scheint nur sagen zu wollen: es sei zwar beschädigt, aber als ein Werk des Alkamenes könne es nicht wie der Tempel, zur Zeit des Mardonios, sondern erst später Schaden gelitten haben.
Die dreigestaltige Hekate Epipyrgidia bei dem Tem- pel der Nike Apteros am Eingange der Akropolis von Athen: Paus. II, 30, 2. Welches von den noch erhaltenen Bildern dieser Göttin als eine Nachahmung der Statue des Alkamenes angesehen werden dürfe, ist auch nach den ausführlichen Er- örterungen von Rathgeber 1) und Gerhard 2) nicht mit Sicher- heit zu entscheiden.
Von einem Bilde der Athene, welches er im Wettstreit mit Phidias ausführte (Tzetzes Chil. VIII, 193), ist bereits unter Phidias gesprochen worden.
Athene und Herakles, von Thrasybul und anderen Athenern im Tempel des Herakles zu Theben aufgestellt, zum Danke dafür, dass ihnen von Theben aus die Befreiung ihres Vaterlandes gelungen war: Paus. IX, 11, 4. Es waren, wenn uns der verderbte Text des Pausanias nicht irre leitet, Bilder von kolossaler Grösse aus pentelischem Marmor.
Hephaestos zu Athen. An ihm bewunderte man na- mentlich, dass, obwohl er stehend und bekleidet gebildet war, sich ein leises Hinken bemerklich machte, welches jedoch, weit entfernt, ihn zu entstellen, vielmehr als ein dem Gotte eigen- thümliches Kennzeichen auf eine würdige Art bemerkbar wurde: Cic. de nat. deor. I, 30. Valer. Max. VIII, 11, ext. 3.
Ares im Tempel dieses Gottes zu Athen: Paus. I, 8, 5.
Dionysos aus Gold und Elfenbein in dem uralten Hei- ligthume des Gottes bei dem Theater in dem Stadtviertel Lim- nae zu Athen: Paus. I, 20, 2; vgl. Harpocration und Steph. Byz. s. v. Limnai.
Asklepios im Tempel des Gottes zu Mantinea in Ar- kadien: Paus. VIII, 9, 1.
Die Statuen im hinteren Giebel des Zeustempels zu Olympia, das umfangreichste Werk, welches wir von Alka- menes kennen. Pausanias (V, 10, 2) beschreibt es leider nur
1) Ann. dell' Inst. 1840, p. 45 -- 82.
2) Arch. Zeitung, N. 8. S. 132 flgdd.
scheint nur sagen zu wollen: es sei zwar beschädigt, aber als ein Werk des Alkamenes könne es nicht wie der Tempel, zur Zeit des Mardonios, sondern erst später Schaden gelitten haben.
Die dreigestaltige Hekate Epipyrgidia bei dem Tem- pel der Nike Apteros am Eingange der Akropolis von Athen: Paus. II, 30, 2. Welches von den noch erhaltenen Bildern dieser Göttin als eine Nachahmung der Statue des Alkamenes angesehen werden dürfe, ist auch nach den ausführlichen Er- örterungen von Rathgeber 1) und Gerhard 2) nicht mit Sicher- heit zu entscheiden.
Von einem Bilde der Athene, welches er im Wettstreit mit Phidias ausführte (Tzetzes Chil. VIII, 193), ist bereits unter Phidias gesprochen worden.
Athene und Herakles, von Thrasybul und anderen Athenern im Tempel des Herakles zu Theben aufgestellt, zum Danke dafür, dass ihnen von Theben aus die Befreiung ihres Vaterlandes gelungen war: Paus. IX, 11, 4. Es waren, wenn uns der verderbte Text des Pausanias nicht irre leitet, Bilder von kolossaler Grösse aus pentelischem Marmor.
Hephaestos zu Athen. An ihm bewunderte man na- mentlich, dass, obwohl er stehend und bekleidet gebildet war, sich ein leises Hinken bemerklich machte, welches jedoch, weit entfernt, ihn zu entstellen, vielmehr als ein dem Gotte eigen- thümliches Kennzeichen auf eine würdige Art bemerkbar wurde: Cic. de nat. deor. I, 30. Valer. Max. VIII, 11, ext. 3.
Ares im Tempel dieses Gottes zu Athen: Paus. I, 8, 5.
Dionysos aus Gold und Elfenbein in dem uralten Hei- ligthume des Gottes bei dem Theater in dem Stadtviertel Lim- nae zu Athen: Paus. I, 20, 2; vgl. Harpocration und Steph. Byz. s. v. Λίμναι.
Asklepios im Tempel des Gottes zu Mantinea in Ar- kadien: Paus. VIII, 9, 1.
Die Statuen im hinteren Giebel des Zeustempels zu Olympia, das umfangreichste Werk, welches wir von Alka- menes kennen. Pausanias (V, 10, 2) beschreibt es leider nur
1) Ann. dell’ Inst. 1840, p. 45 — 82.
2) Arch. Zeitung, N. 8. S. 132 flgdd.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0249"n="236"/>
scheint nur sagen zu wollen: es sei zwar beschädigt, aber als<lb/>
ein Werk des Alkamenes könne es nicht wie der Tempel, zur<lb/>
Zeit des Mardonios, sondern erst später Schaden gelitten haben.</p><lb/><p>Die dreigestaltige <hirendition="#g">Hekate Epipyrgidia</hi> bei dem Tem-<lb/>
pel der Nike Apteros am Eingange der Akropolis von Athen:<lb/>
Paus. II, 30, 2. Welches von den noch erhaltenen Bildern<lb/>
dieser Göttin als eine Nachahmung der Statue des Alkamenes<lb/>
angesehen werden dürfe, ist auch nach den ausführlichen Er-<lb/>
örterungen von Rathgeber <noteplace="foot"n="1)">Ann. dell’ Inst. 1840, p. 45 — 82.</note> und Gerhard <noteplace="foot"n="2)">Arch. Zeitung, N. 8.<lb/>
S. 132 flgdd.</note> nicht mit Sicher-<lb/>
heit zu entscheiden.</p><lb/><p>Von einem Bilde der <hirendition="#g">Athene,</hi> welches er im Wettstreit<lb/>
mit Phidias ausführte (Tzetzes Chil. VIII, 193), ist bereits<lb/>
unter Phidias gesprochen worden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Athene</hi> und <hirendition="#g">Herakles,</hi> von Thrasybul und anderen<lb/>
Athenern im Tempel des Herakles zu Theben aufgestellt, zum<lb/>
Danke dafür, dass ihnen von Theben aus die Befreiung ihres<lb/>
Vaterlandes gelungen war: Paus. IX, 11, 4. Es waren, wenn<lb/>
uns der verderbte Text des Pausanias nicht irre leitet, Bilder<lb/>
von kolossaler Grösse aus pentelischem Marmor.</p><lb/><p><hirendition="#g">Hephaestos</hi> zu Athen. An ihm bewunderte man na-<lb/>
mentlich, dass, obwohl er stehend und bekleidet gebildet war,<lb/>
sich ein leises Hinken bemerklich machte, welches jedoch, weit<lb/>
entfernt, ihn zu entstellen, vielmehr als ein dem Gotte eigen-<lb/>
thümliches Kennzeichen auf eine würdige Art bemerkbar wurde:<lb/>
Cic. de nat. deor. I, 30. Valer. Max. VIII, 11, ext. 3.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ares</hi> im Tempel dieses Gottes zu Athen: Paus. I, 8, 5.</p><lb/><p><hirendition="#g">Dionysos</hi> aus Gold und Elfenbein in dem uralten Hei-<lb/>
ligthume des Gottes bei dem Theater in dem Stadtviertel Lim-<lb/>
nae zu Athen: Paus. I, 20, 2; vgl. Harpocration und Steph.<lb/>
Byz. s. v. Λίμναι.</p><lb/><p><hirendition="#g">Asklepios</hi> im Tempel des Gottes zu Mantinea in Ar-<lb/>
kadien: Paus. VIII, 9, 1.</p><lb/><p>Die Statuen im hinteren <hirendition="#g">Giebel des Zeustempels zu<lb/>
Olympia,</hi> das umfangreichste Werk, welches wir von Alka-<lb/>
menes kennen. Pausanias (V, 10, 2) beschreibt es leider nur<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0249]
scheint nur sagen zu wollen: es sei zwar beschädigt, aber als
ein Werk des Alkamenes könne es nicht wie der Tempel, zur
Zeit des Mardonios, sondern erst später Schaden gelitten haben.
Die dreigestaltige Hekate Epipyrgidia bei dem Tem-
pel der Nike Apteros am Eingange der Akropolis von Athen:
Paus. II, 30, 2. Welches von den noch erhaltenen Bildern
dieser Göttin als eine Nachahmung der Statue des Alkamenes
angesehen werden dürfe, ist auch nach den ausführlichen Er-
örterungen von Rathgeber 1) und Gerhard 2) nicht mit Sicher-
heit zu entscheiden.
Von einem Bilde der Athene, welches er im Wettstreit
mit Phidias ausführte (Tzetzes Chil. VIII, 193), ist bereits
unter Phidias gesprochen worden.
Athene und Herakles, von Thrasybul und anderen
Athenern im Tempel des Herakles zu Theben aufgestellt, zum
Danke dafür, dass ihnen von Theben aus die Befreiung ihres
Vaterlandes gelungen war: Paus. IX, 11, 4. Es waren, wenn
uns der verderbte Text des Pausanias nicht irre leitet, Bilder
von kolossaler Grösse aus pentelischem Marmor.
Hephaestos zu Athen. An ihm bewunderte man na-
mentlich, dass, obwohl er stehend und bekleidet gebildet war,
sich ein leises Hinken bemerklich machte, welches jedoch, weit
entfernt, ihn zu entstellen, vielmehr als ein dem Gotte eigen-
thümliches Kennzeichen auf eine würdige Art bemerkbar wurde:
Cic. de nat. deor. I, 30. Valer. Max. VIII, 11, ext. 3.
Ares im Tempel dieses Gottes zu Athen: Paus. I, 8, 5.
Dionysos aus Gold und Elfenbein in dem uralten Hei-
ligthume des Gottes bei dem Theater in dem Stadtviertel Lim-
nae zu Athen: Paus. I, 20, 2; vgl. Harpocration und Steph.
Byz. s. v. Λίμναι.
Asklepios im Tempel des Gottes zu Mantinea in Ar-
kadien: Paus. VIII, 9, 1.
Die Statuen im hinteren Giebel des Zeustempels zu
Olympia, das umfangreichste Werk, welches wir von Alka-
menes kennen. Pausanias (V, 10, 2) beschreibt es leider nur
1) Ann. dell’ Inst. 1840, p. 45 — 82.
2) Arch. Zeitung, N. 8.
S. 132 flgdd.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/249>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.