Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.Offenbar ist der in dieser Inschrift genannte Aristokles der- [Abbildung]
und auf der Basis:[Abbildung]
Die erste dieser Inschriften setzt Böckh zwischen Ol. 75 und85; und zwar wenn das Th richtig ist und nicht vielmehr im Original steht, näher an Ol. 85, als an 75. In der Schatz- rechnung des Parthenon kommt aber unter dem dritten Jahre der 95ten Ol. ein Aristokles vor, der die Basis des Tempelbil- des restaurirt2): [Abbildung]
Wir haben sonach einen Aristokles ungefähr in der 80sten undeinen andern in der 95sten Olympiade, etwa Grossvater und Enkel: zwischen beide in die Mitte tritt Kleoetas als Sohn des einen und Vater des andern. Er war also Zeitgenosse des Phidias, und nicht unmöglich ist, was Böckh vermuthet, dass er diesen nach Olympia begleitete. Denn von seiner dortigen Thätigkeit legten die Schranken des Hippodrom Zeugniss ab, die er auf eine besonders kunstreiche Weise construirte3). Die nähere Beschreibung können wir hier übergehen, da die ganze Einrichtung mehr der Architektur, als der Sculptur und Plastik angehört. Zum Beweise, dass Kleoetas sich auf diese Schranken etwas eingebildet habe, führt Pausanias die Inschrift einer Statue an, die er in Athen gemacht hatte. Es ist kein Grund zu zweifeln, dass es dieselbe sei, an der Pausanias4) eine technische Besonderheit hervorhebt, aus der man nach den verschiedenen Zwecken Verschiedenes hat folgern wollen. Die Worte lauten: ostis de ta sun tekhne pepoiemena epiprosthe tithetai ton es arkhaioteta ekonton, kai tade estin oi theasasthai. kranos estin epikeimenos aner Kleoitou, kai oi tous onukhas 1) Stephani a. a. O. Rangabe ant. hell. n. 21. Bull. dell' Inst. 1839. p. 75. Kunstbl. 1839 n. 46 u. 92. Schöll Mittheil. S. 46. Ephem. arkhaiol. 1838 Augustheft. 2) C. I. n. 150. p. 233. l. 13. 3) Paus. VI, 20, 7. 4) I,
24, 3. Offenbar ist der in dieser Inschrift genannte Aristokles der- [Abbildung]
und auf der Basis:[Abbildung]
Die erste dieser Inschriften setzt Böckh zwischen Ol. 75 und85; und zwar wenn das Θ richtig ist und nicht vielmehr im Original ⨂ steht, näher an Ol. 85, als an 75. In der Schatz- rechnung des Parthenon kommt aber unter dem dritten Jahre der 95ten Ol. ein Aristokles vor, der die Basis des Tempelbil- des restaurirt2): [Abbildung]
Wir haben sonach einen Aristokles ungefähr in der 80sten undeinen andern in der 95sten Olympiade, etwa Grossvater und Enkel: zwischen beide in die Mitte tritt Kleoetas als Sohn des einen und Vater des andern. Er war also Zeitgenosse des Phidias, und nicht unmöglich ist, was Böckh vermuthet, dass er diesen nach Olympia begleitete. Denn von seiner dortigen Thätigkeit legten die Schranken des Hippodrom Zeugniss ab, die er auf eine besonders kunstreiche Weise construirte3). Die nähere Beschreibung können wir hier übergehen, da die ganze Einrichtung mehr der Architektur, als der Sculptur und Plastik angehört. Zum Beweise, dass Kleoetas sich auf diese Schranken etwas eingebildet habe, führt Pausanias die Inschrift einer Statue an, die er in Athen gemacht hatte. Es ist kein Grund zu zweifeln, dass es dieselbe sei, an der Pausanias4) eine technische Besonderheit hervorhebt, aus der man nach den verschiedenen Zwecken Verschiedenes hat folgern wollen. Die Worte lauten: ὅστις δὲ τὰ σὺν τέχνῃ πεποιημένα ἐπίπροσϑε τίϑεται τῶν ἐς ἀρχαιότητα ἡκόντων, καὶ τάδε ἐστίν οἱ ϑεάσασϑαι. κράνος ἐστὶν ἐπικείμενος ἀνὴρ Κλεοίτου, καὶ οἱ τοὺς ὄνυχας 1) Stephani a. a. O. Rangabé ant. hell. n. 21. Bull. dell’ Inst. 1839. p. 75. Kunstbl. 1839 n. 46 u. 92. Schöll Mittheil. S. 46. Ἐφημ. ἀρχαιολ. 1838 Augustheft. 2) C. I. n. 150. p. 233. l. 13. 3) Paus. VI, 20, 7. 4) I,
24, 3. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0120" n="107"/> Offenbar ist der in dieser Inschrift genannte Aristokles der-<lb/> selbe, der auch die Grabsäule des sogenannten marathonischen<lb/> Kriegers gemacht hat, welche bei Belanideza in der Nähe des<lb/> alten Brauron gefunden wurde. Die Inschrift unter dem Relief<lb/> lautet<note place="foot" n="1)">Stephani a. a. O. Rangabé ant. hell. n. 21. Bull. dell’ Inst. 1839. p. 75.<lb/> Kunstbl. 1839 n. 46 u. 92. Schöll Mittheil. S. 46. Ἐφημ. ἀρχαιολ. 1838<lb/> Augustheft.</note>:<lb/><figure/><lb/> und auf der Basis:<lb/><figure/><lb/> Die erste dieser Inschriften setzt Böckh zwischen Ol. 75 und<lb/> 85; und zwar wenn das Θ richtig ist und nicht vielmehr im<lb/> Original ⨂ steht, näher an Ol. 85, als an 75. In der Schatz-<lb/> rechnung des Parthenon kommt aber unter dem dritten Jahre<lb/> der 95ten Ol. ein Aristokles vor, der die Basis des Tempelbil-<lb/> des restaurirt<note place="foot" n="2)">C. I. n. 150. p. 233. l. 13.</note>:<lb/><figure/><lb/> Wir haben sonach einen Aristokles ungefähr in der 80sten und<lb/> einen andern in der 95sten Olympiade, etwa Grossvater und<lb/> Enkel: zwischen beide in die Mitte tritt Kleoetas als Sohn<lb/> des einen und Vater des andern. Er war also Zeitgenosse des<lb/> Phidias, und nicht unmöglich ist, was Böckh vermuthet, dass<lb/> er diesen nach Olympia begleitete. Denn von seiner dortigen<lb/> Thätigkeit legten die Schranken des Hippodrom Zeugniss ab,<lb/> die er auf eine besonders kunstreiche Weise construirte<note place="foot" n="3)">Paus. VI, 20, 7.</note>.<lb/> Die nähere Beschreibung können wir hier übergehen, da die<lb/> ganze Einrichtung mehr der Architektur, als der Sculptur und<lb/> Plastik angehört. Zum Beweise, dass Kleoetas sich auf diese<lb/> Schranken etwas eingebildet habe, führt Pausanias die Inschrift<lb/> einer Statue an, die er in Athen gemacht hatte. Es ist kein<lb/> Grund zu zweifeln, dass es dieselbe sei, an der Pausanias<note place="foot" n="4)">I,<lb/> 24, 3.</note><lb/> eine technische Besonderheit hervorhebt, aus der man nach<lb/> den verschiedenen Zwecken Verschiedenes hat folgern wollen.<lb/> Die Worte lauten: ὅστις δὲ τὰ σὺν τέχνῃ πεποιημένα ἐπίπροσϑε<lb/> τίϑεται τῶν ἐς ἀρχαιότητα ἡκόντων, καὶ τάδε ἐστίν οἱ ϑεάσασϑαι.<lb/> κράνος ἐστὶν ἐπικείμενος ἀνὴρ Κλεοίτου, καὶ οἱ τοὺς ὄνυχας<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0120]
Offenbar ist der in dieser Inschrift genannte Aristokles der-
selbe, der auch die Grabsäule des sogenannten marathonischen
Kriegers gemacht hat, welche bei Belanideza in der Nähe des
alten Brauron gefunden wurde. Die Inschrift unter dem Relief
lautet 1):
[Abbildung]
und auf der Basis:
[Abbildung]
Die erste dieser Inschriften setzt Böckh zwischen Ol. 75 und
85; und zwar wenn das Θ richtig ist und nicht vielmehr im
Original ⨂ steht, näher an Ol. 85, als an 75. In der Schatz-
rechnung des Parthenon kommt aber unter dem dritten Jahre
der 95ten Ol. ein Aristokles vor, der die Basis des Tempelbil-
des restaurirt 2):
[Abbildung]
Wir haben sonach einen Aristokles ungefähr in der 80sten und
einen andern in der 95sten Olympiade, etwa Grossvater und
Enkel: zwischen beide in die Mitte tritt Kleoetas als Sohn
des einen und Vater des andern. Er war also Zeitgenosse des
Phidias, und nicht unmöglich ist, was Böckh vermuthet, dass
er diesen nach Olympia begleitete. Denn von seiner dortigen
Thätigkeit legten die Schranken des Hippodrom Zeugniss ab,
die er auf eine besonders kunstreiche Weise construirte 3).
Die nähere Beschreibung können wir hier übergehen, da die
ganze Einrichtung mehr der Architektur, als der Sculptur und
Plastik angehört. Zum Beweise, dass Kleoetas sich auf diese
Schranken etwas eingebildet habe, führt Pausanias die Inschrift
einer Statue an, die er in Athen gemacht hatte. Es ist kein
Grund zu zweifeln, dass es dieselbe sei, an der Pausanias 4)
eine technische Besonderheit hervorhebt, aus der man nach
den verschiedenen Zwecken Verschiedenes hat folgern wollen.
Die Worte lauten: ὅστις δὲ τὰ σὺν τέχνῃ πεποιημένα ἐπίπροσϑε
τίϑεται τῶν ἐς ἀρχαιότητα ἡκόντων, καὶ τάδε ἐστίν οἱ ϑεάσασϑαι.
κράνος ἐστὶν ἐπικείμενος ἀνὴρ Κλεοίτου, καὶ οἱ τοὺς ὄνυχας
1) Stephani a. a. O. Rangabé ant. hell. n. 21. Bull. dell’ Inst. 1839. p. 75.
Kunstbl. 1839 n. 46 u. 92. Schöll Mittheil. S. 46. Ἐφημ. ἀρχαιολ. 1838
Augustheft.
2) C. I. n. 150. p. 233. l. 13.
3) Paus. VI, 20, 7.
4) I,
24, 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |