Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. ichs ja sagen sol/ vol Unziefer/ da ich mich sein erbarmete/ und ihn zu mir nam. Ach washatte ich vorhin einen feinen frommen Mann/ sagte sie mit erdichteten Trähnen; des A- bends brachte er mich zu Bette/ und verrichtete noch etliche Stunden die nöhtige Arbeit; des morgens stund er auff und lies mich schlaffen. Dieser leidige böse Schelm ging nach meines Mannes Tode mir so listig nach/ daß ich mich sein nicht länger erwehren kunte/ und ihm die Ehe versprach; und als ich ihm bald darauff mehr gönnete/ als mir jezt lieb ist/ muste ich hernach stets seines Willens Leben/ welches ich dann taht/ umb einen guten Grund zur friedsamen Ehe zulegen; aber ich meine er hat mirs vergolten; er ging mit meinen Gütern umb als die Prasser pflegen; vor muste er mit Wasser und Brod vor lieb nehmen/ jezt wahr ihm der Landwein zu herbe/ und die Haußspeise zu unverdäulich; doch hätte ichs noch alles verschmerzet/ und fünffe gerade seyn lassen/ nach Art meiner ange- bohrnen Frömmigkeit (welches ruhms die ganze Geselschafft lachete) wann er mir nur währe geträu gewesen/ aber ungeachtet ich/ ohn Ruhm zu melden die schönste Frau des ganzen Flecken bin/ mitete er doch allemahl die hübschesten Mägde/ die zubekommen wah- ren/ hohlete sie über etliche Meileweges her/ hielt mit ihnen als ein Ehebrecher zu/ und lies mich armes Weib gehen/ als hätte er mich etwa hinter dem Zaune auffgeraffet. Wann ich mich dann dessen beklagete/ und mich an den leichtfärtigen Ehebrecherischen Huren rä- chen wolte/ so muste ich mich so elendig von ihm stossen und prügeln lassen/ daß es einen Stein in der Erden hätte erbarmen mögen; aber ich hoffe/ es sol ihm schier vergolten wer- den/ dann der Himmel hat mein Elend nicht länger ansehen können/ die Erde ist zu müde solchen Unflaht zu tragen/ und die Lufft sehnet sich daß er in ihr erhöhet/ das Angst-wasser schwitze/ und das Angst-feur im Herzen fühle. Kehrete sich hiemit zu ihrem Manne/ und sagte: Kanstu noch nicht erkennen/ daß die Götter müde sind meinen Jammer zuerdulden/ welchen du Wüterich und greulicher Bluthund mir zugefüget hast? fahre hin an den Gal- gen und an das Rad; ich wil wol einen Kerl haben/ wann du schon am Kreuze verdorret bist/ der mich besser in ehren halten/ und meine Wirdigkeit erkennen sol/ als du nacketer Bettelbube nie getahn hast! Sie wolte in ihrer rede fortfahren/ aber Ladisla hies sie schwei- gen/ und fragete den Wirt/ warumb er sich so hart und undankbar gegen sein Weib ver- halten/ die Zeit seines elendes ihn auffgenommen hätte. Ach mein Herr/ antwortete er/ gut ists/ daß ihr das schwäzhaffte Weib habt schweigen heissen/ es würde ihr sonst unmög- lich seyn das Ende ihrer Rede zu finden/ und dürffte ihr gehen wie einer Art Vogel/ davon man saget/ daß sie sich zu tode singen sollen. Sie wolte dieses nicht unbeantwortet lassen/ aber Herkules hielt vors beste/ daß man sie hinaus schaffete; welches abzuwenden/ sie ver- sprach stille zu seyn. Worauff ihr Mann also fortfuhr: Ob ich gleich weiß/ daß ich zu ei- nem grausamen Tode behalten werde/ gläube ich doch nicht/ daß des Henkers Peinigung schwerer seyn könne/ als dieses heillosen Weibes. Ich kan wol sagen/ daß ich die zweijäh- rige Helle schon an ihr versucht/ aber auch mit ihr gebauet habe; Ich habe diese ganze zeit über nicht ein gutes Wort von ihr gehabt/ sondern lauter schnarchen/ murren und schelten/ und kunte ichs ihr nimmer zu danke machen/ ich griffe es gleich link oder recht/ oben oder unten an; trunk ich ein Maaß Wein mit meinem Nachbar/ oder einem andern/ dabey ich wol fünffe verdienete/ so muste ich ihr Verbringer seyn; lag ich bey ihr auff dem Bette/ so muste L l
Anderes Buch. ichs ja ſagen ſol/ vol Unziefer/ da ich mich ſein erbarmete/ und ihn zu mir nam. Ach washatte ich vorhin einen feinen frommen Mann/ ſagte ſie mit erdichteten Traͤhnen; des A- bends brachte er mich zu Bette/ und verrichtete noch etliche Stunden die noͤhtige Arbeit; des morgens ſtund er auff und lies mich ſchlaffen. Dieſer leidige boͤſe Schelm ging nach meines Mannes Tode mir ſo liſtig nach/ daß ich mich ſein nicht laͤnger erwehren kunte/ und ihm die Ehe verſprach; und als ich ihm bald darauff mehr goͤnnete/ als mir jezt lieb iſt/ muſte ich hernach ſtets ſeines Willens Leben/ welches ich dann taht/ umb einen guten Grund zur friedſamen Ehe zulegen; aber ich meine er hat mirs vergolten; er ging mit meinen Guͤtern umb als die Praſſer pflegen; vor muſte er mit Waſſer und Brod vor lieb nehmen/ jezt wahr ihm der Landwein zu herbe/ und die Haußſpeiſe zu unverdaͤulich; doch haͤtte ichs noch alles verſchmerzet/ und fuͤnffe gerade ſeyn laſſen/ nach Art meiner ange- bohrnen Froͤmmigkeit (welches ruhms die ganze Geſelſchafft lachete) wann er mir nur waͤhre getraͤu geweſen/ aber ungeachtet ich/ ohn Ruhm zu melden die ſchoͤnſte Frau des ganzen Flecken bin/ mitete er doch allemahl die huͤbſcheſten Maͤgde/ die zubekommen wah- ren/ hohlete ſie uͤber etliche Meileweges her/ hielt mit ihnen als ein Ehebrecher zu/ und lies mich armes Weib gehen/ als haͤtte er mich etwa hinter dem Zaune auffgeraffet. Wañ ich mich dann deſſen beklagete/ und mich an den leichtfaͤrtigen Ehebrecheriſchen Huren raͤ- chen wolte/ ſo muſte ich mich ſo elendig von ihm ſtoſſen und pruͤgeln laſſen/ daß es einen Stein in der Erden haͤtte erbarmen moͤgen; aber ich hoffe/ es ſol ihm ſchier vergolten wer- den/ dann der Himmel hat mein Elend nicht laͤnger anſehen koͤnnen/ die Erde iſt zu muͤde ſolchen Unflaht zu tragen/ und die Lufft ſehnet ſich daß er in ihr erhoͤhet/ das Angſt-waſſer ſchwitze/ und das Angſt-feur im Herzen fuͤhle. Kehrete ſich hiemit zu ihrem Manne/ und ſagte: Kanſtu noch nicht erkennen/ daß die Goͤtter muͤde ſind meinen Jammer zuerdulden/ welchen du