Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
der Schönheit der Welt.
Die Jahres-Zeiten geben uns den Regen, unsre Aecker
reich,
Den Wind, die Lüfte rein zu machen. Man sieht sie uns
die Vögel bringen,
Die von so sehr verschiedner Art, und welche so verschied-
lich singen.
Sie liefern uns so viele Thiere, die zahmen, welche sich
bequehmen,
Zu unserm Nutzen, uns zur Lust, bey uns den Aufenthalt
zu nehmen,
Und die sich gleichsam selbst gefallen, wenn sie verrichten,
was wir wollen,
Ja gar für die geringe Kost, zur Dankbarkeit, sich selbst
uns zollen.
Da sind die Thiere, die die Wälder für uns in solcher
Menge nähren,
Da sind die Fische, die die Seen, und die Gewässer uns
beschehren.
Hier sind die Flüsse, dort das Meer, in welches sie sich all'
ergiessen,
Auf welchem wir, durch Schiff' und Winde, von einem
Ort zum andern fliessen,
Um neue Völker, neue Pflanzen, auch neue Thiere, neue
Früchte,
Nicht minder neue Heilungs-Mittel, manch neuen Vor-
wurf dem Gesichte,
Auch für der Menschen andre Sinnen, viel' neue Schätze
zu erhalten,
Und sie, auf ungezählte Arten, zu unserm Nutzen zu ver-
walten.
Wenn ich, mit einem Ueberlegen, bey dieser Menge stille
steh,
Und,
Y y 2
der Schoͤnheit der Welt.
Die Jahres-Zeiten geben uns den Regen, unſre Aecker
reich,
Den Wind, die Luͤfte rein zu machen. Man ſieht ſie uns
die Voͤgel bringen,
Die von ſo ſehr verſchiedner Art, und welche ſo verſchied-
lich ſingen.
Sie liefern uns ſo viele Thiere, die zahmen, welche ſich
bequehmen,
Zu unſerm Nutzen, uns zur Luſt, bey uns den Aufenthalt
zu nehmen,
Und die ſich gleichſam ſelbſt gefallen, wenn ſie verrichten,
was wir wollen,
Ja gar fuͤr die geringe Koſt, zur Dankbarkeit, ſich ſelbſt
uns zollen.
Da ſind die Thiere, die die Waͤlder fuͤr uns in ſolcher
Menge naͤhren,
Da ſind die Fiſche, die die Seen, und die Gewaͤſſer uns
beſchehren.
Hier ſind die Fluͤſſe, dort das Meer, in welches ſie ſich all’
ergieſſen,
Auf welchem wir, durch Schiff’ und Winde, von einem
Ort zum andern flieſſen,
Um neue Voͤlker, neue Pflanzen, auch neue Thiere, neue
Fruͤchte,
Nicht minder neue Heilungs-Mittel, manch neuen Vor-
wurf dem Geſichte,
Auch fuͤr der Menſchen andre Sinnen, viel’ neue Schaͤtze
zu erhalten,
Und ſie, auf ungezaͤhlte Arten, zu unſerm Nutzen zu ver-
walten.
Wenn ich, mit einem Ueberlegen, bey dieſer Menge ſtille
ſteh,
Und,
Y y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0725" n="707"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Scho&#x0364;nheit der Welt.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Die Jahres-Zeiten geben uns den Regen, un&#x017F;re Aecker</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">reich,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Wind, die Lu&#x0364;fte rein zu machen. Man &#x017F;ieht &#x017F;ie uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">die Vo&#x0364;gel bringen,</hi> </l><lb/>
                <l>Die von &#x017F;o &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedner Art, und welche &#x017F;o ver&#x017F;chied-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lich &#x017F;ingen.</hi> </l><lb/>
                <l>Sie liefern uns &#x017F;o viele Thiere, die zahmen, welche &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bequehmen,</hi> </l><lb/>
                <l>Zu un&#x017F;erm Nutzen, uns zur Lu&#x017F;t, bey uns den Aufenthalt</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu nehmen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und die &#x017F;ich gleich&#x017F;am &#x017F;elb&#x017F;t gefallen, wenn &#x017F;ie verrichten,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">was wir wollen,</hi> </l><lb/>
                <l>Ja gar fu&#x0364;r die geringe Ko&#x017F;t, zur Dankbarkeit, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">uns zollen.</hi> </l><lb/>
                <l>Da &#x017F;ind die Thiere, die die Wa&#x0364;lder fu&#x0364;r uns in &#x017F;olcher</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Menge na&#x0364;hren,</hi> </l><lb/>
                <l>Da &#x017F;ind die Fi&#x017F;che, die die Seen, und die Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;chehren.</hi> </l><lb/>
                <l>Hier &#x017F;ind die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, dort das Meer, in welches &#x017F;ie &#x017F;ich all&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ergie&#x017F;&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Auf welchem wir, durch Schiff&#x2019; und Winde, von einem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ort zum andern flie&#x017F;&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Um neue Vo&#x0364;lker, neue Pflanzen, auch neue Thiere, neue</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Fru&#x0364;chte,</hi> </l><lb/>
                <l>Nicht minder neue Heilungs-Mittel, manch neuen Vor-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wurf dem Ge&#x017F;ichte,</hi> </l><lb/>
                <l>Auch fu&#x0364;r der Men&#x017F;chen andre Sinnen, viel&#x2019; neue Scha&#x0364;tze</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu erhalten,</hi> </l><lb/>
                <l>Und &#x017F;ie, auf ungeza&#x0364;hlte Arten, zu un&#x017F;erm Nutzen zu ver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">walten.</hi> </l><lb/>
                <l>Wenn ich, mit einem Ueberlegen, bey die&#x017F;er Menge &#x017F;tille</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;teh,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Y y 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Und,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[707/0725] der Schoͤnheit der Welt. Die Jahres-Zeiten geben uns den Regen, unſre Aecker reich, Den Wind, die Luͤfte rein zu machen. Man ſieht ſie uns die Voͤgel bringen, Die von ſo ſehr verſchiedner Art, und welche ſo verſchied- lich ſingen. Sie liefern uns ſo viele Thiere, die zahmen, welche ſich bequehmen, Zu unſerm Nutzen, uns zur Luſt, bey uns den Aufenthalt zu nehmen, Und die ſich gleichſam ſelbſt gefallen, wenn ſie verrichten, was wir wollen, Ja gar fuͤr die geringe Koſt, zur Dankbarkeit, ſich ſelbſt uns zollen. Da ſind die Thiere, die die Waͤlder fuͤr uns in ſolcher Menge naͤhren, Da ſind die Fiſche, die die Seen, und die Gewaͤſſer uns beſchehren. Hier ſind die Fluͤſſe, dort das Meer, in welches ſie ſich all’ ergieſſen, Auf welchem wir, durch Schiff’ und Winde, von einem Ort zum andern flieſſen, Um neue Voͤlker, neue Pflanzen, auch neue Thiere, neue Fruͤchte, Nicht minder neue Heilungs-Mittel, manch neuen Vor- wurf dem Geſichte, Auch fuͤr der Menſchen andre Sinnen, viel’ neue Schaͤtze zu erhalten, Und ſie, auf ungezaͤhlte Arten, zu unſerm Nutzen zu ver- walten. Wenn ich, mit einem Ueberlegen, bey dieſer Menge ſtille ſteh, Und, Y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/725
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/725>, abgerufen am 01.06.2024.