Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
mit diesem @ Merkmahl bezeichneten Herbergen zuerforschen/ ob nicht ein oder ander
fremder Ritter daselbst gewesen/ der entweder nach Herkuliskus oder Valiska gefraget/
massen sie nicht zweifelte/ ihr Herkules oder wol andere mehr/ würden nicht unterlassen/
ihre Erlösung zubefodern. Fr. Roxane lobete ihr träulich an/ ein solches erstes Tages ins
Werk zurichten/ und weil sie beyderseits sich fürchteten/ es möchte ihr langes Gespräch den
anwesenden verdächtig fallen/ gingen sie wieder in den Saal/ da Frl. Barsene in Furcht
stund/ er würde ihrer Fr. Schwester ihre Liebe anvertrauet haben. Es war die lezte Nacht/
daß Arbianes feinen geliebeten Herkuliskus im Arme schlaffen hatte/ bey dem er anhielt/ es
von seinem H. Vater zuerbitten/ daß ihm möchte vergünstiget werden/ mit nach Parthen
zureisen/ damit er umb so viel länger seiner lieben Geselschafft und Gegenwart zu geniessen
hätte; welches er ihm zwar versprach/ und doch zuleisten nicht gesonnen wahr/ dann es wol-
te ihm der junge Herr schon zu geheim werden; daher er wegen der instehenden Reise sich
nicht wenig freuete. Des folgenden Morgens lieferte ihm Roxane das Kleid in einem
Wetscher/ und betrübete sich Arbianes sehr/ daß ihm mitzuzihen durchaus nicht wolte er-
läubet werden/ und er also von seinem Herkuliskus den endlichen Abscheid zunehmen ge-
zwungen ward/ welchen er mit diesen Worten anredete: Die Götter sind meine Zeugen/
herzgeliebeter Bruder/ daß in Abwendung seines Unglüks/ welches ihn vielleicht treffen
möchte/ ich weder Gut noch Blut sparen wolte/ wann sich einige gelegenheit erzeigen wür-
de; nach dem ich aber bey meinem Herr Vater nicht erhalten kan/ daß mir die Reise gegön-
net werde/ bin ich gezwungen/ mich auff dißmahl mit dem grösten Teil meiner Seele zulet-
zen/ daß ich auch nicht weiß/ ob mir das Glük verleihen wird/ ihn dereins wieder zu sehen;
wiewol ich das Vertrauen zu den himlischen Göttern habe/ sie werden nichtzugeben/ dz die
allerschönste tugendhaffteste Menschenzucht in Ehren- und Lebens gefahr gerahte; welche
Hoffnung mir die Verheissung tuht/ ich solle meinen Herzensfreund nicht gar verlieren/
sondern (welches ich wünsche) in hohem Ehrenstande mit Koniglichen Gnaden überhäuf-
fet/ wieder antreffen; Inzwischen wil ich ihm des Himmels Schutz helffen erbitten/ nicht
zweifelnd/ er werde mir sein versprochenes in der ferne nicht ersterben lassen/ sondern die an-
gefangene Freundschafft und träue Auffrichtigkeit halten/ welches bey Verpfändung mei-
ner Seele von mir sol geleistet werden; fiel ihm mit diesen Worten umb den Hals/ und in
dem er ihn unterschiedliche mahl küssete/ sagete er: O wie glükselig würde ich seyn/ wann
mir vergönnet währe/ des Unglüks helffte über mich zunehmon/ da meinem Seelen-freun-
de sonst einiges von dem Verhängniß angedräuet wird. Mein hochwerter Fürst/ antwor-
tete Herkuliskus/ er wolle sich/ bitte ich/ meines künfftigen ergehens so hoch nicht annehmen/
sondern vielmehr sich versichern/ daß mein Muht dem Himmel noch viel ein mehres trauet/
da ich ihm dann hiemit brüderlich verheisse/ aus diefen Morgenländern nicht zuweichen/
ehe und bevor ich an seiner beliebeten Gegenwart auffs neue mich ergetzet/ und die ange-
schürzete Liebes Bande fester geknüpffet habe. Wendete sich darauff zu der Groß Fürstin
und anderen anwesenden/ und nach abermahl genommenem Abscheide/ befahl er sich ihrer
beharlichen Gnade und Gewogenheit/ setzete sich neben den Groß Fürsten auff seine Leib-
Gutsche/ und in Begleitung 200 Reuter/ die von Pharnabazus und Mazeus geführet
wurden/ eileten sie auffs geschwindeste fort/ die Parthische Häuptstadt Charas zuerreichen.

Ladisla

Drittes Buch.
mit dieſem  Merkmahl bezeichneten Herbergen zuerforſchen/ ob nicht ein oder ander
fremder Ritter daſelbſt geweſen/ der entweder nach Herkuliſkus oder Valiſka gefraget/
maſſen ſie nicht zweifelte/ ihr Herkules oder wol andere mehr/ wuͤrden nicht unterlaſſen/
ihre Erloͤſung zubefodern. Fr. Roxane lobete ihr traͤulich an/ ein ſolches erſtes Tages ins
Werk zurichten/ und weil ſie beyderſeits ſich fuͤrchteten/ es moͤchte ihr langes Geſpraͤch den
anweſenden verdaͤchtig fallen/ gingen ſie wieder in den Saal/ da Frl. Barſene in Furcht
ſtund/ er wuͤrde ihrer Fr. Schweſter ihre Liebe anvertrauet haben. Es war die lezte Nacht/
daß Arbianes feinen geliebeten Herkuliſkus im Arme ſchlaffen hatte/ bey dem er anhielt/ es
von ſeinem H. Vater zuerbitten/ daß ihm moͤchte verguͤnſtiget werden/ mit nach Parthen
zureiſen/ damit er umb ſo viel laͤnger ſeiner lieben Geſelſchafft und Gegenwart zu genieſſen
haͤtte; welches er ihm zwar verſprach/ und doch zuleiſten nicht geſoñen wahr/ dann es wol-
te ihm der junge Herr ſchon zu geheim werden; daher er wegen der inſtehenden Reiſe ſich
nicht wenig freuete. Des folgenden Morgens lieferte ihm Roxane das Kleid in einem
Wetſcher/ und betruͤbete ſich Arbianes ſehr/ daß ihm mitzuzihen durchaus nicht wolte er-
laͤubet werden/ und er alſo von ſeinem Herkuliſkus den endlichen Abſcheid zunehmen ge-
zwungen ward/ welchen er mit dieſen Worten anredete: Die Goͤtter ſind meine Zeugen/
herzgeliebeter Bruder/ daß in Abwendung ſeines Ungluͤks/ welches ihn vielleicht treffen
moͤchte/ ich weder Gut noch Blut ſparen wolte/ wann ſich einige gelegenheit erzeigen wuͤr-
de; nach dem ich aber bey meinem Herꝛ Vater nicht erhalten kan/ daß mir die Reiſe gegoͤn-
net werde/ bin ich gezwungen/ mich auff dißmahl mit dem groͤſten Teil meiner Seele zulet-
zen/ daß ich auch nicht weiß/ ob mir das Gluͤk verleihen wird/ ihn dereins wieder zu ſehen;
wiewol ich das Vertrauen zu den himliſchen Goͤttern habe/ ſie werden nichtzugeben/ dz die
allerſchoͤnſte tugendhaffteſte Menſchenzucht in Ehren- und Lebens gefahr gerahte; welche
Hoffnung mir die Verheiſſung tuht/ ich ſolle meinen Herzensfreund nicht gar verlieren/
ſondern (welches ich wuͤnſche) in hohem Ehrenſtande mit Koniglichen Gnaden uͤberhaͤuf-
fet/ wieder antreffen; Inzwiſchen wil ich ihm des Himmels Schutz helffen erbitten/ nicht
zweifelnd/ er werde mir ſein verſprochenes in der ferne nicht erſterben laſſen/ ſondeꝛn die an-
gefangene Freundſchafft und traͤue Auffrichtigkeit halten/ welches bey Verpfaͤndung mei-
ner Seele von mir ſol geleiſtet werden; fiel ihm mit dieſen Worten umb den Hals/ und in
dem er ihn unterſchiedliche mahl kuͤſſete/ ſagete er: O wie gluͤkſelig wuͤrde ich ſeyn/ wann
mir vergoͤnnet waͤhre/ des Ungluͤks helffte uͤber mich zunehmon/ da meinem Seelen-freun-
de ſonſt einiges von dem Verhaͤngniß angedraͤuet wird. Mein hochwerter Fuͤrſt/ antwor-
tete Herkuliſkus/ er wolle ſich/ bitte ich/ meines kuͤnfftigen ergehens ſo hoch nicht annehmẽ/
ſondern vielmehr ſich verſichern/ daß mein Muht dem Him̃el noch viel ein mehres trauet/
da ich ihm dann hiemit bruͤderlich verheiſſe/ aus diefen Morgenlaͤndern nicht zuweichen/
ehe und bevor ich an ſeiner beliebeten Gegenwart auffs neue mich ergetzet/ und die ange-
ſchuͤrzete Liebes Bande feſter geknuͤpffet habe. Wendete ſich darauff zu der Groß Fuͤrſtin
und anderen anweſenden/ und nach abermahl genommenem Abſcheide/ befahl er ſich ihrer
beharlichen Gnade und Gewogenheit/ ſetzete ſich neben den Groß Fuͤrſten auff ſeine Leib-
Gutſche/ und in Begleitung 200 Reuter/ die von Pharnabazus und Mazeus gefuͤhret
wurden/ eileten ſie auffs geſchwindeſte fort/ die Parthiſche Haͤuptſtadt Charas zuerreichẽ.

Ladiſla
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0650" n="612"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
mit die&#x017F;em &#xFFFC; Merkmahl bezeichneten Herbergen zuerfor&#x017F;chen/ ob nicht ein oder ander<lb/>
fremder Ritter da&#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en/ der entweder nach Herkuli&#x017F;kus oder Vali&#x017F;ka gefraget/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nicht zweifelte/ ihr Herkules oder wol andere mehr/ wu&#x0364;rden nicht unterla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
ihre Erlo&#x0364;&#x017F;ung zubefodern. Fr. Roxane lobete ihr tra&#x0364;ulich an/ ein &#x017F;olches er&#x017F;tes Tages ins<lb/>
Werk zurichten/ und weil &#x017F;ie beyder&#x017F;eits &#x017F;ich fu&#x0364;rchteten/ es mo&#x0364;chte ihr langes Ge&#x017F;pra&#x0364;ch den<lb/>
anwe&#x017F;enden verda&#x0364;chtig fallen/ gingen &#x017F;ie wieder in den Saal/ da Frl. Bar&#x017F;ene in Furcht<lb/>
&#x017F;tund/ er wu&#x0364;rde ihrer Fr. Schwe&#x017F;ter ihre Liebe anvertrauet haben. Es war die lezte Nacht/<lb/>
daß Arbianes feinen geliebeten Herkuli&#x017F;kus im Arme &#x017F;chlaffen hatte/ bey dem er anhielt/ es<lb/>
von &#x017F;einem H. Vater zuerbitten/ daß ihm mo&#x0364;chte vergu&#x0364;n&#x017F;tiget werden/ mit nach Parthen<lb/>
zurei&#x017F;en/ damit er umb &#x017F;o viel la&#x0364;nger &#x017F;einer lieben Ge&#x017F;el&#x017F;chafft und Gegenwart zu genie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ha&#x0364;tte; welches er ihm zwar ver&#x017F;prach/ und doch zulei&#x017F;ten nicht ge&#x017F;on&#x0303;en wahr/ dann es wol-<lb/>
te ihm der junge Herr &#x017F;chon zu geheim werden; daher er wegen der in&#x017F;tehenden Rei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
nicht wenig freuete. Des folgenden Morgens lieferte ihm Roxane das Kleid in einem<lb/>
Wet&#x017F;cher/ und betru&#x0364;bete &#x017F;ich Arbianes &#x017F;ehr/ daß ihm mitzuzihen durchaus nicht wolte er-<lb/>
la&#x0364;ubet werden/ und er al&#x017F;o von &#x017F;einem Herkuli&#x017F;kus den endlichen Ab&#x017F;cheid zunehmen ge-<lb/>
zwungen ward/ welchen er mit die&#x017F;en Worten anredete: Die Go&#x0364;tter &#x017F;ind meine Zeugen/<lb/>
herzgeliebeter Bruder/ daß in Abwendung &#x017F;eines Unglu&#x0364;ks/ welches ihn vielleicht treffen<lb/>
mo&#x0364;chte/ ich weder Gut noch Blut &#x017F;paren wolte/ wann &#x017F;ich einige gelegenheit erzeigen wu&#x0364;r-<lb/>
de; nach dem ich aber bey meinem Her&#xA75B; Vater nicht erhalten kan/ daß mir die Rei&#x017F;e gego&#x0364;n-<lb/>
net werde/ bin ich gezwungen/ mich auff dißmahl mit dem gro&#x0364;&#x017F;ten Teil meiner Seele zulet-<lb/>
zen/ daß ich auch nicht weiß/ ob mir das Glu&#x0364;k verleihen wird/ ihn dereins wieder zu &#x017F;ehen;<lb/>
wiewol ich das Vertrauen zu den himli&#x017F;chen Go&#x0364;ttern habe/ &#x017F;ie werden nichtzugeben/ dz die<lb/>
aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te tugendhaffte&#x017F;te Men&#x017F;chenzucht in Ehren- und Lebens gefahr gerahte; welche<lb/>
Hoffnung mir die Verhei&#x017F;&#x017F;ung tuht/ ich &#x017F;olle meinen Herzensfreund nicht gar verlieren/<lb/>
&#x017F;ondern (welches ich wu&#x0364;n&#x017F;che) in hohem Ehren&#x017F;tande mit Koniglichen Gnaden u&#x0364;berha&#x0364;uf-<lb/>
fet/ wieder antreffen; Inzwi&#x017F;chen wil ich ihm des Himmels Schutz helffen erbitten/ nicht<lb/>
zweifelnd/ er werde mir &#x017F;ein ver&#x017F;prochenes in der ferne nicht er&#x017F;terben la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onde&#xA75B;n die an-<lb/>
gefangene Freund&#x017F;chafft und tra&#x0364;ue Auffrichtigkeit halten/ welches bey Verpfa&#x0364;ndung mei-<lb/>
ner Seele von mir &#x017F;ol gelei&#x017F;tet werden; fiel ihm mit die&#x017F;en Worten umb den Hals/ und in<lb/>
dem er ihn unter&#x017F;chiedliche mahl ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete/ &#x017F;agete er: O wie glu&#x0364;k&#x017F;elig wu&#x0364;rde ich &#x017F;eyn/ wann<lb/>
mir vergo&#x0364;nnet wa&#x0364;hre/ des Unglu&#x0364;ks helffte u&#x0364;ber mich zunehmon/ da meinem Seelen-freun-<lb/>
de &#x017F;on&#x017F;t einiges von dem Verha&#x0364;ngniß angedra&#x0364;uet wird. Mein hochwerter Fu&#x0364;r&#x017F;t/ antwor-<lb/>
tete Herkuli&#x017F;kus/ er wolle &#x017F;ich/ bitte ich/ meines ku&#x0364;nfftigen ergehens &#x017F;o hoch nicht annehme&#x0303;/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr &#x017F;ich ver&#x017F;ichern/ daß mein Muht dem Him&#x0303;el noch viel ein mehres trauet/<lb/>
da ich ihm dann hiemit bru&#x0364;derlich verhei&#x017F;&#x017F;e/ aus diefen Morgenla&#x0364;ndern nicht zuweichen/<lb/>
ehe und bevor ich an &#x017F;einer beliebeten Gegenwart auffs neue mich ergetzet/ und die ange-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;rzete Liebes Bande fe&#x017F;ter geknu&#x0364;pffet habe. Wendete &#x017F;ich darauff zu der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin<lb/>
und anderen anwe&#x017F;enden/ und nach abermahl genommenem Ab&#x017F;cheide/ befahl er &#x017F;ich ihrer<lb/>
beharlichen Gnade und Gewogenheit/ &#x017F;etzete &#x017F;ich neben den Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten auff &#x017F;eine Leib-<lb/>
Gut&#x017F;che/ und in Begleitung 200 Reuter/ die von Pharnabazus und Mazeus gefu&#x0364;hret<lb/>
wurden/ eileten &#x017F;ie auffs ge&#x017F;chwinde&#x017F;te fort/ die Parthi&#x017F;che Ha&#x0364;upt&#x017F;tadt Charas zuerreiche&#x0303;.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ladi&#x017F;la</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[612/0650] Drittes Buch. mit dieſem  Merkmahl bezeichneten Herbergen zuerforſchen/ ob nicht ein oder ander fremder Ritter daſelbſt geweſen/ der entweder nach Herkuliſkus oder Valiſka gefraget/ maſſen ſie nicht zweifelte/ ihr Herkules oder wol andere mehr/ wuͤrden nicht unterlaſſen/ ihre Erloͤſung zubefodern. Fr. Roxane lobete ihr traͤulich an/ ein ſolches erſtes Tages ins Werk zurichten/ und weil ſie beyderſeits ſich fuͤrchteten/ es moͤchte ihr langes Geſpraͤch den anweſenden verdaͤchtig fallen/ gingen ſie wieder in den Saal/ da Frl. Barſene in Furcht ſtund/ er wuͤrde ihrer Fr. Schweſter ihre Liebe anvertrauet haben. Es war die lezte Nacht/ daß Arbianes feinen geliebeten Herkuliſkus