Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
gefährlichen Einwurfs.
Allein, welch ein geschminkter Zweifel würd' unsre Kum-
mer-reiche Seelen,
Durch der Natur gestörte Ordnung und ganz verrückten
Lauf, nicht quälen!
Wie würd', in ihrem groben Jrrthum, die stolze Schaar
der Atheisten
Sich dieses nicht zu Nutze machen, und sich ganz unerträg-
lich brüsten!
"Was sagt ihr? (würd' er freventlich von unsers Glau-
bens Grunde sprechen,
"Der auf die Ordnung der Natur sich fußt und stutzt)
Was sagt ihr nun?
"Kann eine Gottheit, die nicht irrt, ihr einst gegebnes
Wort wohl brechen?
"Selbst was die Regel der Natur, ja was selbst eure
Bibel spricht:
"Dem Winter soll der Frühling folgen, bestehet und
geschicht ja nicht.
"Einfolglich fället alles weg, worauf ihr alles das
gebauet,
"Da man, bey aufgehabner Ordnung, auch ferner keine
Gottheit schauet,
"Die bloß die Ordnung euch gezeigt, und euch zu glau-
ben reizt. Allein,
Halt! rief ich, wie ich mich besann, verwegner Atheist, halt
ein!
Auch du, mein Geist! besinne dich; leg Hand und Finger auf
den Mund.
Es hat der Atheisten Bosheit, auch deine Schwachheit,
keinen Grund.
Jst
R r 5
gefaͤhrlichen Einwurfs.
Allein, welch ein geſchminkter Zweifel wuͤrd’ unſre Kum-
mer-reiche Seelen,
Durch der Natur geſtoͤrte Ordnung und ganz verruͤckten
Lauf, nicht quaͤlen!
Wie wuͤrd’, in ihrem groben Jrrthum, die ſtolze Schaar
der Atheiſten
Sich dieſes nicht zu Nutze machen, und ſich ganz unertraͤg-
lich bruͤſten!
“Was ſagt ihr? (wuͤrd’ er freventlich von unſers Glau-
bens Grunde ſprechen,
„Der auf die Ordnung der Natur ſich fußt und ſtutzt)
Was ſagt ihr nun?
„Kann eine Gottheit, die nicht irrt, ihr einſt gegebnes
Wort wohl brechen?
„Selbſt was die Regel der Natur, ja was ſelbſt eure
Bibel ſpricht:
„Dem Winter ſoll der Fruͤhling folgen, beſtehet und
geſchicht ja nicht.
„Einfolglich faͤllet alles weg, worauf ihr alles das
gebauet,
„Da man, bey aufgehabner Ordnung, auch ferner keine
Gottheit ſchauet,
„Die bloß die Ordnung euch gezeigt, und euch zu glau-
ben reizt. Allein,
Halt! rief ich, wie ich mich beſann, verwegner Atheiſt, halt
ein!
Auch du, mein Geiſt! beſinne dich; leg Hand und Finger auf
den Mund.
Es hat der Atheiſten Bosheit, auch deine Schwachheit,
keinen Grund.
Jſt
R r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0651" n="633"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">gefa&#x0364;hrlichen Einwurfs.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="17">
                <l>Allein, welch ein ge&#x017F;chminkter Zweifel wu&#x0364;rd&#x2019; un&#x017F;re Kum-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mer-reiche Seelen,</hi> </l><lb/>
                <l>Durch der Natur ge&#x017F;to&#x0364;rte Ordnung und ganz verru&#x0364;ckten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lauf, nicht qua&#x0364;len!</hi> </l><lb/>
                <l>Wie wu&#x0364;rd&#x2019;, in ihrem groben Jrrthum, die &#x017F;tolze Schaar</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">der Athei&#x017F;ten</hi> </l><lb/>
                <l>Sich die&#x017F;es nicht zu Nutze machen, und &#x017F;ich ganz unertra&#x0364;g-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lich bru&#x0364;&#x017F;ten!</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201C;Was &#x017F;agt ihr? (wu&#x0364;rd&#x2019; er freventlich von un&#x017F;ers Glau-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bens Grunde &#x017F;prechen,</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Der auf die Ordnung der Natur &#x017F;ich fußt und &#x017F;tutzt)</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Was &#x017F;agt ihr nun?</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Kann eine Gottheit, die nicht irrt, ihr ein&#x017F;t gegebnes</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wort wohl brechen?</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Selb&#x017F;t was die Regel der Natur, ja was &#x017F;elb&#x017F;t eure</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bibel &#x017F;pricht:</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Dem Winter &#x017F;oll der Fru&#x0364;hling folgen, be&#x017F;tehet und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chicht ja nicht.</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Einfolglich fa&#x0364;llet alles weg, worauf ihr alles das</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gebauet,</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Da man, bey aufgehabner Ordnung, auch ferner keine</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gottheit &#x017F;chauet,</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Die bloß die Ordnung euch gezeigt, und euch zu glau-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ben reizt. Allein,</hi> </l><lb/>
                <l>Halt! rief ich, wie ich mich be&#x017F;ann, verwegner Athei&#x017F;t, halt</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ein!</hi> </l><lb/>
                <l>Auch du, mein Gei&#x017F;t! be&#x017F;inne dich; leg Hand und Finger auf</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">den Mund.</hi> </l><lb/>
                <l>Es hat der Athei&#x017F;ten Bosheit, auch deine Schwachheit,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">keinen Grund.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">J&#x017F;t</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0651] gefaͤhrlichen Einwurfs. Allein, welch ein geſchminkter Zweifel wuͤrd’ unſre Kum- mer-reiche Seelen, Durch der Natur geſtoͤrte Ordnung und ganz verruͤckten Lauf, nicht quaͤlen! Wie wuͤrd’, in ihrem groben Jrrthum, die ſtolze Schaar der Atheiſten Sich dieſes nicht zu Nutze machen, und ſich ganz unertraͤg- lich bruͤſten! “Was ſagt ihr? (wuͤrd’ er freventlich von unſers Glau- bens Grunde ſprechen, „Der auf die Ordnung der Natur ſich fußt und ſtutzt) Was ſagt ihr nun? „Kann eine Gottheit, die nicht irrt, ihr einſt gegebnes Wort wohl brechen? „Selbſt was die Regel der Natur, ja was ſelbſt eure Bibel ſpricht: „Dem Winter ſoll der Fruͤhling folgen, beſtehet und geſchicht ja nicht. „Einfolglich faͤllet alles weg, worauf ihr alles das gebauet, „Da man, bey aufgehabner Ordnung, auch ferner keine Gottheit ſchauet, „Die bloß die Ordnung euch gezeigt, und euch zu glau- ben reizt. Allein, Halt! rief ich, wie ich mich beſann, verwegner Atheiſt, halt ein! Auch du, mein Geiſt! beſinne dich; leg Hand und Finger auf den Mund. Es hat der Atheiſten Bosheit, auch deine Schwachheit, keinen Grund. Jſt R r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/651
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/651>, abgerufen am 17.06.2024.