgerufen am 26.06.2024.