Wuͤterich und greulicher Bluthund mir zugefuͤget haſt? fahre hin an den Gal- gen und an das Rad; ich wil wol einen Kerl haben/ wann du ſchon am Kreuze verdorret biſt/ der mich beſſer in ehren halten/ und meine Wirdigkeit erkennen ſol/ als du nacketer Bettelbube nie getahn haſt! Sie wolte in ihrer rede fortfahrẽ/ aber Ladiſla hies ſie ſchwei- gen/ und fragete den Wirt/ warumb er ſich ſo hart und undankbar gegen ſein Weib ver- halten/ die Zeit ſeines elendes ihn auffgenommen haͤtte. Ach mein Herr/ antwortete er/ gut iſts/ daß ihr das ſchwaͤzhaffte Weib habt ſchweigen heiſſen/ es wuͤrde ihr ſonſt unmoͤg- lich ſeyn das Ende ihrer Rede zu finden/ und duͤrffte ihr gehen wie einer Art Vogel/ davon man ſaget/ daß ſie ſich zu tode ſingen ſollen. Sie wolte dieſes nicht unbeantwortet laſſen/ aber Herkules hielt vors beſte/ daß man ſie hinaus ſchaffete; welches abzuwenden/ ſie ver- ſprach ſtille zu ſeyn. Worauff ihr Mann alſo fortfuhr: Ob ich gleich weiß/ daß ich zu ei- nem grauſamen Tode behalten werde/ glaͤube ich doch nicht/ daß des Henkers Peinigung ſchwerer ſeyn koͤnne/ als dieſes heilloſen Weibes. Ich kan wol ſagen/ daß ich die zweijaͤh- rige Helle ſchon an ihr verſucht/ aber auch mit ihr gebauet habe; Ich habe dieſe ganze zeit uͤber nicht ein gutes Wort von ihr gehabt/ ſondern lauter ſchnarchen/ murren uñ ſchelten/ und kunte ichs ihr nimmer zu danke machen/ ich griffe es gleich link oder recht/ oben oder unten an; trunk ich ein Maaß Wein mit meinem Nachbar/ oder einem andern/ dabey ich wol fuͤnffe verdienete/ ſo muſte ich ihr Verbringer ſeyn; lag ich bey ihr auff dem Bette/ ſo muſte L l
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0303" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> ichs ja ſagen ſol/ vol Unziefer/ da ich mich ſein erbarmete/ und ihn zu mir nam. Ach was<lb/> hatte ich vorhin einen feinen frommen Mann/ ſagte ſie mit erdichteten Traͤhnen; des A-<lb/> bends brachte er mich zu Bette/ und verrichtete noch etliche Stunden die noͤhtige Arbeit;<lb/> des morgens ſtund er auff und lies mich ſchlaffen. Dieſer leidige boͤſe Schelm ging nach<lb/> meines Mannes Tode mir ſo liſtig nach/ daß ich mich ſein nicht laͤnger erwehren kunte/<lb/> und ihm die Ehe verſprach; und als ich ihm bald darauff mehr goͤnnete/ als mir jezt lieb<lb/> iſt/ muſte ich hernach ſtets ſeines Willens Leben/ welches ich dann taht/ umb einen guten<lb/> Grund zur friedſamen Ehe zulegen; aber ich meine er hat mirs vergolten; er ging mit<lb/> meinen Guͤtern umb als die Praſſer pflegen; vor muſte er mit Waſſer und Brod vor lieb<lb/> nehmen/ jezt wahr ihm der Landwein zu herbe/ und die Haußſpeiſe zu unverdaͤulich; doch<lb/> haͤtte ichs noch alles verſchmerzet/ und fuͤnffe gerade ſeyn laſſen/ nach Art meiner ange-<lb/> bohrnen Froͤmmigkeit (welches ruhms die ganze Geſelſchafft lachete) wann er mir nur<lb/> waͤhre getraͤu geweſen/ aber ungeachtet ich/ ohn Ruhm zu melden die ſchoͤnſte Frau des<lb/> ganzen Flecken bin/ mitete er doch allemahl die huͤbſcheſten Maͤgde/ die zubekommen wah-<lb/> ren/ hohlete ſie uͤber etliche Meileweges her/ hielt mit ihnen als ein Ehebrecher zu/ und lies<lb/> mich armes Weib gehen/ als haͤtte er mich etwa hinter dem Zaune auffgeraffet. Wañ ich<lb/> mich dann deſſen beklagete/ und mich an den leichtfaͤrtigen Ehebrecheriſchen Huren raͤ-<lb/> chen wolte/ ſo muſte ich mich ſo elendig von ihm ſtoſſen und pruͤgeln laſſen/ daß es einen<lb/> Stein in der Erden haͤtte erbarmen moͤgen; aber ich hoffe/ es ſol ihm ſchier vergolten wer-<lb/> den/ dann der Himmel hat mein Elend nicht laͤnger anſehen koͤnnen/ die Erde iſt zu muͤde<lb/> ſolchen Unflaht zu tragen/ und die Lufft ſehnet ſich daß er in ihr erhoͤhet/ das Angſt-waſſer<lb/> ſchwitze/ und das Angſt-feur im Herzen fuͤhle. Kehrete ſich hiemit zu ihrem Manne/ und<lb/> ſagte: Kanſtu noch nicht erkennen/ daß die Goͤtter muͤde ſind meinen Jammer zuerdulden/<lb/> welchen du Wuͤterich und greulicher Bluthund mir zugefuͤget haſt? fahre hin an den Gal-<lb/> gen und an das Rad; ich wil wol einen Kerl haben/ wann du ſchon am Kreuze verdorret<lb/> biſt/ der mich beſſer in ehren halten/ und meine Wirdigkeit erkennen ſol/ als du nacketer<lb/> Bettelbube nie getahn haſt! Sie wolte in ihrer rede fortfahrẽ/ aber Ladiſla hies ſie ſchwei-<lb/> gen/ und fragete den Wirt/ warumb er ſich ſo hart und undankbar gegen ſein Weib ver-<lb/> halten/ die Zeit ſeines elendes ihn auffgenommen haͤtte. Ach mein Herr/ antwortete er/<lb/> gut iſts/ daß ihr das ſchwaͤzhaffte Weib habt ſchweigen heiſſen/ es wuͤrde ihr ſonſt unmoͤg-<lb/> lich ſeyn das Ende ihrer Rede zu finden/ und duͤrffte ihr gehen wie einer Art Vogel/ davon<lb/> man ſaget/ daß ſie ſich zu tode ſingen ſollen. Sie wolte dieſes nicht unbeantwortet laſſen/<lb/> aber Herkules hielt vors beſte/ daß man ſie hinaus ſchaffete; welches abzuwenden/ ſie ver-<lb/> ſprach ſtille zu ſeyn. Worauff ihr Mann alſo fortfuhr: Ob ich gleich weiß/ daß ich zu ei-<lb/> nem grauſamen Tode behalten werde/ glaͤube ich doch nicht/ daß des Henkers Peinigung<lb/> ſchwerer ſeyn koͤnne/ als dieſes heilloſen Weibes. Ich kan wol ſagen/ daß ich die zweijaͤh-<lb/> rige Helle ſchon an ihr verſucht/ aber auch mit ihr gebauet habe; Ich habe dieſe ganze zeit<lb/> uͤber nicht ein gutes Wort von ihr gehabt/ ſondern lauter ſchnarchen/ murren uñ ſchelten/<lb/> und kunte ichs ihr nimmer zu danke machen/ ich griffe es gleich link oder recht/ oben oder<lb/> unten an; trunk ich ein Maaß Wein mit meinem Nachbar/ oder einem andern/ dabey ich<lb/> wol fuͤnffe verdienete/ ſo muſte ich ihr Verbringer ſeyn; lag ich bey ihr auff dem Bette/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l</fw><fw place="bottom" type="catch">muſte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [265/0303]
Anderes Buch.
