Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Anleitung

Warlich, überlegt mans recht, ist die Wohlthat ungemein,
Die uns Gott darinn verliehen, daß, da wir hier elend,
schwächlich,

Wandelbar seyn und gebrechlich,
Wir es jedennoch nicht immer, und es auch nicht lange
seyn.

Welcher Mensch, wo er vernünftig, könnt' und würde
wohl begehren

Solch ein Leben zu verlängern, solche Jahre zu ver-
mehren,

Die ihn mit des letzten Alters Plagen, Pein und Last be-
schweren,

Wo, mit aufgelöstem Körper, er nur eine Last der Erden,
Und sich selbst die schwerste Last unvermeidlich müßte
werden.

Wo du nicht vielleicht verlangst, dich des Alters zähen
Schlingen

Plötzlich wieder zu entziehn, dich von neuem zu verjüngen,
Neu stets wieder zu veralten. Solch ein seltsames Be-
gehren

Würde der Natur Gesetz niederreißen und zerstören,
Und du müßtest thöricht wollen,
Ganz was anders hier zu seyn, als was du hast werden
sollen.

Aber du, der du so jammerst, daß dir dein so liebes
Leben

Durch den Tod geraubet wird, lieber! zeige mir doch an,
Ob du so behäglich lebest, ob es dich so reizen kann,
Daß du ganz darauf erpicht, ein beständigs Widerstreben
Gegen deinen Tod empfindest. Schau das Leben, das
vergangen,

Sieh' das gegenwärtige, das, so noch nicht angefangen,
Eben-

Anleitung

Warlich, uͤberlegt mans recht, iſt die Wohlthat ungemein,
Die uns Gott darinn verliehen, daß, da wir hier elend,
ſchwaͤchlich,

Wandelbar ſeyn und gebrechlich,
Wir es jedennoch nicht immer, und es auch nicht lange
ſeyn.

Welcher Menſch, wo er vernuͤnftig, koͤnnt’ und wuͤrde
wohl begehren

Solch ein Leben zu verlaͤngern, ſolche Jahre zu ver-
mehren,

Die ihn mit des letzten Alters Plagen, Pein und Laſt be-
ſchweren,

Wo, mit aufgeloͤſtem Koͤrper, er nur eine Laſt der Erden,
Und ſich ſelbſt die ſchwerſte Laſt unvermeidlich muͤßte
werden.

Wo du nicht vielleicht verlangſt, dich des Alters zaͤhen
Schlingen

Ploͤtzlich wieder zu entziehn, dich von neuem zu verjuͤngen,
Neu ſtets wieder zu veralten. Solch ein ſeltſames Be-
gehren

Wuͤrde der Natur Geſetz niederreißen und zerſtoͤren,
Und du muͤßteſt thoͤricht wollen,
Ganz was anders hier zu ſeyn, als was du haſt werden
ſollen.

Aber du, der du ſo jammerſt, daß dir dein ſo liebes
Leben

Durch den Tod geraubet wird, lieber! zeige mir doch an,
Ob du ſo behaͤglich lebeſt, ob es dich ſo reizen kann,
Daß du ganz darauf erpicht, ein beſtaͤndigs Widerſtreben
Gegen deinen Tod empfindeſt. Schau das Leben, das
vergangen,

Sieh’ das gegenwaͤrtige, das, ſo noch nicht angefangen,
Eben-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg>
              <l>
                <pb facs="#f0596" n="576"/>
                <fw place="top" type="header">Anleitung</fw>
              </l><lb/>
              <l>Warlich, u&#x0364;berlegt mans recht, i&#x017F;t die Wohlthat ungemein,</l><lb/>
              <l>Die uns Gott darinn verliehen, daß, da wir hier elend,<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chwa&#x0364;chlich,</hi></l><lb/>
              <l>Wandelbar &#x017F;eyn und gebrechlich,</l><lb/>
              <l>Wir es jedennoch nicht immer, und es auch nicht lange<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn.</hi></l><lb/>
              <l>Welcher Men&#x017F;ch, wo er vernu&#x0364;nftig, ko&#x0364;nnt&#x2019; und wu&#x0364;rde<lb/><hi rendition="#et">wohl begehren</hi></l><lb/>
              <l>Solch ein Leben zu verla&#x0364;ngern, &#x017F;olche Jahre zu ver-<lb/><hi rendition="#et">mehren,</hi></l><lb/>
              <l>Die ihn mit des letzten Alters Plagen, Pein und La&#x017F;t be-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chweren,</hi></l><lb/>
              <l>Wo, mit aufgelo&#x0364;&#x017F;tem Ko&#x0364;rper, er nur eine La&#x017F;t der Erden,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;chwer&#x017F;te La&#x017F;t unvermeidlich mu&#x0364;ßte<lb/><hi rendition="#et">werden.</hi></l><lb/>
              <l>Wo du nicht vielleicht verlang&#x017F;t, dich des Alters za&#x0364;hen<lb/><hi rendition="#et">Schlingen</hi></l><lb/>
              <l>Plo&#x0364;tzlich wieder zu entziehn, dich von neuem zu verju&#x0364;ngen,</l><lb/>
              <l>Neu &#x017F;tets wieder zu veralten. Solch ein &#x017F;elt&#x017F;ames Be-<lb/><hi rendition="#et">gehren</hi></l><lb/>
              <l>Wu&#x0364;rde der Natur Ge&#x017F;etz niederreißen und zer&#x017F;to&#x0364;ren,</l><lb/>
              <l>Und du mu&#x0364;ßte&#x017F;t tho&#x0364;richt wollen,</l><lb/>
              <l>Ganz was anders hier zu &#x017F;eyn, als was du ha&#x017F;t werden<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ollen.</hi></l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Aber du, der du &#x017F;o jammer&#x017F;t, daß dir dein &#x017F;o liebes<lb/><hi rendition="#et">Leben</hi></l><lb/>
              <l>Durch den Tod geraubet wird, lieber! zeige mir doch an,</l><lb/>
              <l>Ob du &#x017F;o beha&#x0364;glich lebe&#x017F;t, ob es dich &#x017F;o reizen kann,</l><lb/>
              <l>Daß du ganz darauf erpicht, ein be&#x017F;ta&#x0364;ndigs Wider&#x017F;treben</l><lb/>
              <l>Gegen deinen Tod empfinde&#x017F;t. Schau das Leben, das<lb/><hi rendition="#et">vergangen,</hi></l><lb/>
              <l>Sieh&#x2019; das gegenwa&#x0364;rtige, das, &#x017F;o noch nicht angefangen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Eben-</fw><lb/></l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0596] Anleitung Warlich, uͤberlegt mans recht, iſt die Wohlthat ungemein, Die uns Gott darinn verliehen, daß, da wir hier elend, ſchwaͤchlich, Wandelbar ſeyn und gebrechlich, Wir es jedennoch nicht immer, und es auch nicht lange ſeyn. Welcher Menſch, wo er vernuͤnftig, koͤnnt’ und wuͤrde wohl begehren Solch ein Leben zu verlaͤngern, ſolche Jahre zu ver- mehren, Die ihn mit des letzten Alters Plagen, Pein und Laſt be- ſchweren, Wo, mit aufgeloͤſtem Koͤrper, er nur eine Laſt der Erden, Und ſich ſelbſt die ſchwerſte Laſt unvermeidlich muͤßte werden. Wo du nicht vielleicht verlangſt, dich des Alters zaͤhen Schlingen Ploͤtzlich wieder zu entziehn, dich von neuem zu verjuͤngen, Neu ſtets wieder zu veralten. Solch ein ſeltſames Be- gehren Wuͤrde der Natur Geſetz niederreißen und zerſtoͤren, Und du muͤßteſt thoͤricht wollen, Ganz was anders hier zu ſeyn, als was du haſt werden ſollen. Aber du, der du ſo jammerſt, daß dir dein ſo liebes Leben Durch den Tod geraubet wird, lieber! zeige mir doch an, Ob du ſo behaͤglich lebeſt, ob es dich ſo reizen kann, Daß du ganz darauf erpicht, ein beſtaͤndigs Widerſtreben Gegen deinen Tod empfindeſt. Schau das Leben, das vergangen, Sieh’ das gegenwaͤrtige, das, ſo noch nicht angefangen, Eben-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/596
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/596>, abgerufen am 23.06.2024.