im Arme ſchlaffen hatte/ bey dem er anhielt/ es von ſeinem H. Vater zuerbitten/ daß ihm moͤchte verguͤnſtiget werden/ mit nach Parthen zureiſen/ damit er umb ſo viel laͤnger ſeiner lieben Geſelſchafft und Gegenwart zu genieſſen haͤtte; welches er ihm zwar verſprach/ und doch zuleiſten nicht geſoñen wahr/ dann es wol- te ihm der junge Herr ſchon zu geheim werden; daher er wegen der inſtehenden Reiſe ſich nicht wenig freuete. Des folgenden Morgens lieferte ihm Roxane das Kleid in einem Wetſcher/ und betruͤbete ſich Arbianes ſehr/ daß ihm mitzuzihen durchaus nicht wolte er- laͤubet werden/ und er alſo von ſeinem Herkuliſkus den endlichen Abſcheid zunehmen ge- zwungen ward/ welchen er mit dieſen Worten anredete: Die Goͤtter ſind meine Zeugen/ herzgeliebeter Bruder/ daß in Abwendung ſeines Ungluͤks/ welches ihn vielleicht treffen moͤchte/ ich weder Gut noch Blut ſparen wolte/ wann ſich einige gelegenheit erzeigen wuͤr- de; nach dem ich aber bey meinem Herꝛ Vater nicht erhalten kan/ daß mir die Reiſe gegoͤn- net werde/ bin ich gezwungen/ mich auff dißmahl mit dem groͤſten Teil meiner Seele zulet- zen/ daß ich auch nicht weiß/ ob mir das Gluͤk verleihen wird/ ihn dereins wieder zu ſehen; wiewol ich das Vertrauen zu den himliſchen Goͤttern habe/ ſie werden nichtzugeben/ dz die allerſchoͤnſte tugendhaffteſte Menſchenzucht in Ehren- und Lebens gefahr gerahte; welche Hoffnung mir die Verheiſſung tuht/ ich ſolle meinen Herzensfreund nicht gar verlieren/ ſondern (welches ich wuͤnſche) in hohem Ehrenſtande mit Koniglichen Gnaden uͤberhaͤuf- fet/ wieder antreffen; Inzwiſchen wil ich ihm des Himmels Schutz helffen erbitten/ nicht zweifelnd/ er werde mir ſein verſprochenes in der ferne nicht erſterben laſſen/ ſondeꝛn die an- gefangene Freundſchafft und traͤue Auffrichtigkeit halten/ welches bey Verpfaͤndung mei- ner Seele von mir ſol geleiſtet werden; fiel ihm mit dieſen Worten umb den Hals/ und in dem er ihn unterſchiedliche mahl kuͤſſete/ ſagete er: O wie gluͤkſelig wuͤrde ich ſeyn/ wann mir vergoͤnnet waͤhre/ des Ungluͤks helffte uͤber mich zunehmon/ da meinem Seelen-freun- de ſonſt einiges von dem Verhaͤngniß angedraͤuet wird. Mein hochwerter Fuͤrſt/ antwor- tete Herkuliſkus/ er wolle ſich/ bitte ich/ meines kuͤnfftigen ergehens ſo hoch nicht annehmẽ/ ſondern vielmehr ſich verſichern/ daß mein Muht dem Him̃el noch viel ein mehres trauet/ da ich ihm dann hiemit bruͤderlich verheiſſe/ aus diefen Morgenlaͤndern nicht zuweichen/ ehe und bevor ich an ſeiner beliebeten Gegenwart auffs neue mich ergetzet/ und die ange- ſchuͤrzete Liebes Bande feſter geknuͤpffet habe. Wendete ſich darauff zu der Groß Fuͤrſtin und anderen anweſenden/ und nach abermahl genommenem Abſcheide/ befahl er ſich ihrer beharlichen Gnade und Gewogenheit/ ſetzete ſich neben den Groß Fuͤrſten auff ſeine Leib- Gutſche/ und in Begleitung 200 Reuter/ die von Pharnabazus und Mazeus gefuͤhret wurden/ eileten ſie auffs geſchwindeſte fort/ die Parthiſche Haͤuptſtadt Charas zuerreichẽ. Ladiſla

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/650
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/650>, abgerufen am 26.06.2024.