Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

stides als Maler der [fremdsprachliches Material - fehlt] und [fremdsprachliches Material - fehlt] kennen, und es ist also
die Bedeutung dieser Ausdrücke möglichst genau festzusetzen,
was darum nicht ganz leicht ist, weil theils nach den ver-
schiedenen Verbindungen, in welchen sie gebraucht werden,
theils auch in den verschiedenen Zeiten ihr Sinn vielfachen
Modificationen unterworfen erscheint. Dies können wir schon
daraus schliessen, dass es heisst, Aristides habe zuerst
diese Art von Ausdruck gemalt, während bekanntlich Aristo-
teles Polygnot den Maler des Ethos nennt, schon den Zeuxis
aber als einen solchen nicht mehr anerkennen will. Das
Ethos des Polygnot und die [fremdsprachliches Material - fehlt] des Aristides müssen also
wesentlich verschiedene Dinge sein, und in dieser Ansicht
kann uns die von Plinius versuchte Uebersetzung durch
animus und sensus nur bestärken. Denn die früher ge-
gebene Definition des Ethos, wie es bei Aristoteles in seinem
Verhältniss zur [fremdsprachliches Material - fehlt] erscheint, als des unveränderlichen
von der Handlung durchaus unabhängigen Charakters einer
Person, ist mit jener Uebersetzung in keiner Weise verein-
bar. Ebensowenig aber lässt sich die Stellung der [fremdsprachliches Material - fehlt]
neben den [fremdsprachliches Material - fehlt], nicht als deren Gegensatz mit der obigen
Definition in Einklang bringen.

Zum richtigen Verständnisse des Urtheils über Aristides
kann uns nun vor Allem eine längere Stelle in der Rhetorik
des Dionys von Halikarnass1) anleiten, in welcher davon
gehandelt wird, wie sich namentlich der Redner der [fremdsprachliches Material - fehlt] be-
dienen solle. Zwar spricht auch hier Dionys von jenem
einen grössten Ethos, dem aus der Philosophie abgeleiteten,
welches wie ein Grundgedanke der Rede zu Grunde liegen
müsse ([fremdsprachliches Material - fehlt]
[fremdsprachliches Material - fehlt]). Aber diese
Art des Ethos scheint sich mehr auf den Ernst und die
Strenge der Auffassung im Allgemeinen zu beziehen, als auf
einen bestimmten persönlichen Charakter. Es ist gewisser-
massen der Grundton, durch welchen alle übrigen Töne erst
in ein bestimmtes Verhältniss zu einander treten. Diese an-
dern Töne nun, die [fremdsprachliches Material - fehlt], sollen in ihrer Beziehung zu jenem
Grundton, so wie auch unter einander gemischt je nach Be-
dürfniss herangezogen und in die Darstellung des Thatsäch-

1) p. 60 Sylb.

stides als Maler der [fremdsprachliches Material – fehlt] und [fremdsprachliches Material – fehlt] kennen, und es ist also
die Bedeutung dieser Ausdrücke möglichst genau festzusetzen,
was darum nicht ganz leicht ist, weil theils nach den ver-
schiedenen Verbindungen, in welchen sie gebraucht werden,
theils auch in den verschiedenen Zeiten ihr Sinn vielfachen
Modificationen unterworfen erscheint. Dies können wir schon
daraus schliessen, dass es heisst, Aristides habe zuerst
diese Art von Ausdruck gemalt, während bekanntlich Aristo-
teles Polygnot den Maler des Ethos nennt, schon den Zeuxis
aber als einen solchen nicht mehr anerkennen will. Das
Ethos des Polygnot und die [fremdsprachliches Material – fehlt] des Aristides müssen also
wesentlich verschiedene Dinge sein, und in dieser Ansicht
kann uns die von Plinius versuchte Uebersetzung durch
animus und sensus nur bestärken. Denn die früher ge-
gebene Definition des Ethos, wie es bei Aristoteles in seinem
Verhältniss zur [fremdsprachliches Material – fehlt] erscheint, als des unveränderlichen
von der Handlung durchaus unabhängigen Charakters einer
Person, ist mit jener Uebersetzung in keiner Weise verein-
bar. Ebensowenig aber lässt sich die Stellung der [fremdsprachliches Material – fehlt]
neben den [fremdsprachliches Material – fehlt], nicht als deren Gegensatz mit der obigen
Definition in Einklang bringen.

Zum richtigen Verständnisse des Urtheils über Aristides
kann uns nun vor Allem eine längere Stelle in der Rhetorik
des Dionys von Halikarnass1) anleiten, in welcher davon
gehandelt wird, wie sich namentlich der Redner der [fremdsprachliches Material – fehlt] be-
dienen solle. Zwar spricht auch hier Dionys von jenem
einen grössten Ethos, dem aus der Philosophie abgeleiteten,
welches wie ein Grundgedanke der Rede zu Grunde liegen
müsse ([fremdsprachliches Material – fehlt]
[fremdsprachliches Material – fehlt]). Aber diese
Art des Ethos scheint sich mehr auf den Ernst und die
Strenge der Auffassung im Allgemeinen zu beziehen, als auf
einen bestimmten persönlichen Charakter. Es ist gewisser-
massen der Grundton, durch welchen alle übrigen Töne erst
in ein bestimmtes Verhältniss zu einander treten. Diese an-
dern Töne nun, die [fremdsprachliches Material – fehlt], sollen in ihrer Beziehung zu jenem
Grundton, so wie auch unter einander gemischt je nach Be-
dürfniss herangezogen und in die Darstellung des Thatsäch-

1) p. 60 Sylb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0192" n="175"/>
stides als Maler der <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> und <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> kennen, und es ist also<lb/>
die Bedeutung dieser Ausdrücke möglichst genau festzusetzen,<lb/>
was darum nicht ganz leicht ist, weil theils nach den ver-<lb/>
schiedenen Verbindungen, in welchen sie gebraucht werden,<lb/>
theils auch in den verschiedenen Zeiten ihr Sinn vielfachen<lb/>
Modificationen unterworfen erscheint. Dies können wir schon<lb/>
daraus schliessen, dass es heisst, Aristides habe <hi rendition="#g">zuerst</hi><lb/>
diese Art von Ausdruck gemalt, während bekanntlich Aristo-<lb/>
teles Polygnot den Maler des Ethos nennt, schon den Zeuxis<lb/>
aber als einen solchen nicht mehr anerkennen will. Das<lb/>
Ethos des Polygnot und die <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> des Aristides müssen also<lb/>
wesentlich verschiedene Dinge sein, und in dieser Ansicht<lb/>
kann uns die von Plinius versuchte Uebersetzung durch<lb/>
animus und sensus nur bestärken. Denn die früher ge-<lb/>
gebene Definition des Ethos, wie es bei Aristoteles in seinem<lb/>
Verhältniss zur <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> erscheint, als des unveränderlichen<lb/>
von der Handlung durchaus unabhängigen Charakters einer<lb/>
Person, ist mit jener Uebersetzung in keiner Weise verein-<lb/>
bar. Ebensowenig aber lässt sich die Stellung der <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/><hi rendition="#g">neben</hi> den <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, nicht als deren Gegensatz mit der obigen<lb/>
Definition in Einklang bringen.</p><lb/>
              <p>Zum richtigen Verständnisse des Urtheils über Aristides<lb/>
kann uns nun vor Allem eine längere Stelle in der Rhetorik<lb/>
des Dionys von Halikarnass<note place="foot" n="1)">p. 60 Sylb.</note> anleiten, in welcher davon<lb/>
gehandelt wird, wie sich namentlich der Redner der <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> be-<lb/>
dienen solle. Zwar spricht auch hier Dionys von jenem<lb/>
einen grössten Ethos, dem aus der Philosophie abgeleiteten,<lb/>
welches wie ein Grundgedanke der Rede zu Grunde liegen<lb/>
müsse (<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>). Aber diese<lb/>
Art des Ethos scheint sich mehr auf den Ernst und die<lb/>
Strenge der Auffassung im Allgemeinen zu beziehen, als auf<lb/>
einen bestimmten persönlichen Charakter. Es ist gewisser-<lb/>
massen der Grundton, durch welchen alle übrigen Töne erst<lb/>
in ein bestimmtes Verhältniss zu einander treten. Diese an-<lb/>
dern Töne nun, die <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, sollen in ihrer Beziehung zu jenem<lb/>
Grundton, so wie auch unter einander gemischt je nach Be-<lb/>
dürfniss herangezogen und in die Darstellung des Thatsäch-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0192] stides als Maler der _ und _ kennen, und es ist also die Bedeutung dieser Ausdrücke möglichst genau festzusetzen, was darum nicht ganz leicht ist, weil theils nach den ver- schiedenen Verbindungen, in welchen sie gebraucht werden, theils auch in den verschiedenen Zeiten ihr Sinn vielfachen Modificationen unterworfen erscheint. Dies können wir schon daraus schliessen, dass es heisst, Aristides habe zuerst diese Art von Ausdruck gemalt, während bekanntlich Aristo- teles Polygnot den Maler des Ethos nennt, schon den Zeuxis aber als einen solchen nicht mehr anerkennen will. Das Ethos des Polygnot und die _ des Aristides müssen also wesentlich verschiedene Dinge sein, und in dieser Ansicht kann uns die von Plinius versuchte Uebersetzung durch animus und sensus nur bestärken. Denn die früher ge- gebene Definition des Ethos, wie es bei Aristoteles in seinem Verhältniss zur _ erscheint, als des unveränderlichen von der Handlung durchaus unabhängigen Charakters einer Person, ist mit jener Uebersetzung in keiner Weise verein- bar. Ebensowenig aber lässt sich die Stellung der _ neben den _ , nicht als deren Gegensatz mit der obigen Definition in Einklang bringen. Zum richtigen Verständnisse des Urtheils über Aristides kann uns nun vor Allem eine längere Stelle in der Rhetorik des Dionys von Halikarnass 1) anleiten, in welcher davon gehandelt wird, wie sich namentlich der Redner der _ be- dienen solle. Zwar spricht auch hier Dionys von jenem einen grössten Ethos, dem aus der Philosophie abgeleiteten, welches wie ein Grundgedanke der Rede zu Grunde liegen müsse (_ _ ). Aber diese Art des Ethos scheint sich mehr auf den Ernst und die Strenge der Auffassung im Allgemeinen zu beziehen, als auf einen bestimmten persönlichen Charakter. Es ist gewisser- massen der Grundton, durch welchen alle übrigen Töne erst in ein bestimmtes Verhältniss zu einander treten. Diese an- dern Töne nun, die _ , sollen in ihrer Beziehung zu jenem Grundton, so wie auch unter einander gemischt je nach Be- dürfniss herangezogen und in die Darstellung des Thatsäch- 1) p. 60 Sylb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/192
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/192>, abgerufen am 29.11.2024.