Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
umlauffen ließ/ durch wz mittel sie ihm ihre herzliche ehrliebende Zuneigung und verliebete
Seele zuverstehen geben könte/ worauf sie auch die ganze Nacht über bedacht war. Arbianes
erinnerte damals seinen geliebten Herkuliskus der heutigen an muhtung/ und dz er sein Schlaf-
geselle zu sein sich nit wegern möchte der ihm zur Antwort gab: Er wäre seinen Fürsten nach
aller mögligkeit auffwärtig/ fürchtete abersehr/ dem selben hiedurch Ungelegenheit zu schaf-
fen/ angesehen sein getahnes Gelübde ihn verbünde/ keine Nacht ausser den täglichen Klei-
dern zu schlaffen/ biß er sehen würde/ was eigentlich Gottes Versehung mit ihm vor hät-
te. Dieser ließ sich dadurch von seinem Vorhaben nicht abwendig machen/ so gar/ daß er
sich er boht/ gleichergestalt in seinen Kleidern zu schlaffen/ daher Herkuliskus alle entschul-
digung benommen ward/ und mit ihm nach Bette gehen muste/ stellete sich auch/ als ob er
geschwinde fest eingeschlaffen währe/ welches Arbianes von weiterem Gespräche abhielt/
weil er ihn in der Ruhe nicht stören wolte/ wie wol er aus Herzbrüderlicher Liebe ihn etli-
chemahl freundlich küssete/ auch ihm den Arm unterlegete/ in welchem er die halbe Nacht
hindurch lage. Des Morgens/ da sie vom Schlaffe erwacheten/ suchte Arbianes die ver-
trauliche Freundschafft mit ihm fester zu legen/ und red te ihn mit diesen Worten an: Ihr
mein allerliebster und werdester Freund/ ich kan mich nicht gnug verwundern/ aus was
Ursachen ihr euch so niedrig und unwerd halten möget/ da doch eure allernäheste Blutver-
wanten/ Könige und Groß Fürsten sind/ woraus dann Sonnen klar erscheinet/ daß ihr e-
ben des Standes seyn müsset; so gelanget demnach an euch mein freundliches Ersuchen/
mich hinfüro mit hohen Ehren-benahmungen nicht zu beschweren/ wie gestriges tages mit
meinem Verdrus geschehen ist. Meine herzliche Zuneigung gegen euch an den Tag zuge-
ben/ kan ich durchaus nicht umbhin/ welcher Liebes Brunnen die Gedanken meiner Seele
durch der Zungen Dienst aus dem innersten hervor treibet/ daß ich bey euch Ansuchung zu
tuhn gezwungen werde/ mich forthin vor einen Bruder auffzunehmen (weil ihr ja von mei-
ner Fr. Mutter vor einen Sohn erwählet seid/ und vor einen solchen Verbundenen mich
zu halten) der hiemit äidlich verspricht/ sein Leib und Leben/ und alles was ich irgend bin und
vermag/ ohn einige Bedingung oder Außnahme zu eurem besten anzuwenden. Wann ihr
nun nicht die Ursach meiner stets wehrenden Traurigkeit und betrübnis sein wollet/ wer-
det ihr meine getahne Bitte bey euch Stat und Raum finden lassen. Herkuliskus wahr
aus allen seinen Handlungen gnug versichert/ dz er nichts ertichtetes redete/ wolte sich auch
nicht unhöfflich gegen ihn stellen/ noch sein Ansuchen abschlagen/ und antwortete ihm also:
Ach mein allerliebster Fürst/ und herzengewogener Freund; mit was Diensterweisungen
kan oder sol ich immer und ewig diese hohe angebohtene Gunst ersetzen/ welche recht zube-
trachten/ mein Gemüht viel zu unverständig/ mein Herz viel zu blöde ist; muß demnach
ich die Vergeltung bloß allein von Gott erbitten/ welcher dann ohn zweiffel diese mir armen
geraubeten Jüngling erwiesene Gnade zubezahlen sich wird finden lassen. So viel meinen
Stand betrifft/ wird derselbe zwar in meinem Vaterlande Fürsten gleich gehalten/ weil
mein Vater ein gewaltiger Feldherr über mehr als 100000 Mann wahr/ wie wol der Ge-
burt nach nur Herren-standes/ wie etwa Herr Mazeus/ dabey ich doch nicht leugne/ daß
meine Fr. Mutter des mächtigsten Groß Fürsten der Teutschen eheleibliche Tochter ist.
