Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
wie man in der Fräulein Nachsuchung Herkules am besten beyspringen könte. Ladisla war
willens/ eine zimliche Schifffart auszurüsten; aber der Stathalter gab sein bedenken/ es
währe sehr gut/ wann man Nachricht haben könte/ an was ort und enden sie zusuchen wäh-
re/ dann biß dahin würde alles vergeblich seyn/ wie fleissig man auch das Meer durchstri-
che; zugeschweigen/ daß die Räuber nicht seumen würden/ sie in Sicherheit zubringen;
wüste man nun/ sagte er/ aus was Landschafft sie währen/ alsdann hätte man vorerst sich
zuerklären/ was vor Hafen zubesuchen seyn würden. Ladisla antwortete: Ja wann aber
inzwischen mein Herkules selbst in Unglük geriete/ und keine Gelegenheit hätte/ an uns zu
schreiben? Und zwar kenne ich seinen Sinn aus der Erfahrung gar zu wol; massen als vor
ohngefehr zwey Jahren und drey Monaten er gefangen/ und als ein Leibeigener zu Rom
verkaufft ward/ hätte erleicht an mich schreiben/ und mir seinen Zustand berichten können/
daß ich mich bemühet hätte/ ihn frey zu machen; aber da ließ er sich lieber anderthalb Jahr
als ein Sklave halten/ daß er seinen Eltern und mir keinen Unmuht machen möchte; wie-
wol eine andere Neben-ursach darzu kam; daher weiß ich/ wann er gleich in Ketten und
Banden läge/ würde er michs unberichtet lassen/ wie gute Gelegenheit er auch haben
möchte/ an mich zuschreiben/ weil er immerzu fürchtet/ mich zu hoch zuerschrecken/ oder dz
seinetwegen ich mich etwa in Gefahr wagen würde. Ja ich mache mir fast die Gedanken/
er habe mich/ ihm zufolgen/ bloß deßwegen abmahnen lassen/ damit ich nicht in Ungelegen-
heit gerahten möge. Mein geliebter Herr Sohn/ sagte der Stathalter; es ist nicht ohne/
daß/ die wenige Zeit ihr bey mir gewesen/ ich euer beyder tuhn und lassen zimlich angemer-
ket und erfahren/ daß wie ihr euren Herkules liebet und ehret/ also lässet er ihm eure Wol-
fahrt und Vergnügung von Herzen angelegen seyn. Herr Vater/ antwortete er; Ich
weiß selber nicht/ wie ihm eigentlich ist; dann wie geheim und bekant wir gleich einander
sind/ so treibet mich doch eine innerliche Krafft/ ihn zu ehren/ ungeachtet er sich dessen täg-
lich gegen mich beschweret. Vor dißmahl fürchte ich/ er werde durch diese Gelegenheit/
meine Frl. Schwester zu suchen/ mich gar verlassen; Dann weil er weiß/ daß zeit meines
Lebens ich mit willen mich von ihm nicht scheide/ und er aber mir nicht gönnen wird/ mit
ihm umher zureisen/ hätte er bessere Gelegenheit nicht haben mögen/ sich von mir abzuzi-
hen; Und O wie mag er wol etliche Zeit schon darauff gesinnet haben/ wie er sich heimlich
hinweg machen könte/ wiewol er vor dißmahl nicht unterlassen wird/ meiner Frl. Schwe-
ster fleissig nachzuforschen. Ausser allem zweiffel wird er alles Vermögen dran strecken/
sagte der Stathalter/ in Betrachtung seiner hohen Neigung gegen dieses Fräulein/ wo-
von aber zu reden/ mir vielleicht nicht gebühren wil. Ladisla lachete deß/ und versicherte ihn/
daß seines wissens keine andere Gewogenheit zwischen ihnen beyden währe/ als die aus der
nahen Verwandschafft herrührete/ in Betrachtung/ sie in zwey Jahren und länger/ einan-
der nicht gesehen/ und die erste Jugend ihnen jensmahl keine Liebe einbilden mögen/ da Her-
kules mit mir nur VI Wochen zu Prage wahr/ sagte er/ und mit ihr wenig und selten um-
ging/ auch er nur XIX Jahr/ sie aber kaum XIII Jahr alt wahr/ und mag mein Herr Vater
mir wol gläuben/ daß mein Herkules erst vor zween Monat in das XXIIste Jahr eingetre-
ten ist. Was saget ihr mir von XXII Jahren? sagte der Stathalter/ ist es dann möglich dz
bey solcher Jugend ein so treflicher Verstand/ eine solche Stärke/ Erfahrenheit/ Vorsich-

tig-

Anderes Buch.
wie man in der Fraͤulein Nachſuchung Herkules am beſten beyſpringen koͤnte. Ladiſla waꝛ
willens/ eine zimliche Schifffart auszuruͤſten; aber der Stathalter gab ſein bedenken/ es
waͤhre ſehr gut/ wann man Nachricht haben koͤnte/ an was ort uñ enden ſie zuſuchen waͤh-
re/ dann biß dahin wuͤrde alles vergeblich ſeyn/ wie fleiſſig man auch das Meer durchſtri-
che; zugeſchweigen/ daß die Raͤuber nicht ſeumen wuͤrden/ ſie in Sicherheit zubringen;
wuͤſte man nun/ ſagte er/ aus was Landſchafft ſie waͤhren/ alsdann haͤtte man vorerſt ſich
zuerklaͤren/ was vor Hafen zubeſuchen ſeyn wuͤrden. Ladiſla antwortete: Ja wann aber
inzwiſchen mein Herkules ſelbſt in Ungluͤk geriete/ und keine Gelegenheit haͤtte/ an uns zu
ſchreiben? Und zwar kenne ich ſeinen Sinn aus der Erfahrung gar zu wol; maſſen als voꝛ
ohngefehr zwey Jahren und drey Monaten er gefangen/ und als ein Leibeigener zu Rom
verkaufft ward/ haͤtte erleicht an mich ſchreiben/ und mir ſeinen Zuſtand berichten koͤñen/
daß ich mich bemuͤhet haͤtte/ ihn frey zu machen; aber da ließ er ſich lieber anderthalb Jahr
als ein Sklave halten/ daß er ſeinen Eltern und mir keinen Unmuht machen moͤchte; wie-
wol eine andere Neben-urſach darzu kam; daher weiß ich/ wann er gleich in Ketten und
Banden laͤge/ wuͤrde er michs unberichtet laſſen/ wie gute Gelegenheit er auch haben
moͤchte/ an mich zuſchreiben/ weil er immerzu fuͤrchtet/ mich zu hoch zuerſchrecken/ oder dz
ſeinetwegen ich mich etwa in Gefahr wagen wuͤrde. Ja ich mache mir faſt die Gedanken/
er habe mich/ ihm zufolgen/ bloß deßwegen abmahnen laſſen/ damit ich nicht in Ungelegen-
heit gerahten moͤge. Mein geliebter Herr Sohn/ ſagte der Stathalter; es iſt nicht ohne/
daß/ die wenige Zeit ihr bey mir geweſen/ ich euer beyder tuhn und laſſen zimlich angemer-
ket und erfahren/ daß wie ihr euren Herkules liebet und ehret/ alſo laͤſſet er ihm eure Wol-
fahrt und Vergnuͤgung von Herzen angelegen ſeyn. Herr Vater/ antwortete er; Ich
weiß ſelber nicht/ wie ihm eigentlich iſt; dann wie geheim und bekant wir gleich einander
ſind/ ſo treibet mich doch eine innerliche Krafft/ ihn zu ehren/ ungeachtet er ſich deſſen taͤg-
lich gegen mich beſchweret. Vor dißmahl fuͤrchte ich/ er werde durch dieſe Gelegenheit/
meine Frl. Schweſter zu ſuchen/ mich gar verlaſſen; Dann weil er weiß/ daß zeit meines
Lebens ich mit willen mich von ihm nicht ſcheide/ und er aber mir nicht goͤnnen wird/ mit
ihm umher zureiſen/ haͤtte er beſſere Gelegenheit nicht haben moͤgen/ ſich von mir abzuzi-
hen; Und O wie mag er wol etliche Zeit ſchon darauff geſinnet haben/ wie er ſich heimlich
hinweg machen koͤnte/ wiewol er vor dißmahl nicht unterlaſſen wird/ meiner Frl. Schwe-
ſter fleiſſig nachzuforſchen. Auſſer allem zweiffel wird er alles Vermoͤgen dran ſtrecken/
ſagte der Stathalter/ in Betrachtung ſeiner hohen Neigung gegen dieſes Fraͤulein/ wo-
von aber zu reden/ mir vielleicht nicht gebuͤhren wil. Ladiſla lachete deß/ und verſicherte ihn/
daß ſeines wiſſens keine andere Gewogenheit zwiſchen ihnen beyden waͤhre/ als die aus deꝛ
nahen Verwandſchafft herruͤhrete/ in Betrachtung/ ſie in zwey Jahren und laͤnger/ einan-
der nicht geſehen/ und die erſte Jugend ihnen jensmahl keine Liebe einbilden moͤgen/ da Her-
kules mit mir nur VI Wochen zu Prage wahr/ ſagte er/ und mit ihr wenig und ſelten um-
ging/ auch er nur XIX Jahr/ ſie aber kaum XIII Jahr alt wahr/ und mag mein Herr Vater
mir wol glaͤuben/ daß mein Herkules erſt vor zween Monat in das XXIIſte Jahr eingetre-
ten iſt. Was ſaget ihr mir von XXII Jahren? ſagte der Stathalter/ iſt es dann moͤglich dz
bey ſolcher Jugend ein ſo treflicher Verſtand/ eine ſolche Staͤrke/ Erfahrenheit/ Vorſich-

tig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0336" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
wie man in der Fra&#x0364;ulein Nach&#x017F;uchung Herkules am be&#x017F;ten bey&#x017F;pringen ko&#x0364;nte. Ladi&#x017F;la wa&#xA75B;<lb/>
willens/ eine zimliche Schifffart auszuru&#x0364;&#x017F;ten; aber der Stathalter gab &#x017F;ein bedenken/ es<lb/>
wa&#x0364;hre &#x017F;ehr gut/ wann man Nachricht haben ko&#x0364;nte/ an was ort un&#x0303; enden &#x017F;ie zu&#x017F;uchen wa&#x0364;h-<lb/>
re/ dann biß dahin wu&#x0364;rde alles vergeblich &#x017F;eyn/ wie flei&#x017F;&#x017F;ig man auch das Meer durch&#x017F;tri-<lb/>
che; zuge&#x017F;chweigen/ daß die Ra&#x0364;uber nicht &#x017F;eumen wu&#x0364;rden/ &#x017F;ie in Sicherheit zubringen;<lb/>
wu&#x0364;&#x017F;te man nun/ &#x017F;agte er/ aus was Land&#x017F;chafft &#x017F;ie wa&#x0364;hren/ alsdann ha&#x0364;tte man vorer&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
zuerkla&#x0364;ren/ was vor Hafen zube&#x017F;uchen &#x017F;eyn wu&#x0364;rden. Ladi&#x017F;la antwortete: Ja wann aber<lb/>
inzwi&#x017F;chen mein Herkules &#x017F;elb&#x017F;t in Unglu&#x0364;k geriete/ und keine Gelegenheit ha&#x0364;tte/ an uns zu<lb/>
&#x017F;chreiben? Und zwar kenne ich &#x017F;einen Sinn aus der Erfahrung gar zu wol; ma&#x017F;&#x017F;en als vo&#xA75B;<lb/>
ohngefehr zwey Jahren und drey Monaten er gefangen/ und als ein Leibeigener zu Rom<lb/>
verkaufft ward/ ha&#x0364;tte erleicht an mich &#x017F;chreiben/ und mir &#x017F;einen Zu&#x017F;tand berichten ko&#x0364;n&#x0303;en/<lb/>
daß ich mich bemu&#x0364;het ha&#x0364;tte/ ihn frey zu machen; aber da ließ er &#x017F;ich lieber anderthalb Jahr<lb/>
als ein Sklave halten/ daß er &#x017F;einen Eltern und mir keinen Unmuht machen mo&#x0364;chte; wie-<lb/>
wol eine andere Neben-ur&#x017F;ach darzu kam; daher weiß ich/ wann er gleich in Ketten und<lb/>
Banden la&#x0364;ge/ wu&#x0364;rde er michs unberichtet la&#x017F;&#x017F;en/ wie gute Gelegenheit er auch haben<lb/>
mo&#x0364;chte/ an mich zu&#x017F;chreiben/ weil er immerzu fu&#x0364;rchtet/ mich zu hoch zuer&#x017F;chrecken/ oder dz<lb/>
&#x017F;einetwegen ich mich etwa in Gefahr wagen wu&#x0364;rde. Ja ich mache mir fa&#x017F;t die Gedanken/<lb/>
er habe mich/ ihm zufolgen/ bloß deßwegen abmahnen la&#x017F;&#x017F;en/ damit ich nicht in Ungelegen-<lb/>
heit gerahten mo&#x0364;ge. Mein geliebter Herr Sohn/ &#x017F;agte der Stathalter; es i&#x017F;t nicht ohne/<lb/>
daß/ die wenige Zeit ihr bey mir gewe&#x017F;en/ ich euer beyder tuhn und la&#x017F;&#x017F;en zimlich angemer-<lb/>
ket und erfahren/ daß wie ihr euren Herkules liebet und ehret/ al&#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er ihm eure Wol-<lb/>
fahrt und Vergnu&#x0364;gung von Herzen angelegen &#x017F;eyn. Herr Vater/ antwortete er; Ich<lb/>
weiß &#x017F;elber nicht/ wie ihm eigentlich i&#x017F;t; dann wie geheim und bekant wir gleich einander<lb/>
&#x017F;ind/ &#x017F;o treibet mich doch eine innerliche Krafft/ ihn zu ehren/ ungeachtet er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ta&#x0364;g-<lb/>
lich gegen mich be&#x017F;chweret. Vor dißmahl fu&#x0364;rchte ich/ er werde durch die&#x017F;e Gelegenheit/<lb/>
meine Frl. Schwe&#x017F;ter zu &#x017F;uchen/ mich gar verla&#x017F;&#x017F;en; Dann weil er weiß/ daß zeit meines<lb/>
Lebens ich mit willen mich von ihm nicht &#x017F;cheide/ und er aber mir nicht go&#x0364;nnen wird/ mit<lb/>
ihm umher zurei&#x017F;en/ ha&#x0364;tte er be&#x017F;&#x017F;ere Gelegenheit nicht haben mo&#x0364;gen/ &#x017F;ich von mir abzuzi-<lb/>
hen; Und O wie mag er wol etliche Zeit &#x017F;chon darauff ge&#x017F;innet haben/ wie er &#x017F;ich heimlich<lb/>
hinweg machen ko&#x0364;nte/ wiewol er vor dißmahl nicht unterla&#x017F;&#x017F;en wird/ meiner Frl. Schwe-<lb/>
&#x017F;ter flei&#x017F;&#x017F;ig nachzufor&#x017F;chen. Au&#x017F;&#x017F;er allem zweiffel wird er alles Vermo&#x0364;gen dran &#x017F;trecken/<lb/>
&#x017F;agte der Stathalter/ in Betrachtung &#x017F;einer hohen Neigung gegen die&#x017F;es Fra&#x0364;ulein/ wo-<lb/>
von aber zu reden/ mir vielleicht nicht gebu&#x0364;hren wil. Ladi&#x017F;la lachete deß/ und ver&#x017F;icherte ihn/<lb/>
daß &#x017F;eines wi&#x017F;&#x017F;ens keine andere Gewogenheit zwi&#x017F;chen ihnen beyden wa&#x0364;hre/ als die aus de&#xA75B;<lb/>
nahen Verwand&#x017F;chafft herru&#x0364;hrete/ in Betrachtung/ &#x017F;ie in zwey Jahren und la&#x0364;nger/ einan-<lb/>
der nicht ge&#x017F;ehen/ und die er&#x017F;te Jugend ihnen jensmahl keine Liebe einbilden mo&#x0364;gen/ da Her-<lb/>
kules mit mir nur <hi rendition="#aq">VI</hi> Wochen zu Prage wahr/ &#x017F;agte er/ und mit ihr wenig und &#x017F;elten um-<lb/>
ging/ auch er nur <hi rendition="#aq">XIX</hi> Jahr/ &#x017F;ie aber kaum <hi rendition="#aq">XIII</hi> Jahr alt wahr/ und mag mein Herr Vater<lb/>
mir wol gla&#x0364;uben/ daß mein Herkules er&#x017F;t vor zween Monat in das <hi rendition="#aq">XXII</hi>&#x017F;te Jahr eingetre-<lb/>
ten i&#x017F;t. Was &#x017F;aget ihr mir von <hi rendition="#aq">XXII</hi> Jahren? &#x017F;agte der Stathalter/ i&#x017F;t es dann mo&#x0364;glich dz<lb/>
bey &#x017F;olcher Jugend ein &#x017F;o treflicher Ver&#x017F;tand/ eine &#x017F;olche Sta&#x0364;rke/ Erfahrenheit/ Vor&#x017F;ich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tig-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0336] Anderes Buch. wie man in der Fraͤulein Nachſuchung Herkules am beſten beyſpringen koͤnte. Ladiſla waꝛ willens/ eine zimliche Schifffart auszuruͤſten; aber der Stathalter gab ſein bedenken/ es waͤhre ſehr gut/ wann man Nachricht haben koͤnte/ an was ort uñ enden ſie zuſuchen waͤh- re/ dann biß dahin wuͤrde alles vergeblich ſeyn/ wie fleiſſig man auch das Meer durchſtri- che; zugeſchweigen/ daß die Raͤuber nicht ſeumen wuͤrden/ ſie in Sicherheit zubringen; wuͤſte man nun/ ſagte er/ aus was Landſchafft ſie waͤhren/ alsdann haͤtte man vorerſt ſich zuerklaͤren/ was vor Hafen zubeſuchen ſeyn