Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Einäscherung des Fleckens Ritzebüttel.
Und die von Rauch gedrehten Wolken sich wirbelnd in die
Höhe rollten;
Gewonnen wir ein wenig Zeit, die nahen Dächer scharf
zu netzen,
Und sie dadurch, so viel als möglich, in eine Sicherheit
zu setzen.
Zu dieser unsrer Arbeit gab darauf der Schöpfer so viel
Gnade,
Daß sich die Brunst allmählig legte, so daß zuletzt der
ganze Schade
Auf fünf Gebäuden und vier Scheunen, und weiter nicht,
GOtt Lob! sich streckte.
Worinn ein jeder, neben mir, ein halbes Wunder fast
entdeckte,
Daß zwischen Dächern, die von Stroh, die schon an sieben
Orten brennten,
Bey ziemlich stürmerischer Luft, bey wenig Feuer-Jnstru-
menten,
Da glimmend Korn und brennend Speck recht fürchter-
lich die Luft erfüllte,
Und überall zu zünden droht, ja letzters hier und dort
beklieben,
Dennoch des Höchsten Lieb' und Macht die Freßigkeit
des Feuers stillte,
Daß sich sein Wüten legen müssen, und es, GOtt Lob!
dabey geblieben.
Sey
Einaͤſcherung des Fleckens Ritzebuͤttel.
Und die von Rauch gedrehten Wolken ſich wirbelnd in die
Hoͤhe rollten;
Gewonnen wir ein wenig Zeit, die nahen Daͤcher ſcharf
zu netzen,
Und ſie dadurch, ſo viel als moͤglich, in eine Sicherheit
zu ſetzen.
Zu dieſer unſrer Arbeit gab darauf der Schoͤpfer ſo viel
Gnade,
Daß ſich die Brunſt allmaͤhlig legte, ſo daß zuletzt der
ganze Schade
Auf fuͤnf Gebaͤuden und vier Scheunen, und weiter nicht,
GOtt Lob! ſich ſtreckte.
Worinn ein jeder, neben mir, ein halbes Wunder faſt
entdeckte,
Daß zwiſchen Daͤchern, die von Stroh, die ſchon an ſieben
Orten brennten,
Bey ziemlich ſtuͤrmeriſcher Luft, bey wenig Feuer-Jnſtru-
menten,
Da glimmend Korn und brennend Speck recht fuͤrchter-
lich die Luft erfuͤllte,
Und uͤberall zu zuͤnden droht, ja letzters hier und dort
beklieben,
Dennoch des Hoͤchſten Lieb’ und Macht die Freßigkeit
des Feuers ſtillte,
Daß ſich ſein Wuͤten legen muͤſſen, und es, GOtt Lob!
dabey geblieben.
Sey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0541" n="523"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eina&#x0364;&#x017F;cherung des Fleckens Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Und die von Rauch gedrehten Wolken &#x017F;ich wirbelnd in die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ho&#x0364;he rollten;</hi> </l><lb/>
                <l>Gewonnen wir ein wenig Zeit, die nahen Da&#x0364;cher &#x017F;charf</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu netzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und &#x017F;ie dadurch, &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich, in eine Sicherheit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu &#x017F;etzen.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Zu die&#x017F;er un&#x017F;rer Arbeit gab darauf der Scho&#x0364;pfer &#x017F;o viel</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gnade,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ich die Brun&#x017F;t allma&#x0364;hlig legte, &#x017F;o daß zuletzt der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ganze Schade</hi> </l><lb/>
                <l>Auf fu&#x0364;nf Geba&#x0364;uden und vier Scheunen, und weiter nicht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">GOtt Lob! &#x017F;ich &#x017F;treckte.</hi> </l><lb/>
                <l>Worinn ein jeder, neben mir, ein halbes Wunder fa&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">entdeckte,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß zwi&#x017F;chen Da&#x0364;chern, die von Stroh, die &#x017F;chon an &#x017F;ieben</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Orten brennten,</hi> </l><lb/>
                <l>Bey ziemlich &#x017F;tu&#x0364;rmeri&#x017F;cher Luft, bey wenig Feuer-Jn&#x017F;tru-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">menten,</hi> </l><lb/>
                <l>Da glimmend Korn und brennend Speck recht fu&#x0364;rchter-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lich die Luft erfu&#x0364;llte,</hi> </l><lb/>
                <l>Und u&#x0364;berall zu zu&#x0364;nden droht, ja letzters hier und dort</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">beklieben,</hi> </l><lb/>
                <l>Dennoch des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Lieb&#x2019; und Macht die Freßigkeit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">des Feuers &#x017F;tillte,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ich &#x017F;ein Wu&#x0364;ten legen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und es, GOtt Lob!</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dabey geblieben.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Sey</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0541] Einaͤſcherung des Fleckens Ritzebuͤttel. Und die von Rauch gedrehten Wolken ſich wirbelnd in die Hoͤhe rollten; Gewonnen wir ein wenig Zeit, die nahen Daͤcher ſcharf zu netzen, Und ſie dadurch, ſo viel als moͤglich, in eine Sicherheit zu ſetzen. Zu dieſer unſrer Arbeit gab darauf der Schoͤpfer ſo viel Gnade, Daß ſich die Brunſt allmaͤhlig legte, ſo daß zuletzt der ganze Schade Auf fuͤnf Gebaͤuden und vier Scheunen, und weiter nicht, GOtt Lob! ſich ſtreckte. Worinn ein jeder, neben mir, ein halbes Wunder faſt entdeckte, Daß zwiſchen Daͤchern, die von Stroh, die ſchon an ſieben Orten brennten, Bey ziemlich ſtuͤrmeriſcher Luft, bey wenig Feuer-Jnſtru- menten, Da glimmend Korn und brennend Speck recht fuͤrchter- lich die Luft erfuͤllte, Und uͤberall zu zuͤnden droht, ja letzters hier und dort beklieben, Dennoch des Hoͤchſten Lieb’ und Macht die Freßigkeit des Feuers ſtillte, Daß ſich ſein Wuͤten legen muͤſſen, und es, GOtt Lob! dabey geblieben. Sey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/541
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/541>, abgerufen am 26.06.2024.