Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 68. Königshort und Königsgut.
sondern ihren besonderen Verwaltungsapparat besassen, so war auch
im fränkischen Reiche die Verwaltung der Krongüter von der öffent-
lichen Verwaltung getrennt. Als der fränkische König in die Rechte
des römischen Domänenfiskus succedierte, lag es in seinem Interesse,
das römische Vorbild beizubehalten, zumal es die Freiheit des Kron-
gutes und seiner Hintersassen von fiskalischen Hebungen und Lasten,
welche die ordentliche Grafschaftsverwaltung von den Unterthanen in
Anspruch nahm, am einfachsten sicherstellte.

Auch in processrechtlicher und privatrechtlicher Beziehung war
das Krongut mit gewissen Vorrechten ausgestattet. Allerdings erweist
sich die Behauptung, dass der fränkische Fiskus nicht gerichtlich belangt
werden konnte, sondern der Unterthan bei Ansprüchen an den Fiskus
auf den Weg der Petition und der königlichen Gnade angewiesen
war 35, nach Lage der Quellen als ein Irrtum. Vielmehr beruhte
gerade darauf, dass der Rechtsweg nicht ausgeschlossen war, der
Fiskus vor Gericht klagen und beklagt werden konnte, jene prozess-
rechtliche Sonderstellung des Königsgutes, welche in der Geschichte
des Rechtsgangs den Anstoss gab zur Ausbildung bedeutsamer königs-
rechtlicher Processinstitutionen: so der gerichtlichen Stellvertretung,
des Reklamationsrechtes, des Inquisitionsbeweises.

Der König hatte in Fiskalsachen die Befugnis, sich in unbe-
schränkter Weise vertreten zu lassen 36, während sonst die processuali-
sche Stellvertretung im allgemeinen unstatthaft war. Wurde die Sache
im Volksgerichte anhängig, so konnte der Vertreter des Fiskus sie
jederzeit an den Hof des Königs dingen, das Reklamationsrecht aus-
üben 37. In jedem Gerichte, in welchem eine Fiskalsache verhandelt
wurde, war der Fiskus in beweisrechtlicher Beziehung begünstigt,
indem er das ius inquisitionis, das Vorrecht des Inquisitionsbeweises
geltend machen konnte 38.

Mitunter kam es vor, dass der König anordnete, es sollten Fiskal-
prozesse von vorneherein vor dem Königsgerichte angebracht werden.
Doch ist das nicht immer geschehen; vielmehr war die Praxis in dieser
Beziehung eine verschiedene 39. So weit es geschah, lag darin nichts

35 Vertreten durch Roth, Beneficialwesen S. 222, Anm. 95, Feudalität S. 225,
Sohm, Reichs- und Gerichtsverfassung S. 26, Schröder, RG S. 114. Siehe da-
gegen H. Brunner, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58--62, Entstehung der
Schwurgerichte S. 71, E. Loening, Kirchenrecht II 755.
36 Beispiele bei H. Brunner, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58 f. 78
Anm. 2. 3. 4, bei E. Loening, a. O. Siehe unten § 95.
37 Siehe oben S. 50.
38 Siehe unten § 121.
39 H. Brunner a. O. S. 61 ff.

§ 68. Königshort und Königsgut.
sondern ihren besonderen Verwaltungsapparat besaſsen, so war auch
im fränkischen Reiche die Verwaltung der Krongüter von der öffent-
lichen Verwaltung getrennt. Als der fränkische König in die Rechte
des römischen Domänenfiskus succedierte, lag es in seinem Interesse,
das römische Vorbild beizubehalten, zumal es die Freiheit des Kron-
gutes und seiner Hintersassen von fiskalischen Hebungen und Lasten,
welche die ordentliche Grafschaftsverwaltung von den Unterthanen in
Anspruch nahm, am einfachsten sicherstellte.

Auch in proceſsrechtlicher und privatrechtlicher Beziehung war
das Krongut mit gewissen Vorrechten ausgestattet. Allerdings erweist
sich die Behauptung, daſs der fränkische Fiskus nicht gerichtlich belangt
werden konnte, sondern der Unterthan bei Ansprüchen an den Fiskus
auf den Weg der Petition und der königlichen Gnade angewiesen
war 35, nach Lage der Quellen als ein Irrtum. Vielmehr beruhte
gerade darauf, daſs der Rechtsweg nicht ausgeschlossen war, der
Fiskus vor Gericht klagen und beklagt werden konnte, jene prozeſs-
rechtliche Sonderstellung des Königsgutes, welche in der Geschichte
des Rechtsgangs den Anstoſs gab zur Ausbildung bedeutsamer königs-
rechtlicher Proceſsinstitutionen: so der gerichtlichen Stellvertretung,
des Reklamationsrechtes, des Inquisitionsbeweises.

Der König hatte in Fiskalsachen die Befugnis, sich in unbe-
schränkter Weise vertreten zu lassen 36, während sonst die processuali-
sche Stellvertretung im allgemeinen unstatthaft war. Wurde die Sache
im Volksgerichte anhängig, so konnte der Vertreter des Fiskus sie
jederzeit an den Hof des Königs dingen, das Reklamationsrecht aus-
üben 37. In jedem Gerichte, in welchem eine Fiskalsache verhandelt
wurde, war der Fiskus in beweisrechtlicher Beziehung begünstigt,
indem er das ius inquisitionis, das Vorrecht des Inquisitionsbeweises
geltend machen konnte 38.

Mitunter kam es vor, daſs der König anordnete, es sollten Fiskal-
prozesse von vorneherein vor dem Königsgerichte angebracht werden.
Doch ist das nicht immer geschehen; vielmehr war die Praxis in dieser
Beziehung eine verschiedene 39. So weit es geschah, lag darin nichts

35 Vertreten durch Roth, Beneficialwesen S. 222, Anm. 95, Feudalität S. 225,
Sohm, Reichs- und Gerichtsverfassung S. 26, Schröder, RG S. 114. Siehe da-
gegen H. Brunner, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58—62, Entstehung der
Schwurgerichte S. 71, E. Loening, Kirchenrecht II 755.
36 Beispiele bei H. Brunner, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58 f. 78
Anm. 2. 3. 4, bei E. Loening, a. O. Siehe unten § 95.
37 Siehe oben S. 50.
38 Siehe unten § 121.
39 H. Brunner a. O. S. 61 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0091" n="73"/><fw place="top" type="header">§ 68. Königshort und Königsgut.</fw><lb/>
sondern ihren besonderen Verwaltungsapparat besa&#x017F;sen, so war auch<lb/>
im fränkischen Reiche die Verwaltung der Krongüter von der öffent-<lb/>
lichen Verwaltung getrennt. Als der fränkische König in die Rechte<lb/>
des römischen Domänenfiskus succedierte, lag es in seinem Interesse,<lb/>
das römische Vorbild beizubehalten, zumal es die Freiheit des Kron-<lb/>
gutes und seiner Hintersassen von fiskalischen Hebungen und Lasten,<lb/>
welche die ordentliche Grafschaftsverwaltung von den Unterthanen in<lb/>
Anspruch nahm, am einfachsten sicherstellte.</p><lb/>
            <p>Auch in proce&#x017F;srechtlicher und privatrechtlicher Beziehung war<lb/>
das Krongut mit gewissen Vorrechten ausgestattet. Allerdings erweist<lb/>
sich die Behauptung, da&#x017F;s der fränkische Fiskus nicht gerichtlich belangt<lb/>
werden konnte, sondern der Unterthan bei Ansprüchen an den Fiskus<lb/>
auf den Weg der Petition und der königlichen Gnade angewiesen<lb/>
war <note place="foot" n="35">Vertreten durch <hi rendition="#g">Roth</hi>, Beneficialwesen S. 222, Anm. 95, Feudalität S. 225,<lb/><hi rendition="#g">Sohm</hi>, Reichs- und Gerichtsverfassung S. 26, <hi rendition="#g">Schröder</hi>, RG S. 114. Siehe da-<lb/>
gegen H. <hi rendition="#g">Brunner</hi>, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58&#x2014;62, Entstehung der<lb/>
Schwurgerichte S. 71, E. <hi rendition="#g">Loening</hi>, Kirchenrecht II 755.</note>, nach Lage der Quellen als ein Irrtum. Vielmehr beruhte<lb/>
gerade darauf, da&#x017F;s der Rechtsweg nicht ausgeschlossen war, der<lb/>
Fiskus vor Gericht klagen und beklagt werden konnte, jene proze&#x017F;s-<lb/>
rechtliche Sonderstellung des Königsgutes, welche in der Geschichte<lb/>
des Rechtsgangs den Ansto&#x017F;s gab zur Ausbildung bedeutsamer königs-<lb/>
rechtlicher Proce&#x017F;sinstitutionen: so der gerichtlichen Stellvertretung,<lb/>
des Reklamationsrechtes, des Inquisitionsbeweises.</p><lb/>
            <p>Der König hatte in Fiskalsachen die Befugnis, sich in unbe-<lb/>
schränkter Weise vertreten zu lassen <note place="foot" n="36">Beispiele bei H. <hi rendition="#g">Brunner</hi>, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58 f. 78<lb/>
Anm. 2. 3. 4, bei E. <hi rendition="#g">Loening</hi>, a. O. Siehe unten § 95.</note>, während sonst die processuali-<lb/>
sche Stellvertretung im allgemeinen unstatthaft war. Wurde die Sache<lb/>
im Volksgerichte anhängig, so konnte der Vertreter des Fiskus sie<lb/>
jederzeit an den Hof des Königs dingen, das Reklamationsrecht aus-<lb/>
üben <note place="foot" n="37">Siehe oben S. 50.</note>. In jedem Gerichte, in welchem eine Fiskalsache verhandelt<lb/>
wurde, war der Fiskus in beweisrechtlicher Beziehung begünstigt,<lb/>
indem er das ius inquisitionis, das Vorrecht des Inquisitionsbeweises<lb/>
geltend machen konnte <note place="foot" n="38">Siehe unten § 121.</note>.</p><lb/>
            <p>Mitunter kam es vor, da&#x017F;s der König anordnete, es sollten Fiskal-<lb/>
prozesse von vorneherein vor dem Königsgerichte angebracht werden.<lb/>
Doch ist das nicht immer geschehen; vielmehr war die Praxis in dieser<lb/>
Beziehung eine verschiedene <note place="foot" n="39">H. <hi rendition="#g">Brunner</hi> a. O. S. 61 ff.</note>. So weit es geschah, lag darin nichts<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0091] § 68. Königshort und Königsgut. sondern ihren besonderen Verwaltungsapparat besaſsen, so war auch im fränkischen Reiche die Verwaltung der Krongüter von der öffent- lichen Verwaltung getrennt. Als der fränkische König in die Rechte des römischen Domänenfiskus succedierte, lag es in seinem Interesse, das römische Vorbild beizubehalten, zumal es die Freiheit des Kron- gutes und seiner Hintersassen von fiskalischen Hebungen und Lasten, welche die ordentliche Grafschaftsverwaltung von den Unterthanen in Anspruch nahm, am einfachsten sicherstellte. Auch in proceſsrechtlicher und privatrechtlicher Beziehung war das Krongut mit gewissen Vorrechten ausgestattet. Allerdings erweist sich die Behauptung, daſs der fränkische Fiskus nicht gerichtlich belangt werden konnte, sondern der Unterthan bei Ansprüchen an den Fiskus auf den Weg der Petition und der königlichen Gnade angewiesen war 35, nach Lage der Quellen als ein Irrtum. Vielmehr beruhte gerade darauf, daſs der Rechtsweg nicht ausgeschlossen war, der Fiskus vor Gericht klagen und beklagt werden konnte, jene prozeſs- rechtliche Sonderstellung des Königsgutes, welche in der Geschichte des Rechtsgangs den Anstoſs gab zur Ausbildung bedeutsamer königs- rechtlicher Proceſsinstitutionen: so der gerichtlichen Stellvertretung, des Reklamationsrechtes, des Inquisitionsbeweises. Der König hatte in Fiskalsachen die Befugnis, sich in unbe- schränkter Weise vertreten zu lassen 36, während sonst die processuali- sche Stellvertretung im allgemeinen unstatthaft war. Wurde die Sache im Volksgerichte anhängig, so konnte der Vertreter des Fiskus sie jederzeit an den Hof des Königs dingen, das Reklamationsrecht aus- üben 37. In jedem Gerichte, in welchem eine Fiskalsache verhandelt wurde, war der Fiskus in beweisrechtlicher Beziehung begünstigt, indem er das ius inquisitionis, das Vorrecht des Inquisitionsbeweises geltend machen konnte 38. Mitunter kam es vor, daſs der König anordnete, es sollten Fiskal- prozesse von vorneherein vor dem Königsgerichte angebracht werden. Doch ist das nicht immer geschehen; vielmehr war die Praxis in dieser Beziehung eine verschiedene 39. So weit es geschah, lag darin nichts 35 Vertreten durch Roth, Beneficialwesen S. 222, Anm. 95, Feudalität S. 225, Sohm, Reichs- und Gerichtsverfassung S. 26, Schröder, RG S. 114. Siehe da- gegen H. Brunner, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58—62, Entstehung der Schwurgerichte S. 71, E. Loening, Kirchenrecht II 755. 36 Beispiele bei H. Brunner, Zeugen- und Inquisitionsbeweis S. 58 f. 78 Anm. 2. 3. 4, bei E. Loening, a. O. Siehe unten § 95. 37 Siehe oben S. 50. 38 Siehe unten § 121. 39 H. Brunner a. O. S. 61 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/91
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/91>, abgerufen am 28.04.2024.