Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
duldig ausstehen/ weil sie endlich erfahren und befinden/ daß ihnen mehr gutes und heilsa-
mes aus der Welt Angst/ als Wollust aus ihrem liebkosen zukomme; und zweifelt mir nit/
derselbe wahre Gott werde den Brunn seiner Gnade über euch ergiessen/ daß ihr eure See-
le nicht weniger mit Himmelsfreude/ als das Gemüht mit Tugend-begierigen Gedanken
erfüllen möget. Herkuliskus hatte der gleichen Wunsch vor nie gehöret/ und gedauchte ihn/
daß eine sonderliche Krafft in den Worten steckete/ bereitete sich deswegen/ ihm zuantwor-
ten; aber der vorige Alte trat unvermuhtlich wieder herbey/ und sagte: Trefflicher Jüng-
ling/ nicht sehet/ bitte ich/ diesem Neulinge ins Maul/ der euch von ertichteten Dingen und
ungefangenen Fischen schwätzet/ gestaltsam er ein Verächter der Götter ist/ und/ umb einen
einigen Gott alle himlischen Kräffte zuvertauschen/ anzusuchen pfleget; haltet vielmehr dz
vor wahr/ was ihr mit Augen sehet/ und verwerffet/ was dieser und andere seines gleichen
ohn Grund und klaren Beweißtuhm tichten und lügen; sehet an die glänzende Sternen/
den wandelbahren Monde/ die unvergleichliche Sonne/ das verzehrende Feur/ und erken-
net ihre Göttliche Krafft und unbetriegliche Gottheit. Alter Vater/ antwortete Herkulis-
kus/ mit wemstreitet ihr? oder was hat euch dieser andächtige Mann leides zugefüget/ dz ihr
ihn der Lügen zeihet/ deren er mir doch keine vorgelegt hat? so höre ich im geringsten nicht/
daß er dem Himmel oder der Erden ichtwas ungebührliches auffbürde/ daher ihr zweifels
ohn seine Reden unrecht werdet verstanden haben. Ja/ trefflicher Jüngling/ sagte der Al-
te; ist es noch nicht Bosheit gnug/ daß er von einem einigen wahren Gott sein Geblärre
führen/ und dadurch die andern alle übern hauffen schänden darff? Ich höre kein schänden
aus seinem Munde/ sagte Herkuliskus/ und das er von einem wahren allmächtigen GOtt
redet/ ist nicht sein Getichte/ wie ihr vorbringet/ sondern viel hochverständige Leute sind des-
sen mit ihm einig. Dieses redete sie/ weil sie aus Herkules Schreiben solches gesehen/ und
in ihrem Herzen sich schon erkläret hatte/ den Christlichen Glauben anzunehmen. Der
Alte/ ungeachtet aller Einrede/ wolte in seiner Verleumdung fortfahren/ weil aber Arbia-
nes unsers Herkuliskus Verdruß sahe/ hieß er ihn schweigen/ und sich hinweg packen; da
inzwischen der andere/ welcher ein andächtiger erleuchteter Christ wahr/ sich wegen seines
getahnen wolgemeyneten Wunsches demühtig entschuldigte/ dem Herkuliskus antwor-
tete: Er nähme es mit gutem Herzen auff/ trüge einen begierigen Willen nach des wahren
Gottes Erkäntniß/ und hielte selbst davor/ daß mehr Menschen durch Glückes Gewogen-
heit/ als dessen Sturm in das Verderbens Meer gestürzet würden; nam darauff freund-
lichen Abscheid von ihm/ und folgete seiner Geselschafft/ die schon voran geritten war. Des
folgenden Tages/ welcher der näheste vor dem Auffbruche wahr/ ließ der Groß Fürst ein
treffliches mahl anrichten/ worzu unterschiedliche Medische Herren eingeladen wurden.
Arbianes und Herkuliskus wahren in einem güldenen Stücke auff einerley art gekleidet/
empfingen die Gäste/ und verrichteten das Vorschneider Amt; Nach auffgehobenen Spei-
sen/ ward eine treffliche Lust auff allerhand Seitenspielen angestimmet/ woran Herkuliskus
sich zimlich ergetzete/ auch der Geselschaft zu ehren/ und seinem lieben Herkules zum anden-
ken/ folgendes Lied in Teutscher Sprache in die Harffesang/ die er zugleich selber gar ar-
tigspielete.

1 So
G g g g iij

Drittes Buch.
duldig ausſtehen/ weil ſie endlich erfahren und befinden/ daß ihnen mehr gutes und heilſa-
mes aus der Welt Angſt/ als Wolluſt aus ihrem liebkoſen zukomme; und zweifelt mir nit/
derſelbe wahre Gott werde den Brunn ſeiner Gnade uͤber euch ergieſſen/ daß ihr eure See-
le nicht weniger mit Himmelsfreude/ als das Gemuͤht mit Tugend-begierigen Gedanken
erfuͤllen moͤget. Herkuliſkus hatte der gleichen Wunſch vor nie gehoͤret/ und gedauchte ihn/
daß eine ſonderliche Krafft in den Worten ſteckete/ bereitete ſich deswegen/ ihm zuantwor-
ten; aber der vorige Alte trat unvermuhtlich wieder herbey/ und ſagte: Trefflicher Juͤng-
ling/ nicht ſehet/ bitte ich/ dieſem Neulinge ins Maul/ der euch von ertichteten Dingen und
ungefangenen Fiſchen ſchwaͤtzet/ geſtaltſam er ein Veraͤchter der Goͤtter iſt/ und/ umb einẽ
einigen Gott alle himliſchen Kraͤffte zuvertauſchen/ anzuſuchen pfleget; haltet vielmehr dz
vor wahr/ was ihr mit Augen ſehet/ und verwerffet/ was dieſer und andere ſeines gleichen
ohn Grund und klaren Beweißtuhm tichten und luͤgen; ſehet an die glaͤnzende Sternen/
den wandelbahren Monde/ die unvergleichliche Sonne/ das verzehrende Feur/ und erken-
net ihre Goͤttliche Krafft und unbetriegliche Gottheit. Alter Vater/ antwortete Herkuliſ-
kus/ mit wemſtreitet ihr? oder was hat euch dieſer andaͤchtige Mañ leides zugefuͤget/ dz ihr
ihn der Luͤgen zeihet/ deren er mir doch keine vorgelegt hat? ſo hoͤre ich im geringſten nicht/
daß er dem Himmel oder der Erden ichtwas ungebuͤhrliches auffbuͤrde/ daher ihr zweifels
ohn ſeine Reden unrecht werdet verſtanden haben. Ja/ trefflicher Juͤngling/ ſagte der Al-
te; iſt es noch nicht Bosheit gnug/ daß er von einem einigen wahren Gott ſein Geblaͤrre
fuͤhren/ und dadurch die andern alle uͤbern hauffen ſchaͤnden darff? Ich hoͤre kein ſchaͤndẽ
aus ſeinem Munde/ ſagte Herkuliſkus/ und das er von einem wahren allmaͤchtigen GOtt
redet/ iſt nicht ſein Getichte/ wie ihr vorbringet/ ſondern viel hochverſtaͤndige Leute ſind deſ-
ſen mit ihm einig. Dieſes redete ſie/ weil ſie aus Herkules Schreiben ſolches geſehen/ und
in ihrem Herzen ſich ſchon erklaͤret hatte/ den Chriſtlichen Glauben anzunehmen. Der
Alte/ ungeachtet aller Einrede/ wolte in ſeiner Verleumdung fortfahren/ weil aber Arbia-
nes unſers Herkuliſkus Verdruß ſahe/ hieß er ihn ſchweigen/ und ſich hinweg packen; da
inzwiſchen der andere/ welcher ein andaͤchtiger erleuchteter Chriſt wahr/ ſich wegen ſeines
getahnen wolgemeyneten Wunſches demuͤhtig entſchuldigte/ dem Herkuliſkus antwor-
tete: Er naͤhme es mit gutem Herzen auff/ truͤge einen begierigen Willen nach des wahren
Gottes Erkaͤntniß/ und hielte ſelbſt davor/ daß mehr Menſchen durch Gluͤckes Gewogen-
heit/ als deſſen Sturm in das Verderbens Meer geſtuͤrzet wuͤrden; nam darauff freund-
lichen Abſcheid von ihm/ und folgete ſeiner Geſelſchafft/ die ſchon voran geritten war. Des
folgenden Tages/ welcher der naͤheſte vor dem Auffbruche wahr/ ließ der Groß Fuͤrſt ein
treffliches mahl anrichten/ worzu unterſchiedliche Mediſche Herren eingeladen wurden.
Arbianes und Herkuliſkus wahren in einem guͤldenen Stuͤcke auff einerley art gekleidet/
empfingen die Gaͤſte/ und verrichteten das Vorſchneider Amt; Nach auffgehobenen Spei-
ſen/ ward eine treffliche Luſt auff allerhand Seitenſpielen angeſtimmet/ woran Herkuliſkus
ſich zimlich ergetzete/ auch der Geſelſchaft zu ehren/ und ſeinem lieben Herkules zum anden-
ken/ folgendes Lied in Teutſcher Sprache in die Harffeſang/ die er zugleich ſelber gar ar-
tigſpielete.

1 So
G g g g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0643" n="605"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
duldig aus&#x017F;tehen/ weil &#x017F;ie endlich erfahren und befinden/ daß ihnen mehr gutes und heil&#x017F;a-<lb/>
mes aus der Welt Ang&#x017F;t/ als Wollu&#x017F;t aus ihrem liebko&#x017F;en zukomme; und zweifelt mir nit/<lb/>
der&#x017F;elbe wahre Gott werde den Brunn &#x017F;einer Gnade u&#x0364;ber euch ergie&#x017F;&#x017F;en/ daß ihr eure See-<lb/>
le nicht weniger mit Himmelsfreude/ als das Gemu&#x0364;ht mit Tugend-begierigen Gedanken<lb/>
erfu&#x0364;llen mo&#x0364;get. Herkuli&#x017F;kus hatte der gleichen Wun&#x017F;ch vor nie geho&#x0364;ret/ und gedauchte ihn/<lb/>
daß eine &#x017F;onderliche Krafft in den Worten &#x017F;teckete/ bereitete &#x017F;ich deswegen/ ihm zuantwor-<lb/>
ten; aber der vorige Alte trat unvermuhtlich wieder herbey/ und &#x017F;agte: Trefflicher Ju&#x0364;ng-<lb/>
ling/ nicht &#x017F;ehet/ bitte ich/ die&#x017F;em Neulinge ins Maul/ der euch von ertichteten Dingen und<lb/>
ungefangenen Fi&#x017F;chen &#x017F;chwa&#x0364;tzet/ ge&#x017F;talt&#x017F;am er ein Vera&#x0364;chter der Go&#x0364;tter i&#x017F;t/ und/ umb eine&#x0303;<lb/>
einigen Gott alle himli&#x017F;chen Kra&#x0364;ffte zuvertau&#x017F;chen/ anzu&#x017F;uchen pfleget; haltet vielmehr dz<lb/>
vor wahr/ was ihr mit Augen &#x017F;ehet/ und verwerffet/ was die&#x017F;er und andere &#x017F;eines gleichen<lb/>
ohn Grund und klaren Beweißtuhm tichten und lu&#x0364;gen; &#x017F;ehet an die gla&#x0364;nzende Sternen/<lb/>
den wandelbahren Monde/ die unvergleichliche Sonne/ das verzehrende Feur/ und erken-<lb/>
net ihre Go&#x0364;ttliche Krafft und unbetriegliche Gottheit. Alter Vater/ antwortete Herkuli&#x017F;-<lb/>
kus/ mit wem&#x017F;treitet ihr? oder was hat euch die&#x017F;er anda&#x0364;chtige Man&#x0303; leides zugefu&#x0364;get/ dz ihr<lb/>
ihn der Lu&#x0364;gen zeihet/ deren er mir doch keine vorgelegt hat? &#x017F;o ho&#x0364;re ich im gering&#x017F;ten nicht/<lb/>
daß er dem Himmel oder der Erden ichtwas ungebu&#x0364;hrliches auffbu&#x0364;rde/ daher ihr zweifels<lb/>
ohn &#x017F;eine Reden unrecht werdet ver&#x017F;tanden haben. Ja/ trefflicher Ju&#x0364;ngling/ &#x017F;agte der Al-<lb/>
te; i&#x017F;t es noch nicht Bosheit gnug/ daß er von einem einigen wahren Gott &#x017F;ein Gebla&#x0364;rre<lb/>
fu&#x0364;hren/ und dadurch die andern alle u&#x0364;bern hauffen &#x017F;cha&#x0364;nden darff? Ich ho&#x0364;re kein &#x017F;cha&#x0364;nde&#x0303;<lb/>
aus &#x017F;einem Munde/ &#x017F;agte Herkuli&#x017F;kus/ und das er von einem wahren allma&#x0364;chtigen GOtt<lb/>
redet/ i&#x017F;t nicht &#x017F;ein Getichte/ wie ihr vorbringet/ &#x017F;ondern viel hochver&#x017F;ta&#x0364;ndige Leute &#x017F;ind de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mit ihm einig. Die&#x017F;es redete &#x017F;ie/ weil &#x017F;ie aus Herkules Schreiben &#x017F;olches ge&#x017F;ehen/ und<lb/>
in ihrem Herzen &#x017F;ich &#x017F;chon erkla&#x0364;ret hatte/ den Chri&#x017F;tlichen Glauben anzunehmen. Der<lb/>
Alte/ ungeachtet aller Einrede/ wolte in &#x017F;einer Verleumdung fortfahren/ weil aber Arbia-<lb/>
nes un&#x017F;ers Herkuli&#x017F;kus Verdruß &#x017F;ahe/ hieß er ihn &#x017F;chweigen/ und &#x017F;ich hinweg packen; da<lb/>
inzwi&#x017F;chen der andere/ welcher ein anda&#x0364;chtiger erleuchteter Chri&#x017F;t wahr/ &#x017F;ich wegen &#x017F;eines<lb/>
getahnen wolgemeyneten Wun&#x017F;ches demu&#x0364;htig ent&#x017F;chuldigte/ dem Herkuli&#x017F;kus antwor-<lb/>
tete: Er na&#x0364;hme es mit gutem Herzen auff/ tru&#x0364;ge einen begierigen Willen nach des wahren<lb/>
Gottes Erka&#x0364;ntniß/ und hielte &#x017F;elb&#x017F;t davor/ daß mehr Men&#x017F;chen durch Glu&#x0364;ckes Gewogen-<lb/>
heit/ als de&#x017F;&#x017F;en Sturm in das Verderbens Meer ge&#x017F;tu&#x0364;rzet wu&#x0364;rden; nam darauff freund-<lb/>
lichen Ab&#x017F;cheid von ihm/ und folgete &#x017F;einer Ge&#x017F;el&#x017F;chafft/ die &#x017F;chon voran geritten war. Des<lb/>
folgenden Tages/ welcher der na&#x0364;he&#x017F;te vor dem Auffbruche wahr/ ließ der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t ein<lb/>
treffliches mahl anrichten/ worzu unter&#x017F;chiedliche Medi&#x017F;che Herren eingeladen wurden.<lb/>
Arbianes und Herkuli&#x017F;kus wahren in einem gu&#x0364;ldenen Stu&#x0364;cke auff einerley art gekleidet/<lb/>
empfingen die Ga&#x0364;&#x017F;te/ und verrichteten das Vor&#x017F;chneider Amt; Nach auffgehobenen Spei-<lb/>
&#x017F;en/ ward eine treffliche Lu&#x017F;t auff allerhand Seiten&#x017F;pielen ange&#x017F;timmet/ woran Herkuli&#x017F;kus<lb/>
&#x017F;ich zimlich ergetzete/ auch der Ge&#x017F;el&#x017F;chaft zu ehren/ und &#x017F;einem lieben Herkules zum anden-<lb/>
ken/ folgendes Lied in Teut&#x017F;cher Sprache in die Harffe&#x017F;ang/ die er zugleich &#x017F;elber gar ar-<lb/>
tig&#x017F;pielete.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">G g g g iij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">1 So</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0643] Drittes Buch. duldig ausſtehen/ weil ſie endlich erfahren und befinden/ daß ihnen mehr gutes und heilſa- mes aus der Welt Angſt/ als Wolluſt aus ihrem liebkoſen zukomme; und zweifelt mir nit/ derſelbe wahre Gott werde den Brunn ſeiner Gnade uͤber euch ergieſſen/ daß ihr eure See- le nicht weniger mit Himmelsfreude/ als das Gemuͤht mit Tugend-begierigen Gedanken erfuͤllen moͤget. Herkuliſkus hatte der gleichen Wunſch vor nie gehoͤret/ und gedauchte ihn/ daß eine ſonderliche Krafft in den Worten ſteckete/ bereitete ſich deswegen/ ihm zuantwor- ten; aber der vorige Alte trat unvermuhtlich wieder herbey/ und ſagte: Trefflicher Juͤng- ling/ nicht ſehet/ bitte ich/ dieſem Neulinge ins Maul/ der euch von ertichteten Dingen und ungefangenen Fiſchen ſchwaͤtzet/ geſtaltſam er ein Veraͤchter der Goͤtter iſt/ und/ umb einẽ einigen Gott alle himliſchen Kraͤffte zuvertauſchen/ anzuſuchen pfleget; haltet vielmehr dz vor wahr/ was ihr mit Augen ſehet/ und verwerffet/ was dieſer und andere ſeines gleichen ohn Grund und klaren Beweißtuhm tichten und luͤgen; ſehet an die glaͤnzende Sternen/ den wandelbahren Monde/ die unvergleichliche Sonne/ das verzehrende Feur/ und erken- net ihre Goͤttliche Krafft und unbetriegliche Gottheit. Alter Vater/ antwortete Herkuliſ- kus/ mit wemſtreitet ihr? oder was hat euch dieſer andaͤchtige Mañ leides zugefuͤget/ dz ihr ihn der Luͤgen zeihet/ deren er mir doch keine vorgelegt hat? ſo hoͤre ich im geringſten nicht/ daß er dem Himmel oder der Erden ichtwas ungebuͤhrliches auffbuͤrde/ daher ihr zweifels ohn ſeine Reden unrecht werdet verſtanden haben. Ja/ trefflicher Juͤngling/ ſagte der Al- te; iſt es noch nicht Bosheit gnug/ daß er von einem einigen wahren Gott ſein Geblaͤrre fuͤhren/ und dadurch die andern alle uͤbern hauffen ſchaͤnden darff? Ich hoͤre kein ſchaͤndẽ aus ſeinem Munde/ ſagte Herkuliſkus/ und das er von einem wahren allmaͤchtigen GOtt redet/ iſt nicht ſein Getichte/ wie ihr vorbringet/ ſondern viel hochverſtaͤndige Leute ſind deſ- ſen mit ihm einig. Dieſes redete ſie/ weil ſie aus Herkules Schreiben ſolches geſehen/ und in ihrem Herzen ſich ſchon erklaͤret hatte/ den Chriſtlichen Glauben anzunehmen. Der Alte/ ungeachtet aller Einrede/ wolte in ſeiner Verleumdung fortfahren/ weil aber Arbia- nes unſers Herkuliſkus Verdruß ſahe/ hieß er ihn ſchweigen/ und ſich hinweg packen; da inzwiſchen der andere/ welcher ein andaͤchtiger erleuchteter Chriſt wahr/ ſich wegen ſeines getahnen wolgemeyneten Wunſches demuͤhtig entſchuldigte/ dem Herkuliſkus antwor- tete: Er naͤhme es mit gutem Herzen auff/ truͤge einen begierigen Willen nach des wahren Gottes Erkaͤntniß/ und hielte ſelbſt davor/ daß mehr Menſchen durch Gluͤckes Gewogen- heit/ als deſſen Sturm in das Verderbens Meer geſtuͤrzet wuͤrden; nam darauff freund- lichen Abſcheid von ihm/ und folgete ſeiner Geſelſchafft/ die ſchon voran geritten war. Des folgenden Tages/ welcher der naͤheſte vor dem Auffbruche wahr/ ließ der Groß Fuͤrſt ein treffliches mahl anrichten/ worzu unterſchiedliche Mediſche Herren eingeladen wurden. Arbianes und Herkuliſkus wahren in einem guͤldenen Stuͤcke auff einerley art gekleidet/ empfingen die Gaͤſte/ und verrichteten das Vorſchneider Amt; Nach auffgehobenen Spei- ſen/ ward eine treffliche Luſt auff allerhand Seitenſpielen angeſtimmet/ woran Herkuliſkus ſich zimlich ergetzete/ auch der Geſelſchaft zu ehren/ und ſeinem lieben Herkules zum anden- ken/ folgendes Lied in Teutſcher Sprache in die Harffeſang/ die er zugleich ſelber gar ar- tigſpielete. 1 So G g g g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/643
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/643>, abgerufen am 26.06.2024.