wuͤrden. Ladiſla antwortete: Ja wann aber inzwiſchen mein Herkules ſelbſt in Ungluͤk geriete/ und keine Gelegenheit haͤtte/ an uns zu ſchreiben? Und zwar kenne ich ſeinen Sinn aus der Erfahrung gar zu wol; maſſen als voꝛ ohngefehr zwey Jahren und drey Monaten er gefangen/ und als ein Leibeigener zu Rom verkaufft ward/ haͤtte erleicht an mich ſchreiben/ und mir ſeinen Zuſtand berichten koͤñen/ daß ich mich bemuͤhet haͤtte/ ihn frey zu machen; aber da ließ er ſich lieber anderthalb Jahr als ein Sklave halten/ daß er ſeinen Eltern und mir keinen Unmuht machen moͤchte; wie- wol eine andere Neben-urſach darzu kam; daher weiß ich/ wann er gleich in Ketten und Banden laͤge/ wuͤrde er michs unberichtet laſſen/ wie gute Gelegenheit er auch haben moͤchte/ an mich zuſchreiben/ weil er immerzu fuͤrchtet/ mich zu hoch zuerſchrecken/ oder dz ſeinetwegen ich mich etwa in Gefahr wagen wuͤrde. Ja ich mache mir faſt die Gedanken/ er habe mich/ ihm zufolgen/ bloß deßwegen abmahnen laſſen/ damit ich nicht in Ungelegen- heit gerahten moͤge. Mein geliebter Herr Sohn/ ſagte der Stathalter; es iſt nicht ohne/ daß/ die wenige Zeit ihr bey mir geweſen/ ich euer beyder tuhn und laſſen zimlich angemer- ket und erfahren/ daß wie ihr euren Herkules liebet und ehret/ alſo laͤſſet er ihm eure Wol- fahrt und Vergnuͤgung von Herzen angelegen ſeyn. Herr Vater/ antwortete er; Ich weiß ſelber nicht/ wie ihm eigentlich iſt; dann wie geheim und bekant wir gleich einander ſind/ ſo treibet mich doch eine innerliche Krafft/ ihn zu ehren/ ungeachtet er ſich deſſen taͤg- lich gegen mich beſchweret. Vor dißmahl fuͤrchte ich/ er werde durch dieſe Gelegenheit/ meine Frl. Schweſter zu ſuchen/ mich gar verlaſſen; Dann weil er weiß/ daß zeit meines Lebens ich mit willen mich von ihm nicht ſcheide/ und er aber mir nicht goͤnnen wird/ mit ihm umher zureiſen/ haͤtte er beſſere Gelegenheit nicht haben moͤgen/ ſich von mir abzuzi- hen; Und O wie mag er wol etliche Zeit ſchon darauff geſinnet haben/ wie er ſich heimlich hinweg machen koͤnte/ wiewol er vor dißmahl nicht unterlaſſen wird/ meiner Frl. Schwe- ſter fleiſſig nachzuforſchen. Auſſer allem zweiffel wird er alles Vermoͤgen dran ſtrecken/ ſagte der Stathalter/ in Betrachtung ſeiner hohen Neigung gegen dieſes Fraͤulein/ wo- von aber zu reden/ mir vielleicht nicht gebuͤhren wil. Ladiſla lachete deß/ und verſicherte ihn/ daß ſeines wiſſens keine andere Gewogenheit zwiſchen ihnen beyden waͤhre/ als die aus deꝛ nahen Verwandſchafft herruͤhrete/ in Betrachtung/ ſie in zwey Jahren und laͤnger/ einan- der nicht geſehen/ und die erſte Jugend ihnen jensmahl keine Liebe einbilden moͤgen/ da Her- kules mit mir nur VI Wochen zu Prage wahr/ ſagte er/ und mit ihr wenig und ſelten um- ging/ auch er nur XIX Jahr/ ſie aber kaum XIII Jahr alt wahr/ und mag mein Herr Vater mir wol glaͤuben/ daß mein Herkules erſt vor zween Monat in das XXIIſte Jahr eingetre- ten iſt. Was ſaget ihr mir von XXII Jahren? ſagte der Stathalter/ iſt es dann moͤglich dz bey ſolcher Jugend ein ſo treflicher Verſtand/ eine ſolche Staͤrke/ Erfahrenheit/ Vorſich- tig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/336
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/336>, abgerufen am 01.06.2024.