Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Demüt. Dank für die gnädig abgewandte
Sey denn, o Schöpfer! von uns allen, in tiefster Demuht,
hier gepriesen,
Daß Du, wie vormahls Krieg und Fluht, auch eben itzo
Gluht und Brand,
Die grossen Plagen eines Landes, sich uns zwar nahe gnug
gewiesen,
Die Ruht', in ihnen, uns gezeigt, die Schläge selbst doch
abgewandt.
Ach, laß uns, dieser Deiner Huld oft zu erinnern, nicht
vergessen!
Laß uns, nach überstandnem Leide, in frohem Danken, oft
ermessen:
Wie uns, mit allen Seinen Plagen, zuerst des Krieges
Grimm und Wut
Mit Rauben und mit Morden droht', als eine Fluht, zu
überschwemmen,
Wie, mit nicht minderer Gefahr, nachhero die beschäumte
Fluht
Jn einer Linie schon stand mit unsern höchsten Deich- und
Dämmen,
Und wie anitzt die freßig-wild- und all-verzehr'nde rohte
Gluht
Uns den Garaus zu machen droht. Doch hat es unser
GOtt gewehret,
Die Krieges-Wut, die Wassers-Fluht, die Gluht des
Feuers abgekehret,
Daß es allein beym Schrecken blieb, und wir, durch keine
Noht verstöret,
Jn
Demuͤt. Dank fuͤr die gnaͤdig abgewandte
Sey denn, o Schoͤpfer! von uns allen, in tiefſter Demuht,
hier geprieſen,
Daß Du, wie vormahls Krieg und Fluht, auch eben itzo
Gluht und Brand,
Die groſſen Plagen eines Landes, ſich uns zwar nahe gnug
gewieſen,
Die Ruht’, in ihnen, uns gezeigt, die Schlaͤge ſelbſt doch
abgewandt.
Ach, laß uns, dieſer Deiner Huld oft zu erinnern, nicht
vergeſſen!
Laß uns, nach uͤberſtandnem Leide, in frohem Danken, oft
ermeſſen:
Wie uns, mit allen Seinen Plagen, zuerſt des Krieges
Grimm und Wut
Mit Rauben und mit Morden droht’, als eine Fluht, zu
uͤberſchwemmen,
Wie, mit nicht minderer Gefahr, nachhero die beſchaͤumte
Fluht
Jn einer Linie ſchon ſtand mit unſern hoͤchſten Deich- und
Daͤmmen,
Und wie anitzt die freßig-wild- und all-verzehr’nde rohte
Gluht
Uns den Garaus zu machen droht. Doch hat es unſer
GOtt gewehret,
Die Krieges-Wut, die Waſſers-Fluht, die Gluht des
Feuers abgekehret,
Daß es allein beym Schrecken blieb, und wir, durch keine
Noht verſtoͤret,
Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0542" n="524"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Demu&#x0364;t. Dank fu&#x0364;r die gna&#x0364;dig abgewandte</hi> </fw><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Sey denn, o Scho&#x0364;pfer! von uns allen, in tief&#x017F;ter Demuht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hier geprie&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß Du, wie vormahls <hi rendition="#fr">Krieg</hi> und <hi rendition="#fr">Fluht,</hi> auch eben itzo</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gluht und Brand,</hi> </l><lb/>
                <l>Die gro&#x017F;&#x017F;en Plagen eines Landes, &#x017F;ich uns zwar nahe gnug</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gewie&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Ruht&#x2019;, in ihnen, uns gezeigt, die Schla&#x0364;ge &#x017F;elb&#x017F;t doch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">abgewandt.</hi> </l><lb/>
                <l>Ach, laß uns, die&#x017F;er Deiner Huld oft zu erinnern, nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">verge&#x017F;&#x017F;en!</hi> </l><lb/>
                <l>Laß uns, nach u&#x0364;ber&#x017F;tandnem Leide, in frohem Danken, oft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erme&#x017F;&#x017F;en:</hi> </l><lb/>
                <l>Wie uns, mit allen Seinen Plagen, zuer&#x017F;t des Krieges</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Grimm und Wut</hi> </l><lb/>
                <l>Mit Rauben und mit Morden droht&#x2019;, als eine Fluht, zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">u&#x0364;ber&#x017F;chwemmen,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie, mit nicht minderer Gefahr, nachhero die be&#x017F;cha&#x0364;umte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Fluht</hi> </l><lb/>
                <l>Jn einer Linie &#x017F;chon &#x017F;tand mit un&#x017F;ern ho&#x0364;ch&#x017F;ten Deich- und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Da&#x0364;mmen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und wie anitzt die freßig-wild- und all-verzehr&#x2019;nde rohte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gluht</hi> </l><lb/>
                <l>Uns den Garaus zu machen droht. Doch hat es un&#x017F;er</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">GOtt gewehret,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Krieges-Wut, die Wa&#x017F;&#x017F;ers-Fluht, die Gluht des</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Feuers abgekehret,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß es allein beym Schrecken blieb, und wir, durch keine</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Noht ver&#x017F;to&#x0364;ret,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[524/0542] Demuͤt. Dank fuͤr die gnaͤdig abgewandte Sey denn, o Schoͤpfer! von uns allen, in tiefſter Demuht, hier geprieſen, Daß Du, wie vormahls Krieg und Fluht, auch eben itzo Gluht und Brand, Die groſſen Plagen eines Landes, ſich uns zwar nahe gnug gewieſen, Die Ruht’, in ihnen, uns gezeigt, die Schlaͤge ſelbſt doch abgewandt. Ach, laß uns, dieſer Deiner Huld oft zu erinnern, nicht vergeſſen! Laß uns, nach uͤberſtandnem Leide, in frohem Danken, oft ermeſſen: Wie uns, mit allen Seinen Plagen, zuerſt des Krieges Grimm und Wut Mit Rauben und mit Morden droht’, als eine Fluht, zu uͤberſchwemmen, Wie, mit nicht minderer Gefahr, nachhero die beſchaͤumte Fluht Jn einer Linie ſchon ſtand mit unſern hoͤchſten Deich- und Daͤmmen, Und wie anitzt die freßig-wild- und all-verzehr’nde rohte Gluht Uns den Garaus zu machen droht. Doch hat es unſer GOtt gewehret, Die Krieges-Wut, die Waſſers-Fluht, die Gluht des Feuers abgekehret, Daß es allein beym Schrecken blieb, und wir, durch keine Noht verſtoͤret, Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/542
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/542>, abgerufen am 26.06.2024.