Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. lich zu erkennen/ als dann werde ich meine Sachen darnach anzustellen haben/ damit ichbey Ehren meiner Zusage bleibe/ und alles Unheil vermieden werde; gaben hiemit ihrem Gespräch die Endschafft/ und nahmen die Ruhe ein. Frl. Sophia hörete alles an/ und nam es vor eine sonderliche Schickung der Götter auff/ dann sie hätte ihr nimmermehr einbilden können/ daß ihr Unglük so nahe vor der Tühr hielte; doch ließ sie sich nichts mer- ken/ lag und dachte fleissig nach/ wessen sie gegen ihre Fr. Mutter sich erklären wolte/ wofern sie der Abrede nachkommen würde/ und als sie ihres Schlusses gewiß wahr/ schlieff sie frö- lich ein. Kurz vor der Sonnen Auffgang kam ihr im Schlaffe vor/ wie ein schändlicher Bähre sie anftele und zureissen wolte; worüber sie in solche Angst geriet/ dz sie im Schlaffe überlaut schrihe: O Herr Ladisla/ errettet die eure von dem grausamen Bähren/ und ver- lasset mich nicht in dieser äussersten Noht. Ihr Vater wahr gleich erwachet/ hörete ihr Gefchrey/ und störete sie doch nicht/ biß sie über eine kurze weile sagete: Ey Gott lob/ mein Schaz/ daß der Bähre tod/ und ihr unbeschädiget seyd; da rieff er sie mit Nahmen/ und was sie im Schlaffe zu plaudern hätte. Sie aber fuhr auf/ und dankete sehr/ daß er sie durch Auffweckung aus der Angst eines bösen Traums gerissen hätte/ und hielte sie davor/ es fiele ihr der gestrige Schrecken im Schlaffe wieder ein; wie wol ihr Vater an der rechten Deu- tung nicht umb ein Haar fehlete. Als Ladisla des Morgens erwachte/ fragte er seinen Herkules/ wie er geruhet/ und Mühe
Erſtes Buch. lich zu erkennen/ als dann werde ich meine Sachen darnach anzuſtellen haben/ damit ichbey Ehren meiner Zuſage bleibe/ und alles Unheil vermieden werde; gaben hiemit ihrem Geſpraͤch die Endſchafft/ und nahmen die Ruhe ein. Frl. Sophia hoͤrete alles an/ und nam es vor eine ſonderliche Schickung der Goͤtter auff/ dann ſie haͤtte ihr nimmermehr einbilden koͤnnen/ daß ihr Ungluͤk ſo nahe vor der Tuͤhr hielte; doch ließ ſie ſich nichts mer- ken/ lag und dachte fleiſſig nach/ weſſen ſie gegen ihre Fr. Mutter ſich erklaͤren wolte/ wofeꝛn ſie der Abrede nachkommen wuͤrde/ und als ſie ihres Schluſſes gewiß wahr/ ſchlieff ſie froͤ- lich ein. Kurz vor der Sonnen Auffgang kam ihr im Schlaffe vor/ wie ein ſchaͤndlicher Baͤhre ſie anftele und zureiſſen wolte; woruͤber ſie in ſolche Angſt geriet/ dz ſie im Schlaffe uͤberlaut ſchrihe: O Herr Ladiſla/ errettet die eure von dem grauſamen Baͤhren/ und ver- laſſet mich nicht in dieſer aͤuſſerſten Noht. Ihr Vater wahr gleich erwachet/ hoͤrete ihr Gefchrey/ und ſtoͤrete ſie doch nicht/ biß ſie uͤber eine kurze weile ſagete: Ey Gott lob/ mein Schaz/ daß der Baͤhre tod/ und ihr unbeſchaͤdiget ſeyd; da rieff er ſie mit Nahmen/ und was ſie im Schlaffe zu plaudeꝛn haͤtte. Sie aber fuhr auf/ und dankete ſehr/ daß er ſie durch Auffweckung aus der Angſt eines boͤſen Traums geriſſen haͤtte/ und hielte ſie davor/ es fiele ihr der geſtrige Schrecken im Schlaffe wieder ein; wie wol ihr Vater an der rechten Deu- tung nicht umb ein Haar fehlete. Als Ladiſla des Morgens erwachte/ fragte er ſeinen Herkules/ wie er geruhet/ uñ Muͤhe
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> lich zu erkennen/ als dann werde ich meine Sachen darnach anzuſtellen haben/ damit ich<lb/> bey Ehren meiner Zuſage bleibe/ und alles Unheil vermieden werde; gaben hiemit ihrem<lb/> Geſpraͤch die Endſchafft/ und nahmen die Ruhe ein. Frl. Sophia hoͤrete alles an/ und<lb/> nam es vor eine ſonderliche Schickung der Goͤtter auff/ dann ſie haͤtte ihr nimmermehr<lb/> einbilden koͤnnen/ daß ihr Ungluͤk ſo nahe vor der Tuͤhr hielte; doch ließ ſie ſich nichts mer-<lb/> ken/ lag und dachte fleiſſig nach/ weſſen ſie gegen ihre Fr. Mutter ſich erklaͤren wolte/ wofeꝛn<lb/> ſie der Abrede nachkommen wuͤrde/ und als ſie ihres Schluſſes gewiß wahr/ ſchlieff ſie froͤ-<lb/> lich ein. Kurz vor der Sonnen Auffgang kam ihr im Schlaffe vor/ wie ein ſchaͤndlicher<lb/> Baͤhre ſie anftele und zureiſſen wolte; woruͤber ſie in ſolche Angſt geriet/ dz ſie im Schlaffe<lb/> uͤberlaut ſchrihe: O Herr Ladiſla/ errettet die eure von dem grauſamen Baͤhren/ und ver-<lb/> laſſet mich nicht in dieſer aͤuſſerſten Noht. Ihr Vater wahr gleich erwachet/ hoͤrete ihr<lb/> Gefchrey/ und ſtoͤrete ſie doch nicht/ biß ſie uͤber eine kurze weile ſagete: Ey Gott lob/ mein<lb/> Schaz/ daß der Baͤhre tod/ und ihr unbeſchaͤdiget ſeyd; da rieff er ſie mit Nahmen/ und<lb/> was ſie im Schlaffe zu plaudeꝛn haͤtte. Sie aber fuhr auf/ und dankete ſehr/ daß er ſie durch<lb/> Auffweckung aus der Angſt eines boͤſen Traums geriſſen haͤtte/ und hielte ſie davor/ es fiele<lb/> ihr der geſtrige Schrecken im Schlaffe wieder ein; wie wol ihr Vater an der rechten Deu-<lb/> tung nicht umb ein Haar fehlete.</p><lb/> <p>Als Ladiſla des Morgens erwachte/ fragte er ſeinen Herkules/ wie er geruhet/ uñ<lb/> ſich wegen ſeiner Wunde befuͤnde; der ihm anzeigete/ es waͤhre zimlich ſchlecht beſtellet/<lb/> fuͤhlete nicht geringe Schmerzen/ und befahrete ſich eines Fiebers/ daß er dieſen und et-<lb/> liche Tage wol des Bettes wuͤrde huͤten muͤſſen. Ladiſla hatte ihm des Abends alles an-<lb/> gezeiget/ wie er ſich in das Fraͤulein verliebet/ und auff ſein hefftiges anhalten ihre Ein-<lb/> willigung zur kuͤnfftigen Ehe erhalten/ jedoch mit dem Bedinge/ daß ſie ſeines Standes<lb/> und Weſens zuvor wolte berichtet ſeyn/ haͤtte ihm doch aͤydlich angelobet/ ſolches keinem<lb/> Menſchen ohn ſeinen außdruͤklichen Befehl zu offenbahren. Welches ihm Herkules<lb/> nach getahner Gluͤkwunſchung gerne Einwilligte/ doch daß er von ihm nichts eigentli-<lb/> ches melden/ noch in ehelicher Anſuchung die Eltern vorbey gehen moͤchte. Dieſer da er<lb/> ſeines lieben Freundes Schwacheit vernommen/ lies er den Wund Arzt alsbald hohlen/<lb/> der aus Herkules Farbe ein ſchlimmes Zeichen nam/ auch nach beſichtigung des Scha-<lb/> dens/ ihm vorhielt; er haͤtte ohn zweiffel die geſtrige Erinnerung aus der acht gelaſſen;<lb/> machete nach Gewohnheit dieſer Leute den Schaden ſehr gefaͤhrlich; es waͤhre leicht ge-<lb/> ſchehen/ daß eine Sehnader anginge; die Halßwunden waͤhren ohn daß nicht zuverach-<lb/> ten/ und koͤnte mannicher durch eine geringe verſehrung an dieſem Orte umb ſeine Ge-<lb/> ſundheit/ ja umb Leib und Leben kommen. Ladiſla geriet hieduch in groͤſſere Angſt als er<lb/> ſelbſt/ und taht den Vorſchlag/ er wolte einen erfahrnen hochgelarten Meiſter der Arzney<lb/> herhohlen laſſen/ damit ja nichts verabſeumet wuͤrde. Aber dieſer/ ſich befuͤrchtend/ ſein<lb/> wort wuͤrde mehr vor einen andern als vor ſich ſelbſt geſprochen ſeyn/ wolte ungerne dar-<lb/> ein willigen/ wante vor/ dieſe hochgelarten Leute waͤhren den Wundaͤrzten gemeiniglich<lb/> in der Heilung zuwider/ braucheten koſtbahre ſachen/ die wenig nuͤtzeten/ und naͤhmen ihm<lb/> der Muͤhe Belohnung vor dem̃ Maule hinweg. Worauff Ladiſla ihm zur Antwort gab:<lb/> Er haͤtte ſich darumb nichts zu bekuͤmmern/ und ſolte nur alsbald ſagen/ was er vor ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤhe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0109]
Erſtes Buch.
lich zu erkennen/ als dann werde ich meine Sachen darnach anzuſtellen haben/ damit ich
bey Ehren meiner Zuſage bleibe/ und alles Unheil vermieden werde; gaben hiemit ihrem
Geſpraͤch die Endſchafft/ und nahmen die Ruhe ein. Frl. Sophia hoͤrete alles an/ und
nam es vor eine ſonderliche Schickung der Goͤtter auff/ dann ſie haͤtte ihr nimmermehr
einbilden koͤnnen/ daß ihr Ungluͤk ſo nahe vor der Tuͤhr hielte; doch ließ ſie ſich nichts mer-
ken/ lag und dachte fleiſſig nach/ weſſen ſie gegen ihre Fr. Mutter ſich erklaͤren wolte/ wofeꝛn
ſie der Abrede nachkommen wuͤrde/ und als ſie ihres Schluſſes gewiß wahr/ ſchlieff ſie froͤ-
lich ein. Kurz vor der Sonnen Auffgang kam ihr im Schlaffe vor/ wie ein ſchaͤndlicher
Baͤhre ſie anftele und zureiſſen wolte; woruͤber ſie in ſolche Angſt geriet/ dz ſie im Schlaffe
uͤberlaut ſchrihe: O Herr Ladiſla/ errettet die eure von dem grauſamen Baͤhren/ und ver-
laſſet mich nicht in dieſer aͤuſſerſten Noht. Ihr Vater wahr gleich erwachet/ hoͤrete ihr
Gefchrey/ und ſtoͤrete ſie doch nicht/ biß ſie uͤber eine kurze weile ſagete: Ey Gott lob/ mein
Schaz/ daß der Baͤhre tod/ und ihr unbeſchaͤdiget ſeyd; da rieff er ſie mit Nahmen/ und
was ſie im Schlaffe zu plaudeꝛn haͤtte. Sie aber fuhr auf/ und dankete ſehr/ daß er ſie durch
Auffweckung aus der Angſt eines boͤſen Traums geriſſen haͤtte/ und hielte ſie davor/ es fiele
ihr der geſtrige Schrecken im Schlaffe wieder ein; wie wol ihr Vater an der rechten Deu-
tung nicht umb ein Haar fehlete.
Als Ladiſla des Morgens erwachte/ fragte er ſeinen Herkules/ wie er geruhet/ uñ
ſich wegen ſeiner Wunde befuͤnde; der ihm anzeigete/ es waͤhre zimlich ſchlecht beſtellet/
fuͤhlete nicht geringe Schmerzen/ und befahrete ſich eines Fiebers/ daß er dieſen und et-
liche Tage wol des Bettes wuͤrde huͤten muͤſſen. Ladiſla hatte ihm des Abends alles an-
gezeiget/ wie er ſich in das Fraͤulein verliebet/ und auff ſein hefftiges anhalten ihre Ein-
willigung zur kuͤnfftigen Ehe erhalten/ jedoch mit dem Bedinge/ daß ſie ſeines Standes
und Weſens zuvor wolte berichtet ſeyn/ haͤtte ihm doch aͤydlich angelobet/ ſolches keinem
Menſchen ohn ſeinen außdruͤklichen Befehl zu offenbahren. Welches ihm Herkules
nach getahner Gluͤkwunſchung gerne Einwilligte/ doch daß er von ihm nichts eigentli-
ches melden/ noch in ehelicher Anſuchung die Eltern vorbey gehen moͤchte. Dieſer da er
ſeines lieben Freundes Schwacheit vernommen/ lies er den Wund Arzt alsbald hohlen/
der aus Herkules Farbe ein ſchlimmes Zeichen nam/ auch nach beſichtigung des Scha-
dens/ ihm vorhielt; er haͤtte ohn zweiffel die geſtrige Erinnerung aus der acht gelaſſen;
machete nach Gewohnheit dieſer Leute den Schaden ſehr gefaͤhrlich; es waͤhre leicht ge-
ſchehen/ daß eine Sehnader anginge; die Halßwunden waͤhren ohn daß nicht zuverach-
ten/ und koͤnte mannicher durch eine geringe verſehrung an dieſem Orte umb ſeine Ge-
ſundheit/ ja umb Leib und Leben kommen. Ladiſla geriet hieduch in groͤſſere Angſt als er
ſelbſt/ und taht den Vorſchlag/ er wolte einen erfahrnen hochgelarten Meiſter der Arzney
herhohlen laſſen/ damit ja nichts verabſeumet wuͤrde. Aber dieſer/ ſich befuͤrchtend/ ſein
wort wuͤrde mehr vor einen andern als vor ſich ſelbſt geſprochen ſeyn/ wolte ungerne dar-
ein willigen/ wante vor/ dieſe hochgelarten Leute waͤhren den Wundaͤrzten gemeiniglich
in der Heilung zuwider/ braucheten koſtbahre ſachen/ die wenig nuͤtzeten/ und naͤhmen ihm
der Muͤhe Belohnung vor dem̃ Maule hinweg. Worauff Ladiſla ihm zur Antwort gab:
Er haͤtte ſich darumb nichts zu bekuͤmmern/ und ſolte nur alsbald ſagen/ was er vor ſeine
Muͤhe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |