Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
blössete/ und ihn wieder zu sich selbst kommen ließ/ umb zusehen/ wie er sich bezeigen würde/
erkennete auch aus dem scheußlichen Angesichte was vor eine ungeschlieffene Seele in ihm
wahr. Dieser/ als er sich erhohlet hatte/ und das Häupt bloß merkete/ sagte er zu ihm selber.
Je du schlimmer nichts werter Susag/ hat man dich darumb den überwinder bißher ge-
nennet/ daß du dich nieder stossen und schlagen lässest? auff welche Rede er ihm selbst die
Kehle mit seinem eigenen Säbel rein abschnitte/ und aus dieser Wunde das übrige seines
Blutes außschüttete. Herkules schickete alsbald einen Schützen anseine Leute/ und ließ
ihnen sagen/ dafern sie könten ruhig seyn/ solte ihnenkein Leid wiederfahren; welches diese
vor bekant annahmen/ und ihre schon auffgelegeten Pfeile wieder in den Köcher stecketen;
auch ihrer einer zu Herkules ritte/ mit der Frage/ ob er ihnen noch etwas anzusagen hätte.
Mazeus sprang aus der Gutsche/ und sagte: Er wolte sie vor aller Gefahr versichern/ da-
fern sie redlich bekennen würden/ wer ihr Herr gewesen/ und aus was Ursachen er solchen
Stolz und Frevel getrieben. Warumb solten wir solches verschweigen? antwortete dieser;
Unser gewesener Herr wahr der Welt beschrihene Skyte/ Herr Susag/ welcher seinem
Könige Skolothus so mannichen Sieg erhalten/ als nie keiner vor ihm/ ist auch biß da-
her unüberwindlich geschätzet worden/ massen er in einem Tage mit XXI Rittern solcher-
gestalt gekämpffet/ daß er anfangs einen/ hernach zween/ weiters drey/ und immerzu einen
mehr/ biß auff sechse vorgenommen/ und sie alle hingerichtet hat. Ich habe zu Charas noch
neulich von ihm gehöret/ sagte Mazeus/ und bekomme nun die Ehre/ ihn überwunden zu
sehen. Ja/ antwortete dieser/ mich däucht es träume mir seine Niderlage/ und wird man
uns an unsers Königes Hofe ein solches nicht gläuben/ daß durch einen einzigen jungen
Ritter im auffrichtigen Kampffe er gedemühtiget sey. Herkules antwortete ihm: Also
pfleget Gott allemahl den Hochmuht zu dämpfen/ aber was hatte dieser Susag doch auff
meine Waffen zusprechen? Nichts/ sagte dieser/ als dz er sie nicht leiden kunte. Daß wahr
gar zu ein grosser Frevel antwortete er/ und zwar in eines andern Herrn gebiet. Ihr aber
sollet mit eurer Geselschafft freien Abzug haben/ dafern ihr mir schwören werdet/ daß ihr
alles an eurem Ort redlich erzählen wollet/ wie ihrs gesehen und gehöret habet; und dane-
ben anzeigen/ daß ein fremder Ritter aus weitabgelegenen westnordischen Ländern bürtig
ihn gezwungen habe/ daß er ihm seine Waffen hinfüro werde müssen unangeschriehen
lassen. Ja mein Herr/ antwortete dieser/ wir wollen solches angeloben/ und als redliche
auffrichtige Skythen leisten. Mazeus fragete weiter/ was Susag dieser ends zuverrichten
gehabt; er antwortete; ihm währe gesaget worden/ daß seiner nahen Anverwantinnen ei-
ne von sechs Assyrischen Rittern aus Parthen heimlich hinweg geführet währe/ wie wol
gesagt würde/ sie hätte sich gerne darzu gebrauchen lassen; weil aber Susag ihm solches
vor einen grossen Schipf angezogen/ währe sein Vorhaben gewesen diese sechse auff ein-
mahl und in einem Kampffe zubestehen. Diese/ antwortete Herkules/ werden sich seinet-
wegen weiters nicht zu befürchten haben; ihr aber möget euren Susag mit euch führen/
oder hieselbst bestatten/ nach eurem gefallen. Seine Waffen/ sagte dieser/ wollen wir sei-
nem Bruder Argunthis mit übernehmen/ aber der Leichnam würde uns stinkend werden.
