Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. biß sie aus der Nachbarschafft so viel zusammen brachte/ daß sie alle gesättiget wurden.Nach gehaltener Mahlzeit begehrete Herkules die Rechnung von der Wirtin/ und weil dieselbe gar leidlich gestellet wahr/ zahlete er ihr ein übriges; welche Freygebigkeit ihr gar wol gefiel/ und sie immerzu fleissig auffwartete. Sie wahr feiner Gestalt/ und etwa ihres Alters von XXVI Jahren/ taht als bekümmerte sie sich um nichts/ so daß sie auch anfangs sich ihres Mannes im wenigsten nicht annam/ biß sie mit Herkules etwas Kundschafft gemacht hatte/ da fragete sie denselben mit halblachenden Worten: Ob dann nicht gnade vor ihren Mann übrig währe. Er aber antwortete ihr/ es währe davon nichts zu reden/ weil es in seiner Macht nicht stünde; in andern dingen wolte er ihr gerne zu gefallen seyn. Ey mein Herr/ fuhr sie fort/ und zwar mit gleichmässigen frölichen Geberden: Ihr köntet gleichwol noch ein gut Wort vor ihn einlegen/ weil er selber nicht gemordet oder geraubet hat. Hehler und Stähler sind gleiche gut/ antwortete er/ und ist diese Taht viel zu böse/ welche keines weges ungestraffet hingehen kan/ sondern muß mit dem Leben bezahlet und gebüsset werden; ihr aber habt euch nicht zubefürchten/ sondern sollet bey dem euren ge- schützet werden/ es sey dann/ daß einer oder ander kommen/ und sein geraubetes Gut wie- der fodern würde. Die Frau wendete sich zu ihrem Manne/ und sagte: Da sehet ihr noch mein gutes Herz/ welches ich zu euch trage/ indem ich vor euer Leben bitte/ welches ihr nimmermehr tuhn würdet/ da ich in eurer stelle stehen solte. Ja/ antwortete ihr Mann/ dz mögen die Götter wissen/ wie deine Vorbitte von Herzen gehe/ welches dein leichtfertiges Lache-Maul schon mehr als zu viel verräht/ und behüte mich nur der Himmel/ daß ich dei- ner Gnade oder Vorbitte nicht bedürffe. Diese taht/ als hörete sie solches nicht/ sondern fragete mit etwas betrübtem Angesicht/ ob dann ihr Mann gewißlich sterben müste; und als ihr mit beständigem Ja geantwortet ward/ dz sie daran nit mehr zu zweifeln hatte/ keh- rete sie sich abermal nach demselben um/ und fing mit erblassetem Gesicht also an: Nun so gebe Gott/ dz dich der Henker vor deinem Ende so peinigen und quälen möge/ wie du boß- haffter Mörder/ Dieb und Ehebrecher mich armes unschuldiges Weib diese zwey Jahr ge- ängstet hast/ und ich erfahre/ dz dir mit vollem masse gelohnet sey. Dieser beiß vor Eifer die Zähne im Kopfe zusammen/ und deutete an/ er währe ihm gar keine andere Vorbitte bey seinen frechen gottlosen Weibe vermuhten gewesen/ wolte auch gerne sierben/ wann er ihr nur den Lohn ihres verdienstes geben solte; bekennete daneben er währe des vorigen tages daran ver- hindert worden/ sonst solte sie sein Unglük nit erlebet haben. Herkules und seine Gefärten hö- reten mit Verwunderung zu/ und begehreten von dem Weibe die Ursach ihrer so hefftigen Feindschafft/ und unversöhnlichen Widerwillens zu wissen; worauff sie antwortete: Mein Herr/ wann ich mein Unglük und Widerwärtigkeit alles erzählen solte/ welches ich von die- sem Gottlosen ehrvergessenen Buben habe annehmen und außstehen müssen/ würde ichs im Sommerlangen Tage nit können zum Ende bringen. Der Mann wolte ihr einreden/ und seine entschuldigung tuhn; aber sie sagte zu ihm; schweig du Verrähter/ du hast keine Eh- re zusprechen. Es merketen die unsern was vor ein Kraut sie vor sich hätten/ und liessen sie immerhin waschen/ da sie also fortfuhr; Meine Herren; zwey Jahr habe ich mit diesem Laußhunde in der Ehe gelebet/ aber keine friedliche noch fröliche Stunde bey ihm gehabt/ da er mir doch alle seine Wohlfahrt zu danken hat; er wahr nacket und bloß/ und wann ichs
Anderes Buch. biß ſie aus der Nachbarſchafft ſo viel zuſammen brachte/ daß ſie alle geſaͤttiget wurden.Nach gehaltener Mahlzeit begehrete Herkules die Rechnung von der Wirtin/ und weil dieſelbe gar leidlich geſtellet wahr/ zahlete er ihr ein uͤbriges; welche Freygebigkeit ihr gar wol gefiel/ und ſie immerzu fleiſſig auffwartete. Sie wahr feiner Geſtalt/ und etwa ihres Alters von XXVI Jahren/ taht als bekuͤmmerte ſie ſich um nichts/ ſo daß ſie auch anfangs ſich ihres Mannes im wenigſten nicht annam/ biß ſie mit Herkules etwas Kundſchafft gemacht hatte/ da fragete ſie denſelben mit halblachenden Worten: Ob dann nicht gnade vor ihren Mann uͤbrig waͤhre. Er aber antwortete ihr/ es waͤhre davon nichts zu reden/ weil es in ſeiner Macht nicht ſtuͤnde; in andern dingen wolte er ihr gerne zu gefallen ſeyn. Ey mein Herr/ fuhr ſie fort/ und zwar mit gleichmaͤſſigen froͤlichen Geberden: Ihr koͤntet gleichwol noch ein gut Wort vor ihn einlegen/ weil er ſelber nicht gemordet oder geraubet hat. Hehler und Staͤhler ſind gleiche gut/ antwortete er/ und iſt dieſe Taht viel zu boͤſe/ welche keines weges ungeſtraffet hingehen kan/ ſondern muß mit dem Leben bezahlet und gebuͤſſet werden; ihr aber habt euch nicht zubefuͤrchten/ ſondern ſollet bey dem euren ge- ſchuͤtzet werden/ es ſey dann/ daß einer oder ander kommen/ und ſein geraubetes Gut wie- der fodern wuͤrde. Die Frau wendete ſich zu ihrem Manne/ und ſagte: Da ſehet ihr noch mein gutes Herz/ welches ich zu euch trage/ indem ich vor euer Leben bitte/ welches ihr nimmermehr tuhn wuͤrdet/ da ich in eurer ſtelle ſtehen ſolte. Ja/ antwortete ihr Mann/ dz moͤgen die Goͤtter wiſſen/ wie deine Vorbitte von Herzen gehe/ welches dein leichtfertiges Lache-Maul ſchon mehr als zu viel verraͤht/ und behuͤte mich nur der Himmel/ daß ich dei- ner Gnade oder Vorbitte nicht beduͤrffe. Dieſe taht/ als hoͤrete ſie ſolches nicht/ ſondern fragete mit etwas betruͤbtem Angeſicht/ ob dann ihr Mann gewißlich ſterben muͤſte; und als ihr mit beſtaͤndigem Ja geantwortet ward/ dz ſie daran nit mehr zu zweifeln hatte/ keh- rete ſie ſich abermal nach demſelben um/ und fing mit erblaſſetem Geſicht alſo an: Nun ſo gebe Gott/ dz dich der Henker vor deinem Ende ſo peinigen und quaͤlen moͤge/ wie du boß- haffter Moͤrder/ Dieb uñ Ehebrecher mich armes unſchuldiges Weib dieſe zwey Jahr ge- aͤngſtet haſt/ und ich erfahre/ dz dir mit vollem maſſe gelohnet ſey. Dieſer beiß vor Eifer die Zaͤhne im Kopfe zuſam̃en/ uñ deutete an/ er waͤhre ihm gar keine andere Vorbitte bey ſeinẽ frechen gottloſen Weibe vermuhten geweſen/ wolte auch gerne ſierben/ wañ er ihr nur den Lohn ihres verdienſtes geben ſolte; bekeñete daneben er waͤhre des vorigen tages daran ver- hindert worden/ ſonſt ſolte ſie ſein Ungluͤk nit erlebet haben. Herkules uñ ſeine Gefaͤrtẽ hoͤ- reten mit Verwunderung zu/ und begehreten von dem Weibe die Urſach ihrer ſo hefftigen Feindſchafft/ und unverſoͤhnlichen Widerwillens zu wiſſen; worauff ſie antwortete: Mein Herr/ wañ ich mein Ungluͤk und Widerwaͤrtigkeit alles erzaͤhlen ſolte/ welches ich von die- ſem Gottloſen ehrvergeſſenẽ Buben habe annehmen und außſtehen muͤſſen/ wuͤrde ichs im Sommerlangen Tage nit koͤnnen zum Ende bringen. Der Mann wolte ihr einreden/ und ſeine entſchuldigung tuhn; aber ſie ſagte zu ihm; ſchweig du Verraͤhter/ du haſt keine Eh- re zuſprechen. Es merketen die unſern was vor ein Kraut ſie vor ſich haͤtten/ und lieſſen ſie immerhin waſchen/ da ſie alſo fortfuhr; Meine Herren; zwey Jahr habe ich mit dieſem Laußhunde in der Ehe gelebet/ aber keine friedliche noch froͤliche Stunde bey ihm gehabt/ da er mir doch alle ſeine Wohlfahrt zu danken hat; er wahr nacket und bloß/ und wann ichs
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> biß ſie aus der Nachbarſchafft ſo viel zuſammen brachte/ daß ſie alle geſaͤttiget wurden.<lb/> Nach gehaltener Mahlzeit begehrete Herkules die Rechnung von der Wirtin/ und weil<lb/> dieſelbe gar leidlich geſtellet wahr/ zahlete er ihr ein uͤbriges; welche Freygebigkeit ihr gar<lb/> wol gefiel/ und ſie immerzu fleiſſig auffwartete. Sie wahr feiner Geſtalt/ und etwa ihres<lb/> Alters von <hi rendition="#aq">XXVI</hi> Jahren/ taht als bekuͤmmerte ſie ſich um nichts/ ſo daß ſie auch anfangs<lb/> ſich ihres Mannes im wenigſten nicht annam/ biß ſie mit Herkules etwas Kundſchafft<lb/> gemacht hatte/ da fragete ſie denſelben mit halblachenden Worten: Ob dann nicht gnade<lb/> vor ihren Mann uͤbrig waͤhre. Er aber antwortete ihr/ es waͤhre davon nichts zu reden/<lb/> weil es in ſeiner Macht nicht ſtuͤnde; in andern dingen wolte er ihr gerne zu gefallen ſeyn.<lb/> Ey mein Herr/ fuhr ſie fort/ und zwar mit gleichmaͤſſigen froͤlichen Geberden: Ihr koͤntet<lb/> gleichwol noch ein gut Wort vor ihn einlegen/ weil er ſelber nicht gemordet oder geraubet<lb/> hat. Hehler und Staͤhler ſind gleiche gut/ antwortete er/ und iſt dieſe Taht viel zu boͤſe/<lb/> welche keines weges ungeſtraffet hingehen kan/ ſondern muß mit dem Leben bezahlet und<lb/> gebuͤſſet werden; ihr aber habt euch nicht zubefuͤrchten/ ſondern ſollet bey dem euren ge-<lb/> ſchuͤtzet werden/ es ſey dann/ daß einer oder ander kommen/ und ſein geraubetes Gut wie-<lb/> der fodern wuͤrde. Die Frau wendete ſich zu ihrem Manne/ und ſagte: Da ſehet ihr noch<lb/> mein gutes Herz/ welches ich zu euch trage/ indem ich vor euer Leben bitte/ welches ihr<lb/> nimmermehr tuhn wuͤrdet/ da ich in eurer ſtelle ſtehen ſolte. Ja/ antwortete ihr Mann/ dz<lb/> moͤgen die Goͤtter wiſſen/ wie deine Vorbitte von Herzen gehe/ welches dein leichtfertiges<lb/> Lache-Maul ſchon mehr als zu viel verraͤht/ und behuͤte mich nur der Himmel/ daß ich dei-<lb/> ner Gnade oder Vorbitte nicht beduͤrffe. Dieſe taht/ als hoͤrete ſie ſolches nicht/ ſondern<lb/> fragete mit etwas betruͤbtem Angeſicht/ ob dann ihr Mann gewißlich ſterben muͤſte; und<lb/> als ihr mit beſtaͤndigem Ja geantwortet ward/ dz ſie daran nit mehr zu zweifeln hatte/ keh-<lb/> rete ſie ſich abermal nach demſelben um/ und fing mit erblaſſetem Geſicht alſo an: Nun ſo<lb/> gebe Gott/ dz dich der Henker vor deinem Ende ſo peinigen und quaͤlen moͤge/ wie du boß-<lb/> haffter Moͤrder/ Dieb uñ Ehebrecher mich armes unſchuldiges Weib dieſe zwey Jahr ge-<lb/> aͤngſtet haſt/ und ich erfahre/ dz dir mit vollem maſſe gelohnet ſey. Dieſer beiß vor Eifer die<lb/> Zaͤhne im Kopfe zuſam̃en/ uñ deutete an/ er waͤhre ihm gar keine andere Vorbitte bey ſeinẽ<lb/> frechen gottloſen Weibe vermuhten geweſen/ wolte auch gerne ſierben/ wañ er ihr nur den<lb/> Lohn ihres verdienſtes geben ſolte; bekeñete daneben er waͤhre des vorigen tages daran ver-<lb/> hindert worden/ ſonſt ſolte ſie ſein Ungluͤk nit erlebet haben. Herkules uñ ſeine Gefaͤrtẽ hoͤ-<lb/> reten mit Verwunderung zu/ und begehreten von dem Weibe die Urſach ihrer ſo hefftigen<lb/> Feindſchafft/ und unverſoͤhnlichen Widerwillens zu wiſſen; worauff ſie antwortete: Mein<lb/> Herr/ wañ ich mein Ungluͤk und Widerwaͤrtigkeit alles erzaͤhlen ſolte/ welches ich von die-<lb/> ſem Gottloſen ehrvergeſſenẽ Buben habe annehmen und außſtehen muͤſſen/ wuͤrde ichs im<lb/> Sommerlangen Tage nit koͤnnen zum Ende bringen. Der Mann wolte ihr einreden/ und<lb/> ſeine entſchuldigung tuhn; aber ſie ſagte zu ihm; ſchweig du Verraͤhter/ du haſt keine Eh-<lb/> re zuſprechen. Es merketen die unſern was vor ein Kraut ſie vor ſich haͤtten/ und lieſſen ſie<lb/> immerhin waſchen/ da ſie alſo fortfuhr; Meine Herren; zwey Jahr habe ich mit dieſem<lb/> Laußhunde in der Ehe gelebet/ aber keine friedliche noch froͤliche Stunde bey ihm gehabt/<lb/> da er mir doch alle ſeine Wohlfahrt zu danken hat; er wahr nacket und bloß/ und wann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ichs</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [264/0302]
Anderes Buch.
biß ſie aus der Nachbarſchafft ſo viel zuſammen brachte/ daß ſie alle geſaͤttiget wurden.
Nach gehaltener Mahlzeit begehrete Herkules die Rechnung von der Wirtin/ und weil
dieſelbe gar leidlich geſtellet wahr/ zahlete er ihr ein uͤbriges; welche Freygebigkeit ihr gar
wol gefiel/ und ſie immerzu fleiſſig auffwartete. Sie wahr feiner Geſtalt/ und etwa ihres
Alters von XXVI Jahren/ taht als bekuͤmmerte ſie ſich um nichts/ ſo daß ſie auch anfangs
ſich ihres Mannes im wenigſten nicht annam/ biß ſie mit Herkules etwas Kundſchafft
gemacht hatte/ da fragete ſie denſelben mit halblachenden Worten: Ob dann nicht gnade
vor ihren Mann uͤbrig waͤhre. Er aber antwortete ihr/ es waͤhre davon nichts zu reden/
weil es in ſeiner Macht nicht ſtuͤnde; in andern dingen wolte er ihr gerne zu gefallen ſeyn.
Ey mein Herr/ fuhr ſie fort/ und zwar mit gleichmaͤſſigen froͤlichen Geberden: Ihr koͤntet
gleichwol noch ein gut Wort vor ihn einlegen/ weil er ſelber nicht gemordet oder geraubet
hat. Hehler und Staͤhler ſind gleiche gut/ antwortete er/ und iſt dieſe Taht viel zu boͤſe/
welche keines weges ungeſtraffet hingehen kan/ ſondern muß mit dem Leben bezahlet und
gebuͤſſet werden; ihr aber habt euch nicht zubefuͤrchten/ ſondern ſollet bey dem euren ge-
ſchuͤtzet werden/ es ſey dann/ daß einer oder ander kommen/ und ſein geraubetes Gut wie-
der fodern wuͤrde. Die Frau wendete ſich zu ihrem Manne/ und ſagte: Da ſehet ihr noch
mein gutes Herz/ welches ich zu euch trage/ indem ich vor euer Leben bitte/ welches ihr
nimmermehr tuhn wuͤrdet/ da ich in eurer ſtelle ſtehen ſolte. Ja/ antwortete ihr Mann/ dz
moͤgen die Goͤtter wiſſen/ wie deine Vorbitte von Herzen gehe/ welches dein leichtfertiges
Lache-Maul ſchon mehr als zu viel verraͤht/ und behuͤte mich nur der Himmel/ daß ich dei-
ner Gnade oder Vorbitte nicht beduͤrffe. Dieſe taht/ als hoͤrete ſie ſolches nicht/ ſondern
fragete mit etwas betruͤbtem Angeſicht/ ob dann ihr Mann gewißlich ſterben muͤſte; und
als ihr mit beſtaͤndigem Ja geantwortet ward/ dz ſie daran nit mehr zu zweifeln hatte/ keh-
rete ſie ſich abermal nach demſelben um/ und fing mit erblaſſetem Geſicht alſo an: Nun ſo
gebe Gott/ dz dich der Henker vor deinem Ende ſo peinigen und quaͤlen moͤge/ wie du boß-
haffter Moͤrder/ Dieb uñ Ehebrecher mich armes unſchuldiges Weib dieſe zwey Jahr ge-
aͤngſtet haſt/ und ich erfahre/ dz dir mit vollem maſſe gelohnet ſey. Dieſer beiß vor Eifer die
Zaͤhne im Kopfe zuſam̃en/ uñ deutete an/ er waͤhre ihm gar keine andere Vorbitte bey ſeinẽ
frechen gottloſen Weibe vermuhten geweſen/ wolte auch gerne ſierben/ wañ er ihr nur den
Lohn ihres verdienſtes geben ſolte; bekeñete daneben er waͤhre des vorigen tages daran ver-
hindert worden/ ſonſt ſolte ſie ſein Ungluͤk nit erlebet haben. Herkules uñ ſeine Gefaͤrtẽ hoͤ-
reten mit Verwunderung zu/ und begehreten von dem Weibe die Urſach ihrer ſo hefftigen
Feindſchafft/ und unverſoͤhnlichen Widerwillens zu wiſſen; worauff ſie antwortete: Mein
Herr/ wañ ich mein Ungluͤk und Widerwaͤrtigkeit alles erzaͤhlen ſolte/ welches ich von die-
ſem Gottloſen ehrvergeſſenẽ Buben habe annehmen und außſtehen muͤſſen/ wuͤrde ichs im
Sommerlangen Tage nit koͤnnen zum Ende bringen. Der Mann wolte ihr einreden/ und
ſeine entſchuldigung tuhn; aber ſie ſagte zu ihm; ſchweig du Verraͤhter/ du haſt keine Eh-
re zuſprechen. Es merketen die unſern was vor ein Kraut ſie vor ſich haͤtten/ und lieſſen ſie
immerhin waſchen/ da ſie alſo fortfuhr; Meine Herren; zwey Jahr habe ich mit dieſem
Laußhunde in der Ehe gelebet/ aber keine friedliche noch froͤliche Stunde bey ihm gehabt/
da er mir doch alle ſeine Wohlfahrt zu danken hat; er wahr nacket und bloß/ und wann
ichs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |