to Sikuonio [...... to de epigramma to ep' auto dekaten apo tou polemou Phokeon] kai Thessalon phesin einai. ei de Phokeusin eis polemon tina outoi katestesan kai estin apo Phokeon autois to anathema, ouk an oge ieros kaloumenos eie polemos, on de proteron k. t. l. Ergänzte aber Amasaeus die grössere Lücke nicht, weil seine Handschriften sie nicht bezeichneten, so ha- ben wir auch keinen Grund, den Namen des Ageladas als aus Handschriften geflossen anzuerkennen. Und hiermit fällt die Hauptstütze für den Sikyonier Ageladas. Ferner stellt Thiersch die Meinung auf: da Pausanias bei Erwähnung des Zeus von Ithome das Vaterland des Ageladas nicht angebe, so sei es uns erlaubt, dieses Werk dem Sikyonier beizulegen. Wir be- haupten das Gegentheil: da er das Vaterland nicht angiebt, so dürfen wir nur an den sonst aus Pausanias bekannten Ar- giver denken; denn hätte er von einem Sikyonier gewusst, so würde er dessen Vaterland anzugeben sicherlich nicht unter- lassen haben. Geradezu aber gegen Thiersch spricht der Scho- liast zu Aristophanes Fröschen. Er nennt den Künstler des Herakles von Melite, welcher nach Thiersch Meinung Sikyonier und Lehrer des Polyklet und Myron, nicht aber des Phidias gewesen sein soll, ausdrücklich Argiver, und Phidias seinen Schüler.
Wir gelangen zu der zweiten Frage, ob wir zwei gleich- namige Künstler aus Argos annehmen dürfen. Die jüngste Erwähnung führt uns bis Ol. 87, 3 herab; denn damals soll Ageladas wegen des Aufhörens der Pest den Herakles Alexi- kakos im athenischen Demos Melite gemacht haben. Gelingt es uns diese Angabe zu beseitigen, so gewinnen wir dadurch sechs Olympiaden, indem alsdann die äusserste Zeitbestimmung für Ageladas auf Ol. 81, 2 zurückrückt. Dass sich nun über- haupt in Melite ein Herakles des Ageladas befand, haben wir keinen Grund zu bezweifeln; eben so wenig, dass Ageladas Lehrer des Phidias war. Auffallend ist es aber, wenn ein und derselbe Gewährsmann zu diesen beiden Thatsachen eine Angabe hinzufügt, der zufolge das Werk des Lehrers erst zu einer Zeit entstanden sein müsste, in welcher der Schüler bereits als kahlköpfiger Greis gestorben war 1). Noch dazu ist unrichtig, was jener Scholiast behauptet, dass durch
1) Phidias starb Ol. 87, 1.
τῷ Σικυωνίῳ [...... τὸ δὲ ἐπίγραμμα τὸ ἐπ’ αὐτῷ δεκάτην ἀπὸ τοῦ πολέμου Φωκέων] καὶ Θεσσαλῶν φησιν εἶναι. εἰ δὲ Φωκεῦσιν εἰς πόλεμόν τινα οὗτοι κατέστησαν καὶ ἔστιν ἀπὸ Φωκέων αὐτοῖς τὸ ἀνάϑημα, οὐκ ἂν ὅγε ἱερὸς καλούμενος εἴη πόλεμος, ὃν δὲ πρότερον κ. τ. λ. Ergänzte aber Amasaeus die grössere Lücke nicht, weil seine Handschriften sie nicht bezeichneten, so ha- ben wir auch keinen Grund, den Namen des Ageladas als aus Handschriften geflossen anzuerkennen. Und hiermit fällt die Hauptstütze für den Sikyonier Ageladas. Ferner stellt Thiersch die Meinung auf: da Pausanias bei Erwähnung des Zeus von Ithome das Vaterland des Ageladas nicht angebe, so sei es uns erlaubt, dieses Werk dem Sikyonier beizulegen. Wir be- haupten das Gegentheil: da er das Vaterland nicht angiebt, so dürfen wir nur an den sonst aus Pausanias bekannten Ar- giver denken; denn hätte er von einem Sikyonier gewusst, so würde er dessen Vaterland anzugeben sicherlich nicht unter- lassen haben. Geradezu aber gegen Thiersch spricht der Scho- liast zu Aristophanes Fröschen. Er nennt den Künstler des Herakles von Melite, welcher nach Thiersch Meinung Sikyonier und Lehrer des Polyklet und Myron, nicht aber des Phidias gewesen sein soll, ausdrücklich Argiver, und Phidias seinen Schüler.
Wir gelangen zu der zweiten Frage, ob wir zwei gleich- namige Künstler aus Argos annehmen dürfen. Die jüngste Erwähnung führt uns bis Ol. 87, 3 herab; denn damals soll Ageladas wegen des Aufhörens der Pest den Herakles Alexi- kakos im athenischen Demos Melite gemacht haben. Gelingt es uns diese Angabe zu beseitigen, so gewinnen wir dadurch sechs Olympiaden, indem alsdann die äusserste Zeitbestimmung für Ageladas auf Ol. 81, 2 zurückrückt. Dass sich nun über- haupt in Melite ein Herakles des Ageladas befand, haben wir keinen Grund zu bezweifeln; eben so wenig, dass Ageladas Lehrer des Phidias war. Auffallend ist es aber, wenn ein und derselbe Gewährsmann zu diesen beiden Thatsachen eine Angabe hinzufügt, der zufolge das Werk des Lehrers erst zu einer Zeit entstanden sein müsste, in welcher der Schüler bereits als kahlköpfiger Greis gestorben war 1). Noch dazu ist unrichtig, was jener Scholiast behauptet, dass durch
1) Phidias starb Ol. 87, 1.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0079"n="66"/>τῷΣικυωνίῳ [...... τὸδὲἐπίγραμματὸἐπ’αὐτῷδεκάτηνἀπὸ<lb/>τοῦπολέμουΦωκέων] καὶΘεσσαλῶνφησινεἶναι. εἰδὲΦωκεῦσιν<lb/>εἰςπόλεμόντιναοὗτοικατέστησανκαὶἔστινἀπὸΦωκέωναὐτοῖς<lb/>τὸἀνάϑημα, οὐκἂνὅγεἱερὸςκαλούμενοςεἴηπόλεμος, ὃνδὲ<lb/>πρότερονκ. τ. λ. Ergänzte aber Amasaeus die grössere Lücke<lb/>
nicht, weil seine Handschriften sie nicht bezeichneten, so ha-<lb/>
ben wir auch keinen Grund, den Namen des Ageladas als aus<lb/>
Handschriften geflossen anzuerkennen. Und hiermit fällt die<lb/>
Hauptstütze für den Sikyonier Ageladas. Ferner stellt Thiersch<lb/>
die Meinung auf: da Pausanias bei Erwähnung des Zeus von<lb/>
Ithome das Vaterland des Ageladas nicht angebe, so sei es<lb/>
uns erlaubt, dieses Werk dem Sikyonier beizulegen. Wir be-<lb/>
haupten das Gegentheil: da er das Vaterland nicht angiebt,<lb/>
so dürfen wir nur an den sonst aus Pausanias bekannten Ar-<lb/>
giver denken; denn hätte er von einem Sikyonier gewusst, so<lb/>
würde er dessen Vaterland anzugeben sicherlich nicht unter-<lb/>
lassen haben. Geradezu aber gegen Thiersch spricht der Scho-<lb/>
liast zu Aristophanes Fröschen. Er nennt den Künstler des<lb/>
Herakles von Melite, welcher nach Thiersch Meinung Sikyonier<lb/>
und Lehrer des Polyklet und Myron, nicht aber des Phidias<lb/>
gewesen sein soll, ausdrücklich Argiver, und Phidias seinen<lb/>
Schüler.</p><lb/><p>Wir gelangen zu der zweiten Frage, ob wir zwei gleich-<lb/>
namige Künstler aus Argos annehmen dürfen. Die jüngste<lb/>
Erwähnung führt uns bis Ol. 87, 3 herab; denn damals soll<lb/>
Ageladas wegen des Aufhörens der Pest den Herakles Alexi-<lb/>
kakos im athenischen Demos Melite gemacht haben. Gelingt<lb/>
es uns diese Angabe zu beseitigen, so gewinnen wir dadurch<lb/>
sechs Olympiaden, indem alsdann die äusserste Zeitbestimmung<lb/>
für Ageladas auf Ol. 81, 2 zurückrückt. Dass sich nun über-<lb/>
haupt in Melite ein Herakles des Ageladas befand, haben wir<lb/>
keinen Grund zu bezweifeln; eben so wenig, dass Ageladas<lb/>
Lehrer des Phidias war. Auffallend ist es aber, wenn ein<lb/>
und derselbe Gewährsmann zu diesen beiden Thatsachen<lb/>
eine Angabe hinzufügt, der zufolge das Werk des Lehrers<lb/>
erst zu einer Zeit entstanden sein müsste, in welcher der<lb/>
Schüler bereits als kahlköpfiger Greis gestorben war <noteplace="foot"n="1)">Phidias starb Ol. 87, 1.</note>. Noch<lb/>
dazu ist unrichtig, was jener Scholiast behauptet, dass durch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[66/0079]
τῷ Σικυωνίῳ [...... τὸ δὲ ἐπίγραμμα τὸ ἐπ’ αὐτῷ δεκάτην ἀπὸ
τοῦ πολέμου Φωκέων] καὶ Θεσσαλῶν φησιν εἶναι. εἰ δὲ Φωκεῦσιν
εἰς πόλεμόν τινα οὗτοι κατέστησαν καὶ ἔστιν ἀπὸ Φωκέων αὐτοῖς
τὸ ἀνάϑημα, οὐκ ἂν ὅγε ἱερὸς καλούμενος εἴη πόλεμος, ὃν δὲ
πρότερον κ. τ. λ. Ergänzte aber Amasaeus die grössere Lücke
nicht, weil seine Handschriften sie nicht bezeichneten, so ha-
ben wir auch keinen Grund, den Namen des Ageladas als aus
Handschriften geflossen anzuerkennen. Und hiermit fällt die
Hauptstütze für den Sikyonier Ageladas. Ferner stellt Thiersch
die Meinung auf: da Pausanias bei Erwähnung des Zeus von
Ithome das Vaterland des Ageladas nicht angebe, so sei es
uns erlaubt, dieses Werk dem Sikyonier beizulegen. Wir be-
haupten das Gegentheil: da er das Vaterland nicht angiebt,
so dürfen wir nur an den sonst aus Pausanias bekannten Ar-
giver denken; denn hätte er von einem Sikyonier gewusst, so
würde er dessen Vaterland anzugeben sicherlich nicht unter-
lassen haben. Geradezu aber gegen Thiersch spricht der Scho-
liast zu Aristophanes Fröschen. Er nennt den Künstler des
Herakles von Melite, welcher nach Thiersch Meinung Sikyonier
und Lehrer des Polyklet und Myron, nicht aber des Phidias
gewesen sein soll, ausdrücklich Argiver, und Phidias seinen
Schüler.
Wir gelangen zu der zweiten Frage, ob wir zwei gleich-
namige Künstler aus Argos annehmen dürfen. Die jüngste
Erwähnung führt uns bis Ol. 87, 3 herab; denn damals soll
Ageladas wegen des Aufhörens der Pest den Herakles Alexi-
kakos im athenischen Demos Melite gemacht haben. Gelingt
es uns diese Angabe zu beseitigen, so gewinnen wir dadurch
sechs Olympiaden, indem alsdann die äusserste Zeitbestimmung
für Ageladas auf Ol. 81, 2 zurückrückt. Dass sich nun über-
haupt in Melite ein Herakles des Ageladas befand, haben wir
keinen Grund zu bezweifeln; eben so wenig, dass Ageladas
Lehrer des Phidias war. Auffallend ist es aber, wenn ein
und derselbe Gewährsmann zu diesen beiden Thatsachen
eine Angabe hinzufügt, der zufolge das Werk des Lehrers
erst zu einer Zeit entstanden sein müsste, in welcher der
Schüler bereits als kahlköpfiger Greis gestorben war 1). Noch
dazu ist unrichtig, was jener Scholiast behauptet, dass durch
1) Phidias starb Ol. 87, 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/79>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.