Hiemit machten die unsern sich wieder auff ihren Weg/ und nach abgelegten Waffen/ se-
tzete sich Herkules an seinen Ort in die Gutsche/ da er wegen seiner Tapfferkeit sich von

dem
M m m m

Drittes Buch.
bloͤſſete/ und ihn wieder zu ſich ſelbſt kommen ließ/ umb zuſehen/ wie er ſich bezeigen wuͤrde/
erkennete auch aus dem ſcheußlichen Angeſichte was vor eine ungeſchlieffene Seele in ihm
wahr. Dieſer/ als er ſich erhohlet hatte/ und das Haͤupt bloß merkete/ ſagte er zu ihm ſelber.
Je du ſchlimmer nichts werter Suſag/ hat man dich darumb den uͤberwinder bißher ge-
nennet/ daß du dich nieder ſtoſſen und ſchlagen laͤſſeſt? auff welche Rede er ihm ſelbſt die
Kehle mit ſeinem eigenen Saͤbel rein abſchnitte/ und aus dieſer Wunde das uͤbrige ſeines
Blutes außſchuͤttete. Herkules ſchickete alsbald einen Schuͤtzen anſeine Leute/ und ließ
ihnen ſagen/ dafern ſie koͤnten ruhig ſeyn/ ſolte ihnenkein Leid wiederfahren; welches dieſe
vor bekant annahmen/ und ihre ſchon auffgelegeten Pfeile wieder in den Koͤcher ſtecketen;
auch ihrer einer zu Herkules ritte/ mit der Frage/ ob er ihnen noch etwas anzuſagen haͤtte.
Mazeus ſprang aus der Gutſche/ und ſagte: Er wolte ſie vor aller Gefahr verſichern/ da-
fern ſie redlich bekennen wuͤrden/ wer ihr Herr geweſen/ und aus was Urſachen er ſolchen
Stolz und Frevel getrieben. Warumb ſolten wir ſolches verſchweigen? antwortete dieſer;
Unſer geweſener Herr wahr der Welt beſchrihene Skyte/ Herr Suſag/ welcher ſeinem
Koͤnige Skolothus ſo mannichen Sieg erhalten/ als nie keiner vor ihm/ iſt auch biß da-
her unuͤberwindlich geſchaͤtzet worden/ maſſen er in einem Tage mit XXI Rittern ſolcher-
geſtalt gekaͤmpffet/ daß er anfangs einen/ hernach zween/ weiters drey/ und immerzu einen
mehr/ biß auff ſechſe vorgenommen/ und ſie alle hingerichtet hat. Ich habe zu Charas noch
neulich von ihm gehoͤret/ ſagte Mazeus/ und bekomme nun die Ehre/ ihn uͤberwunden zu
ſehen. Ja/ antwortete dieſer/ mich daͤucht es traͤume mir ſeine Niderlage/ und wird man
uns an unſers Koͤniges Hofe ein ſolches nicht glaͤuben/ daß durch einen einzigen jungen
Ritter im auffrichtigen Kampffe er gedemuͤhtiget ſey. Herkules antwortete ihm: Alſo
pfleget Gott allemahl den Hochmuht zu daͤmpfen/ aber was hatte dieſer Suſag doch auff
meine Waffen zuſprechen? Nichts/ ſagte dieſer/ als dz er ſie nicht leiden kunte. Daß wahr
gar zu ein groſſer Frevel antwortete er/ und zwar in eines andern Herrn gebiet. Ihr aber
ſollet mit eurer Geſelſchafft freien Abzug haben/ dafern ihr mir ſchwoͤren werdet/ daß ihr
alles an eurem Ort redlich erzaͤhlen wollet/ wie ihrs geſehen und gehoͤret habet; und dane-
ben anzeigen/ daß ein fremder Ritter aus weitabgelegenen weſtnordiſchen Laͤndern buͤrtig
ihn gezwungen habe/ daß er ihm ſeine Waffen hinfuͤro werde muͤſſen unangeſchriehen
laſſen. Ja mein Herr/ antwortete dieſer/ wir wollen ſolches angeloben/ und als redliche
auffrichtige Skythen leiſten. Mazeus fragete weiter/ was Suſag dieſer ends zuverrichtẽ
gehabt; er antwortete; ihm waͤhre geſaget worden/ daß ſeiner nahen Anverwantinnen ei-
ne von ſechs Aſſyriſchen Rittern aus Parthen heimlich hinweg gefuͤhret waͤhre/ wie wol
geſagt wuͤrde/ ſie haͤtte ſich gerne darzu gebrauchen laſſen; weil aber Suſag ihm ſolches
vor einen groſſen Schipf angezogen/ waͤhre ſein Vorhaben geweſen dieſe ſechſe auff ein-
mahl und in einem Kampffe zubeſtehen. Dieſe/ antwortete Herkules/ werden ſich ſeinet-
wegen weiters nicht zu befuͤrchten haben; ihr aber moͤget euren Suſag mit euch fuͤhren/
oder hieſelbſt beſtatten/ nach eurem gefallen. Seine Waffen/ ſagte dieſer/ wollen wir ſei-
nem Bruder Argunthis mit uͤbernehmen/ aber der Leichnam wuͤrde uns ſtinkend werden.
Hiemit machten die unſern ſich wieder auff ihren Weg/ und nach abgelegten Waffen/ ſe-
tzete ſich Herkules an ſeinen Ort in die Gutſche/ da er wegen ſeiner Tapfferkeit ſich von

dem
M m m m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0679" n="641"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete/ und ihn wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t kommen ließ/ umb zu&#x017F;ehen/ wie er &#x017F;ich bezeigen wu&#x0364;rde/<lb/>
erkennete auch aus dem &#x017F;cheußlichen Ange&#x017F;ichte was vor eine unge&#x017F;chlieffene Seele in ihm<lb/>
wahr. Die&#x017F;er/ als er &#x017F;ich erhohlet hatte/ und das Ha&#x0364;upt bloß merkete/ &#x017F;agte er zu ihm &#x017F;elber.<lb/>
Je du &#x017F;chlimmer nichts werter Su&#x017F;ag/ hat man dich darumb den u&#x0364;berwinder bißher ge-<lb/>
nennet/ daß du dich nieder &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;chlagen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t? auff welche Rede er ihm &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Kehle mit &#x017F;einem eigenen Sa&#x0364;bel rein ab&#x017F;chnitte/ und aus die&#x017F;er Wunde das u&#x0364;brige &#x017F;eines<lb/>
Blutes auß&#x017F;chu&#x0364;ttete. Herkules &#x017F;chickete alsbald einen Schu&#x0364;tzen an&#x017F;eine Leute/ und ließ<lb/>
ihnen &#x017F;agen/ dafern &#x017F;ie ko&#x0364;nten ruhig &#x017F;eyn/ &#x017F;olte ihnenkein Leid wiederfahren; welches die&#x017F;e<lb/>
vor bekant annahmen/ und ihre &#x017F;chon auffgelegeten Pfeile wieder in den Ko&#x0364;cher &#x017F;tecketen;<lb/>
auch ihrer einer zu Herkules ritte/ mit der Frage/ ob er ihnen noch etwas anzu&#x017F;agen ha&#x0364;tte.<lb/>
Mazeus &#x017F;prang aus der Gut&#x017F;che/ und &#x017F;agte: Er wolte &#x017F;ie vor aller Gefahr ver&#x017F;ichern/ da-<lb/>
fern &#x017F;ie redlich bekennen wu&#x0364;rden/ wer ihr Herr gewe&#x017F;en/ und aus was Ur&#x017F;achen er &#x017F;olchen<lb/>
Stolz und Frevel getrieben. Warumb &#x017F;olten wir &#x017F;olches ver&#x017F;chweigen? antwortete die&#x017F;er;<lb/>
Un&#x017F;er gewe&#x017F;ener Herr wahr der Welt be&#x017F;chrihene Skyte/ Herr Su&#x017F;ag/ welcher &#x017F;einem<lb/>
Ko&#x0364;nige Skolothus &#x017F;o mannichen Sieg erhalten/ als nie keiner vor ihm/ i&#x017F;t auch biß da-<lb/>
her unu&#x0364;berwindlich ge&#x017F;cha&#x0364;tzet worden/ ma&#x017F;&#x017F;en er in einem Tage mit <hi rendition="#aq">XXI</hi> Rittern &#x017F;olcher-<lb/>
ge&#x017F;talt geka&#x0364;mpffet/ daß er anfangs einen/ hernach zween/ weiters drey/ und immerzu einen<lb/>
mehr/ biß auff &#x017F;ech&#x017F;e vorgenommen/ und &#x017F;ie alle hingerichtet hat. Ich habe zu Charas noch<lb/>
neulich von ihm geho&#x0364;ret/ &#x017F;agte Mazeus/ und bekomme nun die Ehre/ ihn u&#x0364;berwunden zu<lb/>
&#x017F;ehen. Ja/ antwortete die&#x017F;er/ mich da&#x0364;ucht es tra&#x0364;ume mir &#x017F;eine Niderlage/ und wird man<lb/>
uns an un&#x017F;ers Ko&#x0364;niges Hofe ein &#x017F;olches nicht gla&#x0364;uben/ daß durch einen einzigen jungen<lb/>
Ritter im auffrichtigen Kampffe er gedemu&#x0364;htiget &#x017F;ey. Herkules antwortete ihm: Al&#x017F;o<lb/>
pfleget Gott allemahl den Hochmuht zu da&#x0364;mpfen/ aber was hatte die&#x017F;er Su&#x017F;ag doch auff<lb/>
meine Waffen zu&#x017F;prechen? Nichts/ &#x017F;agte die&#x017F;er/ als dz er &#x017F;ie nicht leiden kunte. Daß wahr<lb/>
gar zu ein gro&#x017F;&#x017F;er Frevel antwortete er/ und zwar in eines andern Herrn gebiet. Ihr aber<lb/>
&#x017F;ollet mit eurer Ge&#x017F;el&#x017F;chafft freien Abzug haben/ dafern ihr mir &#x017F;chwo&#x0364;ren werdet/ daß ihr<lb/>
alles an eurem Ort redlich erza&#x0364;hlen wollet/ wie ihrs ge&#x017F;ehen und geho&#x0364;ret habet; und dane-<lb/>
ben anzeigen/ daß ein fremder Ritter aus weitabgelegenen we&#x017F;tnordi&#x017F;chen La&#x0364;ndern bu&#x0364;rtig<lb/>
ihn gezwungen habe/ daß er ihm &#x017F;eine Waffen hinfu&#x0364;ro werde mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en unange&#x017F;chriehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Ja mein Herr/ antwortete die&#x017F;er/ wir wollen &#x017F;olches angeloben/ und als redliche<lb/>
auffrichtige Skythen lei&#x017F;ten. Mazeus fragete weiter/ was Su&#x017F;ag die&#x017F;er ends zuverrichte&#x0303;<lb/>
gehabt; er antwortete; ihm wa&#x0364;hre ge&#x017F;aget worden/ daß &#x017F;einer nahen Anverwantinnen ei-<lb/>
ne von &#x017F;echs A&#x017F;&#x017F;yri&#x017F;chen Rittern aus Parthen heimlich hinweg gefu&#x0364;hret wa&#x0364;hre/ wie wol<lb/>
ge&#x017F;agt wu&#x0364;rde/ &#x017F;ie ha&#x0364;tte &#x017F;ich gerne darzu gebrauchen la&#x017F;&#x017F;en; weil aber Su&#x017F;ag ihm &#x017F;olches<lb/>
vor einen gro&#x017F;&#x017F;en Schipf angezogen/ wa&#x0364;hre &#x017F;ein Vorhaben gewe&#x017F;en die&#x017F;e &#x017F;ech&#x017F;e auff ein-<lb/>
mahl und in einem Kampffe zube&#x017F;tehen. Die&#x017F;e/ antwortete Herkules/ werden &#x017F;ich &#x017F;einet-<lb/>
wegen weiters nicht zu befu&#x0364;rchten haben; ihr aber mo&#x0364;get euren Su&#x017F;ag mit euch fu&#x0364;hren/<lb/>
oder hie&#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;tatten/ nach eurem gefallen. Seine Waffen/ &#x017F;agte die&#x017F;er/ wollen wir &#x017F;ei-<lb/>
nem Bruder Argunthis mit u&#x0364;bernehmen/ aber der Leichnam wu&#x0364;rde uns &#x017F;tinkend werden.<lb/>
Hiemit machten die un&#x017F;ern &#x017F;ich wieder auff ihren Weg/ und nach abgelegten Waffen/ &#x017F;e-<lb/>
tzete &#x017F;ich Herkules an &#x017F;einen Ort in die Gut&#x017F;che/ da er wegen &#x017F;einer Tapfferkeit &#x017F;ich von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0679] Drittes Buch. bloͤſſete/ und ihn wieder zu ſich ſelbſt kommen ließ/ umb zuſehen/ wie er ſich bezeigen wuͤrde/ erkennete auch aus dem ſcheußlichen Angeſichte was vor eine ungeſchlieffene Seele in ihm wahr. Dieſer/ als er ſich erhohlet hatte/ und das Haͤupt bloß merkete/ ſagte er zu ihm ſelber. Je du ſchlimmer nichts werter Suſag/ hat man dich darumb den uͤberwinder bißher ge- nennet/ daß du dich nieder ſtoſſen und ſchlagen laͤſſeſt? auff welche Rede er ihm ſelbſt die Kehle mit ſeinem eigenen Saͤbel rein abſchnitte/ und aus dieſer Wunde das uͤbrige ſeines Blutes außſchuͤttete. Herkules ſchickete alsbald einen Schuͤtzen anſeine Leute/ und ließ ihnen ſagen/ dafern ſie koͤnten ruhig ſeyn/ ſolte ihnenkein Leid wiederfahren; welches dieſe vor bekant annahmen/ und ihre ſchon auffgelegeten Pfeile wieder in den Koͤcher ſtecketen; auch ihrer einer zu Herkules ritte/ mit der Frage/ ob er ihnen noch etwas anzuſagen haͤtte. Mazeus ſprang aus der Gutſche/ und ſagte: Er wolte ſie vor aller Gefahr verſichern/ da- fern ſie redlich bekennen wuͤrden/ wer ihr Herr geweſen/ und aus was Urſachen er ſolchen Stolz und Frevel getrieben. Warumb ſolten wir ſolches verſchweigen? antwortete dieſer; Unſer geweſener Herr wahr der Welt beſchrihene Skyte/ Herr Suſag/ welcher ſeinem Koͤnige Skolothus ſo mannichen Sieg erhalten/ als nie keiner vor ihm/ iſt auch biß da- her unuͤberwindlich geſchaͤtzet worden/ maſſen er in einem Tage mit XXI Rittern ſolcher- geſtalt gekaͤmpffet/ daß er anfangs einen/ hernach zween/ weiters drey/ und immerzu einen mehr/ biß auff ſechſe vorgenommen/ und ſie alle hingerichtet hat. Ich habe zu Charas noch neulich von ihm gehoͤret/ ſagte Mazeus/ und bekomme nun die Ehre/ ihn uͤberwunden zu ſehen. Ja/ antwortete dieſer/ mich daͤucht es traͤume mir ſeine Niderlage/ und wird man uns an unſers Koͤniges Hofe ein ſolches nicht glaͤuben/ daß durch einen einzigen jungen Ritter im auffrichtigen Kampffe er gedemuͤhtiget ſey. Herkules antwortete ihm: Alſo pfleget Gott allemahl den Hochmuht zu daͤmpfen/ aber was hatte dieſer Suſag doch auff meine Waffen zuſprechen? Nichts/ ſagte dieſer/ als dz er ſie nicht leiden kunte. Daß wahr gar zu ein groſſer Frevel antwortete er/ und zwar in eines andern Herrn gebiet. Ihr aber ſollet mit eurer Geſelſchafft freien Abzug haben/ dafern ihr mir ſchwoͤren werdet/ daß ihr alles an eurem Ort redlich erzaͤhlen wollet/ wie ihrs geſehen und gehoͤret habet; und dane- ben anzeigen/ daß ein fremder Ritter aus weitabgelegenen weſtnordiſchen Laͤndern buͤrtig ihn gezwungen habe/ daß er ihm ſeine Waffen hinfuͤro werde muͤſſen unangeſchriehen laſſen. Ja mein Herr/ antwortete dieſer/ wir wollen ſolches angeloben/ und als redliche auffrichtige Skythen leiſten. Mazeus fragete weiter/ was Suſag dieſer ends zuverrichtẽ gehabt; er antwortete; ihm waͤhre geſaget worden/ daß ſeiner nahen Anverwantinnen ei- ne von ſechs Aſſyriſchen Rittern aus Parthen heimlich hinweg gefuͤhret waͤhre/ wie wol geſagt wuͤrde/ ſie haͤtte ſich gerne darzu gebrauchen laſſen; weil aber Suſag ihm ſolches vor einen groſſen Schipf angezogen/ waͤhre ſein Vorhaben geweſen dieſe ſechſe auff ein- mahl und in einem Kampffe zubeſtehen. Dieſe/ antwortete Herkules/ werden ſich ſeinet- wegen weiters nicht zu befuͤrchten haben; ihr aber moͤget euren Suſag mit euch fuͤhren/ oder hieſelbſt beſtatten/ nach eurem gefallen. Seine Waffen/ ſagte dieſer/ wollen wir ſei- nem Bruder Argunthis mit uͤbernehmen/ aber der Leichnam wuͤrde uns ſtinkend werden. Hiemit machten die unſern ſich wieder auff ihren Weg/ und nach abgelegten Waffen/ ſe- tzete ſich Herkules an ſeinen Ort in die Gutſche/ da er wegen ſeiner Tapfferkeit ſich von dem M m m m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/679
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/679>, abgerufen am 26.06.2024.