Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
ihn der Schützen einer verbinden. Der Fremde aber gab unserm Herkules zur Antwort/
du nichts werter Tropf must neben deinem Gesellen sterben/ und hättestu noch fünff Har-
nische übereinander angezogen. Du stolzer Schänder sagete er/ du must mich zuvor käuen/
ehe du mich einschluckest/ drum setze dich ritterlich/ so wil ich forschen/ ob dein oder mein
Tod der näheste sey. Also ritten sie vonander/ und nahmen einen raumen Lauff/ traffen auch
dergestalt/ das die Speer splitters weise in die Luft fuhren/ und keiner gefellet ward/ wiewol
Mazeus unserm Herkules den Preiß zulegete/ und sich über seiner Stärke verwunderte:
Sie hatten bald andere Speer zur Hand/ wageten den andern Saz/ und wirketen derge-
stalt/ daß unserm Herkules sein Schild durchstochen ward/ und das Speer ihm zwischen
der Seiten und den linken Arme hindurch fuhr/ daß es schien/ als währe er durch und durch
gerennet; Der fremde aber taht einen unwilligen und sehr unsanften Fal/ daß ihm die Rie-
ben im Leibe knacketen/ und mühe hatte wieder auffzustehen; als er nun sich wieder in den
Sattel gerichtet hatte/ machte er mit der rechten Hand etliche verwunderungs Zeichen/ ü-
ber seiner Niderlage/ und schickete sich zum Schwertstreite. Herkules hatte Zeit/ dz Stücke
vom Speer aus seinem Schilde zureissen/ und hoffete/ dieses hochmühtigen Verwägen-
heit schier zu dämpffen. Sie fielen wie tolle Hunde/ besser zusagen/ wie wütige Löuen auff-
einander/ und getr auete ein jeder seinen Feind in den Tod zu schicken/ daher sichs nicht an-
ders ansehen ließ/ als währe das Feur aus ihren Schwertern gesprungen; anfangs wah-
ren sie beyde gleiche munter/ aber nicht gleiche behutsam/ in welcher Tugend Herkules weit
übertraf/ und seinem Feind gar zeitig etliche Wunden anbrachte/ welches zuleiden dieser
ungewohnet wahr/ und es doch nicht endern kunte/ worüber er in hefftiger Wuht mit den
Zähnen kirrete/ dz es über etliche Schritte gehöret ward. Aber Herkules ließ sich dadurch
nicht schrecken/ sondern sagte; ich befinde mich gleichwol noch ferne von deinem Maule/
und beissest schon so Hundisch zu; schlug ihn auch zugleich über das Helmgesicht/ daß ihm
das Maul davon schmerzete; noch wehrete er sich nach bestem vermögen/ und trieben sie
den Kampf/ daß endlich ihre Pferde ermüdet/ keinen festen Trit mehr tuhn kunten/ wel-
ches sie machete absteigen/ umb ihr Heyl zu fusse zu versuchen/ da der Fremde/ nahmens
Susag/ ein hochbeschrie hener Skytischer Kriegs Oberster/ mit unserm Herkules bald hof-
fete fertig zu werden; wie wol ihn seme Meynung umb ein grosses betrog; dann ob er zwar
viel gröber und stärker von Knochen und Gliedmassen wahr/ als unser Held/ wuste doch
dieser durch seine Geschwindigkeit alles doppelt zu ersetzen/ und richtete ihn also zu/ daß sein
Harnisch blutroht gemahlet ward/ auch zimliche Pfüele Blut von ihm auff der Erde stun-
den/ welches ihm seine Kraft/ aber nicht den Troz benam/ daß er den redlichen Held als ei-
nen Hundebuben außschalt/ welcher sich dannoch den Eifer nicht wolte übernehmen las-
sen/ sondern zu ihm sagte; ich merke wol/ daß deine schäbichte Zunge suchet mich zu töd-
ten/ nach dem weder dein Speer/ noch dein Säbel/ noch deine Zähne des vermögens sind;
und hätte ich mich über dich erbarmet/ wann du dich dessen selbst nicht unwirdig machetest.
O du verzäuberter Bube/ fing dieser an/ mein Säbel und Speer sind noch auff keinem
Stahl oder Eisen abgeglitschet. Du must auffhören zu schmähen und zu trotzen/ fiel ihm
Herkules in die Rede/ und schlug ihn damit über den Helm daß es wie eine Glocke döhne-
te/ wodurch dieser dutzig ward und zur Erden stürzete; da ihm Herkules das Häupt gar

blösse-

Drittes Buch.
ihn der Schuͤtzen einer verbinden. Der Fremde aber gab unſerm Herkules zur Antwort/
du nichts werter Tropf muſt neben deinem Geſellen ſterben/ und haͤtteſtu noch fuͤnff Har-
niſche uͤbereinander angezogen. Du ſtolzer Schaͤnder ſagete er/ du muſt mich zuvor kaͤuen/
ehe du mich einſchluckeſt/ drum ſetze dich ritterlich/ ſo wil ich forſchen/ ob dein oder mein
Tod der naͤheſte ſey. Alſo ritten ſie vonander/ und nahmẽ einen raumen Lauff/ traffen auch
dergeſtalt/ das die Speer ſplitters weiſe in die Luft fuhren/ und keiner gefellet ward/ wiewol
Mazeus unſerm Herkules den Preiß zulegete/ und ſich uͤber ſeiner Staͤrke verwunderte:
Sie hatten bald andere Speer zur Hand/ wageten den andern Saz/ und wirketen derge-
ſtalt/ daß unſerm Herkules ſein Schild durchſtochen ward/ und das Speer ihm zwiſchen
der Seiten und den linken Arme hindurch fuhr/ daß es ſchien/ als waͤhre er durch uñ durch
gerennet; Der fremde aber taht einen unwilligen und ſehr unſanften Fal/ daß ihm die Rie-
ben im Leibe knacketen/ und muͤhe hatte wieder auffzuſtehen; als er nun ſich wieder in den
Sattel gerichtet hatte/ machte er mit der rechten Hand etliche verwunderungs Zeichen/ uͤ-
ber ſeiner Niderlage/ und ſchickete ſich zum Schwertſtreite. Herkules hatte Zeit/ dz Stuͤcke
vom Speer aus ſeinem Schilde zureiſſen/ und hoffete/ dieſes hochmuͤhtigen Verwaͤgen-
heit ſchier zu daͤmpffen. Sie fielen wie tolle Hunde/ beſſer zuſagen/ wie wuͤtige Loͤuen auff-
einander/ und getr auete ein jeder ſeinen Feind in den Tod zu ſchicken/ daher ſichs nicht an-
ders anſehen ließ/ als waͤhre das Feur aus ihren Schwertern geſprungen; anfangs wah-
ren ſie beyde gleiche munter/ aber nicht gleiche behutſam/ in welcheꝛ Tugend Herkules weit
uͤbertraf/ und ſeinem Feind gar zeitig etliche Wunden anbrachte/ welches zuleiden dieſer
ungewohnet wahr/ und es doch nicht endern kunte/ woruͤber er in hefftiger Wuht mit den
Zaͤhnen kirrete/ dz es uͤber etliche Schritte gehoͤret ward. Aber Herkules ließ ſich dadurch
nicht ſchrecken/ ſondern ſagte; ich befinde mich gleichwol noch ferne von deinem Maule/
und beiſſeſt ſchon ſo Hundiſch zu; ſchlug ihn auch zugleich uͤber das Helmgeſicht/ daß ihm
das Maul davon ſchmerzete; noch wehrete er ſich nach beſtem vermoͤgen/ und trieben ſie
den Kampf/ daß endlich ihre Pferde ermuͤdet/ keinen feſten Trit mehr tuhn kunten/ wel-
ches ſie machete abſteigen/ umb ihr Heyl zu fuſſe zu verſuchen/ da der Fremde/ nahmens
Suſag/ ein hochbeſchrie hener Skytiſcher Kriegs Oberſteꝛ/ mit unſerm Herkules bald hof-
fete fertig zu werden; wie wol ihn ſeme Meynung umb ein groſſes betrog; dann ob er zwaꝛ
viel groͤber und ſtaͤrker von Knochen und Gliedmaſſen wahr/ als unſer Held/ wuſte doch
dieſer durch ſeine Geſchwindigkeit alles doppelt zu erſetzen/ uñ richtete ihn alſo zu/ daß ſein
Harniſch blutroht gemahlet ward/ auch zimliche Pfuͤele Blut von ihm auff der Erde ſtun-
den/ welches ihm ſeine Kraft/ aber nicht den Troz benam/ daß er den redlichen Held als ei-
nen Hundebuben außſchalt/ welcher ſich dannoch den Eifer nicht wolte uͤbernehmen laſ-
ſen/ ſondern zu ihm ſagte; ich merke wol/ daß deine ſchaͤbichte Zunge ſuchet mich zu toͤd-
ten/ nach dem weder dein Speer/ noch dein Saͤbel/ noch deine Zaͤhne des vermoͤgens ſind;
und haͤtte ich mich uͤber dich erbarmet/ wañ du dich deſſen ſelbſt nicht unwirdig macheteſt.
O du verzaͤuberter Bube/ fing dieſer an/ mein Saͤbel und Speer ſind noch auff keinem
Stahl oder Eiſen abgeglitſchet. Du muſt auffhoͤren zu ſchmaͤhen und zu trotzen/ fiel ihm
Herkules in die Rede/ und ſchlug ihn damit uͤber den Helm daß es wie eine Glocke doͤhne-
te/ wodurch dieſer dutzig ward und zur Erden ſtuͤrzete; da ihm Herkules das Haͤupt gar

bloͤſſe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0678" n="640"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
ihn der Schu&#x0364;tzen einer verbinden. Der Fremde aber gab un&#x017F;erm Herkules zur Antwort/<lb/>
du nichts werter Tropf mu&#x017F;t neben deinem Ge&#x017F;ellen &#x017F;terben/ und ha&#x0364;tte&#x017F;tu noch fu&#x0364;nff Har-<lb/>
ni&#x017F;che u&#x0364;bereinander angezogen. Du &#x017F;tolzer Scha&#x0364;nder &#x017F;agete er/ du mu&#x017F;t mich zuvor ka&#x0364;uen/<lb/>
ehe du mich ein&#x017F;chlucke&#x017F;t/ drum &#x017F;etze dich ritterlich/ &#x017F;o wil ich for&#x017F;chen/ ob dein oder mein<lb/>
Tod der na&#x0364;he&#x017F;te &#x017F;ey. Al&#x017F;o ritten &#x017F;ie vonander/ und nahme&#x0303; einen raumen Lauff/ traffen auch<lb/>
derge&#x017F;talt/ das die Speer &#x017F;plitters wei&#x017F;e in die Luft fuhren/ und keiner gefellet ward/ wiewol<lb/>
Mazeus un&#x017F;erm Herkules den Preiß zulegete/ und &#x017F;ich u&#x0364;ber &#x017F;einer Sta&#x0364;rke verwunderte:<lb/>
Sie hatten bald andere Speer zur Hand/ wageten den andern Saz/ und wirketen derge-<lb/>
&#x017F;talt/ daß un&#x017F;erm Herkules &#x017F;ein Schild durch&#x017F;tochen ward/ und das Speer ihm zwi&#x017F;chen<lb/>
der Seiten und den linken Arme hindurch fuhr/ daß es &#x017F;chien/ als wa&#x0364;hre er durch un&#x0303; durch<lb/>
gerennet; Der fremde aber taht einen unwilligen und &#x017F;ehr un&#x017F;anften Fal/ daß ihm die Rie-<lb/>
ben im Leibe knacketen/ und mu&#x0364;he hatte wieder auffzu&#x017F;tehen; als er nun &#x017F;ich wieder in den<lb/>
Sattel gerichtet hatte/ machte er mit der rechten Hand etliche verwunderungs Zeichen/ u&#x0364;-<lb/>
ber &#x017F;einer Niderlage/ und &#x017F;chickete &#x017F;ich zum Schwert&#x017F;treite. Herkules hatte Zeit/ dz Stu&#x0364;cke<lb/>
vom Speer aus &#x017F;einem Schilde zurei&#x017F;&#x017F;en/ und hoffete/ die&#x017F;es hochmu&#x0364;htigen Verwa&#x0364;gen-<lb/>
heit &#x017F;chier zu da&#x0364;mpffen. Sie fielen wie tolle Hunde/ be&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;agen/ wie wu&#x0364;tige Lo&#x0364;uen auff-<lb/>
einander/ und getr auete ein jeder &#x017F;einen Feind in den Tod zu &#x017F;chicken/ daher &#x017F;ichs nicht an-<lb/>
ders an&#x017F;ehen ließ/ als wa&#x0364;hre das Feur aus ihren Schwertern ge&#x017F;prungen; anfangs wah-<lb/>
ren &#x017F;ie beyde gleiche munter/ aber nicht gleiche behut&#x017F;am/ in welche&#xA75B; Tugend Herkules weit<lb/>
u&#x0364;bertraf/ und &#x017F;einem Feind gar zeitig etliche Wunden anbrachte/ welches zuleiden die&#x017F;er<lb/>
ungewohnet wahr/ und es doch nicht endern kunte/ woru&#x0364;ber er in hefftiger Wuht mit den<lb/>
Za&#x0364;hnen kirrete/ dz es u&#x0364;ber etliche Schritte geho&#x0364;ret ward. Aber Herkules ließ &#x017F;ich dadurch<lb/>
nicht &#x017F;chrecken/ &#x017F;ondern &#x017F;agte; ich befinde mich gleichwol noch ferne von deinem Maule/<lb/>
und bei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t &#x017F;chon &#x017F;o Hundi&#x017F;ch zu; &#x017F;chlug ihn auch zugleich u&#x0364;ber das Helmge&#x017F;icht/ daß ihm<lb/>
das Maul davon &#x017F;chmerzete; noch wehrete er &#x017F;ich nach be&#x017F;tem vermo&#x0364;gen/ und trieben &#x017F;ie<lb/>
den Kampf/ daß endlich ihre Pferde ermu&#x0364;det/ keinen fe&#x017F;ten Trit mehr tuhn kunten/ wel-<lb/>
ches &#x017F;ie machete ab&#x017F;teigen/ umb ihr Heyl zu fu&#x017F;&#x017F;e zu ver&#x017F;uchen/ da der Fremde/ nahmens<lb/>
Su&#x017F;ag/ ein hochbe&#x017F;chrie hener Skyti&#x017F;cher Kriegs Ober&#x017F;te&#xA75B;/ mit un&#x017F;erm Herkules bald hof-<lb/>
fete fertig zu werden; wie wol ihn &#x017F;eme Meynung umb ein gro&#x017F;&#x017F;es betrog; dann ob er zwa&#xA75B;<lb/>
viel gro&#x0364;ber und &#x017F;ta&#x0364;rker von Knochen und Gliedma&#x017F;&#x017F;en wahr/ als un&#x017F;er Held/ wu&#x017F;te doch<lb/>
die&#x017F;er durch &#x017F;eine Ge&#x017F;chwindigkeit alles doppelt zu er&#x017F;etzen/ un&#x0303; richtete ihn al&#x017F;o zu/ daß &#x017F;ein<lb/>
Harni&#x017F;ch blutroht gemahlet ward/ auch zimliche Pfu&#x0364;ele Blut von ihm auff der Erde &#x017F;tun-<lb/>
den/ welches ihm &#x017F;eine Kraft/ aber nicht den Troz benam/ daß er den redlichen Held als ei-<lb/>
nen Hundebuben auß&#x017F;chalt/ welcher &#x017F;ich dannoch den Eifer nicht wolte u&#x0364;bernehmen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ondern zu ihm &#x017F;agte; ich merke wol/ daß deine &#x017F;cha&#x0364;bichte Zunge &#x017F;uchet mich zu to&#x0364;d-<lb/>
ten/ nach dem weder dein Speer/ noch dein Sa&#x0364;bel/ noch deine Za&#x0364;hne des vermo&#x0364;gens &#x017F;ind;<lb/>
und ha&#x0364;tte ich mich u&#x0364;ber dich erbarmet/ wan&#x0303; du dich de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t nicht unwirdig machete&#x017F;t.<lb/>
O du verza&#x0364;uberter Bube/ fing die&#x017F;er an/ mein Sa&#x0364;bel und Speer &#x017F;ind noch auff keinem<lb/>
Stahl oder Ei&#x017F;en abgeglit&#x017F;chet. Du mu&#x017F;t auffho&#x0364;ren zu &#x017F;chma&#x0364;hen und zu trotzen/ fiel ihm<lb/>
Herkules in die Rede/ und &#x017F;chlug ihn damit u&#x0364;ber den Helm daß es wie eine Glocke do&#x0364;hne-<lb/>
te/ wodurch die&#x017F;er dutzig ward und zur Erden &#x017F;tu&#x0364;rzete; da ihm Herkules das Ha&#x0364;upt gar<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[640/0678] Drittes Buch. ihn der Schuͤtzen einer verbinden. Der Fremde aber gab unſerm Herkules zur Antwort/ du nichts werter Tropf muſt neben deinem Geſellen ſterben/ und haͤtteſtu noch fuͤnff Har- niſche uͤbereinander angezogen. Du ſtolzer Schaͤnder ſagete er/ du muſt mich zuvor kaͤuen/ ehe du mich einſchluckeſt/ drum ſetze dich ritterlich/ ſo wil ich forſchen/ ob dein oder mein Tod der naͤheſte ſey. Alſo ritten ſie vonander/ und nahmẽ einen raumen Lauff/ traffen auch dergeſtalt/ das die Speer ſplitters weiſe in die Luft fuhren/ und keiner gefellet ward/ wiewol Mazeus unſerm Herkules den Preiß zulegete/ und ſich uͤber ſeiner Staͤrke verwunderte: Sie hatten bald andere Speer zur Hand/ wageten den andern Saz/ und wirketen derge- ſtalt/ daß unſerm Herkules ſein Schild durchſtochen ward/ und das Speer ihm zwiſchen der Seiten und den linken Arme hindurch fuhr/ daß es ſchien/ als waͤhre er durch uñ durch gerennet; Der fremde aber taht einen unwilligen und ſehr unſanften Fal/ daß ihm die Rie- ben im Leibe knacketen/ und muͤhe hatte wieder auffzuſtehen; als er nun ſich wieder in den Sattel gerichtet hatte/ machte er mit der rechten Hand etliche verwunderungs Zeichen/ uͤ- ber ſeiner Niderlage/ und ſchickete ſich zum Schwertſtreite. Herkules hatte Zeit/ dz Stuͤcke vom Speer aus ſeinem Schilde zureiſſen/ und hoffete/ dieſes hochmuͤhtigen Verwaͤgen- heit ſchier zu daͤmpffen. Sie fielen wie tolle Hunde/ beſſer zuſagen/ wie wuͤtige Loͤuen auff- einander/ und getr auete ein jeder ſeinen Feind in den Tod zu ſchicken/ daher ſichs nicht an- ders anſehen ließ/ als waͤhre das Feur aus ihren Schwertern geſprungen; anfangs wah- ren ſie beyde gleiche munter/ aber nicht gleiche behutſam/ in welcheꝛ Tugend Herkules weit uͤbertraf/ und ſeinem Feind gar zeitig etliche Wunden anbrachte/ welches zuleiden dieſer ungewohnet wahr/ und es doch nicht endern kunte/ woruͤber er in hefftiger Wuht mit den Zaͤhnen kirrete/ dz es uͤber etliche Schritte gehoͤret ward. Aber Herkules ließ ſich dadurch nicht ſchrecken/ ſondern ſagte; ich befinde mich gleichwol noch ferne von deinem Maule/ und beiſſeſt ſchon ſo Hundiſch zu; ſchlug ihn auch zugleich uͤber das Helmgeſicht/ daß ihm das Maul davon ſchmerzete; noch wehrete er ſich nach beſtem vermoͤgen/ und trieben ſie den Kampf/ daß endlich ihre Pferde ermuͤdet/ keinen feſten Trit mehr tuhn kunten/ wel- ches ſie machete abſteigen/ umb ihr Heyl zu fuſſe zu verſuchen/ da der Fremde/ nahmens Suſag/ ein hochbeſchrie hener Skytiſcher Kriegs Oberſteꝛ/ mit unſerm Herkules bald hof- fete fertig zu werden; wie wol ihn ſeme Meynung umb ein groſſes betrog; dann ob er zwaꝛ viel groͤber und ſtaͤrker von Knochen und Gliedmaſſen wahr/ als unſer Held/ wuſte doch dieſer durch ſeine Geſchwindigkeit alles doppelt zu erſetzen/ uñ richtete ihn alſo zu/ daß ſein Harniſch blutroht gemahlet ward/ auch zimliche Pfuͤele Blut von ihm auff der Erde ſtun- den/ welches ihm ſeine Kraft/ aber nicht den Troz benam/ daß er den redlichen Held als ei- nen Hundebuben außſchalt/ welcher ſich dannoch den Eifer nicht wolte uͤbernehmen laſ- ſen/ ſondern zu ihm ſagte; ich merke wol/ daß deine ſchaͤbichte Zunge ſuchet mich zu toͤd- ten/ nach dem weder dein Speer/ noch dein Saͤbel/ noch deine Zaͤhne des vermoͤgens ſind; und haͤtte ich mich uͤber dich erbarmet/ wañ du dich deſſen ſelbſt nicht unwirdig macheteſt. O du verzaͤuberter Bube/ fing dieſer an/ mein Saͤbel und Speer ſind noch auff keinem Stahl oder Eiſen abgeglitſchet. Du muſt auffhoͤren zu ſchmaͤhen und zu trotzen/ fiel ihm Herkules in die Rede/ und ſchlug ihn damit uͤber den Helm daß es wie eine Glocke doͤhne- te/ wodurch dieſer dutzig ward und zur Erden ſtuͤrzete; da ihm Herkules das Haͤupt gar bloͤſſe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/678
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/678>, abgerufen am 26.06.2024.