Aber gesetzet/ ich währe mit meinem aller liebsten Fürsten gleiches Standes; bin ich dann

nicht

Drittes Buch.
umlauffen ließ/ durch wz mittel ſie ihm ihre herzliche ehrliebende Zuneigung uñ verliebete
Seele zuverſtehen gebẽ koͤnte/ worauf ſie auch die ganze Nacht uͤber bedacht war. Arbianes
eriñerte damals ſeinen geliebten Herkuliſkus der heutigẽ an muhtung/ uñ dz er ſein Schlaf-
geſelle zu ſein ſich nit wegern moͤchte der ihm zur Antwort gab: Er waͤre ſeinẽ Fuͤꝛſten nach
aller moͤgligkeit auffwaͤrtig/ fuͤrchtete aberſehr/ dem ſelben hiedurch Ungelegẽheit zu ſchaf-
fen/ angeſehen ſein getahnes Geluͤbde ihn verbuͤnde/ keine Nacht auſſeꝛ den taͤglichen Klei-
dern zu ſchlaffen/ biß er ſehen wuͤrde/ was eigentlich Gottes Verſehung mit ihm vor haͤt-
te. Dieſer ließ ſich dadurch von ſeinem Vorhaben nicht abwendig machen/ ſo gar/ daß er
ſich er boht/ gleichergeſtalt in ſeinen Kleidern zu ſchlaffen/ daher Herkuliſkus alle entſchul-
digung benommen ward/ und mit ihm nach Bette gehen muſte/ ſtellete ſich auch/ als ob er
geſchwinde feſt eingeſchlaffen waͤhre/ welches Arbianes von weiterem Geſpraͤche abhielt/
weil er ihn in der Ruhe nicht ſtoͤren wolte/ wie wol er aus Herzbruͤderlicher Liebe ihn etli-
chemahl freundlich kuͤſſete/ auch ihm den Arm unterlegete/ in welchem er die halbe Nacht
hindurch lage. Des Morgens/ da ſie vom Schlaffe erwacheten/ ſuchte Arbianes die ver-
trauliche Freundſchafft mit ihm feſter zu legen/ uñ red te ihn mit dieſen Worten an: Ihr
mein allerliebſter und werdeſter Freund/ ich kan mich nicht gnug verwundern/ aus was
Urſachen ihr euch ſo niedrig und unweꝛd halten moͤget/ da doch eure allernaͤheſte Blutver-
wanten/ Koͤnige und Groß Fuͤrſten ſind/ woraus dann Sonnen klar erſcheinet/ daß ihr e-
ben des Standes ſeyn muͤſſet; ſo gelanget demnach an euch mein freundliches Erſuchen/
mich hinfuͤro mit hohen Ehren-benahmungen nicht zu beſchweren/ wie geſtriges tages mit
meinem Verdrus geſchehen iſt. Meine herzliche Zuneigung gegen euch an den Tag zuge-
ben/ kan ich durchaus nicht umbhin/ welcher Liebes Brunnen die Gedanken meiner Seele
durch der Zungen Dienſt aus dem innerſten hervor treibet/ daß ich bey euch Anſuchung zu
tuhn gezwungen werde/ mich forthin vor einen Bruder auffzunehmẽ (weil ihr ja von mei-
ner Fr. Mutter vor einen Sohn erwaͤhlet ſeid/ und vor einen ſolchen Verbundenen mich
zu halten) der hiemit aͤidlich verſpricht/ ſein Leib und Leben/ und alles was ich irgend bin uñ
vermag/ ohn einige Bedingung oder Außnahme zu eurem beſten anzuwenden. Wann ihr
nun nicht die Urſach meiner ſtets wehrenden Traurigkeit und betruͤbnis ſein wollet/ wer-
det ihr meine getahne Bitte bey euch Stat und Raum finden laſſen. Herkuliſkus wahr
aus allen ſeinen Handlungẽ gnug verſichert/ dz er nichts ertichtetes redete/ wolte ſich auch
nicht unhoͤfflich gegen ihn ſtellen/ noch ſein Anſuchen abſchlagen/ und antwortete ihm alſo:
Ach mein allerliebſter Fuͤrſt/ und herzengewogener Freund; mit was Dienſterweiſungen
kan oder ſol ich immer und ewig dieſe hohe angebohtene Gunſt erſetzen/ welche recht zube-
trachten/ mein Gemuͤht viel zu unverſtaͤndig/ mein Herz viel zu bloͤde iſt; muß demnach
ich die Vergeltung bloß allein von Gott erbitten/ welcher dañ ohn zweiffel dieſe mir armen
geraubeten Juͤngling erwieſene Gnade zubezahlen ſich wird finden laſſen. So viel meinen
Stand betrifft/ wird derſelbe zwar in meinem Vaterlande Fuͤrſten gleich gehalten/ weil
mein Vater ein gewaltiger Feldherr uͤber mehr als 100000 Mann wahr/ wie wol der Ge-
burt nach nur Herꝛen-ſtandes/ wie etwa Herr Mazeus/ dabey ich doch nicht leugne/ daß
meine Fr. Mutter des maͤchtigſten Groß Fuͤrſten der Teutſchen eheleibliche Tochter iſt.
Aber geſetzet/ ich waͤhre mit meinem aller liebſten Fuͤrſten gleiches Standes; bin ich dann

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0621" n="583"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
umlauffen ließ/ durch wz mittel &#x017F;ie ihm ihre herzliche ehrliebende Zuneigung un&#x0303; verliebete<lb/>
Seele zuver&#x017F;tehen gebe&#x0303; ko&#x0364;nte/ worauf &#x017F;ie auch die ganze Nacht u&#x0364;ber bedacht war. Arbianes<lb/>
erin&#x0303;erte damals &#x017F;einen geliebten Herkuli&#x017F;kus der heutige&#x0303; an muhtung/ un&#x0303; dz er &#x017F;ein Schlaf-<lb/>
ge&#x017F;elle zu &#x017F;ein &#x017F;ich nit wegern mo&#x0364;chte der ihm zur Antwort gab: Er wa&#x0364;re &#x017F;eine&#x0303; Fu&#x0364;&#xA75B;&#x017F;ten nach<lb/>
aller mo&#x0364;gligkeit auffwa&#x0364;rtig/ fu&#x0364;rchtete aber&#x017F;ehr/ dem &#x017F;elben hiedurch Ungelege&#x0303;heit zu &#x017F;chaf-<lb/>
fen/ ange&#x017F;ehen &#x017F;ein getahnes Gelu&#x0364;bde ihn verbu&#x0364;nde/ keine Nacht au&#x017F;&#x017F;e&#xA75B; den ta&#x0364;glichen Klei-<lb/>
dern zu &#x017F;chlaffen/ biß er &#x017F;ehen wu&#x0364;rde/ was eigentlich Gottes Ver&#x017F;ehung mit ihm vor ha&#x0364;t-<lb/>
te. Die&#x017F;er ließ &#x017F;ich dadurch von &#x017F;einem Vorhaben nicht abwendig machen/ &#x017F;o gar/ daß er<lb/>
&#x017F;ich er boht/ gleicherge&#x017F;talt in &#x017F;einen Kleidern zu &#x017F;chlaffen/ daher Herkuli&#x017F;kus alle ent&#x017F;chul-<lb/>
digung benommen ward/ und mit ihm nach Bette gehen mu&#x017F;te/ &#x017F;tellete &#x017F;ich auch/ als ob er<lb/>
ge&#x017F;chwinde fe&#x017F;t einge&#x017F;chlaffen wa&#x0364;hre/ welches Arbianes von weiterem Ge&#x017F;pra&#x0364;che abhielt/<lb/>
weil er ihn in der Ruhe nicht &#x017F;to&#x0364;ren wolte/ wie wol er aus Herzbru&#x0364;derlicher Liebe ihn etli-<lb/>
chemahl freundlich ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete/ auch ihm den Arm unterlegete/ in welchem er die halbe Nacht<lb/>
hindurch lage. Des Morgens/ da &#x017F;ie vom Schlaffe erwacheten/ &#x017F;uchte Arbianes die ver-<lb/>
trauliche Freund&#x017F;chafft mit ihm fe&#x017F;ter zu legen/ un&#x0303; red te ihn mit die&#x017F;en Worten an: Ihr<lb/>
mein allerlieb&#x017F;ter und werde&#x017F;ter Freund/ ich kan mich nicht gnug verwundern/ aus was<lb/>
Ur&#x017F;achen ihr euch &#x017F;o niedrig und unwe&#xA75B;d halten mo&#x0364;get/ da doch eure allerna&#x0364;he&#x017F;te Blutver-<lb/>
wanten/ Ko&#x0364;nige und Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ind/ woraus dann Sonnen klar er&#x017F;cheinet/ daß ihr e-<lb/>
ben des Standes &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et; &#x017F;o gelanget demnach an euch mein freundliches Er&#x017F;uchen/<lb/>
mich hinfu&#x0364;ro mit hohen Ehren-benahmungen nicht zu be&#x017F;chweren/ wie ge&#x017F;triges tages mit<lb/>
meinem Verdrus ge&#x017F;chehen i&#x017F;t. Meine herzliche Zuneigung gegen euch an den Tag zuge-<lb/>
ben/ kan ich durchaus nicht umbhin/ welcher Liebes Brunnen die Gedanken meiner Seele<lb/>
durch der Zungen Dien&#x017F;t aus dem inner&#x017F;ten hervor treibet/ daß ich bey euch An&#x017F;uchung zu<lb/>
tuhn gezwungen werde/ mich forthin vor einen Bruder auffzunehme&#x0303; (weil ihr ja von mei-<lb/>
ner Fr. Mutter vor einen Sohn erwa&#x0364;hlet &#x017F;eid/ und vor einen &#x017F;olchen Verbundenen mich<lb/>
zu halten) der hiemit a&#x0364;idlich ver&#x017F;pricht/ &#x017F;ein Leib und Leben/ und alles was ich irgend bin un&#x0303;<lb/>
vermag/ ohn einige Bedingung oder Außnahme zu eurem be&#x017F;ten anzuwenden. Wann ihr<lb/>
nun nicht die Ur&#x017F;ach meiner &#x017F;tets wehrenden Traurigkeit und betru&#x0364;bnis &#x017F;ein wollet/ wer-<lb/>
det ihr meine getahne Bitte bey euch Stat und Raum finden la&#x017F;&#x017F;en. Herkuli&#x017F;kus wahr<lb/>
aus allen &#x017F;einen Handlunge&#x0303; gnug ver&#x017F;ichert/ dz er nichts ertichtetes redete/ wolte &#x017F;ich auch<lb/>
nicht unho&#x0364;fflich gegen ihn &#x017F;tellen/ noch &#x017F;ein An&#x017F;uchen ab&#x017F;chlagen/ und antwortete ihm al&#x017F;o:<lb/>
Ach mein allerlieb&#x017F;ter Fu&#x0364;r&#x017F;t/ und herzengewogener Freund; mit was Dien&#x017F;terwei&#x017F;ungen<lb/>
kan oder &#x017F;ol ich immer und ewig die&#x017F;e hohe angebohtene Gun&#x017F;t er&#x017F;etzen/ welche recht zube-<lb/>
trachten/ mein Gemu&#x0364;ht viel zu unver&#x017F;ta&#x0364;ndig/ mein Herz viel zu blo&#x0364;de i&#x017F;t; muß demnach<lb/>
ich die Vergeltung bloß allein von Gott erbitten/ welcher dan&#x0303; ohn zweiffel die&#x017F;e mir armen<lb/>
geraubeten Ju&#x0364;ngling erwie&#x017F;ene Gnade zubezahlen &#x017F;ich wird finden la&#x017F;&#x017F;en. So viel meinen<lb/>
Stand betrifft/ wird der&#x017F;elbe zwar in meinem Vaterlande Fu&#x0364;r&#x017F;ten gleich gehalten/ weil<lb/>
mein Vater ein gewaltiger Feldherr u&#x0364;ber mehr als 100000 Mann wahr/ wie wol der Ge-<lb/>
burt nach nur Her&#xA75B;en-&#x017F;tandes/ wie etwa Herr Mazeus/ dabey ich doch nicht leugne/ daß<lb/>
meine Fr. Mutter des ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten der Teut&#x017F;chen eheleibliche Tochter i&#x017F;t.<lb/>
Aber ge&#x017F;etzet/ ich wa&#x0364;hre mit meinem aller lieb&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten gleiches Standes; bin ich dann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0621] Drittes Buch. umlauffen ließ/ durch wz mittel ſie ihm ihre herzliche ehrliebende Zuneigung uñ verliebete Seele zuverſtehen gebẽ koͤnte/ worauf ſie auch die ganze Nacht uͤber bedacht war. Arbianes eriñerte damals ſeinen geliebten Herkuliſkus der heutigẽ an muhtung/ uñ dz er ſein Schlaf- geſelle zu ſein ſich nit wegern moͤchte der ihm zur Antwort gab: Er waͤre ſeinẽ Fuͤꝛſten nach aller moͤgligkeit auffwaͤrtig/ fuͤrchtete aberſehr/ dem ſelben hiedurch Ungelegẽheit zu ſchaf- fen/ angeſehen ſein getahnes Geluͤbde ihn verbuͤnde/ keine Nacht auſſeꝛ den taͤglichen Klei- dern zu ſchlaffen/ biß er ſehen wuͤrde/ was eigentlich Gottes Verſehung mit ihm vor haͤt- te. Dieſer ließ ſich dadurch von ſeinem Vorhaben nicht abwendig machen/ ſo gar/ daß er ſich er boht/ gleichergeſtalt in ſeinen Kleidern zu ſchlaffen/ daher Herkuliſkus alle entſchul- digung benommen ward/ und mit ihm nach Bette gehen muſte/ ſtellete ſich auch/ als ob er geſchwinde feſt eingeſchlaffen waͤhre/ welches Arbianes von weiterem Geſpraͤche abhielt/ weil er ihn in der Ruhe nicht ſtoͤren wolte/ wie wol er aus Herzbruͤderlicher Liebe ihn etli- chemahl freundlich kuͤſſete/ auch ihm den Arm unterlegete/ in welchem er die halbe Nacht hindurch lage. Des Morgens/ da ſie vom Schlaffe erwacheten/ ſuchte Arbianes die ver- trauliche Freundſchafft mit ihm feſter zu legen/ uñ red te ihn mit dieſen Worten an: Ihr mein allerliebſter und werdeſter Freund/ ich kan mich nicht gnug verwundern/ aus was Urſachen ihr euch ſo niedrig und unweꝛd halten moͤget/ da doch eure allernaͤheſte Blutver- wanten/ Koͤnige und Groß Fuͤrſten ſind/ woraus dann Sonnen klar erſcheinet/ daß ihr e- ben des Standes ſeyn muͤſſet; ſo gelanget demnach an euch mein freundliches Erſuchen/ mich hinfuͤro mit hohen Ehren-benahmungen nicht zu beſchweren/ wie geſtriges tages mit meinem Verdrus geſchehen iſt. Meine herzliche Zuneigung gegen euch an den Tag zuge- ben/ kan ich durchaus nicht umbhin/ welcher Liebes Brunnen die Gedanken meiner Seele durch der Zungen Dienſt aus dem innerſten hervor treibet/ daß ich bey euch Anſuchung zu tuhn gezwungen werde/ mich forthin vor einen Bruder auffzunehmẽ (weil ihr ja von mei- ner Fr. Mutter vor einen Sohn erwaͤhlet ſeid/ und vor einen ſolchen Verbundenen mich zu halten) der hiemit aͤidlich verſpricht/ ſein Leib und Leben/ und alles was ich irgend bin uñ vermag/ ohn einige Bedingung oder Außnahme zu eurem beſten anzuwenden. Wann ihr nun nicht die Urſach meiner ſtets wehrenden Traurigkeit und betruͤbnis ſein wollet/ wer- det ihr meine getahne Bitte bey euch Stat und Raum finden laſſen. Herkuliſkus wahr aus allen ſeinen Handlungẽ gnug verſichert/ dz er nichts ertichtetes redete/ wolte ſich auch nicht unhoͤfflich gegen ihn ſtellen/ noch ſein Anſuchen abſchlagen/ und antwortete ihm alſo: Ach mein allerliebſter Fuͤrſt/ und herzengewogener Freund; mit was Dienſterweiſungen kan oder ſol ich immer und ewig dieſe hohe angebohtene Gunſt erſetzen/ welche recht zube- trachten/ mein Gemuͤht viel zu unverſtaͤndig/ mein Herz viel zu bloͤde iſt; muß demnach ich die Vergeltung bloß allein von Gott erbitten/ welcher dañ ohn zweiffel dieſe mir armen geraubeten Juͤngling erwieſene Gnade zubezahlen ſich wird finden laſſen. So viel meinen Stand betrifft/ wird derſelbe zwar in meinem Vaterlande Fuͤrſten gleich gehalten/ weil mein Vater ein gewaltiger Feldherr uͤber mehr als 100000 Mann wahr/ wie wol der Ge- burt nach nur Herꝛen-ſtandes/ wie etwa Herr Mazeus/ dabey ich doch nicht leugne/ daß meine Fr. Mutter des maͤchtigſten Groß Fuͤrſten der Teutſchen eheleibliche Tochter iſt. Aber geſetzet/ ich waͤhre mit meinem aller liebſten Fuͤrſten gleiches Standes; bin ich dann nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/621
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/621>, abgerufen am 26.06.2024.