ichs ja ſagen ſol/ vol Unziefer/ da ich mich ſein erbarmete/ und ihn zu mir nam. Ach was
hatte ich vorhin einen feinen frommen Mann/ ſagte ſie mit erdichteten Traͤhnen; des A-
bends brachte er mich zu Bette/ und verrichtete noch etliche Stunden die noͤhtige Arbeit;
des morgens ſtund er auff und lies mich ſchlaffen. Dieſer leidige boͤſe Schelm ging nach
meines Mannes Tode mir ſo liſtig nach/ daß ich mich ſein nicht laͤnger erwehren kunte/
und ihm die Ehe verſprach; und als ich ihm bald darauff mehr goͤnnete/ als mir jezt lieb
iſt/ muſte ich hernach ſtets ſeines Willens Leben/ welches ich dann taht/ umb einen guten
Grund zur friedſamen Ehe zulegen; aber ich meine er hat mirs vergolten; er ging mit
meinen Guͤtern umb als die Praſſer pflegen; vor muſte er mit Waſſer und Brod vor lieb
nehmen/ jezt wahr ihm der Landwein zu herbe/ und die Haußſpeiſe zu unverdaͤulich; doch
haͤtte ichs noch alles verſchmerzet/ und fuͤnffe gerade ſeyn laſſen/ nach Art meiner ange-
bohrnen Froͤmmigkeit (welches ruhms die ganze Geſelſchafft lachete) wann er mir nur
waͤhre getraͤu geweſen/ aber ungeachtet ich/ ohn Ruhm zu melden die ſchoͤnſte Frau des
ganzen Flecken bin/ mitete er doch allemahl die huͤbſcheſten Maͤgde/ die zubekommen wah-
ren/ hohlete ſie uͤber etliche Meileweges her/ hielt mit ihnen als ein Ehebrecher zu/ und lies
mich armes Weib gehen/ als haͤtte er mich etwa hinter dem Zaune auffgeraffet. Wañ ich
mich dann deſſen beklagete/ und mich an den leichtfaͤrtigen Ehebrecheriſchen Huren raͤ-
chen wolte/ ſo muſte ich mich ſo elendig von ihm ſtoſſen und pruͤgeln laſſen/ daß es einen
Stein in der Erden haͤtte erbarmen moͤgen; aber ich hoffe/ es ſol ihm ſchier vergolten wer-
den/ dann der Himmel hat mein Elend nicht laͤnger anſehen koͤnnen/ die Erde iſt zu muͤde
ſolchen Unflaht zu tragen/ und die Lufft ſehnet ſich daß er in ihr erhoͤhet/ das Angſt-waſſer
ſchwitze/ und das Angſt-feur im Herzen fuͤhle. Kehrete ſich hiemit zu ihrem Manne/ und
ſagte: Kanſtu noch nicht erkennen/ daß die Goͤtter muͤde ſind meinen Jammer zuerdulden/
welchen du Wuͤterich und greulicher Bluthund mir zugefuͤget haſt? fahre hin an den Gal-
gen und an das Rad; ich wil wol einen Kerl haben/ wann du ſchon am Kreuze verdorret
biſt/ der mich beſſer in ehren halten/ und meine Wirdigkeit erkennen ſol/ als du nacketer
Bettelbube nie getahn haſt! Sie wolte in ihrer rede fortfahrẽ/ aber Ladiſla hies ſie ſchwei-
gen/ und fragete den Wirt/ warumb er ſich ſo hart und undankbar gegen ſein Weib ver-
halten/ die Zeit ſeines elendes ihn auffgenommen haͤtte. Ach mein Herr/ antwortete er/
gut iſts/ daß ihr das ſchwaͤzhaffte Weib habt ſchweigen heiſſen/ es wuͤrde ihr ſonſt unmoͤg-
lich ſeyn das Ende ihrer Rede zu finden/ und duͤrffte ihr gehen wie einer Art Vogel/ davon
man ſaget/ daß ſie ſich zu tode ſingen ſollen. Sie wolte dieſes nicht unbeantwortet laſſen/
aber Herkules hielt vors beſte/ daß man ſie hinaus ſchaffete; welches abzuwenden/ ſie ver-
ſprach ſtille zu ſeyn. Worauff ihr Mann alſo fortfuhr: Ob ich gleich weiß/ daß ich zu ei-
nem grauſamen Tode behalten werde/ glaͤube ich doch nicht/ daß des Henkers Peinigung
ſchwerer ſeyn koͤnne/ als dieſes heilloſen Weibes. Ich kan wol ſagen/ daß ich die zweijaͤh-
rige Helle ſchon an ihr verſucht/ aber auch mit ihr gebauet habe; Ich habe dieſe ganze zeit
uͤber nicht ein gutes Wort von ihr gehabt/ ſondern lauter ſchnarchen/ murren uñ ſchelten/
und kunte ichs ihr nimmer zu danke machen/ ich griffe es gleich link oder recht/ oben oder
unten an; trunk ich ein Maaß Wein mit meinem Nachbar/ oder einem andern/ dabey ich
wol fuͤnffe verdienete/ ſo muſte ich ihr Verbringer ſeyn; lag ich bey ihr auff dem Bette/ ſo
muſte
L l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |