kurz. Zuerst giebt er den Gegenstand allgemein an, als den Kampf der Lapithen gegen die Kentauren bei der Hochzeit des Peirithoos. Ueber die einzelnen Figuren berichtet er Folgen- des: In der Mitte des Giebels stand Peirithoos, neben ihm Eurytion, welcher das Weib des Peirithoos geraubt hat, und Kaeneus für diesen kämpfend. Auf der andern Seite wehrt Theseus mit der Axt die Kentauren ab, deren einer eine Jung- frau, ein anderer einen schönen Knaben geraubt hat. Damit endet die Beschreibung des Pausanias, welcher nur noch hinzu- fügt: es scheine ihm die Wahl des Gegenstandes darin be- gründet, dass Peirithoos nach Homer von Zeus, Theseus aber in vierter Linie von Pelops abstamme. Dass die angeführten Figuren nicht genügen konnten, um den ganzen Raum des Giebels auszufüllen, hat schon Welcker (Denkm. alt. K. I, S. 185 flgdd.) richtig bemerkt. Wahrscheinlich schweigt Pau- sanias von den übrigen, weil er ihnen keine bestimmten Na- men beizulegen wusste.
Ein Kämpfer im Pentathlon aus Erz wird von Plinius (34, 72) angeführt. Durch den Beinamen Enkrinomenos scheint das Werk als vorzüglich, ja als mustergültig bezeich- net worden zu sein.
Ob die Gruppe der Prokne, welche auf den Mordanschlag gegen Itys sinnt, auf der Akropolis zu Athen (Paus. I, 24, 3), ein Werk des Alkamenes war, scheint mir durchaus zweifel- haft. Der Gegenstand ist ein für diese Epoche der Kunst so ungewöhnlicher, pathetisch-tragischer, dass ich nicht umhin kann, mich streng an die Worte des Pausanias zu halten, wel- cher einzig von der Weihung der Gruppe durch einen Alka- menes spricht.
Der Eros zu Thespiae, welchen der Scholiast zu Lucian (adv. indoct. 3) dem Alkamenes beilegen will, war bekanntlich ein Werk des Praxiteles.
Für eine in das Einzelne eingehende Charakteristik des Künstlers liegen nur sehr wenige Zeugnisse vor. Zum Theil musste schon früher auf ihn Rücksicht genommen werden. Aus den hier angeführten Nachrichten ersehen wir, dass er, wie sein Meister, in verschiedenen Stoffen gearbeitet hat: aus Gold und Elfenbein war der Asklepios, aus Marmor die olym- pischen Giebelgruppen, die Aphrodite en kepois, die thebanische
kurz. Zuerst giebt er den Gegenstand allgemein an, als den Kampf der Lapithen gegen die Kentauren bei der Hochzeit des Peirithoos. Ueber die einzelnen Figuren berichtet er Folgen- des: In der Mitte des Giebels stand Peirithoos, neben ihm Eurytion, welcher das Weib des Peirithoos geraubt hat, und Kaeneus für diesen kämpfend. Auf der andern Seite wehrt Theseus mit der Axt die Kentauren ab, deren einer eine Jung- frau, ein anderer einen schönen Knaben geraubt hat. Damit endet die Beschreibung des Pausanias, welcher nur noch hinzu- fügt: es scheine ihm die Wahl des Gegenstandes darin be- gründet, dass Peirithoos nach Homer von Zeus, Theseus aber in vierter Linie von Pelops abstamme. Dass die angeführten Figuren nicht genügen konnten, um den ganzen Raum des Giebels auszufüllen, hat schon Welcker (Denkm. alt. K. I, S. 185 flgdd.) richtig bemerkt. Wahrscheinlich schweigt Pau- sanias von den übrigen, weil er ihnen keine bestimmten Na- men beizulegen wusste.
Ein Kämpfer im Pentathlon aus Erz wird von Plinius (34, 72) angeführt. Durch den Beinamen Enkrinomenos scheint das Werk als vorzüglich, ja als mustergültig bezeich- net worden zu sein.
Ob die Gruppe der Prokne, welche auf den Mordanschlag gegen Itys sinnt, auf der Akropolis zu Athen (Paus. I, 24, 3), ein Werk des Alkamenes war, scheint mir durchaus zweifel- haft. Der Gegenstand ist ein für diese Epoche der Kunst so ungewöhnlicher, pathetisch-tragischer, dass ich nicht umhin kann, mich streng an die Worte des Pausanias zu halten, wel- cher einzig von der Weihung der Gruppe durch einen Alka- menes spricht.
Der Eros zu Thespiae, welchen der Scholiast zu Lucian (adv. indoct. 3) dem Alkamenes beilegen will, war bekanntlich ein Werk des Praxiteles.
Für eine in das Einzelne eingehende Charakteristik des Künstlers liegen nur sehr wenige Zeugnisse vor. Zum Theil musste schon früher auf ihn Rücksicht genommen werden. Aus den hier angeführten Nachrichten ersehen wir, dass er, wie sein Meister, in verschiedenen Stoffen gearbeitet hat: aus Gold und Elfenbein war der Asklepios, aus Marmor die olym- pischen Giebelgruppen, die Aphrodite ἐν κήποις, die thebanische
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0250"n="237"/>
kurz. Zuerst giebt er den Gegenstand allgemein an, als den<lb/>
Kampf der Lapithen gegen die Kentauren bei der Hochzeit des<lb/>
Peirithoos. Ueber die einzelnen Figuren berichtet er Folgen-<lb/>
des: In der Mitte des Giebels stand Peirithoos, neben ihm<lb/>
Eurytion, welcher das Weib des Peirithoos geraubt hat, und<lb/>
Kaeneus für diesen kämpfend. Auf der andern Seite wehrt<lb/>
Theseus mit der Axt die Kentauren ab, deren einer eine Jung-<lb/>
frau, ein anderer einen schönen Knaben geraubt hat. Damit<lb/>
endet die Beschreibung des Pausanias, welcher nur noch hinzu-<lb/>
fügt: es scheine ihm die Wahl des Gegenstandes darin be-<lb/>
gründet, dass Peirithoos nach Homer von Zeus, Theseus aber<lb/>
in vierter Linie von Pelops abstamme. Dass die angeführten<lb/>
Figuren nicht genügen konnten, um den ganzen Raum des<lb/>
Giebels auszufüllen, hat schon Welcker (Denkm. alt. K. I,<lb/>
S. 185 flgdd.) richtig bemerkt. Wahrscheinlich schweigt Pau-<lb/>
sanias von den übrigen, weil er ihnen keine bestimmten Na-<lb/>
men beizulegen wusste.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#g">Kämpfer im Pentathlon</hi> aus Erz wird von Plinius<lb/>
(34, 72) angeführt. Durch den Beinamen <hirendition="#g">Enkrinomenos</hi><lb/>
scheint das Werk als vorzüglich, ja als mustergültig bezeich-<lb/>
net worden zu sein.</p><lb/><p>Ob die Gruppe der <hirendition="#g">Prokne,</hi> welche auf den Mordanschlag<lb/>
gegen <hirendition="#g">Itys</hi> sinnt, auf der Akropolis zu Athen (Paus. I, 24, 3),<lb/>
ein Werk des Alkamenes war, scheint mir durchaus zweifel-<lb/>
haft. Der Gegenstand ist ein für diese Epoche der Kunst so<lb/>
ungewöhnlicher, pathetisch-tragischer, dass ich nicht umhin<lb/>
kann, mich streng an die Worte des Pausanias zu halten, wel-<lb/>
cher einzig von der <hirendition="#g">Weihung</hi> der Gruppe durch einen Alka-<lb/>
menes spricht.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Eros</hi> zu Thespiae, welchen der Scholiast zu Lucian<lb/>
(adv. indoct. 3) dem Alkamenes beilegen will, war bekanntlich<lb/>
ein Werk des Praxiteles.</p><lb/><p>Für eine in das Einzelne eingehende Charakteristik des<lb/>
Künstlers liegen nur sehr wenige Zeugnisse vor. Zum Theil<lb/>
musste schon früher auf ihn Rücksicht genommen werden.<lb/>
Aus den hier angeführten Nachrichten ersehen wir, dass er,<lb/>
wie sein Meister, in verschiedenen Stoffen gearbeitet hat: aus<lb/>
Gold und Elfenbein war der Asklepios, aus Marmor die olym-<lb/>
pischen Giebelgruppen, die Aphrodite ἐνκήποις, die thebanische<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[237/0250]
kurz. Zuerst giebt er den Gegenstand allgemein an, als den
Kampf der Lapithen gegen die Kentauren bei der Hochzeit des
Peirithoos. Ueber die einzelnen Figuren berichtet er Folgen-
des: In der Mitte des Giebels stand Peirithoos, neben ihm
Eurytion, welcher das Weib des Peirithoos geraubt hat, und
Kaeneus für diesen kämpfend. Auf der andern Seite wehrt
Theseus mit der Axt die Kentauren ab, deren einer eine Jung-
frau, ein anderer einen schönen Knaben geraubt hat. Damit
endet die Beschreibung des Pausanias, welcher nur noch hinzu-
fügt: es scheine ihm die Wahl des Gegenstandes darin be-
gründet, dass Peirithoos nach Homer von Zeus, Theseus aber
in vierter Linie von Pelops abstamme. Dass die angeführten
Figuren nicht genügen konnten, um den ganzen Raum des
Giebels auszufüllen, hat schon Welcker (Denkm. alt. K. I,
S. 185 flgdd.) richtig bemerkt. Wahrscheinlich schweigt Pau-
sanias von den übrigen, weil er ihnen keine bestimmten Na-
men beizulegen wusste.
Ein Kämpfer im Pentathlon aus Erz wird von Plinius
(34, 72) angeführt. Durch den Beinamen Enkrinomenos
scheint das Werk als vorzüglich, ja als mustergültig bezeich-
net worden zu sein.
Ob die Gruppe der Prokne, welche auf den Mordanschlag
gegen Itys sinnt, auf der Akropolis zu Athen (Paus. I, 24, 3),
ein Werk des Alkamenes war, scheint mir durchaus zweifel-
haft. Der Gegenstand ist ein für diese Epoche der Kunst so
ungewöhnlicher, pathetisch-tragischer, dass ich nicht umhin
kann, mich streng an die Worte des Pausanias zu halten, wel-
cher einzig von der Weihung der Gruppe durch einen Alka-
menes spricht.
Der Eros zu Thespiae, welchen der Scholiast zu Lucian
(adv. indoct. 3) dem Alkamenes beilegen will, war bekanntlich
ein Werk des Praxiteles.
Für eine in das Einzelne eingehende Charakteristik des
Künstlers liegen nur sehr wenige Zeugnisse vor. Zum Theil
musste schon früher auf ihn Rücksicht genommen werden.
Aus den hier angeführten Nachrichten ersehen wir, dass er,
wie sein Meister, in verschiedenen Stoffen gearbeitet hat: aus
Gold und Elfenbein war der Asklepios, aus Marmor die olym-
pischen Giebelgruppen, die Aphrodite ἐν κήποις, die thebanische
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/250>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.