Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Auflösung eines gemachten
Jst ein umschränkter Menschen-Geist, so wie er ist, mit
Recht so kühn
Zu fassen, ob nicht die Verändrung in der Natur zu etwas
dien',
So wir, aus Schwachheit, nicht begreifen? Zudem, so kann
es ja geschehn,
Daß wir schon Morgen alle Pracht des schönen Frühlings
wieder sehn.
Die Knospen sind ja schon geschwollen, des Grases Spitzen
zeigen sich,
Und warten nur auf etwas Wärme. Hat gleich der Winter
grimmiglich,
Und mehr, als je geschehn, geras't; so siehet man doch offen-
bar,
Der Saamen ist doch nicht erfroren. Man wird noch über-
dem gewahr,
Daß auch der Rocken unversehrt, wie stark der Frost gewütet,
blieben.
Man sieht ihn, auch bey kalter Luft, die grünen Spitzen
aufwerts schieben.
Ja, wenn es gleich noch schlimmer wäre; gesetzt,
das überbliebne Vieh
Stürb' alles, ja die Menschen selber: so würde dieses
Elend nie
Den ganzen Erd-Kreis doch betreffen. Ja, wenn auch
dieses möglich wäre;
So folget doch noch lange nicht der Schluß der unglückselgen
Lehre:
Es sey kein GOtt. Die Millionen von so viel andern Erden
blieben,
Und zeigten, nach wie vor, die Proben von einer Gottheit,
Macht und Lieben.
Ob-
Aufloͤſung eines gemachten
Jſt ein umſchraͤnkter Menſchen-Geiſt, ſo wie er iſt, mit
Recht ſo kuͤhn
Zu faſſen, ob nicht die Veraͤndrung in der Natur zu etwas
dien’,
So wir, aus Schwachheit, nicht begreifen? Zudem, ſo kann
es ja geſchehn,
Daß wir ſchon Morgen alle Pracht des ſchoͤnen Fruͤhlings
wieder ſehn.
Die Knospen ſind ja ſchon geſchwollen, des Graſes Spitzen
zeigen ſich,
Und warten nur auf etwas Waͤrme. Hat gleich der Winter
grimmiglich,
Und mehr, als je geſchehn, geraſ’t; ſo ſiehet man doch offen-
bar,
Der Saamen iſt doch nicht erfroren. Man wird noch uͤber-
dem gewahr,
Daß auch der Rocken unverſehrt, wie ſtark der Froſt gewuͤtet,
blieben.
Man ſieht ihn, auch bey kalter Luft, die gruͤnen Spitzen
aufwerts ſchieben.
Ja, wenn es gleich noch ſchlimmer waͤre; geſetzt,
das uͤberbliebne Vieh
Stuͤrb’ alles, ja die Menſchen ſelber: ſo wuͤrde dieſes
Elend nie
Den ganzen Erd-Kreis doch betreffen. Ja, wenn auch
dieſes moͤglich waͤre;
So folget doch noch lange nicht der Schluß der ungluͤckſelgen
Lehre:
Es ſey kein GOtt. Die Millionen von ſo viel andern Erden
blieben,
Und zeigten, nach wie vor, die Proben von einer Gottheit,
Macht und Lieben.
Ob-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0652" n="634"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung eines gemachten</hi> </fw><lb/>
              <lg n="18">
                <l>J&#x017F;t ein um&#x017F;chra&#x0364;nkter Men&#x017F;chen-Gei&#x017F;t, &#x017F;o wie er i&#x017F;t, mit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Recht &#x017F;o ku&#x0364;hn</hi> </l><lb/>
                <l>Zu fa&#x017F;&#x017F;en, ob nicht die Vera&#x0364;ndrung in der Natur zu etwas</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dien&#x2019;,</hi> </l><lb/>
                <l>So wir, aus Schwachheit, nicht begreifen? Zudem, &#x017F;o kann</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">es ja ge&#x017F;chehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß wir &#x017F;chon Morgen alle Pracht des &#x017F;cho&#x0364;nen Fru&#x0364;hlings</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wieder &#x017F;ehn.</hi> </l><lb/>
                <l>Die Knospen &#x017F;ind ja &#x017F;chon ge&#x017F;chwollen, des Gra&#x017F;es Spitzen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zeigen &#x017F;ich,</hi> </l><lb/>
                <l>Und warten nur auf etwas Wa&#x0364;rme. Hat gleich der Winter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">grimmiglich,</hi> </l><lb/>
                <l>Und mehr, als je ge&#x017F;chehn, gera&#x017F;&#x2019;t; &#x017F;o &#x017F;iehet man doch offen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bar,</hi> </l><lb/>
                <l>Der Saamen i&#x017F;t doch nicht erfroren. Man wird noch u&#x0364;ber-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dem gewahr,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß auch der Rocken unver&#x017F;ehrt, wie &#x017F;tark der Fro&#x017F;t gewu&#x0364;tet,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">blieben.</hi> </l><lb/>
                <l>Man &#x017F;ieht ihn, auch bey kalter Luft, die gru&#x0364;nen Spitzen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">aufwerts &#x017F;chieben.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="19">
                <l>Ja, wenn es gleich noch &#x017F;chlimmer wa&#x0364;re; ge&#x017F;etzt,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">das u&#x0364;berbliebne Vieh</hi> </l><lb/>
                <l>Stu&#x0364;rb&#x2019; alles, ja die Men&#x017F;chen &#x017F;elber: &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;es</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Elend nie</hi> </l><lb/>
                <l>Den ganzen Erd-Kreis doch betreffen. Ja, wenn auch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">die&#x017F;es mo&#x0364;glich wa&#x0364;re;</hi> </l><lb/>
                <l>So folget doch noch lange nicht der Schluß der unglu&#x0364;ck&#x017F;elgen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lehre:</hi> </l><lb/>
                <l>Es &#x017F;ey kein GOtt. Die Millionen von &#x017F;o viel andern Erden</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">blieben,</hi> </l><lb/>
                <l>Und zeigten, nach wie vor, die Proben von einer Gottheit,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Macht und Lieben.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Ob-</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0652] Aufloͤſung eines gemachten Jſt ein umſchraͤnkter Menſchen-Geiſt, ſo wie er iſt, mit Recht ſo kuͤhn Zu faſſen, ob nicht die Veraͤndrung in der Natur zu etwas dien’, So wir, aus Schwachheit, nicht begreifen? Zudem, ſo kann es ja geſchehn, Daß wir ſchon Morgen alle Pracht des ſchoͤnen Fruͤhlings wieder ſehn. Die Knospen ſind ja ſchon geſchwollen, des Graſes Spitzen zeigen ſich, Und warten nur auf etwas Waͤrme. Hat gleich der Winter grimmiglich, Und mehr, als je geſchehn, geraſ’t; ſo ſiehet man doch offen- bar, Der Saamen iſt doch nicht erfroren. Man wird noch uͤber- dem gewahr, Daß auch der Rocken unverſehrt, wie ſtark der Froſt gewuͤtet, blieben. Man ſieht ihn, auch bey kalter Luft, die gruͤnen Spitzen aufwerts ſchieben. Ja, wenn es gleich noch ſchlimmer waͤre; geſetzt, das uͤberbliebne Vieh Stuͤrb’ alles, ja die Menſchen ſelber: ſo wuͤrde dieſes Elend nie Den ganzen Erd-Kreis doch betreffen. Ja, wenn auch dieſes moͤglich waͤre; So folget doch noch lange nicht der Schluß der ungluͤckſelgen Lehre: Es ſey kein GOtt. Die Millionen von ſo viel andern Erden blieben, Und zeigten, nach wie vor, die Proben von einer Gottheit, Macht und Lieben. Ob-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/652
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/652>, abgerufen am 26.06.2024.