Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

ryphoros erwähnt Plinius nur mit einem einzigen Worte.
Die Amazone, und zwar, sofern er nicht mehrere bildete,
die in Ephesos aufgestellte, war der zweiten Angabe des Pli-
nius zufolge verwundet dargestellt. Man hat daraus geschlos-
sen, dass die in mehrfachen Wiederholungen vorkommende
Statue einer solchen 1) auf das Original des Kresilas zurück-
zuführen sei; und man stimmt dieser Annahme gern bei, da
wenigstens keine positiven Gründe gegen dieselbe sprechen.
Doch sind auch die Beweise dafür nicht so schlagend, dass
wir darauf unzweifelhafte Schlüsse zu bauen wagen dürften. --

Das Bild des "Olympiers" Perikles nennt Plinius dieses
Beinamens würdig, und bemerkt ausserdem: es sei an dieser
Kunst, d. h. an dieser Art von Portraitbildung, zu bewundern,
wie sie edle Männer noch edler mache. Wegen dieser Lob-
sprüche glaubt Bergk 2) nicht ohne Grund, dass nicht nur die
von Pausanias 3) erwähnte Statue des Perikles auf der Akro-
polis, sondern wohl auch die Wiederholungen dieses Portraits,
welche noch jetzt existiren, auf das Original des Kresilas zu-
rückzuführen seien. -- Wir haben jetzt nur noch den ster-
benden Verwundeten,
"an dem man sehen könne, wie viel
vom Leben noch übrig sei", und die Basis des Hermolykos zu
betrachten. Hermolykos war Sohn des Diitrephes, und eine
Statue des letzteren, wie er von Pfeilen getroffen war, führt
Pausanias als auf der Akropolis befindlich an 4). Es lag daher
nahe, in dem Verwundeten bei Plinius den Diitrephes, und in
der wiedergefundenen Basis die Basis seiner Statue zu ver-
muthen. Dagegen ist jedoch von Ross selbst, der diese An-
sicht zuerst aussprach, später 5) geltend gemacht worden, dass
die Statue innerhalb der Propylaeen aufgestellt sein musste,
während die Basis zwischen denselben und dem Parthenon ent-
deckt ward. Dazu bemerkt Bergk 6), dass aparkhe, eine Gabe
des Dankes, ein Gelübde oder eukharisterion, eine unpassende
Bezeichnung für eine von dem Sohn geweihte Statue des ster-
benden Vaters sein würde. Er möchte daher die bei Pausa-
nias wenig später folgende Erwähnung eines Hermolykos mit
der noch vorhandenen Inschrift in Verbindung setzen 7): Ta de
es Ermolukon ton pagkratiasten ... grapsanton eteron pariemi.

1) z. B. Müller u. Oest. Denkm. I, 31, n. 137; das vollständige Verzeich-
niss bei Jahn S. 40.
2) in der Ztschr. f. Altw. 1845, S. 962.
3) I, 25, 1.
4) I, 23, 2.
5) Kunstbl. 1840, S. 151.
6) a. a. O. S. 963.
7) I, 23, 12.

ryphoros erwähnt Plinius nur mit einem einzigen Worte.
Die Amazone, und zwar, sofern er nicht mehrere bildete,
die in Ephesos aufgestellte, war der zweiten Angabe des Pli-
nius zufolge verwundet dargestellt. Man hat daraus geschlos-
sen, dass die in mehrfachen Wiederholungen vorkommende
Statue einer solchen 1) auf das Original des Kresilas zurück-
zuführen sei; und man stimmt dieser Annahme gern bei, da
wenigstens keine positiven Gründe gegen dieselbe sprechen.
Doch sind auch die Beweise dafür nicht so schlagend, dass
wir darauf unzweifelhafte Schlüsse zu bauen wagen dürften. —

Das Bild des „Olympiers” Perikles nennt Plinius dieses
Beinamens würdig, und bemerkt ausserdem: es sei an dieser
Kunst, d. h. an dieser Art von Portraitbildung, zu bewundern,
wie sie edle Männer noch edler mache. Wegen dieser Lob-
sprüche glaubt Bergk 2) nicht ohne Grund, dass nicht nur die
von Pausanias 3) erwähnte Statue des Perikles auf der Akro-
polis, sondern wohl auch die Wiederholungen dieses Portraits,
welche noch jetzt existiren, auf das Original des Kresilas zu-
rückzuführen seien. — Wir haben jetzt nur noch den ster-
benden Verwundeten,
„an dem man sehen könne, wie viel
vom Leben noch übrig sei”, und die Basis des Hermolykos zu
betrachten. Hermolykos war Sohn des Diitrephes, und eine
Statue des letzteren, wie er von Pfeilen getroffen war, führt
Pausanias als auf der Akropolis befindlich an 4). Es lag daher
nahe, in dem Verwundeten bei Plinius den Diïtrephes, und in
der wiedergefundenen Basis die Basis seiner Statue zu ver-
muthen. Dagegen ist jedoch von Ross selbst, der diese An-
sicht zuerst aussprach, später 5) geltend gemacht worden, dass
die Statue innerhalb der Propylaeen aufgestellt sein musste,
während die Basis zwischen denselben und dem Parthenon ent-
deckt ward. Dazu bemerkt Bergk 6), dass ἀπαρχὴ, eine Gabe
des Dankes, ein Gelübde oder εὐχαριστήριον, eine unpassende
Bezeichnung für eine von dem Sohn geweihte Statue des ster-
benden Vaters sein würde. Er möchte daher die bei Pausa-
nias wenig später folgende Erwähnung eines Hermolykos mit
der noch vorhandenen Inschrift in Verbindung setzen 7): Τὰ δὲ
ἐς Ἑρμόλυκον τὸν παγκρατιαστὴν ... γραψάντων ἑτέρων παρίημι.

1) z. B. Müller u. Oest. Denkm. I, 31, n. 137; das vollständige Verzeich-
niss bei Jahn S. 40.
2) in der Ztschr. f. Altw. 1845, S. 962.
3) I, 25, 1.
4) I, 23, 2.
5) Kunstbl. 1840, S. 151.
6) a. a. O. S. 963.
7) I, 23, 12.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0275" n="262"/>
ryphoros</hi> erwähnt Plinius nur mit einem einzigen Worte.<lb/>
Die <hi rendition="#g">Amazone,</hi> und zwar, sofern er nicht mehrere bildete,<lb/>
die in Ephesos aufgestellte, war der zweiten Angabe des Pli-<lb/>
nius zufolge verwundet dargestellt. Man hat daraus geschlos-<lb/>
sen, dass die in mehrfachen Wiederholungen vorkommende<lb/>
Statue einer solchen <note place="foot" n="1)">z. B. Müller u. Oest. Denkm. I, 31, n. 137; das vollständige Verzeich-<lb/>
niss bei Jahn S. 40.</note> auf das Original des Kresilas zurück-<lb/>
zuführen sei; und man stimmt dieser Annahme gern bei, da<lb/>
wenigstens keine positiven Gründe gegen dieselbe sprechen.<lb/>
Doch sind auch die Beweise dafür nicht so schlagend, dass<lb/>
wir darauf unzweifelhafte Schlüsse zu bauen wagen dürften. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Das Bild des &#x201E;Olympiers&#x201D; <hi rendition="#g">Perikles</hi> nennt Plinius dieses<lb/>
Beinamens würdig, und bemerkt ausserdem: es sei an dieser<lb/>
Kunst, d. h. an dieser Art von Portraitbildung, zu bewundern,<lb/>
wie sie edle Männer noch edler mache. Wegen dieser Lob-<lb/>
sprüche glaubt Bergk <note place="foot" n="2)">in der Ztschr. f. Altw. 1845, S. 962.</note> nicht ohne Grund, dass nicht nur die<lb/>
von Pausanias <note place="foot" n="3)">I, 25, 1.</note> erwähnte Statue des Perikles auf der Akro-<lb/>
polis, sondern wohl auch die Wiederholungen dieses Portraits,<lb/>
welche noch jetzt existiren, auf das Original des Kresilas zu-<lb/>
rückzuführen seien. &#x2014; Wir haben jetzt nur noch den <hi rendition="#g">ster-<lb/>
benden Verwundeten,</hi> &#x201E;an dem man sehen könne, wie viel<lb/>
vom Leben noch übrig sei&#x201D;, und die Basis des Hermolykos zu<lb/>
betrachten. Hermolykos war Sohn des Diitrephes, und eine<lb/>
Statue des letzteren, wie er von Pfeilen getroffen war, führt<lb/>
Pausanias als auf der Akropolis befindlich an <note place="foot" n="4)">I, 23, 2.</note>. Es lag daher<lb/>
nahe, in dem Verwundeten bei Plinius den Diïtrephes, und in<lb/>
der wiedergefundenen Basis die Basis seiner Statue zu ver-<lb/>
muthen. Dagegen ist jedoch von Ross selbst, der diese An-<lb/>
sicht zuerst aussprach, später <note place="foot" n="5)">Kunstbl. 1840, S. 151.</note> geltend gemacht worden, dass<lb/>
die Statue innerhalb der Propylaeen aufgestellt sein musste,<lb/>
während die Basis zwischen denselben und dem Parthenon ent-<lb/>
deckt ward. Dazu bemerkt Bergk <note place="foot" n="6)">a. a. O. S. 963.</note>, dass &#x1F00;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C7;&#x1F74;, eine Gabe<lb/>
des Dankes, ein Gelübde oder &#x03B5;&#x1F50;&#x03C7;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, eine unpassende<lb/>
Bezeichnung für eine von dem Sohn geweihte Statue des ster-<lb/>
benden Vaters sein würde. Er möchte daher die bei Pausa-<lb/>
nias wenig später folgende Erwähnung eines Hermolykos mit<lb/>
der noch vorhandenen Inschrift in Verbindung setzen <note place="foot" n="7)">I, 23, 12.</note>: &#x03A4;&#x1F70; &#x03B4;&#x1F72;<lb/>
&#x1F10;&#x03C2; &#x1F19;&#x03C1;&#x03BC;&#x03CC;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BA;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; ... &#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C8;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F11;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B9;.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0275] ryphoros erwähnt Plinius nur mit einem einzigen Worte. Die Amazone, und zwar, sofern er nicht mehrere bildete, die in Ephesos aufgestellte, war der zweiten Angabe des Pli- nius zufolge verwundet dargestellt. Man hat daraus geschlos- sen, dass die in mehrfachen Wiederholungen vorkommende Statue einer solchen 1) auf das Original des Kresilas zurück- zuführen sei; und man stimmt dieser Annahme gern bei, da wenigstens keine positiven Gründe gegen dieselbe sprechen. Doch sind auch die Beweise dafür nicht so schlagend, dass wir darauf unzweifelhafte Schlüsse zu bauen wagen dürften. — Das Bild des „Olympiers” Perikles nennt Plinius dieses Beinamens würdig, und bemerkt ausserdem: es sei an dieser Kunst, d. h. an dieser Art von Portraitbildung, zu bewundern, wie sie edle Männer noch edler mache. Wegen dieser Lob- sprüche glaubt Bergk 2) nicht ohne Grund, dass nicht nur die von Pausanias 3) erwähnte Statue des Perikles auf der Akro- polis, sondern wohl auch die Wiederholungen dieses Portraits, welche noch jetzt existiren, auf das Original des Kresilas zu- rückzuführen seien. — Wir haben jetzt nur noch den ster- benden Verwundeten, „an dem man sehen könne, wie viel vom Leben noch übrig sei”, und die Basis des Hermolykos zu betrachten. Hermolykos war Sohn des Diitrephes, und eine Statue des letzteren, wie er von Pfeilen getroffen war, führt Pausanias als auf der Akropolis befindlich an 4). Es lag daher nahe, in dem Verwundeten bei Plinius den Diïtrephes, und in der wiedergefundenen Basis die Basis seiner Statue zu ver- muthen. Dagegen ist jedoch von Ross selbst, der diese An- sicht zuerst aussprach, später 5) geltend gemacht worden, dass die Statue innerhalb der Propylaeen aufgestellt sein musste, während die Basis zwischen denselben und dem Parthenon ent- deckt ward. Dazu bemerkt Bergk 6), dass ἀπαρχὴ, eine Gabe des Dankes, ein Gelübde oder εὐχαριστήριον, eine unpassende Bezeichnung für eine von dem Sohn geweihte Statue des ster- benden Vaters sein würde. Er möchte daher die bei Pausa- nias wenig später folgende Erwähnung eines Hermolykos mit der noch vorhandenen Inschrift in Verbindung setzen 7): Τὰ δὲ ἐς Ἑρμόλυκον τὸν παγκρατιαστὴν ... γραψάντων ἑτέρων παρίημι. 1) z. B. Müller u. Oest. Denkm. I, 31, n. 137; das vollständige Verzeich- niss bei Jahn S. 40. 2) in der Ztschr. f. Altw. 1845, S. 962. 3) I, 25, 1. 4) I, 23, 2. 5) Kunstbl. 1840, S. 151. 6) a. a. O. S. 963. 7) I, 23, 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/275
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/275>, abgerufen am 11.05.2024.