Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Einäscherung des Fleckens Ritzebüttel.
Was mich bey diesem Unglück nun mehr, als das Un-
glück selber, schreckte,
Und allen Eingesessenen die allergrößte Furcht erweckte,
War ein gefährlich strenger Wind, der in die grosse Lohe
blies,
Und gleichsam ihr geschwinde Wege, sich schleunig zu
vergrössern, wies.
Hier hätte man ein ängstlichs Schreyen, ein allgemeines
Klag-Getön,
Des Viehes jämmerliches Brüllen, ein Wasser! Wasser!
rufen hören,
Ein Lermen, Retten, Schleppen, Wühlen, sich mit der
Gluht die Furcht vermehren,
Mehr, als man tragen konnte, tragen, die hellen Thränen
fliessen seh'n,
Und lauter Elend schauen sollen! Jch eilte, nebst der
Wasser-Sprützen,
Den Flammen Widerstand zu thun, und das für ihrer
Wut zu schützen,
Was sich noch wollte retten lassen. Jch überlegte, rief,
befahl,
Bedrohte, bat, gebot, versprach, war bald an dem, bald
diesem Orte,
Veränderte Befehl und Anstalt, veränderte den Wasser-
Strahl
Der unaufhörlich regen Sprütze, nachdem ich es für
nöhtig hielt.
Doch
K k 5
Einaͤſcherung des Fleckens Ritzebuͤttel.
Was mich bey dieſem Ungluͤck nun mehr, als das Un-
gluͤck ſelber, ſchreckte,
Und allen Eingeſeſſenen die allergroͤßte Furcht erweckte,
War ein gefaͤhrlich ſtrenger Wind, der in die groſſe Lohe
blies,
Und gleichſam ihr geſchwinde Wege, ſich ſchleunig zu
vergroͤſſern, wies.
Hier haͤtte man ein aͤngſtlichs Schreyen, ein allgemeines
Klag-Getoͤn,
Des Viehes jaͤmmerliches Bruͤllen, ein Waſſer! Waſſer!
rufen hoͤren,
Ein Lermen, Retten, Schleppen, Wuͤhlen, ſich mit der
Gluht die Furcht vermehren,
Mehr, als man tragen konnte, tragen, die hellen Thraͤnen
flieſſen ſeh’n,
Und lauter Elend ſchauen ſollen! Jch eilte, nebſt der
Waſſer-Spruͤtzen,
Den Flammen Widerſtand zu thun, und das fuͤr ihrer
Wut zu ſchuͤtzen,
Was ſich noch wollte retten laſſen. Jch uͤberlegte, rief,
befahl,
Bedrohte, bat, gebot, verſprach, war bald an dem, bald
dieſem Orte,
Veraͤnderte Befehl und Anſtalt, veraͤnderte den Waſſer-
Strahl
Der unaufhoͤrlich regen Spruͤtze, nachdem ich es fuͤr
noͤhtig hielt.
Doch
K k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0539" n="521"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eina&#x0364;&#x017F;cherung des Fleckens Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="2">
                <l>Was mich bey die&#x017F;em Unglu&#x0364;ck nun mehr, als das Un-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">glu&#x0364;ck &#x017F;elber, &#x017F;chreckte,</hi> </l><lb/>
                <l>Und allen Einge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen die allergro&#x0364;ßte Furcht erweckte,</l><lb/>
                <l>War ein gefa&#x0364;hrlich &#x017F;trenger Wind, der in die gro&#x017F;&#x017F;e Lohe</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">blies,</hi> </l><lb/>
                <l>Und gleich&#x017F;am ihr ge&#x017F;chwinde Wege, &#x017F;ich &#x017F;chleunig zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern, wies.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Hier ha&#x0364;tte man ein a&#x0364;ng&#x017F;tlichs Schreyen, ein allgemeines</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Klag-Geto&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Des Viehes ja&#x0364;mmerliches Bru&#x0364;llen, ein Wa&#x017F;&#x017F;er! Wa&#x017F;&#x017F;er!</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">rufen ho&#x0364;ren,</hi> </l><lb/>
                <l>Ein Lermen, Retten, Schleppen, Wu&#x0364;hlen, &#x017F;ich mit der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gluht die Furcht vermehren,</hi> </l><lb/>
                <l>Mehr, als man tragen konnte, tragen, die hellen Thra&#x0364;nen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">flie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Und lauter Elend &#x017F;chauen &#x017F;ollen! Jch eilte, neb&#x017F;t der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wa&#x017F;&#x017F;er-Spru&#x0364;tzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Flammen Wider&#x017F;tand zu thun, und das fu&#x0364;r ihrer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wut zu &#x017F;chu&#x0364;tzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Was &#x017F;ich noch wollte retten la&#x017F;&#x017F;en. Jch u&#x0364;berlegte, rief,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">befahl,</hi> </l><lb/>
                <l>Bedrohte, bat, gebot, ver&#x017F;prach, war bald an dem, bald</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">die&#x017F;em Orte,</hi> </l><lb/>
                <l>Vera&#x0364;nderte Befehl und An&#x017F;talt, vera&#x0364;nderte den Wa&#x017F;&#x017F;er-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Strahl</hi> </l><lb/>
                <l>Der unaufho&#x0364;rlich regen Spru&#x0364;tze, nachdem ich es fu&#x0364;r</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">no&#x0364;htig hielt.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">K k 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0539] Einaͤſcherung des Fleckens Ritzebuͤttel. Was mich bey dieſem Ungluͤck nun mehr, als das Un- gluͤck ſelber, ſchreckte, Und allen Eingeſeſſenen die allergroͤßte Furcht erweckte, War ein gefaͤhrlich ſtrenger Wind, der in die groſſe Lohe blies, Und gleichſam ihr geſchwinde Wege, ſich ſchleunig zu vergroͤſſern, wies. Hier haͤtte man ein aͤngſtlichs Schreyen, ein allgemeines Klag-Getoͤn, Des Viehes jaͤmmerliches Bruͤllen, ein Waſſer! Waſſer! rufen hoͤren, Ein Lermen, Retten, Schleppen, Wuͤhlen, ſich mit der Gluht die Furcht vermehren, Mehr, als man tragen konnte, tragen, die hellen Thraͤnen flieſſen ſeh’n, Und lauter Elend ſchauen ſollen! Jch eilte, nebſt der Waſſer-Spruͤtzen, Den Flammen Widerſtand zu thun, und das fuͤr ihrer Wut zu ſchuͤtzen, Was ſich noch wollte retten laſſen. Jch uͤberlegte, rief, befahl, Bedrohte, bat, gebot, verſprach, war bald an dem, bald dieſem Orte, Veraͤnderte Befehl und Anſtalt, veraͤnderte den Waſſer- Strahl Der unaufhoͤrlich regen Spruͤtze, nachdem ich es fuͤr noͤhtig hielt. Doch K k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/539
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/539>, abgerufen am 26.06.2024.