Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Ave machers, verlebte eine sehr dürftigeJugendzeit, fand aber schon seit dem 10. Jahre Freude und Entschädigung an allem, was mit der Literatur zu- sammenhing und suchte das Jnteresse dafür durch eine, wenn auch nur notdürftige Lektüre wach zu halten. Während des Krieges von 1870-71 stand er als Soldat in Jngolstadt, wo er Gefangenentransporte zu be- wachen hatte, und kam darauf nach München, wo er bis 1873 blieb. Hier besuchte er fast täglich das Gärtner- platz-Theater, das ihn dann bald zu schriftstellerischer Tätigkeit auf dra- matischem Gebiet anregte. A. lebt seit Jahren in seiner Vaterstadt. S:
Avenarius, Ferdinand (I, S. 95). S: Das fröhliche Buch (Aus deutscher *Babillotte, Arthur, geboren S:
Bah Bach, Friedrich (I, S. 98) wurde Bachmann, Franz (I, S. 101) Bäcker, Hermann, pseudonym. S:
Badendieck, Alexander (I, S. S: Botscharow, der Bagge, Oskar (I, S. 106). S:
Bahlmann, Paul (I, S. 106). S:
Bahr, Erich Hermann, (I, S. S:
* 9*
[Spaltenumbruch] Ave machers, verlebte eine ſehr dürftigeJugendzeit, fand aber ſchon ſeit dem 10. Jahre Freude und Entſchädigung an allem, was mit der Literatur zu- ſammenhing und ſuchte das Jntereſſe dafür durch eine, wenn auch nur notdürftige Lektüre wach zu halten. Während des Krieges von 1870–71 ſtand er als Soldat in Jngolſtadt, wo er Gefangenentransporte zu be- wachen hatte, und kam darauf nach München, wo er bis 1873 blieb. Hier beſuchte er faſt täglich das Gärtner- platz-Theater, das ihn dann bald zu ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit auf dra- matiſchem Gebiet anregte. A. lebt ſeit Jahren in ſeiner Vaterſtadt. S:
Avenarius, Ferdinand (I, S. 95). S: Das fröhliche Buch (Aus deutſcher *Babillotte, Arthur, geboren S:
Bah Bach, Friedrich (I, S. 98) wurde Bachmann, Franz (I, S. 101) Bäcker, Hermann, pſeudonym. S:
Badendieck, Alexander (I, S. S: Botſcharow, der Bagge, Oskar (I, S. 106). S:
Bahlmann, Paul (I, S. 106). S:
Bahr, Erich Hermann, (I, S. S:
* 9*
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0135" n="131"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ave</hi></fw><lb/> machers, verlebte eine ſehr dürftige<lb/> Jugendzeit, fand aber ſchon ſeit dem<lb/> 10. Jahre Freude und Entſchädigung<lb/> an allem, was mit der Literatur zu-<lb/> ſammenhing und ſuchte das Jntereſſe<lb/> dafür durch eine, wenn auch nur<lb/> notdürftige Lektüre wach zu halten.<lb/> Während des Krieges von 1870–71<lb/> ſtand er als Soldat in Jngolſtadt,<lb/> wo er Gefangenentransporte zu be-<lb/> wachen hatte, und kam darauf nach<lb/> München, wo er bis 1873 blieb. Hier<lb/> beſuchte er faſt täglich das Gärtner-<lb/> platz-Theater, das ihn dann bald zu<lb/> ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit auf dra-<lb/> matiſchem Gebiet anregte. A. lebt<lb/> ſeit Jahren in ſeiner Vaterſtadt. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Poetiſche Streifzüge (Ge.), 1910. –<lb/> Die Roſe von Brabant (Schauſp.),<lb/> 1910. – Das Kreuzheer von Kartha-<lb/> go-Tunis (Hiſt. Schſp.), 1910. – Die<lb/> Belagerung von Leyden (Hiſt. Schſp.),<lb/> 1911. – Die Heldin von Baſſano<lb/> (Hiſt. Schſp.), 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Avenarius,</hi> Ferdinand</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 95).</p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das fröhliche Buch (Aus deutſcher<lb/> Dichter und Maler Kunſt geſammelt),<lb/> 1909. 20. T. 1910.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Babillotte,</hi> Arthur,</persName> </head> <p> geboren<lb/> am 20. Januar 1887 in Neunkirchen<lb/> in Lothringen, beſuchte das Gymna-<lb/> ſium in Schlettſtadt bis 1905 u. ging<lb/> dann zur Schriftſtellerei über. Von<lb/> Januar bis Oktober 1906 redigierte<lb/> er mit Emil Felden (ſ. d.) den „El-<lb/> ſäſſer Erzähler“ in Kolmar, war<lb/> danach bis Juli 1907 verantwort-<lb/> licher Redakteur der demokratiſchen<lb/> „Bürgerzeitung“ in Mülhauſen i. E.<lb/> und lebte darauf als freier Schrift-<lb/> ſteller bis zum März 1909 in Schlett-<lb/> ſtadt und ſeitdem in Leipzig. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> D’Faldmaſſer (Elſäſſ. Lſp.), 1906. –<lb/> Kleinſtadt (Die Geſch. einer Gymna-<lb/> ſiaſtenſehnſucht), 1908. – Auguſt<lb/> Strindberg. Das Hohelied ſeines<lb/> Lebens, 1910. – Gabriele d’ Annun-<lb/> zio (Liter. Studie), 1910. – Der All-<lb/> tag (Elſäſſ. R.), 1911.</p><lb/> <cb/> </div> </div> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Bah</hi> </fw><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bach,</hi> Friedrich</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 98) wurde<lb/> am 13. März 1817 geboren. Er kam<lb/> 1854 als Montanarzt nach Reſchitza,<lb/> ſpäter als Eiſenbahnarzt nach Wer-<lb/> ſchetz und ſtarb hier am 6. Septbr.<lb/> 1866 (nicht 1865).</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bachmann,</hi> Franz</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 101)<lb/> trat 1908 in den Ruheſtand u. ließ ſich<lb/> im Weißen Hirſch b. Dresden nieder.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bäcker,</hi> Hermann,</persName> </head> <p> pſeudonym.<lb/> H. <hi rendition="#g">Ewart,</hi> wurde am 22. Februar<lb/> 1867 in Barmen geboren, ſtudierte<lb/> Theologie und Philologie, war erſt<lb/> im geiſtlichen Amt tätig, legte im<lb/> Juli 1903 ſein Examen für Religion,<lb/> Hebräiſch und alte Sprachen ab und<lb/> wirkt ſeit April 1905 als Oberlehrer<lb/> am Gymnaſium in Elberfeld. 1907<lb/> wurde er zum Profeſſor ernannt. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Hohentann (Ein deutſches Volksbuch<lb/> aus dem Elſaß), 1906. 2. A. 1908. –<lb/> Roemryke Berge (Ein deutſch. Volks-<lb/> buch a. d. Bergiſchen), 1.–3. A. 1908.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Badendieck,</hi> Alexander</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S.<lb/> 105), ſtarb als ruſſiſcher Staatsrat<lb/> im Jahre 1902. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Botſcharow, der<lb/> Großkaufmann (E. a. e. ruſſ. Klein-<lb/> ſtadt), 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bagge,</hi> Oskar</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 106). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Geſchichten aus Franken, 1910. Dar-<lb/> aus ſep. Kriminalgeſchichten, 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bahlmann,</hi> Paul</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 106). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Ludgerus-Legenden aus dem Mün-<lb/> ſterlande, 1909. – Am Herdfeuer (Loſe<lb/> Blätter aus und zu Weſtfalens Sa-<lb/> genſchatz), 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bahr,</hi> Erich <hi rendition="#g">Hermann,</hi></persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S.<lb/> 108), kehrte ſchon 1908 wieder nach<lb/> Wien zurück. Jm Auguſt 1909 ver-<lb/> heiratete er ſich mit der Hofopern-<lb/> ſängerin Anna von Mildenburg. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Drut (R.), 1909. – Tagebuch, 1909. –<lb/> Dalmatiniſche Reiſe, 1909. – Das<lb/> Konzert (Lſp.), 1909. – O Menſch!<lb/> (R.), 1910. – Die Kinder (Kom.),<lb/> 1910. – Theater (Wiener R.), 1911.<lb/> – Auſtriaca, 1911. – Wienerinnen<lb/> (Lſp.), 1911. – Das Tänzchen (Lſp.),<lb/> 1911. – Eſſays, 1912. – Jnventur,<lb/> 1912. – Das Prinzip (Lſp.), 1912.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 9*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0135]
Ave
Bah
machers, verlebte eine ſehr dürftige
Jugendzeit, fand aber ſchon ſeit dem
10. Jahre Freude und Entſchädigung
an allem, was mit der Literatur zu-
ſammenhing und ſuchte das Jntereſſe
dafür durch eine, wenn auch nur
notdürftige Lektüre wach zu halten.
Während des Krieges von 1870–71
ſtand er als Soldat in Jngolſtadt,
wo er Gefangenentransporte zu be-
wachen hatte, und kam darauf nach
München, wo er bis 1873 blieb. Hier
beſuchte er faſt täglich das Gärtner-
platz-Theater, das ihn dann bald zu
ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit auf dra-
matiſchem Gebiet anregte. A. lebt
ſeit Jahren in ſeiner Vaterſtadt.
S:
Poetiſche Streifzüge (Ge.), 1910. –
Die Roſe von Brabant (Schauſp.),
1910. – Das Kreuzheer von Kartha-
go-Tunis (Hiſt. Schſp.), 1910. – Die
Belagerung von Leyden (Hiſt. Schſp.),
1911. – Die Heldin von Baſſano
(Hiſt. Schſp.), 1911.
Avenarius, Ferdinand (I, S. 95).
S: Das fröhliche Buch (Aus deutſcher
Dichter und Maler Kunſt geſammelt),
1909. 20. T. 1910.
*Babillotte, Arthur, geboren
am 20. Januar 1887 in Neunkirchen
in Lothringen, beſuchte das Gymna-
ſium in Schlettſtadt bis 1905 u. ging
dann zur Schriftſtellerei über. Von
Januar bis Oktober 1906 redigierte
er mit Emil Felden (ſ. d.) den „El-
ſäſſer Erzähler“ in Kolmar, war
danach bis Juli 1907 verantwort-
licher Redakteur der demokratiſchen
„Bürgerzeitung“ in Mülhauſen i. E.
und lebte darauf als freier Schrift-
ſteller bis zum März 1909 in Schlett-
ſtadt und ſeitdem in Leipzig.
S:
D’Faldmaſſer (Elſäſſ. Lſp.), 1906. –
Kleinſtadt (Die Geſch. einer Gymna-
ſiaſtenſehnſucht), 1908. – Auguſt
Strindberg. Das Hohelied ſeines
Lebens, 1910. – Gabriele d’ Annun-
zio (Liter. Studie), 1910. – Der All-
tag (Elſäſſ. R.), 1911.
Bach, Friedrich (I, S. 98) wurde
am 13. März 1817 geboren. Er kam
1854 als Montanarzt nach Reſchitza,
ſpäter als Eiſenbahnarzt nach Wer-
ſchetz und ſtarb hier am 6. Septbr.
1866 (nicht 1865).
Bachmann, Franz (I, S. 101)
trat 1908 in den Ruheſtand u. ließ ſich
im Weißen Hirſch b. Dresden nieder.
Bäcker, Hermann, pſeudonym.
H. Ewart, wurde am 22. Februar
1867 in Barmen geboren, ſtudierte
Theologie und Philologie, war erſt
im geiſtlichen Amt tätig, legte im
Juli 1903 ſein Examen für Religion,
Hebräiſch und alte Sprachen ab und
wirkt ſeit April 1905 als Oberlehrer
am Gymnaſium in Elberfeld. 1907
wurde er zum Profeſſor ernannt.
S:
Hohentann (Ein deutſches Volksbuch
aus dem Elſaß), 1906. 2. A. 1908. –
Roemryke Berge (Ein deutſch. Volks-
buch a. d. Bergiſchen), 1.–3. A. 1908.
Badendieck, Alexander (I, S.
105), ſtarb als ruſſiſcher Staatsrat
im Jahre 1902.
S: Botſcharow, der
Großkaufmann (E. a. e. ruſſ. Klein-
ſtadt), 1911.
Bagge, Oskar (I, S. 106).
S:
Geſchichten aus Franken, 1910. Dar-
aus ſep. Kriminalgeſchichten, 1911.
Bahlmann, Paul (I, S. 106).
S:
Ludgerus-Legenden aus dem Mün-
ſterlande, 1909. – Am Herdfeuer (Loſe
Blätter aus und zu Weſtfalens Sa-
genſchatz), 1912.
Bahr, Erich Hermann, (I, S.
108), kehrte ſchon 1908 wieder nach
Wien zurück. Jm Auguſt 1909 ver-
heiratete er ſich mit der Hofopern-
ſängerin Anna von Mildenburg.
S:
Drut (R.), 1909. – Tagebuch, 1909. –
Dalmatiniſche Reiſe, 1909. – Das
Konzert (Lſp.), 1909. – O Menſch!
(R.), 1910. – Die Kinder (Kom.),
1910. – Theater (Wiener R.), 1911.
– Auſtriaca, 1911. – Wienerinnen
(Lſp.), 1911. – Das Tänzchen (Lſp.),
1911. – Eſſays, 1912. – Jnventur,
1912. – Das Prinzip (Lſp.), 1912.
* 9*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |