Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Das vom Wiederschein etc.
Da denn, durch den regen Schatten, oft ein rauschendes
Getümmel
Jn der Fluht erreget wird, wo ein scheuches Fisch-Gewim-
mel
Auf des Wassers Fläche spielt, die, durch ein empfundnes
Schrecken,
Sich auf einmahl in die Tiefe wieder suchen zu verstecken.
Selbst des Himmels schönes Blau scheint auf dieser Fluht
zu schwimmen,
Selbst der Sonnen Strahl auf ihr, wie ein güldnes Feur,
zu glimmen.
Kurz: es scheint, in einer Landschaft, auf der Fluht der
Wiederschein,
Unter allen, was so lieblich, fast das Lieblichste zu seyn.
Tausendmahl hab' ich mich hier in das kühle Gras gesetzet,
Und mich bald am schönen Urbild, bald am Wiederschein,
ergetzet.
Da denn erst der Schein zum Urbild, dieß darauf zu Dem
mich zog,
Der es, uns zur Lust, erschaffen. Den die Lieb' allein bewog,
So viel schönes uns auf Erden, und dazu uns das Gesicht,
Nebst dem alles zeigenden wunderreichen Sonnen-Licht,
Bloß zu unserm Nutz und Besten, uns gewürdigt, uns zu
schenken.
Möchte man doch solche Güte, solche weise Macht bedenken,
Und doch das, was gut, als gut, und doch das, was schön,
als schön,
GOtt zum Ruhm, in unsrer Lust, uns bestreben anzusehn!


Trost-
Das vom Wiederſchein ꝛc.
Da denn, durch den regen Schatten, oft ein rauſchendes
Getuͤmmel
Jn der Fluht erreget wird, wo ein ſcheuches Fiſch-Gewim-
mel
Auf des Waſſers Flaͤche ſpielt, die, durch ein empfundnes
Schrecken,
Sich auf einmahl in die Tiefe wieder ſuchen zu verſtecken.
Selbſt des Himmels ſchoͤnes Blau ſcheint auf dieſer Fluht
zu ſchwimmen,
Selbſt der Sonnen Strahl auf ihr, wie ein guͤldnes Feur,
zu glimmen.
Kurz: es ſcheint, in einer Landſchaft, auf der Fluht der
Wiederſchein,
Unter allen, was ſo lieblich, faſt das Lieblichſte zu ſeyn.
Tauſendmahl hab’ ich mich hier in das kuͤhle Gras geſetzet,
Und mich bald am ſchoͤnen Urbild, bald am Wiederſchein,
ergetzet.
Da denn erſt der Schein zum Urbild, dieß darauf zu Dem
mich zog,
Der es, uns zur Luſt, erſchaffen. Den die Lieb’ allein bewog,
So viel ſchoͤnes uns auf Erden, und dazu uns das Geſicht,
Nebſt dem alles zeigenden wunderreichen Sonnen-Licht,
Bloß zu unſerm Nutz und Beſten, uns gewuͤrdigt, uns zu
ſchenken.
Moͤchte man doch ſolche Guͤte, ſolche weiſe Macht bedenken,
Und doch das, was gut, als gut, und doch das, was ſchoͤn,
als ſchoͤn,
GOtt zum Ruhm, in unſrer Luſt, uns beſtreben anzuſehn!


Troſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0402" n="384"/>
              <fw place="top" type="header">Das vom Wieder&#x017F;chein &#xA75B;c.</fw><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Da denn, durch den regen Schatten, oft ein rau&#x017F;chendes</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Getu&#x0364;mmel</hi> </l><lb/>
                <l>Jn der Fluht erreget wird, wo ein &#x017F;cheuches Fi&#x017F;ch-Gewim-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mel</hi> </l><lb/>
                <l>Auf des Wa&#x017F;&#x017F;ers Fla&#x0364;che &#x017F;pielt, die, durch ein empfundnes</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Schrecken,</hi> </l><lb/>
                <l>Sich auf einmahl in die Tiefe wieder &#x017F;uchen zu ver&#x017F;tecken.</l><lb/>
                <l>Selb&#x017F;t des Himmels &#x017F;cho&#x0364;nes Blau &#x017F;cheint auf die&#x017F;er Fluht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu &#x017F;chwimmen,</hi> </l><lb/>
                <l>Selb&#x017F;t der Sonnen Strahl auf ihr, wie ein gu&#x0364;ldnes Feur,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu glimmen.</hi> </l><lb/>
                <l>Kurz: es &#x017F;cheint, in einer Land&#x017F;chaft, auf der Fluht der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wieder&#x017F;chein,</hi> </l><lb/>
                <l>Unter allen, was &#x017F;o lieblich, fa&#x017F;t das Lieblich&#x017F;te zu &#x017F;eyn.</l><lb/>
                <l>Tau&#x017F;endmahl hab&#x2019; ich mich hier in das ku&#x0364;hle Gras ge&#x017F;etzet,</l><lb/>
                <l>Und mich bald am &#x017F;cho&#x0364;nen Urbild, bald am Wieder&#x017F;chein,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ergetzet.</hi> </l><lb/>
                <l>Da denn er&#x017F;t der Schein zum Urbild, dieß darauf zu Dem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mich zog,</hi> </l><lb/>
                <l>Der es, uns zur Lu&#x017F;t, er&#x017F;chaffen. Den die Lieb&#x2019; allein bewog,</l><lb/>
                <l>So viel &#x017F;cho&#x0364;nes uns auf Erden, und dazu uns das Ge&#x017F;icht,</l><lb/>
                <l>Neb&#x017F;t dem alles zeigenden wunderreichen Sonnen-Licht,</l><lb/>
                <l>Bloß zu un&#x017F;erm Nutz und Be&#x017F;ten, uns gewu&#x0364;rdigt, uns zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chenken.</hi> </l><lb/>
                <l>Mo&#x0364;chte man doch &#x017F;olche Gu&#x0364;te, &#x017F;olche wei&#x017F;e Macht bedenken,</l><lb/>
                <l>Und doch das, was gut, als gut, und doch das, was &#x017F;cho&#x0364;n,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">als &#x017F;cho&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>GOtt zum Ruhm, in un&#x017F;rer Lu&#x017F;t, uns be&#x017F;treben anzu&#x017F;ehn!</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Tro&#x017F;t-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0402] Das vom Wiederſchein ꝛc. Da denn, durch den regen Schatten, oft ein rauſchendes Getuͤmmel Jn der Fluht erreget wird, wo ein ſcheuches Fiſch-Gewim- mel Auf des Waſſers Flaͤche ſpielt, die, durch ein empfundnes Schrecken, Sich auf einmahl in die Tiefe wieder ſuchen zu verſtecken. Selbſt des Himmels ſchoͤnes Blau ſcheint auf dieſer Fluht zu ſchwimmen, Selbſt der Sonnen Strahl auf ihr, wie ein guͤldnes Feur, zu glimmen. Kurz: es ſcheint, in einer Landſchaft, auf der Fluht der Wiederſchein, Unter allen, was ſo lieblich, faſt das Lieblichſte zu ſeyn. Tauſendmahl hab’ ich mich hier in das kuͤhle Gras geſetzet, Und mich bald am ſchoͤnen Urbild, bald am Wiederſchein, ergetzet. Da denn erſt der Schein zum Urbild, dieß darauf zu Dem mich zog, Der es, uns zur Luſt, erſchaffen. Den die Lieb’ allein bewog, So viel ſchoͤnes uns auf Erden, und dazu uns das Geſicht, Nebſt dem alles zeigenden wunderreichen Sonnen-Licht, Bloß zu unſerm Nutz und Beſten, uns gewuͤrdigt, uns zu ſchenken. Moͤchte man doch ſolche Guͤte, ſolche weiſe Macht bedenken, Und doch das, was gut, als gut, und doch das, was ſchoͤn, als ſchoͤn, GOtt zum Ruhm, in unſrer Luſt, uns beſtreben anzuſehn! Troſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/402
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/402>, abgerufen am 26.06.2024.